
SBS 2003 - Eigene Dateien umleiten NICHT offline Synchronisieren
Erstellt am 01.07.2008
Habe es gerade bei meinen Virtuellen Maschinen ausgetestet. Es ist bei mir so wie ich es geschrieben habe. ...
12
KommentareSBS 2003 - Eigene Dateien umleiten NICHT offline Synchronisieren
Erstellt am 30.06.2008
Ja schon, danach werden aber die Eigenen Dateien nicht verschoben. Dh. es kommt ein Fehler in der Ereignisanzeige das die Eigenen Dateien nicht verschoben ...
12
KommentareSBS 2003 - Eigene Dateien umleiten NICHT offline Synchronisieren
Erstellt am 30.06.2008
Danke, das ich den Punkt immer überlesen habe. Es gibt sogar einen eigenen Punkt in der GP "Umgeleitete Ordner nicht automatisch offline verfügbar machen" ...
12
KommentareIIS 6 - integrierte Windows Authentifizierung - IE ja Firefox nein
Erstellt am 30.06.2008
Ja schon aber der Rechner ist ein WebServer und ist in KEINER DOMÄNE!!! Das komische ist nur, wenn ich einen neuen Benutzer anlege und ...
5
KommentareIIS 6 - integrierte Windows Authentifizierung - IE ja Firefox nein
Erstellt am 30.06.2008
Die Abfrage kommt. Der Rechner ist in keiner Domäne, (Rechnername)\(Username) funktioniert auch nicht. ...
5
KommentareOWA zeigt teil in English
Erstellt am 30.06.2008
Problem schon gelöst? Wenn nein soll der User einmal Outlook folgendermassen starten. outlook.exe /resetfoldernames ...
3
Kommentarehttps Verbindung zu Webaccess dauert lange
Erstellt am 30.06.2008
Das Zertifikat muss in "Vertrauenswürdige Zertifizierungsstellen". Wenn du es da hinein importierst sollte der Aufruf auf schnell gehen, vorausgesetzt das Zertifikat wurde richtig ausgestellt. ...
1
KommentarSBS 2003 - Eigene Dateien umleiten NICHT offline Synchronisieren
Erstellt am 29.06.2008
Wie bereits geschrieben werden die Dateien dann SYNCHRONISIERT, ich möchte aber eine komplette Weiterleitung, dh. die Dateien werden direkt auf den Server geschrieben. ...
12
KommentareWindows 2003 Faxserver - mögliche eingehende Faxe per PDF zu bekommen?
Erstellt am 23.06.2008
Die Idee ist nicht schlecht. Habe es jetzt so gelassen. Habe bei den Usern die das Fax überwachen einen Adobe Acrobat verkauft und lasse ...
4
KommentareAcronis True Image Echo für Datensicherung?
Erstellt am 14.06.2008
So ist es, sobald du Exchange auf einem Server installierst wird das NTBACKUP Upgedatet das es die Datenbank online (Schattenkopien) sichern kann. Ich würde ...
13
KommentareMit mehreren Benutzern unter einer Emailadresse Mails empfangen und versenden
Erstellt am 29.05.2008
Du darfst im Reiter Sicherheit im AD bei dem User über den du Versenden willst NUR das Recht Senden als setzen, sonst nichts. Wirst ...
21
KommentareOrdnerüberwachung
Erstellt am 29.05.2008
Mir geht es genau gleich wie dir! Wenn ich einen Ordner zu Systemordner mache bringt das leider auch nichts da nur bei Dateien nachgefragt ...
17
KommentareFTP Daten runterladen und danach löschen
Erstellt am 27.05.2008
Als BS habe ich Windows Server 2003 Standard im Einsatz! ...
3
KommentareICP GDT8546RZ Raid Controller und Acronis True Image Server 8.0 - geht das?
Erstellt am 22.05.2008
Ein Image von einen laufenden DC ziehen mag sich zwar gut anhören, gibt aber beim Zurückspielen NUR Probleme! Am besten so den DC (AD, ...
2
KommentareAcronis True Image Echo für Datensicherung?
Erstellt am 22.05.2008
Sicher ist BackUp Exec die bessere Wahl, ich selber sehe aber keinen Grund warum ich mir Backup Exec kaufen soll wenn NTBackup auch völlig ...
13
KommentareAcronis True Image Echo für Datensicherung?
