
Lancom 1711VPN Standortverknüpfung und Domänenanmeldung
Erstellt am 07.03.2006
Wenn er mit VNC alles remote managen kann bzw. alle Rechner untereinander in den unterschiedlichen Netzen per Ping erreichen kann kann es kein Problem ...
5
KommentareIGMP in zwei Netzen verteilen
Erstellt am 07.03.2006
Ja, natürlich kannst du solche Streams auch in andere Subnetze bringen, sonst wäre eine Multicast Verteilung im Internet gar nicht möglich. Wichtig ist das ...
7
KommentareNetgear FWG114P - Seiten werden nicht angezeigt
Erstellt am 07.03.2006
Ja das ist meistens ein MTU Problem ! Infos dazu findest du hier: ...
5
KommentareV-LAN über Netgear Switch und nun keinen Zugriff auf 445 Administrative Shares.
Erstellt am 07.03.2006
Ja, das liegt wahrscheinlich am Switch bzw. seiner Konfiguration ! Wenn du VLANs hast dann musst du ja zwischen den VLANs routen also Layer ...
1
KommentarPC ueber Switch mit anderem PC verbinden der Internetverbindungsfreigabe besitzt
Erstellt am 07.03.2006
Das ist wieder mal das klassische Problem was hier regelmässig auftaucht. ICS funktoniert nur mit Clients aus dem gleichen Netzwerk meines Wissens. Hier hast ...
7
KommentareMTU 1425 einstellen ?
Erstellt am 05.03.2006
Nein, mit dem Provider hat das nichts zu tun ! Die MTU (Maximum Transfer Unit) ist festgelegt auf den Routern im Verbindungspfad. Vor Verbindungsaufbau ...
6
KommentareWLAN Verschlüsselung
Erstellt am 05.03.2006
Nett ??? Er möchte NICHT das ihr solche Sachen erspart bleiben :-) ...
6
KommentareWLAN mit 50 DSL Benutzer
Erstellt am 05.03.2006
Hallo Martin ! Deine Annahme ist richtig. Die meisten DSL Router, wie auch dein geplanter Zyxcel, haben meist immer einen kleinen 4 Port Switch ...
4
KommentareDOS-Treiber für Belkin-Karte
Erstellt am 05.03.2006
Das dürfte aussichtslos sein für Consumer Produkte ala Netgear usw. Diese bedienen meist ausschliesslich nur noch Windows. Es mag aber sein das hie und ...
2
KommentareNet use übers Internet verwenden, aber wie?
Erstellt am 05.03.2006
Die Reihenfolge der Verwendung von DNS, hosts Datei etc.kannst du in den Netzwerk Eigenschaften von TCP/IP -> Erweitert finetunen. Das solltest du ggf. anpassen, ...
10
KommentareNetgear DB834GB mit Fritzbox 7050 verbinden
Erstellt am 05.03.2006
Kommunizieren soll der Netgear mit der Fritzbox auch nicht aktiv aber Pingen bzw. eine Verbindung haben, müsste gehen. Der Netgear ist ja jetzt ein ...
14
KommentareWindows Server 2003 Standard NAT einrichten
Erstellt am 04.03.2006
Die Anleitung findest du bei Microsoft selber: Ich wäre aber generell vorsichtig den Internetzugang direkt über einen Fileserver zu realisieren, da das erhebliche Gefahren ...
4
KommentareKein Netzwerk Signal
Erstellt am 04.03.2006
Check auch die Status LED an der Netzwerkkarte. Klingt banal aber da kannst du dann sehen ob du einen physischen Link hast und dein ...
7
KommentareWLAN mit 50 DSL Benutzer
Erstellt am 04.03.2006
Mmmhhh, ein komplettes Haus, das ist nicht einfach mit zwei APs. Eine Ferndiagnose wie die Ausbreitung in dem Haus ist kann man hier über ...
4
KommentareNetgear DB834GB mit Fritzbox 7050 verbinden
Erstellt am 03.03.2006
Oben wars eigentlich schon richtig erklärt vom EisBier. Schlüsselpunkt ist hier die ursprüngliche DSL Einstellung des NetGears. Die darf NICHT mehr auf PPPoE stehen ...
14
KommentareNIC Problem mit Asus P5P800 SE Mainboard
Erstellt am 03.03.2006
Das ist scheinbar ein bekanntes Problem bei diesem Board ! Das Asus Forum hat mehrere Einträge dazu: Hier ein Zitat von jemanden der es ...
3
KommentareNetzwerk für LAN erstellen mit diesem SWITC
Erstellt am 03.03.2006
Kommt drauf an was du auf der LAN Party machen willst. Um alle Rechner zu vernetzen und etwas zu Quaken, Autorennen und Flugsimulator zu ...
