bastla
bastla
 

.txt datei mittels Batch auslesen und mit ausgelesenen Daten umbenennengelöst

Erstellt am 08.08.2013

@ Endoro Bei "delayedExpansion" ist immer zu berücksichtigen, ob in Dateinamen / Strings "!" vorkommen - die Sicherheitsvariante wäre, alle Variablen vor "SETLOCAL ENABLEDELAYEDEXPANSION" ...

8

Kommentare

Suche wort in .txt und lösche alles darüber!

Erstellt am 08.08.2013

Hallo pnk001! wie bekomme ich das nun hin das er mir die sachen aus der test.txt löscht? Aus der "test.txt" löschen kannst Du nicht, ...

13

Kommentare

Access Spalte auslesen und Batch erstellen

Erstellt am 08.08.2013

Hallo chrislm! Dazu kann ich leider nix sagen :-( Grüße bastla ...

7

Kommentare

Batch Skript auf USB Stick will nicht wie ich...

Erstellt am 08.08.2013

Hallo Mathis1703! Es funktioniert nicht. Was bringt Dich zu dieser Ansicht? Wie bekomme ich es hin, dass im USB-Stick auf der "ersten Seite" beide ...

5

Kommentare

Access Spalte auslesen und Batch erstellen

Erstellt am 08.08.2013

Hallo chrislm! dann meckert er: Variable nicht definiert Genau das ist auch der Sinn der Aktion - Du sollst vorweg alle Variablen deklarieren (hatte ...

7

Kommentare

Access Spalte auslesen und Batch erstellen

Erstellt am 08.08.2013

Hallo chrislm! Ob der Fehler sich wohl auf die Zeile 10 bezieht? Ich würde auf jeden Fall die Zeile 13 vor der Zeile 10 ...

7

Kommentare

Batch Skript auf USB Stick will nicht wie ich...

Erstellt am 08.08.2013

Hallo Mathis1703 und willkommen im Forum! Wie bekomme ich es hin, dass es nicht alles in einen Ordner namens "Backup" macht sondern direkt in ...

5

Kommentare

Datei aus .txt lister erstellen

Erstellt am 08.08.2013

Hallo sky5000i! Sehr klar ist Deine Fragestellung nun wirklich nicht, aber zumindest hinsichtlich in dem Ordner wo die .bat liegt ein Tipp: Grüße bastla ...

12

Kommentare

Batch mit Copy und Rename Befehlgelöst

Erstellt am 08.08.2013

Hallo Fluxx79 und willkommen im Forum! Könnte etwa so gehen: Güße bastla ...

2

Kommentare

Klartext: Kontroverse zu Chromes Umgang mit Passwörten

Erstellt am 07.08.2013

@ Snowman25 solange du nicht selbst eins konfiguriert hast. Richtig; kannst Du bei Chrome (verwende ich nicht, daher die Frage) eines konfigurieren? Grüße bastla ...

12

Kommentare

If- und else-Bedingung gleichzeitig erfüllt?gelöst

Erstellt am 07.08.2013

Hallo Volker-A! Ich nehme grundsätzlich die Anführungszeichen nicht in die Variable auf, sondern füge sie bei der Verwendung hinzu - dann brauchen sie auch ...

13

Kommentare

Frage zum Start einer Silentinstallation von Kaspersky über eine cmd

Erstellt am 07.08.2013

Hallo battledroid! Vorweg: Benutze bitte "Code"-Formatierung - damit lässt sich auch leichter (per Zeilennummer) auf eine Zeile Deines Batches Bezug nehmen. - klappt noch ...

6

Kommentare

If- und else-Bedingung gleichzeitig erfüllt?gelöst

Erstellt am 07.08.2013

Hallo Volker-A! Einspruch zumindest gegen if exist/defined + Leerzeichen geht nicht; dies gilt für - if-getesteten ausgeschriebenen Text, - if-getestete Variablen, deren Inhalt Leerzeichen ...

13

Kommentare

Suche wort in .txt und lösche alles darüber!

Erstellt am 07.08.2013

@ Endoro wobei offensichtlich nicht lösche alles was darüber steht. sondern "behalte alles was darunter steht" steht gemeint war, womit Dein Ansatz passt (ansonsten ...

13

Kommentare

If- und else-Bedingung gleichzeitig erfüllt?gelöst

Erstellt am 07.08.2013

Hallo volker-A und willkommen im Forum! Abgesehen von allen anderen Hinweisen: Da sich in Deinem überprüften String ein Leerzeichen befindet (das in Batch als ...

13

Kommentare

If- und else-Bedingung gleichzeitig erfüllt?gelöst

Erstellt am 07.08.2013

@ java667 Nur als Anmerkung: Die Existenz einer Variablen wird mit geprüft - "exist" dient, wie schon von Bitboy erwähnt, nur der Existenzprüfung von ...

13

Kommentare

TXT, CSV in XLS oder CSV mit BATCH, VBA oder ähnliches

Erstellt am 06.08.2013

Hallo WIN95FTW und willkommen im Forum! Nur auf Basis Deiner geposteten Beispiel-Datensätze (mich irritiert etwa "{" am Anfang ohne "}" am Ende) und unter ...

1

Kommentar

Explizite Ordner per Skript, Batch kopieren!gelöst

Erstellt am 06.08.2013

Hallo Markus1991! Das könnte dann etwa so aussehen (ungetestet): Das "echo" in den Zeilen 9 und 10 dient dazu, die Befehle für das Erstellen ...

7

Kommentare

Ordnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.

