
CaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Was willst du denn sonst aus dem Gastnetz senden?? Es gibt doch nichts was Clients an ein UniFi Gerät senden müssenunverständlich was das sein sollte? ...
61
KommentareUnterwegs via LTE oder WLAN auf Terminalserver in Firma zugreifen
Erstellt am 10.03.2025
Mit den in allen Laptops eingebauten onboard VPN Clients ist so ein einfaches Client VPN ja nun kein Hexenwerk und im Handumdrehen aufgesetzt. Zumal wenn ...
19
KommentareOPNSense NAT Port-Forwarding Regeln von internen Netzen greifen nicht
Erstellt am 10.03.2025
Wieso braucht man von intern Port Forwarding?? Das ist eigentlich ein Hinweis auf einen grundsätzlichen Denkfehler?! Mit Routing hat das logischweise rein gar nichts zu ...
6
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Im Unify Gastnetz dürften doch niemals Management Frames irgendwohin gesendet werden. Das würde ein Gastnetz ja ad absurdum führen wenn fremde Gastnutzer solche Frames mit ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Das ist auch eigentlich der Normalfall. Das gesamte Internet wird ohne NAT geroutet. Ausnahme sind nur die IPv4 Mobilnetze weil es keine IPv4 Adressen mehr ...
61
KommentareZugriff auf Windows Server und NAS mit Windows 11
Erstellt am 10.03.2025
netsh interface ipv6 show neighbors eingeben und mal sehen wer das ist anhand der Mac Adresse. In der Switch Mac Forwarding Tabelle kannst du dann ...
17
KommentareUser Management Linux
Erstellt am 10.03.2025
Normal ist die AD Integration doch mit einfachen Linux Bordmitteln möglich: Ist schon etwas älter deshalb sollte die aktuelle Intergration vermutlich deutlich einfacher sein. ...
15
KommentareNeuaufbau Heimnetz mit Mikrotik
Erstellt am 10.03.2025
In Bezug auf die geplante und auch sinnvolle VLAN Segmentierung hast du sicher schon das und seine weiterführenden Links gelesen?! An dem Switch Design gibt ...
13
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Vermutlich keine Fachfirma und die hatten von einer sauberen IP Adressierung ganz sicher keinerlei Schimmer. :-( Die Zeichnung passe ich an. Checke bitte nochmal genau ...
61
KommentareCisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Erstellt am 10.03.2025
Muss was mit dem Browser selbst zu tun haben. Benutze hier Safari und Firefox und dort kommen die Seiten auf Mausklick. Sowohl LAN als auch ...
124
KommentareWindows-Domain und Pi-Hole
Erstellt am 10.03.2025
Keine Frage, das ist natürlich richtig. Der interne DNS fürs AD ist aber ganz sicher wohl nicht die Fritzbox und schon gar nicht der Pi-Hole! ...
12
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Die 6.49.18 ist die latest Verson des Long Term Releases. Das ist der 6.48er Train. Kannst du auch sehen wenn du auf der MT Download ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Wie gesagt, ist dafür nicht zwingend. Offline mit einfach Drag and Drop geht auch ;-) System -> Routerboard = Current Firmware und Upgrade Firmware müssen ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Nochwas Wichtiges Deine Mikrotik Firmware ist hoffnungslos veraltet. Leider hast du den o.g. Rat einen Upgrade auszuführen vermutlich überlesen oder schlicht ignoriert. Zudem hast du ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Ist der UniFi Gast Port physisch angeschlossen und hat einen Link? Wenn nein ist das Interface inaktiv und damit ist dann auch der DHCP Server ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Welche Firmware Version verwendest du?? Wenn du unter System -> Routerboard gehst, ist dein Bootloader auf die gleiche Version wie deine Firmware upgedatet?? Hier auf ...
61
KommentareCisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Erstellt am 10.03.2025
Das ist möglich allerdings ist das keine Frage der Hardware sondern immer der Firmware Version. Der Cisco hat das Kommando Handbuch ja immer online mit ...
124
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
Reden wir jetzt vom DHCP Server oder vom Client?? Ich denke Server so es sich anhört?! Bedeutet das du dich da vertippt hast. Bewege dich ...
