
Office 365 als Windows 11 Admin abmelden
Erstellt vor 8 Tagen
Sowas in der Art hatte ich in einem MS Forum auch gefunden: geht nicht zu entfernen Durfte dann leider einen 2. Admin angelegt und fast ...
3
KommentareOutlook Signatur Codierungsproblem
Erstellt vor 14 Tagen
Nach dem Registrierungseintrag ist das Signaturfeld endlich anders. Am einfachsten im Editor folgendes erstellen: anschließend in OutlookSignatur.reg o.ä. umbennen und überall ausführen. ...
6
KommentareOutlook Signatur Codierungsproblem
Erstellt vor 15 Tagen
Hat leider nicht geholfen die Cloudspeicherfunktion rauszunehmen, nach 24h ist wieder alles verstellt. Andere Lösungsvorschläge? ...
6
KommentareOutlook Signatur Codierungsproblem
Erstellt vor 16 Tagen
den Artikel hatte ich auch gefunden, heißt das im Umkehrschluss Cloudspeicherfunktion deaktivieren -> auf jedem PC die Signatur einzeln erstellen ? ...
6
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt vor 17 Tagen
Erledigt ist das Thema Docker ja nicht, nur umgangen. Vielleicht gibt es ja demnächst eine Lösung dafür. Solange würde ich sagen Fall: ungelöst. Den Nginx ...
8
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt vor 17 Tagen
ich hatte die Nase voll und habe meinen Webserver (Nginx auf VM Ubuntu) um die Reverse Proxy ergänzt, nun klappt es auch ohne Probleme mit ...
8
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt vor 18 Tagen
Ich habe die Ursache scheinbar gefunden: im Container sind "iptables v1.8.10 (nf_tables) vorhanden. auf Unraid jedoch: iptables v1.8.11 (legacy) deshalb funktioniert es wohl nicht, k.a. ...
8
KommentareFail2ban Docker kann iptables nicht setzen
Erstellt vor 19 Tagen
systemctl kennt Unraid nicht ist kein Debian :-/ Nichtsdestotrotz sollte iptables mit fai2ban funktionieren, wenn der Docker extra für Unraid gebaut wurde. die f2b-npm ...
8
KommentareWireguardverbindung PFsense zu VServer, CG-NAT, kein Verbindungsaufbau
Erstellt vor 23 Tagen
@Pjordorf es geht ihm um eingehende Verbindungen, nicht um ausgehende. Wenn er Zuhause einen Webserver / Mailserver hostet, können ihn einige "Kunden" nicht mehr erreichen, ...
10
KommentareWireguard für einen Vollnoob
Erstellt am 01.02.2025
ich hab´s nun endlich noch mal ausprobiert und die "Forwards" gelöscht und es läuft, lediglich NAT6 brauche ich für die Mobilgeräte: k.A. warum das früher ...
24
KommentareWireguard für einen Vollnoob
Erstellt am 01.02.2025
@MichSc33 d.h. wie funktioniert es nun bei dir genau? ohne die "rule ip filter FORWARD iifname "%i" counter accept und rule ip filter FORWARD oifname ...
24
KommentareWireguard für einen Vollnoob
Erstellt am 24.01.2025
Was der TE mit diesem weiten IP Bereich vor hat erschließt sich mir nicht (kein Fritz Netz, kein Wireguard Netz). add rule ip filter FORWARD ...
24
KommentareWireguard für einen Vollnoob
Erstellt am 24.01.2025
Hab´s mir auch noch mal in Ruhe durchgelesen. ich versteh die Route nicht: 192.168.0.0 -> 192.168.200.254 für wen/was ist die? andere Baustelle? Server: 192.168.200.1 -> ...
24
KommentareWireguard für einen Vollnoob
Erstellt am 24.01.2025
Nein nicht das maskieren, das forwarden erlauben ...
24
KommentareWireguard für einen Vollnoob
Erstellt am 24.01.2025
Was ist mit den Postup nft "forward" Regeln, die ich dir nahe gelegt habe? Diese sehe ich nirgends. ...
