kontext
Goto Top

Klartext: Kontroverse zu Chromes Umgang mit Passwörten

Google Chrome speichert die Passwörter im Klartext ...
... lt. Bericht wird da keine Änderung kommen bzw. at the moment ist noch nichts geplant

Gruß
@kontext

http://www.golem.de/news/klartext-kontroverse-zu-chromes-umgang-mit-pas ...

Content-ID: 213627

Url: https://administrator.de/forum/klartext-kontroverse-zu-chromes-umgang-mit-passwoerten-213627.html

Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 10:02 Uhr

Frank
Frank 07.08.2013 um 16:28:20 Uhr
Goto Top
Hi,

interessant, ich stimme da Google voll und ganz zu. Soweit ich mich erinnere, ist es auch unter dem Firefox möglich, sich die Passwörter im Klartext anzuschauen (per Button "Gespeicherte Passwörter" unter "Sicherheit").

Eine "falsche" Sicherheit vorzuspielen ist auch aus meiner Sicht der falsche Weg.

Gruß
Frank
kontext
kontext 07.08.2013 aktualisiert um 16:32:25 Uhr
Goto Top
Hi Frank,

AFAIK ist es bei FF aber so, dass dazu ein Master-Passwort benötigt wird.
Wie es unter Chrome aussieht kann ich leider nicht sagen - nutze Kennwörter speichern nicht face-wink
Aber wir haben hier mit unter auch das Problem des Chrome Sync ...
... sollten da die Kennwörter hin und her gesynct werden ist das natürlich schon eine Sicherheitslücke

Ich meine jetzt nicht eine Sicherheitslücke im Sinne von abgreifen, etc ...
... jedoch gibt es viele, die Ihr Smartphone unbeachtet liegen lassen
.. der Sperrbildschirm ist schnell ausgehebelt - dann ist man auch schnell bei den Chrome-PW

Jedoch sind wir da wieder beim ewigen Thema - wer nutzt überall die gleichen Passwörter face-wink
Ein Teufelskreislauf face-smile

Gruß
@kontext
Snowman25
Snowman25 07.08.2013 aktualisiert um 17:21:06 Uhr
Goto Top
Hallo @kontext,

nein, der Firefox benötigt kein Master-Kennwort, solange du nicht selbst eins konfiguriert hast.

Gruß,
@Snowman25
kontext
kontext 07.08.2013 um 17:51:22 Uhr
Goto Top
Hi @Snowman25

Danke für die Info, naja man merkt das ich FF schon lange nicht mehr nutze face-smile

Gruß
@kontext
bastla
bastla 07.08.2013 aktualisiert um 22:10:16 Uhr
Goto Top
@ Snowman25
... solange du nicht selbst eins konfiguriert hast.
Richtig; kannst Du bei Chrome (verwende ich nicht, daher die Frage) eines konfigurieren?

Grüße
bastla
mrtux
mrtux 07.08.2013 um 23:56:49 Uhr
Goto Top
Hi !

Zitat von @bastla:
Richtig; kannst Du bei Chrome (verwende ich nicht, daher die Frage) eines konfigurieren?

Also bei Chromium (unter Linux) geht es wohl nicht...

mrtux
kontext
kontext 08.08.2013 um 07:15:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @bastla:
Richtig; kannst Du bei Chrome (verwende ich nicht, daher die Frage) eines konfigurieren?
Guten Morgen @bastla,

Wie schon @mrtux geschrieben hat, kann ich so eine Einstellung auch unter Chrome nicht finden.
Daher denke ich nicht, dass es diese Funktion gibt ...

Gruß
@kontext
goscho
goscho 08.08.2013 um 08:43:44 Uhr
Goto Top
Moin
Zitat von @kontext:
Wie schon @mrtux geschrieben hat, kann ich so eine Einstellung auch unter Chrome nicht finden.
Daher denke ich nicht, dass es diese Funktion gibt ...
Eventuell doch mal wieder zurück zum Fuchs wechseln?

Dort kannst du ein Masterpasswort festlegen und die Daten mit deinen anderen Installationen auf anderen Geräten syncen.
Das wäre doch die Sicherheit, die du dir wünscht, oder?
kontext
kontext 08.08.2013 aktualisiert um 08:48:20 Uhr
Goto Top
Moin @goscho

nein danke - meine besser Hälfte nutzt den Fuchs und ist sowas von unzufrieden.
Persönlich ist und bleibt Chrome mein Liebling, gefolgt von den aktuellen IE's (10 / 11) - FF ist leider abgeschlagen...

Ich nutze die Funktion Passwörter speichern generell nicht - egal in was für einem Browser face-wink
Die Postings waren auch eigentlich nicht auf mich bezogen, sondern eher allgemein gehalten ...
... da hast du mich vielleicht falsch verstanden face-smile

Gruß
@kontext
it-frosch
it-frosch 08.08.2013 aktualisiert um 17:49:06 Uhr
Goto Top
@kontext

Ich nutze die Funktion Passwörter speichern generell nicht - egal in was für einem Browser
Aah, du bist also der Mann mit Passwort Generator und dem dazugehörigen verschlüsselten Speicher im Kopf. face-wink

grüße vom it-frosch
kontext
kontext 09.08.2013 um 07:24:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @it-frosch:
Aah, du bist also der Mann mit Passwort Generator und dem dazugehörigen verschlüsselten Speicher im Kopf. face-wink
So in Etwa ...
... sry, wer aber seine Passwörter nicht im Kopf hat, ist in der IT IMHO fehl am Platz ... face-big-smile
... OK - manche kryptische Passwörter die ich nicht brauche habe ich auch notiert (Abgelegt in Docusnap) face-wink

Ab und zu hab ich so viele Kennwörter im Kopf und steh vor dem Bankomat und frage mich was für einen PIN ich habe ...
... das gleiche ist es wenn das Handy mal ausgeschaltet wird bzw. einen Neustart braucht - der PIN ist heute noch eine Nuss face-smile

Gruß
@kontext
Snowman25
Snowman25 09.08.2013 um 09:46:48 Uhr
Goto Top
Ich verwende für sowas KeePass. Inzwischen gibt's das ja auch für Android mit Sync. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.