aqui
aqui

ISDN Fax - Analog FaxGerman

Created on Apr 23, 2006

Analoges Fax senden geht problemlos. Das analoge Signal wird durch den Faxtreiber emuliert in der Karte. Einwahl bin ich mir nicht sicher. Dazu müsste ...

2

Comments

VPN - mit Satelliten-DSL überhaupt möglich?German

Created on Apr 23, 2006

Handydaten, Fernsehdaten gehen keinesfalls alle über Satellit ! Handy (GSM, UMTS) wenigstens sicher nicht, sondern über eine terrestrische Infrastruktur (die ominösen Masten neben der ...

2

Comments

Fehlermeldung bei der Netzwerkschlüssel EingabeGerman

Created on Apr 22, 2006

Sehr geehrter emre164 Zuallererst würde ich erst einmal eine WLAN Verbindung herstellen OHNE Verschlüsselung um die generelle Funktionalität der WLAN Verbindung zu verifizieren ! ...

5

Comments

Wlan mit Lan überbrückensolvedGerman

Created on Apr 22, 2006

Nein, das ist mit den Routern von dir technisch nicht möglich ! Deine Endgeräte haben jeweils nur einen default gateway Eintrag und einer der ...

6

Comments

Laptop -(WLAN)- PC -(LAN)- InternetGerman

Created on Apr 22, 2006

Ist vermutlich ein Firewall Problem. ICMP echo bzw. echo reply Packete werden per default geblockt. Check mal die Firewall settings und hebe ggf. das ...

18

Comments

WPN824 VPN einrichtenGerman

Created on Apr 22, 2006

Für PPTP musst du lediglich ein Portforwarding für TCP Port 1723 eintragen. Die Eigentliche Datenübertragung läuft mit GRE (Generic Route Encapsulation) das ist IP ...

1

Comment

Checkpoint Client hinter Netgear FVS114German

Created on Apr 22, 2006

Wahrscheinlich blockt deine Firewall das ESP Protokoll und UDP Port 500 was du zwingend für eine IPsec Verbindung brauchst. Ferner wird sie auch kein ...

1

Comment

Laptop -(WLAN)- PC -(LAN)- InternetGerman

Created on Apr 22, 2006

Ein Blick hierein: sollte dein Problem auf einen Schlag lösen :-) Ich würde in jedem Falle die Routing Version vorziehen mit dem Registry Patch ...

18

Comments

Probleme mit Fritzbox und Fiberline (Repeater)German

Created on Apr 22, 2006

So ist dein Problem generell nicht zu lösen ! Eine aktive Accesspoint zu Accesspoint Verbindung ist im WLAN Standard nicht vorgesehen. Deshalb "siehst" du ...

1

Comment

Internetprobleme im Lan über WlanGerman

Created on Apr 22, 2006

Doch natürlich gibt es die bessere jedenfalls preiswertere Lösung !! Den finanziellen Aufwand hättest du nicht machen müssen und lieber für das Geld ein ...

9

Comments

WLAN via Access-Point (Netgear Wg602v3) über FritzBoxFon 5050 - Konfiguration?German

Created on Apr 22, 2006

ad 1.) Es ist wie bei Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aberEin Accesspoint arbeitet normalerweise als Bridge im Layer 2 Modus. D.h. das Ergebnis ...

1

Comment

heimnetzwerk-datenzugriff auf 1. pc funktioniert nichtGerman

Created on Apr 22, 2006

Wieso muss man an einem SMC Router Kupfer Ports freischalten das wäre höchst unüblich ??? Normalerweise sind alle Kupferports an so einem Router mit ...

8

Comments

Routing von Subnet zu Subnet mit dem Befehl routesolvedGerman

Created on Apr 22, 2006

Yepp, ist genau das immer wiederkehrende "Spielchen" in den Routing und Netzwerk Foren :-) ...

12

Comments

Netzwerkverkabelung (kompliziert)German

Created on Apr 22, 2006

Da hast du eine gute Wahl getroffen und nun auch ein sicheres Netzwerk ! ...

7

Comments

Probleme mit Gigaset SE 105German

Created on Apr 20, 2006

Was man noch machen kann ist mit einem Ethernet Crosskabel mal 2 PC Karten zu verbinden um mögliche Probleme mit Switch, Router etc. auszuschliessen. ...

4

Comments

Home Netzwerk managensolvedclosedGerman

Created on Apr 20, 2006

Keine Chance ! Dafür brauchst du einen Switch der QoS fähig ist. Jedenfalls was die Geschwindigkeiten 1 und 2 Mbit anbetrifft. Mit der Schätzung ...

3

Comments

kein Wlan Zugriff ins NetzwerkGerman

Created on Apr 20, 2006

Welche IP Adressen hast du den Rechnern denn auf dem WLAN Segmenten bzw. dem Festnetz vergeben ??? Leider schreibst du das nicht und nun ...