24
KommentareWireguard für einen Vollnoob
Erstellt am 18.01.2025
"Klug###modus an", wenn man iptables installiert, werden die Regeln passend zu nftables übersetzt und umgekehrt. Hatte ich bis gestern auch so am laufen, bis ich ...
24
KommentareDebian iptables zu nftables übersetzen für Wireguard
Erstellt am 18.01.2025
Nachtrag, habe NAT für IPv6 ausschließlich auf die Mobilgeräte umgestellt und nicht auf die Dauerverbindung: Somit kann man von den Mobilgeräten (fd08::2, fd08::3, fd08::4, fd08::5) ...
8
KommentareWireguard für einen Vollnoob
Erstellt am 18.01.2025
Mit deinem Travelrouter kenne ich mich nicht aus / sagt mir nichts aber in der Wireguard Konfig fehlt m.E. nach noch die "Forward" Regeln. Hier ...
24
KommentareFail2ban Nginx Konfiguration
Erstellt am 16.01.2025
ich frag mich ob es die tote Zeile braucht, habe bisher nicht experimentiert ob die vielleicht weg kann ...
11
KommentareDebian iptables zu nftables übersetzen für Wireguard
Erstellt am 15.01.2025
Falls es noch Jemand lesen sollte, habe es endlich geschafft. von: zu: läuft zwar inzwischen bei mir auf Ubuntu, aber egal. ...
8
KommentareFail2ban Nginx Konfiguration
Erstellt am 15.01.2025
Du hast "meinen" Filter genommen ? Was sagt denn deine access.log wenn du dich ein- und ausloggst ? Dann erzeugt dies bei dir einen 400, ...
11
KommentareFail2ban Nginx Konfiguration
Erstellt am 15.01.2025
Den gab es auch nie, einfach die Datei erstellen mit und dann wie oben beschrieben in der jail.local aktivieren Das Ergebnis sieht dann so aus: ...
11
KommentareFail2ban Nginx Konfiguration
Erstellt am 14.01.2025
Für meinen Websocket FlashMQ (MQTT Live Werte) habe ich ebenfalls einen Filter erstellt: /etc/fail2ban/filter.d/flashmq.conf Somit sieht meine /etc/fail2ban/jail.local nun so aus: Tolles Programm ...
11
KommentareFail2ban Nginx Konfiguration
Erstellt am 13.01.2025
damit bannt man wohl die gutartigen Suchmaschinen* und nicht die Bots/Hacker wie solche Strolche: die interessieren sich eher nicht für robots.txt *Man spricht hier auch ...
11
KommentareFail2ban Nginx Konfiguration
Erstellt am 12.01.2025
Nach langer Suche habe ich eine Lösung für mich gefunden. Meine jail.local sieht nun so aus: Den Filter "nginx" habe ich aus einem YT Video, ...
11
KommentareDMARC-Pass nicht erfolgreich, SPF fehlgeschlagen
Erstellt am 31.12.2024
Update, habe mich bei SMTP2GO angemeldet, das ging problemlos. (mailersend.com hat mich nach 2h wieder rausgeschmissen, hatte bei company: "nocompany" eingetragen) Ich musste 3x CNAME ...
11
KommentareDMARC-Pass nicht erfolgreich, SPF fehlgeschlagen
Erstellt am 30.12.2024
@Dani Das hatte ich doch oben geschrieben / bebildert: Die Weiterleitung gibt es natürlich noch, der MX zeigt nach wie vor auf Cloudflare! Von Cloudflare ...
11
KommentareDMARC-Pass nicht erfolgreich, SPF fehlgeschlagen
Erstellt am 30.12.2024
Wenn Sie Google Workspace verwenden, können Sie mit der Google Admin Toolbox prüfen, ob DMARC eingerichtet ist. Andernfalls folgen Sie der Anleitung Ihres Domainanbieters. Da ...
