
Raspberry Pi 4 - Buster - LibreOffice 6.x - Impress bleibt irgendwann stehen
Erstellt am 21.01.2020
Leider ist das willkürlich - ich kann kein System erkennen. Zu dem Thema habe ich auch schon Leidensgenossen in anderen Foren gesehen, aber keine ...
4
KommentareCrontab - Befehl nur an bestimmten Wochentagen ausführen (klappt nicht)
Erstellt am 15.01.2020
Danke für deine Antwort. Inzwischen funktioniert es ich hatte den Cronjob ursprünglich (jeweils als user "Pi" angemeldet) unter "sudo cronjob -e" angelegt. Nun habe ...
2
KommentareUbiquiti vs. Cisco an Schulen
Erstellt am 07.03.2019
Hallo und danke für die fixe Rückmeldung! wir nutzen an einer "Pilotschule" auch die AC Pro Geräte und sind bisher sehr zufrieden. Aktuell wird ...
27
KommentareUbiquiti vs. Cisco an Schulen
Erstellt am 06.03.2019
Hallo! Ein paar Monate sind ja inzwischen vergangen, sodass ich einfach mal nachfragen wollte, wie das Zwischenfazit mit den Ubiquiti Geräten ausschaut. Laut Presse ...
27
KommentareMS SQL Server Datenfiles auf einen neue Partition
Erstellt am 27.11.2018
Funktioniert das Procedere auch bei SQL 2012 Servern? In meinem Falle handelt es sich um eine virtualisierte Umgebung, die vmdk (mbr) ist mit 2tb ...
3
KommentareUbiquiti vs. Cisco an Schulen
Erstellt am 28.08.2018
Was für AccessPoint Modelle von Ubiquiti wurden in den Schulen verbaut? Um was für Schülerzahlen handelt es sich? Wird BYOD schon genutzt? Die UniFi ...
27
KommentareUnify USG - Unify AC-Pro - 2 Gastzugänge mit und ohne Gästeportalanmeldung
Erstellt am 18.06.2018
Der Weg ist in der Tat noch einmal der Bessere. Ich habe nun ausschließlich DNS erlaubt, den Rest in einer 2ten Regel komplett gesperrt. ...
16
KommentareUnify USG - Unify AC-Pro - 2 Gastzugänge mit und ohne Gästeportalanmeldung
Erstellt am 18.06.2018
SSH 22 habe ich gleich mal mit beblockt der war noch offen ...
16
KommentareUnify USG - Unify AC-Pro - 2 Gastzugänge mit und ohne Gästeportalanmeldung
Erstellt am 18.06.2018
:-) Sorry - war mein Fehler. Jetzt habe ich den Zugriff sperren können, indem ich die Regel richtig positioniere Die bisherigen Regeln habe ich ...
16
KommentareUnify USG - Unify AC-Pro - 2 Gastzugänge mit und ohne Gästeportalanmeldung
Erstellt am 18.06.2018
Hallo em-pie, jetzt sehe ich was du mit Unify / UniFi meinst da war ich beim Schreiben jetzt nicht ganz Korrekt Wir setzen komplett ...
16
KommentareUnify USG - Unify AC-Pro - 2 Gastzugänge mit und ohne Gästeportalanmeldung
Erstellt am 18.06.2018
Hallo! Naja, wir setzten das Unify Security Gateway (USG) ein, dass die WLAN Netze steuert. Die Managementoberfläche läuft über den Unify Cloudkey. Das USG ...
16
KommentareUnify USG - Unify AC-Pro - 2 Gastzugänge mit und ohne Gästeportalanmeldung
Erstellt am 14.06.2018
;) das stimmt, aber der jetzt kann leider nichts - nicht management fähig. ...
16
KommentareUnify USG - Unify AC-Pro - 2 Gastzugänge mit und ohne Gästeportalanmeldung
Erstellt am 14.06.2018
Hi, noch hängt ein simpler d-link Switch in der Mitte :( ...
16
KommentareUnify USG - Unify AC-Pro - 2 Gastzugänge mit und ohne Gästeportalanmeldung
Erstellt am 14.06.2018
Hallo! Vielleicht verstehe ich dich falsch (danke erst einmal für den Vorschlag). Das zusätzliche Gastnetz ist eine eigene SSID mit einem neuen VLAN. Wo ...
16
KommentareExchange 2013 CU7 aktualisieren auf CU17
Erstellt am 10.09.2017
Hallo! Danke für die Anreize. Im ersten Schritt habe ich jetzt erst einmal auf das CU15 Update hochgezogen und schaue mir das die Woche ...
5
KommentareExcel 2013 - Daten aus Word Datei ohne Trennzeichen importieren
Erstellt am 28.08.2015
Hallo! Danke für die Ratschläge. Es ist in der Tat leider so (daher komm ich auch nicht weiter), dass die Anschriften durchaus verschieden sind. ...
4
KommentareDatensicherung verschlüsseln
Erstellt am 21.07.2015
Moin zusammen, ich habe nun die 3 Festplatten per Bitlocker verschlüsselt und kann problemlos die Datensicherung fahren. Wunderbar - es kann ja so einfach ...