61
KommentareSmarthome und Netzwerkgeschichten
Erstellt am 09.03.2025
Das ist ja schon das Drama. Kein normaler Admin oder auch ambitionierter Heimuser lässt sich diesen Plaste Billo Mist mit einem Vertrag andrehen als Hardware. ...
14
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
Nur nebenbei zur Router Adressierung: Router sollten im Subnetzbereich immer die Adressen ganz oben oder ganz unten haben. Das minimiert Kollisionen mit DHCP Ranges und ...
61
KommentareHomeserver von richtigen Server erreichbar machen
Erstellt am 09.03.2025
Dann hast du, wie oben schon geschrieben, die freie Auswahl was du machst! ;-) "Nutzen" kommt natürlich immer drauf an wie man das sieht. Wenn ...
8
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
Ja, WinBox sollte immer auf der latest Version sein! Aktuell ist 3.4.1 wenn man mit der Stable Windows only Version arbeitet. Zu deinen Fragen 1.) ...
61
KommentareUnraid - NFS SMB Mount unter Debian erzeugt Fehler (File Handle)
Erstellt am 09.03.2025
Ggf. fsid anpassen?! ...
4
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
Richtig! Solange das keine Member Ports einer Bridge oder VLANs sind ja. Im Default (ohne Default Konfig) ist der Mikrotik immer ein Router und jeder ...
61
KommentareCisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Erstellt am 09.03.2025
Tuten tut bekanntlich der Nachtwächter und wenn er genug getutet hat, tut er seine Tute wieder in den Tutkasten rein. ;-) Er ist gleich im ...
124
KommentareOpenVPN Routing Problem Filialvernetzung
Erstellt am 09.03.2025
Macht dann aber unnötigerweise ein Performance fressendes NAT (Adress Translation) im Tunnel was so nicht sein müsste und in der Regel immer auf ein fehlendes ...
6
KommentareBuilt-In iOS-VPN Auto-Disconnect bei Displaysperre
Erstellt am 09.03.2025
Wie gesagt hier mit einem älteren iPhone 8 und neuerem iPhone 14 mit jeweils latest OS sowie iPad 10te Gen. (iOS 18.3.1) mit dem nativen ...
9
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
Zu 1. Ja, natürlich kann er das. Jeder Router OS basierte Mikrotik kann das. Unabhängig von der Plattform Zu 2. Ja natürlich. Mit oder ohne ...
61
KommentareNetzwerk + Gast
Erstellt am 09.03.2025
Keine besonders gute und auch sinnvolle Idee! Zu mindestens nicht für Ports an denen einfache ungetaggte Endgeräte wie PCs, Drucker usw. angeschlossen sind. Für die ...
14
KommentareZusammenspiel Adguard + Active Directory + OPNsense
Erstellt am 09.03.2025
...
9
KommentareWindows-Domain und Pi-Hole
Erstellt am 09.03.2025
Das ist schon dein grundsätzlicher Fehler! Damit beraubst du dich der DNS Filter Einzelstatistiken weil der PiHole oder Adguard dann die Clients nicht "sehen" kann ...
12
KommentareHomeserver von richtigen Server erreichbar machen
Erstellt am 09.03.2025
Kein TO Feedback ist natürlich auch ein Feedback :-( Die Kardinalsfrage die nicht beantwortet wurde ist WAS es für ein öffentlicher Server bzw. OS ist?? ...
8
KommentareMikrotik RADIUS Server default WLAN
Erstellt am 07.03.2025
Wie kommst du jetzt auf ein CP?? Die o.a. Tutorials beschreiben doch lediglich die von dir angefragte korrekte Radius Einrichtung. Ein CP Setup ist weit ...
10
KommentareCisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Erstellt am 07.03.2025
Um einen Cisco AP an der Fritte zu betreiben braucht es kein Web GUI. Jedenfalls nicht zwingend. Die Fritte hat ja keinerlei Einfluss auf den ...
124
KommentareBuilt-In iOS-VPN Auto-Disconnect bei Displaysperre
Erstellt am 07.03.2025
Bei 2 VPN Verbindungen hier per onboard Client sei es mit L2TP als auch mit IKEv2 lässt sich das in beiden Fällen mit den onboard ...
