
ECHO ist ausgeschaltet (OFF)
Erstellt am 14.08.2013
Hallo Balegor! Ich kann mich ja nur an Deinen geposteten Daten orientieren - und damit klappt's BTW: Die beiden Zeilen mit "pause" hätten nur ...
18
KommentareECHO ist ausgeschaltet (OFF)
Erstellt am 14.08.2013
Hallo Balegor! Bis auf die Tatsache, dass nur Zeilen, die mit einer Zeilenschaltung enden, verarbeitet werden (und damit Deine letzte Zeile aus der "create.txt") ...
18
KommentarePDF nach deren Inhalt umbenennen, den Namen immer auslesen
Erstellt am 14.08.2013
Hallo noob-x! Dann versuch es mit folgender Zeile 11: Grüße bastla ...
19
KommentarePDF nach deren Inhalt umbenennen, den Namen immer auslesen
Erstellt am 14.08.2013
Hallo noob-x! woher kommt das ? Na aus Deinem PDF - das lässt sich vermutlich nicht so gut als Text interpretieren Grüße bastla ...
19
KommentareWindows Server 2003 - Dateien aus Ordner nach anderen Pfad verschieben
Erstellt am 14.08.2013
Hallo Excaliburx! Den Log-Befehl habe ich hinzugeführt, jedoch wird keine log-Datei erzeugt. Wer sollte den das Log erzeugen - "robocopy" jedenfalls nicht, wenn es ...
4
Kommentare2 Variablen in einer Zeile in Datei schreiben
Erstellt am 14.08.2013
Hallo meckatzermichel! wie kann ich auch noch die 4 führenden leerzeichen wegen kriegen? Indem Du "delims=:. " verwendest? wenn ich jetzt noch aus den ...
4
KommentareDateinamen an Variablenübergeben
Erstellt am 14.08.2013
Hallo tommhii! bis auf das die Dateiendung im Dateinamen fehlt Hatte ich so von Deinem Ansatz oben übernommen - Du brauchst aber nur auf ...
6
KommentarePDF nach deren Inhalt umbenennen, den Namen immer auslesen
Erstellt am 14.08.2013
Hallo noob-x! Mit "17,3" erhältst Du die Zeichen aus den Spalten 18 - 20 (die ersten 17 Zeichen werden übersprungen). Grüße bastla ...
19
Kommentare2 Variablen in einer Zeile in Datei schreiben
Erstellt am 14.08.2013
Hallo meckatzermichel! Wenn Du die Ausgabe eines Befehles weiterverwenden willst, musst Du den auch nochmal in eine Schleife packen - also etwa: Mit "skip=1" ...
4
KommentareNichtvorhandene einträge aus 2 CSV-Dateien vergleichen
Erstellt am 14.08.2013
Hallo Wiefreak und willkommen im Forum! Werte die zuviel sind (die in Vorlage.csv aber nicht in Muell.csv enthalten sind) Hätte ich (auch lt Beispiel) ...
3
KommentarePDF nach deren Inhalt umbenennen, den Namen immer auslesen
Erstellt am 14.08.2013
Hallo noob-x! muss da vielleicht anstatt dem dir in Zeile 5 was anderes oder zusätzlich rein. Letzteres - da hatte ich leider geschlampt. :-( ...
19
KommentareECHO ist ausgeschaltet (OFF)
Erstellt am 14.08.2013
Hallo Balegor! Etwa so: wobei sich das (wenn Du nur ausgeben und sonst nix mehr mit der veränderten Zeile anstellen willst) noch auf verkürzen ...
18
KommentareCmd Fehler in Log anzeigen lassen
Erstellt am 14.08.2013
Hallo MrSonei6! Da Fehler über STD_ERR (Kanal 2) ausgegeben werden, musst Du auch diese Ausgaben in die Log-Datei umleiten: Grüße bastla ...
3
KommentarePDF-Batch mit Netzlaufwerk
Erstellt am 14.08.2013
Hallo bicmic2004! Warum geht das hinterlegen nicht? Kann ich leider auch nicht sagen :-( Grüße bastla ...
11
KommentareDatumsvariable Ist 00:00:00 obwohl Datum vorhanden
Erstellt am 13.08.2013
Hallo Hansinator! Zunächst wird das ganze unter Monat/Tag/Jahr gespeichert. Hatte ich auch nicht gemeint, sondern: BeginDats = "6.31." & aktuellesJahr Anyhow - schön, wenn's ...
3
KommentareDatumsvariable Ist 00:00:00 obwohl Datum vorhanden
Erstellt am 13.08.2013
Hallo Hansinator! Abgesehen davon, dass es auch ein schaltjahrsicheres tun sollte - kannst Du Dich noch erinnern, was Du am 31.6.2013 so gemacht hast ...
3
KommentareDateinamen an Variablenübergeben
Erstellt am 13.08.2013
Hallo tommhii! Wenn Du denn unbedingt die Anzahl der XML-Dateien vorweg anzeigen willst, würde ich zu raten - für den Rest: Grüße bastla ...
6
KommentareVolumenbezeichnung mit Leerzeichen bei Formatierung
Erstellt am 13.08.2013
@ Endoro Das wäre mein Plan B gewesen ;-) Grüße bastla ...
10
KommentareVolumenbezeichnung mit Leerzeichen bei Formatierung
Erstellt am 13.08.2013
Hallo Kevin1990! Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...
10
KommentareDifferenzielles Backup mit RoboCopy auf zwei RDX Datenträger
Erstellt am 13.08.2013
wobei es aber auch genügen sollte, jeweils mit "/A" nur die Dateien mit gesetztem Archivbit zu kopieren, aber das Archivbit nur bei der Vollsicherung ...