11
KommentareDMARC-Pass nicht erfolgreich, SPF fehlgeschlagen
Erstellt am 30.12.2024
Danke. SPF: pass Laut Cloudflare alle fehlgeschlagen. Da steht als Erklärung bei: Vermutlich wegen Domain <-> Google. Seit heute bin ich bei dnsbl.dronebl.org:LISTED - gestern ...
11
KommentareDMARC-Pass nicht erfolgreich, SPF fehlgeschlagen
Erstellt am 29.12.2024
In den Kopfzeilen steht sowas: Komischerweise klappt es jetzt doch mit: also - und nicht ~ Hatte vorhin "include:_spf.google.com" durch ip4: ersetzt, also das IPv4 ...
11
KommentareAuerswald COMpact 4000 - nach 3 Monaten schon kaputt ?
Erstellt am 29.12.2024
Um das Thema hier abzuschließen: am Mittwoch den 18.12. habe ich die Anlage zu Auerswald verschickt, wo sie am Freitag den 20.12. ankam. Am Montag ...
20
KommentareAuerswald COMpact 4000 - nach 3 Monaten schon kaputt ?
Erstellt am 18.12.2024
Habe die Anlage zum Austausch weggeschickt. Noch eine Frage an die Experten: wenn ich die neue Anlage noch mal neu einrichten will (ohne die Sicherung ...
20
KommentareAuerswald COMpact 4000 - nach 3 Monaten schon kaputt ?
Erstellt am 11.12.2024
Danke für die hilfreichen Antworten. Ich hatte bei Auerswald angerufen und mich mit einem Techniker verbinden lassen, er sagte auch ich soll den Auslieferungszustand probieren, ...
20
KommentareAuerswald COMpact 4000 - nach 3 Monaten schon kaputt ?
Erstellt am 11.12.2024
Du hast mir geschrieben ich solle die SD-Karte wechseln, ich schreibe dir die Anlage hat keine SD-Karte, du schreibst ich solle die Anleitung lesen. Magst ...
20
KommentareAuerswald COMpact 4000 - nach 3 Monaten schon kaputt ?
Erstellt am 11.12.2024
reden wir irgendwie aneinander vorbei oder schreibe ich chinesisch ? Noch mal in Fett: Die Anlage hat keine SD-Karte sondern einen integrierten eMMC. Wenn die ...
20
KommentareAuerswald COMpact 4000 - nach 3 Monaten schon kaputt ?
Erstellt am 11.12.2024
Guten Morgen, ich wiederhole mich zwar aber noch mal: die Anlage hat keine SD-Karte. Ich hätte es als durchaus sinnvoll erachtet die SD-Karte zu erneuern, ...
20
KommentareAuerswald COMpact 4000 - nach 3 Monaten schon kaputt ?
Erstellt am 10.12.2024
Ich habe natürlich eine Sicherung, habe ich irgendwo behauptet ich hätte keine ? In der Anleitung steht was von eMMC ab Version 8 - sehe ...
20
KommentareAuerswald COMpact 4000 - nach 3 Monaten schon kaputt ?
Erstellt am 10.12.2024
Könnte mir einer von euch Profis die Speicherkarte markieren, dann werde ich sie tauschen, vielen Dank. P.S. auf der Rückseite der Platine ist sie nicht. ...
20
KommentareTechnische Fragen vorab zur Auerswald COMpact 4000
Erstellt am 16.07.2024
Habe die 1400 Seiten Anleitung mal durchgeblättert und ein paar interessante Dinge gelesen, dazu gibt es noch PowerPoint Präsentationen wo Grundlagen erklärt werden. Mit dem ...
6
KommentareWireguard Verbindung erstellen mit Ubuntu und Windows
Erstellt am 15.07.2024
ich hatte mich vor Ewigkeiten mit der WG MTU beschäftigt und bin bei 1412 gelandet, ohne Angabe gab es Probleme mit Fragmentierung, da default WireGuard ...
23
Kommentare