9
KommentareMikrotik RADIUS Server default WLAN
Erstellt am 07.03.2025
Warum machst du es dann nicht ganz einfach per Web GUI KlickiBunti?! Alternativ findest du eine detaillierte Anleitung wie du den Mikrotik Radius aufsetzt. Ebenso ...
10
KommentareAlways On VPN - Gerätetunnel statt Benutzertunnel : Alternativen zu Windows RAS?
Erstellt am 06.03.2025
Das ist mit pfSense und OPNsense bekanntlich eine einfache Kiste die man im Handumdrehen zum Fliegen hat… Und bei pfSense zusätzlich auch L2TP: Auch die ...
6
KommentareOPNsense Firewallregel und Routing
Erstellt am 06.03.2025
Kleine Ursache grosse… Kann im Eifer des Gefechts immer passieren. Die Winblows Firewall blockiert im Default bekanntlich alles was aus fremden IP Netzen und nicht ...
9
KommentareMit einem Kabel von ONT zum Router und zurück
Erstellt am 06.03.2025
Oder einen simplen, passiven RJ45 Port Doppler auf beiden Seiten und 2 Verbindungen getrennt über ein Kabel laufen lassen. Nachteil: Wegen der 4 Draht Verkabelung ...
8
KommentareOPNsense Firewallregel und Routing
Erstellt am 06.03.2025
Ok, das macht das Bild zumindestens klarer wen auch die Beschreibung der statische Routen wirr ist. Mal von dann wieder zuhilfreich ist das nicht aber ...
9
KommentareMD5 Checksum stimmt nicht überein
Erstellt am 06.03.2025
…aber ggf. mit Virenbefall?! ...
36
KommentareAlways On VPN - Gerätetunnel statt Benutzertunnel : Alternativen zu Windows RAS?
Erstellt am 06.03.2025
Wireguard bietet keinerlei sichere Benutzer Authentisierung wie es zertifikatsfähige VPN Protokolle supporten. In der Beziehung ist WG eher etwas für den Heim und SoHo Bereich ...
6
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 05.03.2025
Immer Letzteres andernfalls würdest du alle Trunk Links mit überflüssigem Broad- und Multicast Traffic aus Netzen belasten die man dort gar nicht haben will. Sowas ...
52
KommentareOPNsense Firewallregel und Routing
Erstellt am 05.03.2025
Deine „Neuverkabelung“ ist leider etwas verwirrend weil nicht ganz klar ist wo jetzt das „Koppelnetz“ ist. Wenn die OPNsense nun direkt am Internet Router ist ...
9
KommentareNAT via Virtual Tunnel Interface (VTI, IPSec)
Erstellt am 05.03.2025
Das Stichwort ist „routed VTI“! Siehe dazu auch hier: Damit kannst du dann auf dem Interface ein einfaches Source NAT machen. ...
2
KommentareVLAN im Heimnetz
Erstellt am 05.03.2025
Versuche es ggf. einmal mit einem Ruckus AP z.B. R510. Durch deren Beamflex Technologie haben die eine deutlich bessere HF Ausleuchtung als konventionelle APs. ...
69
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 05.03.2025
Na ja, so ein Hexenwerk ist das ja nun auch wieder nicht. PVLAN generieren, Access Ports zuweisen, Uplink Port definieren, fertisch. ...
52
KommentareOPNsense Firewallregel und Routing
Erstellt am 03.03.2025
Das „Route eingerichtet“ auf der Securepoint ist leider etwas widersprüchlich. IPtechnisch korrekt müsste diese lauten Zielnetz: 10.10.111.0, Maske: 255.255.255.0, Gateway: 10.10.10.9 Die OPT1 Regel ist ...
9
KommentareOpenVPN Routing Problem Filialvernetzung
Erstellt am 02.03.2025
Einfach mal die Suchfunktion benutzen Hier ist eine Live Bilderbuch Konfiguration deines Designs: Vergleiche in aller Ruhe und genau die dortige funktionierende Beispiel Konfigurationen mit ...
6
KommentareWireGuard Dienst verschwindet immer wieder
Erstellt am 02.03.2025
Nein! Passiert auch erwartungsgemäß nicht bei einem sauber customizten Wireguard Rechner! Siehe: ...
6
Kommentare