7
KommentarePDF-Batch mit Netzlaufwerk
Erstellt am 13.08.2013
Hallo bicmic2004! Soferne in den Pfaden (könnte eigentlich nach derzeitigem Stand nur den Usernamen betreffen) keine Leerzeichen enthalten sind, könntest Du das Ganze ohne ...
11
KommentareVerzeichnisnamen aus Textfile lesen und bestehende Verzeichnisse umbenennen
Erstellt am 13.08.2013
Hallo Armin1893! Kurze Erklärung: Mit werden alle Verzeichnisse des angegebenen Start-Ordners nacheinander in "%%i" (mit vollem Pfad) bereitgestellt. sucht anhand des Namens "%%~ni" und ...
14
KommentarePDF-Batch mit Netzlaufwerk
Erstellt am 13.08.2013
Hallo bicmic2004! Zumindest zu warum kommt zweimal Users? hätte ich eine Idee: Fällt Dir etwas auf, wenn Du "c:\users\%USERNAME%" durch "%USERPROFILE%" ersetzen mit habe ...
11
KommentareVerzeichnisnamen aus Textfile lesen und bestehende Verzeichnisse umbenennen
Erstellt am 12.08.2013
OT too @ Biber Erwischt Und wenn doch jede x-beliebige 0-Byte-Datei schon 16k auf den heutigen Festplatten belegt dann wäre es Zeit für die ...
14
KommentareVerzeichnisnamen aus Textfile lesen und bestehende Verzeichnisse umbenennen
Erstellt am 12.08.2013
Hallo Armin1983! Etwa so (ungetestet): Wegen des "echo" vor dem "ren" werden die Befehle zum Umbenennen (zum Testen) nur angezeigt Grüße bastla P.S.: @ ...
14
KommentareVBS: Fehler 800A01B6
Erstellt am 12.08.2013
Hallo Gansterjo2! Wird's besser, wenn Du ".DateLastModified" verwendest ? Grüße bastla ...
5
KommentarePDF-Batch mit Netzlaufwerk
Erstellt am 12.08.2013
Hallo bicmic2004! Das CMD-Fenster geht kurz auf und ist dann auch gleich wieder weg. Einen Batch solltest du auch aus einem bereits vorher geöffneten ...
11
KommentarePDF-Batch mit Netzlaufwerk
Erstellt am 12.08.2013
Hallo bicmic2004 und willkommen im Forum! Abgesehen davon, dass sich "c:\users\%USERNAME%" durch "%USERPROFILE%" ersetzen ließe - wo ist eigentlich das Problem und was hat ...
11
KommentareVBS-Dateien werden aus Batch im Windows-Editor geöffnet
Erstellt am 11.08.2013
Hallo ET0815! Was hat das "nologo" für eine Bedeutung? Damit wird die Ausgabe von VBS-Version und Copyright (von MS "Logo" und "Banner" genannt) unterdrückt ...
4
KommentareNetzwerk-LW als lokales LW einbinden
Erstellt am 10.08.2013
@ potshock Das würde gegenüber "net use" auch nix am DriveType ändern Grüße bastla ...
12
KommentareDatum in Tag, Monat und Jahr zerlegen
Erstellt am 10.08.2013
Hallo joe65! Kannst du mir evtl. meinen Code so anpassen, dass er richtig formatiert wäre Du brauchst doch nur vor den Code "<code>" und ...
11
KommentareDatum in Tag, Monat und Jahr zerlegen
Erstellt am 10.08.2013
@ colinardo Aber nicht, wenn doch das Ergebnis numerisch sein soll - daher nach dem gleichen Schema wie oben: Grüße bastla ...
11
KommentareDatum in Tag, Monat und Jahr zerlegen
Erstellt am 09.08.2013
@ Endoro Wenn Du schon Zeichen sparen willst, dann: Grüße bastla ...
11
KommentareDatum in Tag, Monat und Jahr zerlegen
Erstellt am 09.08.2013
Hallo joe65! Immer noch Probleme damit, Code passend zu formatieren? Kann ich irgendwie dabei helfen? Grüße bastla ...
11
KommentareDatum in Tag, Monat und Jahr zerlegen
Erstellt am 09.08.2013
@ Endoro Wenn bei Dir noch überschüssige Nullen herumliegen, würde ich je eine den Zeilen 4 und 5 spendieren Grüße bastla ...
11
KommentareWie macht ihr eure BATCH SCRIPTE leserlicher
Erstellt am 09.08.2013
Hallo ChrisDynamite! wenn in einer batch ein winzies leerzeichen davor oder nach der anweisung zuviel ist, dann klappt das batch nicht. Die Leerzeichen, die ...
4
KommentareWie macht ihr eure BATCH SCRIPTE leserlicher
Erstellt am 09.08.2013
Hallo ChrisDynamite! Was meinst Du mit Leerzeichen sind in Batch Dateien ja Tabu, als Kenntlichmachung von bsp Schleifen oder Bedingungen. Grüße bastla ...
4
Kommentare.txt datei mittels Batch auslesen und mit ausgelesenen Daten umbenennen
Erstellt am 08.08.2013
@ Endoro Andere Baustelle, aber klar - das macht man/frau sich ja zB auch mit einem direkten "call" der Art zunutze Grüße bastla ...
8
Kommentare.txt datei mittels Batch auslesen und mit ausgelesenen Daten umbenennen
Erstellt am 08.08.2013
@ Endoro Was meinst Du mit Man darf auch nicht callen mit einem Dateinamen huckepack ? Grüße bastla ...
8
KommentareSuche wort in .txt und lösche alles darüber!
Erstellt am 08.08.2013
Hallo pnk001! Freut mich, wenn's passt :-) - aber den entscheidenden Teil hat ja Endoro beigetragen Grüße bastla ...
13
Kommentare