7
KommentareProblem mit Cisco Access Points AP350-Serie
Erstellt am 03.03.2006
Das ist ein bekanntes Problem dieser alten von Aironet übernommenen APs. Die Radiosoftware (sitzt in einem internen Flash) hat entweder einen Flashfehler oder ist ...
1
KommentarInternet per Wireless Bridge - Verteilung drahtlos aus mehrere PC
Erstellt am 03.03.2006
Die Frage ist was ist auf der anderen Seites des DWL ??? Ist dort ein AP oder die Ethernet Schnittstelle eines Routers. Der DWL ...
4
KommentareNet use übers Internet verwenden, aber wie?
Erstellt am 03.03.2006
Von aussen klappt das schon !!! Hier ist der Beweis wie es aussieht wenn Windows User mit offenen Shares direkt ins Internet gehen ohne ...
10
KommentareNet use übers Internet verwenden, aber wie?
Erstellt am 03.03.2006
Erstmal solltest du sicherstellen ob du wirklich IP Connectivity hast ober es ggf. ein DNS Problem mit DynDNS darstellt. Mit der SW IP2 kannst ...
10
KommentareDSL-Internetzugang über Router macht Probleme nach Neuinstallation 2. Server
Erstellt am 03.03.2006
Um das rauszubekommen trägst du einfach einmal den DNS Server deines Providers oder die IP deines Routers (der hat mit Sicherheit eine DNS Cache ...
8
KommentareRouter für zwei Internetleitungen (Load Balance)
Erstellt am 03.03.2006
Oder du nutzt einen Link Loadbalancer, damit kannst du auch wichten wieviel % Traffic du auf den einen oder anteren Link legen willst und ...
2
KommentareWlan Netzwerk zwischen pc und Laptop
Erstellt am 03.03.2006
Wenn dein Szenario richtig beschrieben ist hast du doch den Laptop schon mit PC2 verbunden über WLAN ?! Beide nutzen denselben Router und der ...
5
KommentareGbit Verbindung zwischen zwei 2003R2 Servern bricht zusammen
Erstellt am 03.03.2006
Wer ist der Chipsatzhersteller ?? Realtek und andere haben Karten die große Teile des Packet Handlings von der CPU ausführen lassen. Solche Karten sind ...
5
KommentareZwei/Drei Ethernet Netzwerke mit Linux Gateways verbinden
Erstellt am 03.03.2006
Ooops nun haben wir ganz andere IP Adressen als am Anfang beschrieben. Nundenn, gehen wir mal strategisch vor: 1.) Du hast einen Tippfehler in ...
24
KommentareZwei/Drei Ethernet Netzwerke mit Linux Gateways verbinden
Erstellt am 01.03.2006
Wie bereits gesagt. Normalerweise muss in deinem Szenario GAR KEINE Route eingetragen werden !!! Wenn der Server richtig für IP Forwarding (sprich Routing) konfiguriert ...
24
KommentareSchreiben auf Netzlaufwerk zu langsam
Erstellt am 01.03.2006
Ja das geht allerdings muss auch dein Switch sowas supporten. Die Funktion auf dem Switch nennt sich "server trunking" oder "etherchannel" je nachdem bei ...
8
KommentareVPN-Zugriff auf Server 2003 hinter einem Router
Erstellt am 28.02.2006
Für PPTP über NAT (Network Adress Translation was dein Router macht) gibt es einen Artikel in der Knowledgebase bei Microsoft: Das funktioniert aber nur ...
5
KommentareServer Check? Wer kann mir was empfehlen?
Erstellt am 28.02.2006
Nochwas zum Abschluss was Sinn macht sich anzusehen für deine Anforderung: Big Brother ist eine sehr gute SW. Ist Browserorientiert, du musst nichts Proprietäres ...
8
KommentareEinrichtung WLAN bei Notebook Toshiba Satellite Pro 2600 unter Windows 2000 Professional
Erstellt am 28.02.2006
Die Verwirrung ist deswegen so groß, da einige Hersteller hier ein "Passwort" abfragen aus denen dann der WEP Schlüssel errechnet wird. Andere machen das ...
6
KommentareWLAN und LAN überbrücken
Erstellt am 28.02.2006
Internetverbindungsfreigabe funktioniert immer nur dann wenn die Clients im selben Subnetz sind. Dein Netzwerk ist ein klassisches Szenario was hier pro Woche mehrmals auftaucht. ...
7
KommentareTestgerät für Netzwerkkabel
Erstellt am 28.02.2006
Falls dein Chef sagt das Geld doch eine Rolle spielt: Verbindungstester Analysewerkzeug zum Nulltarif ...