4

Comments

Bandbreiten Management WIE? WOMIT?German

Created on Apr 20, 2006

Nein, da hast du keine Chance adresstechnisch ! Mit dem DHCP Server kannst du lediglich bestimmte MAC Adressen auf dedizierte IP Adressen nailen aber ...

3

Comments

dyndns und webseiten online testenGerman

Created on Apr 20, 2006

Eigentlich muss das gehen Wenn du mit einem Ping auf deinen DynDNS Adresse die IP herausbekommst und diese IP in den Browser eingibst müsstest ...

12

Comments

Ändern Subnetz / gatewayGerman

Created on Apr 20, 2006

Welchen IP Controller hast du denn in deinem 7020 ??? Laut Konica Dokumentation funktioniert darin der IP-011 und der IP-421 !!! Um jetzt hier ...

1

Comment

Zwei Netze über WLAN miteinander verbindenGerman

Created on Apr 20, 2006

Nein, denn der WLAN Router ist ja selber im 192.168.123.0er Netz drin. Diese Annahme resultiert aus den Fehlern in der Skizze !! Die Zeichnung ...

18

Comments

Netgear Wlan USB wird nach reboot nicht erkanntGerman

Created on Apr 20, 2006

Ggf. Bug im Treiber. Hast du mal die neueste Version von der NetGear Seite probiert ? ...

1

Comment

Routing von Subnet zu Subnet mit dem Befehl routesolvedGerman

Created on Apr 20, 2006

Verratet ihm doch endlich mal den Trick wie es gehtAlso generell funktioniert dein Konzept, allerdings ist es schon wichtig was für du ein OS ...

12

Comments

WLan-Internet aufs LAN routen (WinXP)German

Created on Apr 19, 2006

Wahrscheinlich ist sein PC zu weit wegDu musst deinem LAN Adapter in dem Rechner ein separates Netzwerk geben das sich unterscheidet vom WLAN also ...

2

Comments

Remotedesktop 2. Einwahl unmöglichGerman

Created on Apr 19, 2006

Die VPN Passthrough Funktion der Fritzbox cacht wie fast alle Router meist nur eine VPN Verbindung (sofern es IPsec ist). Eine 2. Maschine rennt ...

3

Comments

WLan Problem mit Siemens Gigaset SX541 WLan RouterGerman

Created on Apr 19, 2006

Anhand der APIPA Adresse (169.254.x.x) kannst du sehen das dein Rechner keine IP Adresse bekommt vom DHCP Server des Gigaset. Ein "ipconfig -all" in ...

10

Comments

Fritz!Box 7170 und DLink 824VUPGerman

Created on Apr 19, 2006

Welche Adresse vom D-Link pingst du denn ??? Die WAN oder die LAN Adresse ??? Wenns die LAN Adresse sein sollte ists klar, denn ...

2

Comments

2 PC ohne Router über WLAN verbinden?German

Created on Apr 19, 2006

Was noch wichtig ist ist die Einstellung "Ad hoc" Mode in den Settings deiner WLAN Karte, denn du machst hier eine PC zu PC ...

5

Comments

NeroNetGerman

Created on Apr 19, 2006

Was sind die Nummern hinter der SW ??? Hoffentlich Versionsnummern und keine IP Adressen ! Das Erste was du machen musst ist die IP ...

1

Comment

Router Allnet 129 in BridgemodusGerman

Created on Apr 19, 2006

Hallo Alex ! Es ist egal wo du den PC verbindest. Sowohl der Switch im Allnet als auch der im Netgear sind gleichberechtigt, d.h. ...

5

Comments

Zugriff von XP Prof auf XP Home geht nicht, umgekehrt funktioniert"sGerman

Created on Apr 15, 2006

Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung geht natürlich auch ;-) Kontrollieren solltest du ob du im gleichen Netzwerk bist. Das ist aber zu ...

7

Comments

Router Allnet 129 in BridgemodusGerman

Created on Apr 15, 2006

Wenn dein Netgear kein DSL hat dann ist es doch richtig gelaufen, dann ist er nämlich kein Router sondern ein WLAN Accespoint. OK, damit ...

5

Comments

gigaset se551 und die geschichte mit den portsGerman

Created on Apr 15, 2006

Doch doch, das weiß der Router wenn du statisches Portforwarding auf dem Router machst. Gesetzt den Fall dein Prg. benutzt Port TCP 4711 dann ...

3

Comments

getrenntes W-LanGerman

Created on Apr 14, 2006

Abgesehen davon das es am eigentlichen Thema vorbeigeht würde ich dann mal wissen wollen wie man das mit Windows Systemen konfiguriert ??? Das Linux ...