8
KommentareDatensicherung verschlüsseln
Erstellt am 14.07.2015
Das klingt super - werde ich zeitnah testen und eine Rückmeldung geben. Danke schon jetzt. ...
8
KommentareDatensicherung verschlüsseln
Erstellt am 14.07.2015
Hi, danke für den Tipp - ich muss gestehen, dass ich die SW-Komponte so noch nie genutzt habe (bisher Truecrypt). Kann ich auch hier ...
8
KommentareCitrix XenApp bzw. XenDesktop 7.5 Delivery Controller
Erstellt am 19.08.2014
Ich habe das Problem nun gelöst bekommen Folgende Fehlermeldung war im Ereignisprotokoll zu sehen: An SSL connection could not be established: None of the ...
4
KommentareCitrix XenApp bzw. XenDesktop 7.5 Delivery Controller
Erstellt am 08.08.2014
Ich glaube es liegt am Citrix XML Dienst der wohl per Standard auf Port 80 läuft - das muss ich vermute ich ändern Ich ...
4
KommentareCitrix XenApp bzw. XenDesktop 7.5 Delivery Controller
Erstellt am 08.08.2014
Moin! Das stimmt wohl :) Mein Zertifikat sollte aber ok sein. Derzeit nutze ich ein selbstsigniertes Serverzertifikat, das entsprechend gültig bis 2015 ist. Per ...
4
KommentarePostfächer von Exchange 2007 zu Exchange 2013 kopieren
Erstellt am 07.03.2014
Inzwischen habe ich die Daten mit einer Windows 7 32 bit Maschine mit installiertem Outlook 2010, Exchange Verwaltungskonsole exportieren können. Die o.g. Fehlermeldung verschwand, ...
3
KommentarePostfächer von Exchange 2007 zu Exchange 2013 kopieren
Erstellt am 05.03.2014
Ich habe mir nun eine virtuelle Maschine mit der Verwaltungskonsole erstellt Setze ich den Befehl über die Konsole ab (als Admin ausführen) bekomme ich ...
3
KommentareDatenschutz - Statistik mit Slimstat - WordPress
Erstellt am 27.05.2013
Augen auf hilft ja oft Ich habe noch eine Einstellung gefunden, die das letzte Oktet anonymisiert (auf setzt). Damit sollte es ja passen. ...
1
KommentarRobocopy - Bestimmte Dateien mit bestimmten Namen älter als 1 Tag kopieren
Erstellt am 27.03.2013
Ich werde noch mal berichten, wie es sich über Nacht verhalten hat. Es handelt sich um mehrere jeweils ca. 35gb große Dateien. Danke soweit ...
5
KommentareRobocopy - Bestimmte Dateien mit bestimmten Namen älter als 1 Tag kopieren
Erstellt am 27.03.2013
Hi Penny! Danke für den Tipp - mein Code ist generell wohl noch etwas fehlerhaft, aber mit weniger Schaltern klappt es auf jeden Fall ...
5
KommentareWindows 8 Startzeit bzw. -geschwindigkeit
Erstellt am 15.11.2012
Moin goscho, für den letzten Vorschlag hatte ich mich gestern schon entschieden - die Preise fallen ja derzeit für SSDs, da werde ich mal ...
17
KommentareWindows 8 Startzeit bzw. -geschwindigkeit
Erstellt am 14.11.2012
Nun habe ich mit ohne RAID System deutlich schneller starten können. Zwar nicht ganz so flott wie mit dem Netbook, aber annähernd. Das Intel ...
17
KommentareWindows 8 Startzeit bzw. -geschwindigkeit
Erstellt am 14.11.2012
Heute Abend werde ich mit einer einzelnen (neuen) Platte im SATA AHCI Modus testen, bin gespannt. Meine Referenz ist der ausgeschaltete Zustand, Standby kommt ...
17
KommentareWindows 8 Startzeit bzw. -geschwindigkeit
Erstellt am 14.11.2012
Zitat von : - Prüf mal zunächst, ob das Netbook wirklich runtergefahren ist und nicht nur Standby/Ruhezustand nutzt. Das ist es definitiv - keine ...
17
KommentareWindows 8 Startzeit bzw. -geschwindigkeit
Erstellt am 14.11.2012
Hmm, das würde nat. Sinn ergeben - das Board hat noch einen weiteren "Gigabyte RAID" Controller mit separaten Anschlüssen vllt. ist der Leistungsfähiger Sonst ...
17
KommentareWindows 8 Startzeit bzw. -geschwindigkeit
Erstellt am 14.11.2012
DerWoWusste Die Zeiten der Geräte ab Windows-Logo sind: Netbook: ca. 10 Sekunden bis Anmeldebildschirm Desktop: ca. 60 Sekunden bis Anmeldebildschirm Das Gesamtpaket (Desktop-PC) ist ...
17
KommentareWindows 8 Startzeit bzw. -geschwindigkeit
Erstellt am 14.11.2012
kontext - Vorher war es Windows 7 HP, bei der die Bootzeiten nahezu gleich waren. - Ich nutze den Onboard RAID Controller vom Intel ...