10
KommentareZwei/Drei Ethernet Netzwerke mit Linux Gateways verbinden
Erstellt am 28.02.2006
Routen müssen eigentlich bei Clients nicht angegeben werden, es reicht immer die default Route in den Clients, die auf die jeweils korrespondierende IP Adresse ...
24
KommentareWlan Verbindung zu langsam...
Erstellt am 28.02.2006
Its all on the web: ...
14
KommentareProbleme bei Webseiten!
Erstellt am 28.02.2006
Es liegt ja wahrscheinlich an der MTU Problematik des Routers aber wenn du am Laptop deine MTU angepasst hast und da alles rennt hast ...
18
KommentareLaptop über WLAN ins Internet routen
Erstellt am 28.02.2006
Mmmmhhh, alles etwas konfus. Wenn der WLAN Adapter auf der einen Seite fix ist und auf der anderen Seite dynamisch per DHCP kann es ...
8
KommentareSchreiben auf Netzlaufwerk zu langsam
Erstellt am 28.02.2006
Du solltest den Test nochmal mit dem FTP Protokoll machen. Also auf dem Server einen FTP Daemon temporär installieren z.B. Cerberus: und darauf dann ...
8
KommentareLaptop über WLAN ins Internet routen
Erstellt am 25.02.2006
Eigentlich hast du netzwerktechnisch alles richtig gemacht ! Ich vermute mal das das jetzt ein Zufall war. Was dir wahrscheinlich gefehlt hat, ist der ...
8
KommentareWlan Verbindung zu langsam...
Erstellt am 25.02.2006
@ Rene_D: DECT Telefone musst du rausnehmen die arbeiten nicht im 2,4 Ghz ISM Band !!! Sondern im Bereich 1,8 - 1,9 Ghz ...
14
KommentareWlan Verbindung zu langsam...
Erstellt am 25.02.2006
14
KommentareModem sharing im Netzwerk
Erstellt am 25.02.2006
Das funktioniert schon, allerdings nur für terminalbasierende Anwendungen, wie Mailboxen oder ASCII Terminal Verbindungen und das macht eigentlich keiner mehr im Zeitalter von webbasierenden ...
4
KommentareNAT-Konfiguration mit 2 Dialerinterfaces auf Cisco 801
Erstellt am 25.02.2006
Eigentlich sollte das so einwandfrei funktionieren, allerdings würde ich die Dialerlisten die den Dialer triggern nicht so weit auflassen bzw. auf dem Ethernet Interface ...
1
KommentarTrafficmessung mit 3com 4200 Series Switch (3C17304A)
Erstellt am 25.02.2006
Was meinst du denn genau mit "Traffic messen" Willst du nur Port Statistiken sehen also ne Zahl was dort an Packeten und Kilobytes raus- ...
11
KommentareWLAN - schwankende Verbindung
Erstellt am 25.02.2006
WLAN funkt im ISM Band (Industrial Scientific Medical) Hier tummelt sich auch Bluetooth, der Videosender deines Nachbarn, dein Mikrowellenherd, der des Nachbarn, drahtlose Kopfhörer ...
7
KommentareKein Internet-zugriff über WLAN-Verbindung möglich
Erstellt am 25.02.2006
Ich nehme an es ist ein WLAN Router denn WLAN DSL Modems sind mir nicht bekannt aber wie mein Vorgänger richtig bemerkt, etwas wenig ...
4
KommentareSchreiben auf Netzlaufwerk zu langsam
Erstellt am 24.02.2006
Die Mischung mit Fullduplex und Halfduplex im Netzwerk ist nicht so glücklich. Das bedeutet dein Fileserver macht fullduplex und weiss gar nicht das dein ...
8
KommentareVerbindugsprobleme auf einem Linux Rechner
Erstellt am 24.02.2006
Dein Problem ist wahrscheinlich DNS basierend. Der Rechner sieht erst in die /etc/hosts/ ob er den namen auflösen kann und wenn nicht fragt er ...
2
KommentareProbleme bei Webseiten!
Erstellt am 24.02.2006
Das Problem liegt sehr wahrscheinlich an deinem Router ! Der Schlüssel zur Lösung dürfte die MTU Size (Maximum Transfer Unit) sein. Normalerweise stehen die ...
18
KommentareVPN durch 2 Fritz!Boxen...PORTS?
Erstellt am 23.02.2006
Gut das es klappt aber deine 169.254er Adressen sind KEINE Adressen die per DHCP kommen ! Ich wäre da auch vorsichtig, denn das sind ...
21
Kommentare