Erstellt am 06.08.2013

weiterhin OT @ Biber nachdem es heute auch eine Fortsetzung von Swanni und die TempTables gibt Ich hatte, als ich gestern Teil 2 gesehen ...

12

Kommentare

Explizite Ordner per Skript, Batch kopieren!gelöst

Erstellt am 06.08.2013

bzw noch besser: Führe 2 Beispiele jeweils mit konkreten Vorher-Nachher-Pfaden an Grüße bastla ...

7

Kommentare

Ordnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.

Erstellt am 06.08.2013

OT @ Biber Geduld Spieltrieb beschreibt's wohl besser ;-) Ansonsten hattest Du natürlich (schon ganz oben) wieder einmal Recht. :-) Grüße bastla /OT ...

12

Kommentare

Ordnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.

Erstellt am 06.08.2013

Hallo cr0sscuT! Vollig ungetestet könnte das etwa so aussehen: Die "echo" in den Zeilen 11, 14, 17 und 18 dienen zum Testen - es ...

12

Kommentare

Mehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesengelöst

Erstellt am 05.08.2013

und bei Leerzeichen etwas in der Art wie noch weiter oben ;-) Grüße bastla ...

15

Kommentare

Ordnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.

Erstellt am 05.08.2013

Hallo cr0sscuT! Haben die Dateinamen (wie "Dateiname-S.pdf") einen einheitlichen Aufbau, enden sie insbesondere mit "-" und genau einem weiteren Zeichen, das dann im neuen ...

12

Kommentare

Mehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesengelöst

Erstellt am 05.08.2013

@ EisPott wieso clever? Bezog sich auf das Trennen der Einzelstrings durch Zeilenschaltungen - fandest Du die Idee nicht gut? Grüße bastla ...

15

Kommentare

Mehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesengelöst

Erstellt am 05.08.2013

Hallo RaidMan! Wenn es ohnehin um die Dateien geht, kannst Du ja gleich verwenden oder, falls auch noch mehrere Pfade gefragt sind und verschachtelt ...

15

Kommentare

Mehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesengelöst

Erstellt am 05.08.2013

@ colinardo Clever :-) Grüße bastla ...

15

Kommentare

Ordnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.

Erstellt am 05.08.2013

Hallo cr0sscuT! Es wäre also ok, Dateien aus mehreren Ordnern (wenn letztere mit den gleichen 7 Zeichen beginnen) zusammen zu fassen? Wenn ja: Befinden ...

12

Kommentare

Mehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesengelöst

Erstellt am 05.08.2013

Hallo Raidman! Was soll denn danach mit den einzelnen Strings passieren? Wegen des "*" würden die Strings in einer "for" (ohne "/f")-Schleife als Suchmuster ...

15

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Endoro! Batch mag in bestimmten Fällen Anführungszeichen als Textbestandteil noch weniger als andere Sonderzeichen (und "<" und ">" haben in "findstr" auch spezielle ...

21

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Endoro! Kann ich nicht nachvollziehen - bei mir funktioniert auch diese Variante (getestet unter XP) BTW: Die Klammer nach "ECHO" ist nicht nötig, ...

21

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Endoro! Irgendwo (vorzugsweise nach dem " sollte in diesem Fall "file3" vorkommen ;-). Die Zeile 7 würde ich ganz einsparen. Die Sicherheitsvariante (wegen ...

21

Kommentare

Aktuelle Dateien mit Hilfe einer Batch-Routine suchengelöst

Erstellt am 03.08.2013

Hallo joe65! Jetzt funktioniert die Sache. bis auf die "Code"-Formatierung Grüße bastla ...

5

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

@ Endoro Die Entsprechung zum Code oben wäre aber Die leere "file2" hattest Du natürlich vorweg schon erzeugt Grüße bastla ...

21

Kommentare

Aktuelle Dateien mit Hilfe einer Batch-Routine suchengelöst

Erstellt am 03.08.2013

Hallo joe65! Der "xcopy"-Befehl (ich habe das Beispiel oben inzwischen komplettiert) ersetzt die gesamte "for"-Schleife Grüße bastla P.S.: Verwende für Batch-Schnipsel doch bitte "Code"-Formatierung ...

5

Kommentare

Aktuelle Dateien mit Hilfe einer Batch-Routine suchengelöst

Erstellt am 03.08.2013

Hallo joe65! Es werden so nicht Datumswerte, sondern Strings verglichen - dadurch wäre zB größer als (weil eben "8" "7"). Wenn Du das Datum ...

5

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

@ Endoro Was meinst du mit aus einer Datei zu lesen, in die grad geschrieben wird. Es wird doch zuerst gelesen ("findstr") und erst ...

21

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

Hallo kostyan! Mir ist aber gerade noch aufgefallen, dass der Code nicht nur doppelte Zeilen löscht: Das liegt daran, dass nicht die komplette Zeile ...

21

Kommentare

Ordnerfreigabe für bestimmte Benutzer mit Batch

Erstellt am 03.08.2013

Hallo Ginova und willkommen im Forum! Du legst zwar für die Freigabe die Berechtigung fest, aber da die Partition C: mit größter Wahrscheinlichkeit (auch ...

3

Kommentare

Mit Batchdatei aus einer .txt doppelte Zeilen löschen

Erstellt am 03.08.2013

Hallo kostyan und willkommen im Forum! Das zusätzliche Leerzeichen am Zeilenende kann eigentlich nur aus einem unbeabsichtigten Leerzeichen in der vorletzten Zeile des Batches ...

21

Kommentare