17
KommentareWindows 8 Startzeit bzw. -geschwindigkeit
Erstellt am 14.11.2012
Moin, in meinem Falle weiß ich, dass die Platten OK sind. RAID wird auch schnell vom Controller erkannt - nur sobald Windows dann anfängt, ...
17
KommentareDC (Srv 2008 SBS) - virtuelle Festplatte vergrößert wurde nicht korrekt übernommen (ESXi)
Erstellt am 21.06.2012
Hallo UhLTRA, danke für den Tipp! Bei mir hat es auch geholfen die Partition um 1 MB zu verkleinern und dann wieder neu zu ...
10
KommentareAndroid 4 NCP Client - Surfen über VPN Tunnel bzw. kein Datentransfer nach außen
Erstellt am 11.06.2012
Ich denke, ich bin der Ursache einen Schritt näher gekommen. Wenn ich mit dem Windows-Client am Router ankomme, läuft er mit dem Port 4500 ...
7
KommentareAndroid 4 NCP Client - Surfen über VPN Tunnel bzw. kein Datentransfer nach außen
Erstellt am 11.06.2012
Hi, den Tunnel habe ich manuell wieder beendet, genau. ...
7
KommentareAndroid 4 NCP Client - Surfen über VPN Tunnel bzw. kein Datentransfer nach außen
Erstellt am 11.06.2012
Nat Traversal für ipsec ist ürigens aktiv. ...
7
KommentareAndroid 4 NCP Client - Surfen über VPN Tunnel bzw. kein Datentransfer nach außen
Erstellt am 11.06.2012
Die Teststellung derzeit ist, dass sich das Handy über ein klassischen WLAN Zugang (den selben, den auch das funktionsfähige Laptop nutzt) ins Internt verbindet. ...
7
KommentareAndroid 4 NCP Client - Surfen über VPN Tunnel bzw. kein Datentransfer nach außen
Erstellt am 11.06.2012
Recht hast du Anbei dein Debug vom ipsec Aufbau: 11:57:58 DEBUG/IPSEC: P1: peer () sa 7825 (R): new ip 192.168.110.253 <- ip 91.96.89.253 ...
7
KommentareWelches Business Handy - VPN Verbindung IPSec zu Exchange Server
Erstellt am 08.06.2012
Den Client gibts hier - kann ich aber selbst nicht testen, da ich kein Android 4 bisher habe, lediglich 2.3. ...
13
KommentareWelches Business Handy - VPN Verbindung IPSec zu Exchange Server
Erstellt am 08.06.2012
Den Eindruck habe ich auch ein bisschen Den Kommentaren nach, scheint für meine Zwecke/Wünsche ein Android 4 Smartphone am ehesten zu passen. Weiß jemand, ...
13
KommentareOpenthinclient - Widescreenauflösung 1440x900
Erstellt am 01.02.2011
Die Lösung (bei mir war folgende): Gerät: Monitor „Widescreen 1440x900“ mit folgender Modline erstellen: Geräte -> Monitor -> Settings -> ModeLine:: "1440x900" 88.75 1440 ...
4
KommentareKnoppix - Rdesktop automatisch bei jedem Systemstart laden
Erstellt am 09.06.2010
Hallo! Danke, aber das ist mir bewusst - der kurze Befehl war nur zum Testen, obs überhaupt reagiert. Mein Problem ist, wie ich das ...
4
KommentareKnoppix - Rdesktop automatisch bei jedem Systemstart laden
Erstellt am 07.06.2010
Hallo! Naja, google habe ich natürlich schon bemüht, aber ich konnte dort (auch mit deinem Link) keine Lösung für mich und meine bisherigen Linux-Kenntnisse ...
4
KommentareBenutzer NUR für Server Neustart?!
Erstellt am 13.04.2010
;-) Sicherlich gibts n Safe, ein Bankschließfach ist auch kein Problem. Das Problem ist halt nur wenig versierte Anwender, denen man nicht zu viel ...
7
KommentareBenutzer NUR für Server Neustart?!
Erstellt am 13.04.2010
Moin! Diese Aspekte sind natürlich richtig, ja! Sollte man also noch mal überdenken. Der Gedankenanstoß kam halt bewusst auf, als man von dem Flugzeugunglück ...
7
KommentareOpenthinclient - Widescreenauflösung 1440x900
Erstellt am 10.03.2010
Moin! Ja, der Chipsatz kann es auch ohne Probleme unter Windows. Was den Linuxtreiber angeht bin ich mir nicht 100%ig sicher. Ich habe den ...
4
KommentareProxyserver im Webbrowser nur im bestimmten Netzwerk, sonst ohne surfen?!
Erstellt am 16.03.2009
Hallo! Ich habe mir jetzt mit einer lokal gespeicherten proxy.pac geholfen! Das funktioniert scheinbar einwandfrei. Vielen Dank für die Infos (vorallem die wpad.dat)! Beste ...
5
Kommentare