Guten Morgen, habe hier folgendes Phänomen. In unterschiedlichen Abständen kommt es immer wieder vor, dass sich Windows XP Clients an der Firmendomain anmelden können, jedoch ...
Hallo Zusammen, habe unter SBS 2008 die Serverrolle Druckdienst und Faxserver installiert. Nach erfolgreicher Installation bringt der Server mir beim Versuch den Dinest "Fax" zu ...
Wenn Benutzer sich nach dem Anmelden an der Domain Ihr Outlook starten erscheint immer wieder ein Eingabefenster, in dem der Domain-Benutzer und das Passwort eingegeben ...
Hallo Zusammen, immer wieder ist die Rede von BadOrdnern, Spamfiltern usw Es tritt vereinzelt auf, dass externe Abesender behaupten, dass E-Mails nicht angekommen sind. Wo ...
Guten Abend, von Windows-Rechnern aus ist es ohne Probleme möglich mit OWA auf öffentliche Ordner unter einem Exchange 2007 mit IE zuzugreifen. Gibt es möglichkeiten ...
Hallo Zusammen, such gerade noch eine Einstellung, in der ich einstellen kann, dass Benutzer die extern per OWA auf den Exchange zugreiffen, auch den öffentlichen ...
Unter Exchange wurden für Benutzer Postfächer angelegt. Jeder dieser Postfächer hat ggfs. mehrere E-Mailadressen(zusätzliche Adressen), davon ist eine die Antwortadresse. Nun zu meinem Problem: Versende ...
Es soll per Smarphone(Mobiltelefon/HTC/IPhone etc) auf E-Mail zugegriffen werden können. Versand und Empfang von intern/extern und Zugriff per OWA funktionieren. Testweise wurd versucht per mail.meinedomain.com ...
Hallo Zusammen, ich möchte auf diverse Rechner, die sich in einer Domäne befinden, den Domänenbenutzern lokale Administrationsrechte vergeben. Dies sollte über Arbeitsplatz -> Verwalten -> ...
Hallo hab noch ein Konfig-Problem mit Exchange. Der interne Zugriff auf OWA über die Adresse funktioniert ohne Probleme. Auf meiner Firewall wurde die Weiterleitung des ...
Hallo und eine neue Frage zu Exchange 2007, nach einem Import von E-Mails und regem Versand, hat ein Benutzer die Postfachbegrenzung überschrittenund somit können keine ...
Habe hier einen SBS 2008 am laufen. Benutzer sind in der Domain angelegt, jeder kann sich an seinem Arbeitsplatz anmelden usw Jedoch kommt immer wieder ...
Hallo Zusammen, ich haben einen MAC Server 10.5.8 im EInsatz, auf dem ist ein User angelegt, welcher auf Freigaben(Sharepoints) zugreifen kann. Der Zugriff auf den ...
Unter Unix läuft ein Apache2-Server, anstatt das die Standard index.html aufgerufen wird, soll eine .war-Datei aufgerufen werden können. Weiss jemand wie man sowas einbindet? Gruß ...
Guten Morgen, habe hier einen Debian unter VMware am Laufen. Auf diesen Debian ist ein Dienst installiert denn ich lokal aufrufen kann, jedoch nicht über ...
Hallo Zusammen, vielelicht kann mir ja der eine oder andere kurz einen Rat geben oder auch eine Lösungsmöglichkeit zu meinem Szenario nennen. Gegeben ist ein ...
Hallöchen, meine Fragen hören nicht auf ;-) Wenn ich separat einen Server 2008 aufsetzte, benötige ich ja die normalen CAL's(User), setzte ich einen separaten Server ...
Ich bräuchte eure Hilfe. Leider schaffe ich es nicht einen VPN-Tunnel zwischen einer Linux-Rechner und einem Router aufzubauen. Hat jemand von euch damit Erfahrungen? Hätte ...
Hallo und einen Guten Morgen. Ich versuche gerade unter einem Windwos 7 Rechner mit dem Eventlog zu ermitteln, wann der Rechner die letzten male "Restored" ...
Hallo wie im folgenden Link: kämpfe ich mit dem Verbindungsaufbau zwischen einem Linux-Rechner und einem Router. Weiss jemand wie man bei Openvpn explizit die Verschlüsselung ...
AzubiLE
Ich freue mich auf euer Feedback