12

Comments

VPN mit Zyxel Prestige HW 660-67German

Created on Apr 14, 2006

So wie es sich anhört hast du 2 unterschiedliche Protokolle eingestellt. Dein Router spricht IPsec du "beharkst" ihn aber mit L2TP (von dem man ...

1

Comment

Bintec VPN Client hinter AVM Fritz BoxGerman

Created on Apr 14, 2006

Bintec ist jetzt Funkwerk. Ein Recherche sagt das der Bintec VPN Client IPsec benutzt. Das bedeutet für deine Fritz Box das du ein Portforwarding ...

1

Comment

Probleme mit Routing über VPNGerman

Created on Apr 14, 2006

Nach der Beschreibung nutzt du an Lokation A ausschliesslich einen Server, d.h. ohne DSL Router. Ggf. liegt es daran das du das Port Forwarding ...

2

Comments

gigaset se551 und die geschichte mit den portsGerman

Created on Apr 14, 2006

Was du schreibst ist m.E. nicht ganz richtig. Eine Applikation benutzt IMMER den gleichen Port für einen Verbingungsaufbau unabhängig ob ich in einem lokalen ...

3

Comments

UltraVNC, DynDNS, IP Forwarding mit dem Speedport 500 RouterGerman

Created on Apr 14, 2006

Die VNC Helpseite sagt es müssen ein paar mehr Ports eröffnet werden: incoming from WAN to LAN port 5500 TCP protocol -> ip/hostname -> ...

14

Comments

WLAN Router mit Zeitgesteuerter AbschaltungGerman

Created on Apr 14, 2006

Linksys WRT54G kann sowas auch Gibts bei Reichelt oder Alternate. ...

7

Comments

Router Allnet 129 in BridgemodusGerman

Created on Apr 14, 2006

Das ist Unsinn und bezieht sich nur auf WLAN Accesspoints die zwischen WLAN Schnittstelle und LAN routen, d.h. unterschiedliche IP Segmente dort fahren. 99,9% ...

5

Comments

Gesamter Netzwerkverkehr wird ueber IPX geleitetGerman

Created on Apr 14, 2006

Nein, "works as designed" würde ich sagen. Sowie du den Novell Client installierst wird die gesamte Windows Kommunikation (File, Druckersharing etc.) über das IPX ...

1

Comment

154DSL SE = per SNMP überwachen / auslesenGerman

Created on Apr 14, 2006

MRTG und Konsorten helfen dir nicht wirklich um generell herauszubekommen ob dein Router SNMP kanndas ist klar. Das SNMP Protokoll benutzt die UDP Ports ...

3

Comments

Clients können nur durch tägliche Passworteingabe auf Datenserver zugreifen - wie kann ich das umgehen?German

Created on Apr 14, 2006

1 und 2 ist wohl auch eher ein Windows Rechteproblem und das solltest du vielleicht nochmal unter der Windows Rubrik posten, denn es ist ...

2

Comments

wlan - repeater oder accesspoint? zugang funktioniert nichtGerman

Created on Apr 14, 2006

Die Lösung ist recht einfach: Sieh mal ins Gigaset 108 Manual Seite 38 und 63 ! Dort steht relativ deutlich das WPA NUR dann ...

4

Comments

WLAN - mehrere Accesspoints eine SSID. Probleme!?German

Created on Apr 14, 2006

Das kommen sie ja auch so wenn ihnen der WEP oder WPA Schlüssel zum Einrichten der Maschinen mitgeteilt wird ;-) Außerdem war die Verschlüsselung ...

5

Comments

WLAN-Karte WPA-fähig? IntelPRO/Wireless 2200B Network ConnectionGerman

Created on Apr 14, 2006

Er schreibt ja oben das sein Router/AP WPA fähig ist ! Leider schreibst du nicht welches OS du nutzt aber vermutlich ist es WinXP. ...

6

Comments

getrenntes W-LanGerman

Created on Apr 14, 2006

Der Routing Eintrag wird nichts nützen, denn du fährst dann mit 2 IP Netzen auf einer Infrastruktur und das ist eigentlich IP seitg nicht ...

12

Comments

Linksys WRT54GL Access Point erweiternGerman

Created on Apr 14, 2006

Deine Eingangskonfiguration die du beschreibst kann eigentlich so nicht funktionieren ! Der WRT54GL ist selber ein Accesspoint mit einem Router und einem 4port Switch ...

2

Comments

Netzwerk Hub 3C16671A und MnGt Modul 3C16630AGerman

Created on Apr 14, 2006

Wenn du die Konfig Konsole zum Rennen bekommen hast ist eine mühsame Sucherei nach der IP Adresse per MAC Umweg nicht mehr nötig, denn ...

13

Comments