Erstellt am 21.05.2008
und das richtige Programm wäre z.B.? In der Fülle der Anbieter + den unterschiedlichen Preisen ist das nicht gerade einfach, eins auszuwählen. Vor allem, ...
13
KommentareAcronis True Image Echo für Datensicherung?
Erstellt am 20.05.2008
Nein das nicht! Nur ein Exchangeserver sollte nicht mit Acronis online gesichert werden. Exchange ist eigentlich ja auch nur eine Datenbank. Und Datenbanken sollte ...
13
KommentareAcronis True Image Echo für Datensicherung?
Erstellt am 19.05.2008
Also wenn du einen Exchange Server mit Acronis sichert möchte ich nicht in deiner Haut stecken wenn du das teil einmal recovern musst. ...
13
KommentareSMTP Gateway für Netzwerk
Erstellt am 10.05.2008
Du könntest dir auf dem Windows 2003 Server auch den IIS (Internetinformationsdienste Manager) installieren + den SMTP Dienst. In diesem SMTP Dienst richtest du ...
10
KommentareAcronis True Image Echo für Datensicherung?
Erstellt am 10.05.2008
Verwende das mitgelieferte SBS Backup. Ist sehr gut und kostenlos! Ich würde dir mal diese Seite empfehlen, Bzw. gleich den Link ...
13
Kommentare-Datenträger voll- Meldung beim Speichern aus Excel 2000, 2002 und 2003 auf Netzlaufwerk
Erstellt am 10.05.2008
Kenne den Fehler auch wenn du MAC Protokolle installiert hast! Gibt einen Workaround von MS. Bei Interesse nur sagen! ...
5
KommentareUser soll namentlich umgestellt werden Vorherige Emailaddresse soll an die neue weitergeleitet werden
Erstellt am 10.05.2008
Würde auch sagen genau so ist der Weg wie SlainteMhath es beschrieben hat. Mit der Weiterleitung wäre es sonst ja ein widerspruch. Wieso auch ...
4
KommentareOrdnerüberwachung
Erstellt am 09.05.2008
Ich habe genau so ein ähnliches Problem! Ein Laufwerk in dem mehrere Ordner liegen. Ein paar User verschieben immer wieder einige Ordner in einen ...
17
KommentareWindows 2003 Faxserver - mögliche eingehende Faxe per PDF zu bekommen?
Erstellt am 09.05.2008
Noch keiner die Anforderung gehabt? ...
4
KommentareIIS Umleitung zu HTTPS für OWA
Erstellt am 09.05.2008
Vielen dank für den Tip! Werde das gleich einmal testen! ...
2
KommentareSBS 2003 R2 - Faxdienst für ausgehendes Fax gesperrt
Erstellt am 08.05.2008
Hast du nachgesehen ob die Checkbox für ausgehende Faxe sperren aktiviert ist? ...
2
KommentareSBS Microsoft Fax Vorschau ok, kommen verzerrt beim Empfänger an
Erstellt am 08.05.2008
Soweit ich weiß wird das Modem nicht vom SBS unterstützt. Habe aber selber so ein Modem (PCI intern) in einen Windows 2003 Server mit ...
3
KommentareCompanyweb alle 10 Tage nicht mehr erreichbar
Erstellt am 08.05.2008
Laufen die Dienste, SQL usw? Ist die Seite vom Server aus erreichbar? ...
2
KommentareWindows Firewall blockiert Exchange
Erstellt am 07.05.2008
Wie wurde der SBS eingerichtet? Über die Aufgabenliste? ...
6
KommentareHOWTO Active Directory : Umzug der Betriebsmaster - FSMO-Rollen auf einen anderen Domänencontroller
Erstellt am 05.05.2008
Gibts eigentlich schon ein Tutorial wie man DNS usw. verschiebt? ...
32
KommentareGruppenrichtlinien ohne Active Directory verwenden
Erstellt am 02.05.2008
Wo nimmst du die Einstellungen vor, Computer oder Benutzerkonfiguration? ...
3
KommentareOfflinedateien, Netzlaufwerke offline bzw. ohne Inhalt
Erstellt am 02.05.2008
Möglicherweise ist das dein Problem. Sonst, könne es auch die Ordnergröße sein. ...
2
KommentareReverse DNS - Ich checks nicht
Erstellt am 02.05.2008
Verwendest du vor dem Server noch eine Firewall die die Internetverbindung aufbaut? Mach vielleicht mal eine kleine Skizze damit ich mir darunter was vorstellen ...
1
KommentarExchange - Seltsame Unzustellbar-Mails - Spamverdacht?
Erstellt am 29.04.2008
Ich bekomme genau die gleichen Mails. Habe auch einen SBS und hole meine Mails mit POPCon. Seit ca. 1 Woche wird es aber weniger. ...
13
KommentareWindows Server2003 (Terminalserver) und SBS Server 2003 - Passende Antivirus Suite?
Erstellt am 18.04.2008
Trend Micro Client Server Messaging Suite ...
2
Kommentareetwas schwierige Virtualisierungsfrage ....
Erstellt am 18.04.2008
Stimmt, ich baue eine VPN Verbindung auf den Win2003 Host auf. Habe aber vom Host selber keine Zugangsdaten und kann daher dort auch nichts ...
5
Kommentareetwas schwierige Virtualisierungsfrage ....
Erstellt am 18.04.2008
Hm, das Problem ist das ich nicht auf den physischen Windows 2003 Hostserver draufkomme da ich dafür nicht die Passwörter usw. habe. Die VMWare ...
5
KommentareE220 HSDPA USB Modem auf SBS2003 Standart installieren
Erstellt am 17.04.2008
Wenn der Server als Router konfiguriert wird sollte es doch funktionieren. ...
6
KommentareE220 HSDPA USB Modem auf SBS2003 Standart installieren
Erstellt am 16.04.2008
Dh. du baust über das USB HSDPA Modem eine Internetverbindung auf, und dein Server spielt Router? Funktioniert das ohne Probleme? Habe bei einem Kunden ...
6
KommentareHowTo...Windows 2003 Default Domain Policy zurücksetzen
Erstellt am 30.03.2008
Funktioniert das auch mit der Defaul Domain Controller Policy? ...
14
KommentareOnlinesicherung Offlinesicherung?
Erstellt am 30.03.2008
Wenn ihr nun noch MX-Record habt, könnten dann auch keine Mails empfangen werden bzw. gehen Mails verloren! Und das ist für das Image schädlich!! ...
22
KommentareWindows 2003 Standard R2 - Single auf Dual Core umrüsten, neuinstallation nötig?
Erstellt am 30.03.2008
Wie genau hast du das gemacht? Hattest du damals eine Anleitung? ...
7
KommentareVPN-Verbindung mit Vista SP1
Erstellt am 28.03.2008
Habe genau das gleiche Problem. Bin leider auch noch nicht dahinter gekommen. ...
4
KommentareUmleitung zu Netzwerkordner
Erstellt am 27.03.2008
Genau das meine ich! Das ich das über ein Abmeldescript regeln könnte ist mir vollkommen klar. Ich will das nur nicht, ich will eine ...
8
KommentareFinde einen User im AD nicht, sowohl aber mit der suche?
Erstellt am 26.03.2008
Hallo! Danke vielmals, habe ihn schon gefunden. Komisch, bin mir aber sicher das ich ihn in dieser OU schon gesucht habe. Möglich wäre das ...
2
KommentareExchange 2003 - Web Access - Email schreiben über Vista mit IE7 nicht möglich!?
Erstellt am 26.03.2008
Ist das Exchange SP2 eingespielt? Nicht das Windows Server SP2!! ...
4
KommentareUmleitung zu Netzwerkordner
Erstellt am 26.03.2008
Dort kann ich aber nur die komplette Offlinesynchronisierung deaktivieren. Was ist wenn ich jetzt andere Ordner Offlinesynchronisieren möchte, aber die Eigenen Dateien nicht!?!? ...
8
KommentareExchange 2003 für Anfänger
Erstellt am 24.03.2008
Den Eintrag Default Policy am besten gar nicht angreifen. Irgnoriere ihn einfach! :) OWA sollte jetzt schon funktionieren, aber nur per Port 80 (unverschlüsselt) ...
10
KommentareUmleitung zu Netzwerkordner
Erstellt am 24.03.2008
Das weiß ich schon, das Problem ist aber das die Eigenen Dateien dann Offline Verfügbar auf den Rechnern gemacht werden. Und genau das will ...
8
KommentareUmleitung zu Netzwerkordner
Erstellt am 24.03.2008
Ich kämpfe selber gerade mit dem gleichen Problem. Ich hätte gerne das der Ordner "Eigene Dateien" auf dem Server liegt und keine replizierung auf ...
8
Kommentare