
Zeilen und Spalten finden per Batch
Erstellt am 12.01.2009
Hallo Maffi! Die (bis vorhin ;-)) in den Zeilen 9 und 11 am Ende fehlenden Anführungszeichen sollten eigentlich nicht der Grund dafür sein Poste ...
25
KommentareAutomatisches umwandeln bzw. konvertieren von xls in ein txt format
Erstellt am 12.01.2009
knut4linux *niederkniehend vor dir hinwerf Ich freu' mich :-) aber brich Dir bitte nix. ;-) Grüße bastla ...
10
KommentareProblem mit for und find
Erstellt am 11.01.2009
Hallo Turrex0100! hat alles prima funktioniert! Freut mich. :-) Nur der Vollständigkeit halber: Woran lag's denn? Grüße bastla ...
4
KommentareProblem mit for und find
Erstellt am 11.01.2009
Hallo Turrex0100! Anscheinend kann die Datei "findstr.exe" nicht gefunden werden, was zumindest die folgenden beiden Ursachen haben kann: Sollte sich diese Datei nicht in ...
4
KommentareComputername per Batch auslesen - Wert in Registry setzen
Erstellt am 10.01.2009
Hallo Alforno! Mir scheint es, als wäre das Format der Zeichen falsch. Gibt es hier einen Unterschied. ANSI vs ASCII - allerdings sollte sich ...
9
KommentareComputername per Batch auslesen - Wert in Registry setzen
Erstellt am 10.01.2009
Hallo Alforno! Die beiden von Dir geposteten Zeilen funktionieren bei mir problemlos Damit Du den Ablauf des Batches besser verfolgen kannst, solltest Du ein ...
9
KommentareAutomatisches umwandeln bzw. konvertieren von xls in ein txt format
Erstellt am 09.01.2009
Hallo knut4linux! Um nochmals TimoBeils Frage aufzugreifen: Wenn der direkte Export "optisch Tabulatorgtrennt" ausssieht, wäre ich auch davon ausgegangen, dass die einzelnen Felder eine ...
10
KommentareTool zum Anlegen von AD Gruppen gesucht
Erstellt am 08.01.2009
Hallo wuwu! Versuch es so: Grüße bastla ...
3
KommentareAuswertung bzw. Verwendung von Übergabeparametern.
Erstellt am 07.01.2009
Biber also hömma - Du kannst Doch hier nicht einfach ein Tutorial als normalen Beitrag ins Forum stellen. ;-) Annähernd ;-) so hatte ich ...
5
KommentareZeilen und Spalten finden per Batch
Erstellt am 07.01.2009
Hallo Maffi! Ersetze das "Hauptprogramm" (die Zeilen 1 bis 10) durch Zur Sicherheit vielleicht noch ein unmittelbar an den Anfang des Unterprogrammes ":ProcessLine" - ...
25
KommentareAuswertung bzw. Verwendung von Übergabeparametern.
Erstellt am 07.01.2009
Hallo ahe! Hab' zwar nur kurz drübergeschaut - sieht aber für mich sehr gut aus :-) 2 Kleinigkeiten: - Falls die Varaiable %allparameters% überhaupt ...
5
KommentareZeilen und Spalten finden per Batch
Erstellt am 07.01.2009
miniversum Hatte ich aufgrund von die zeilen bleiben eig. immer gleich nur die zahlen könnten mal mehr oder mal weniger sein. anders interpretiert (und ...
25
KommentareWerte einer Spalte, jedoch keine leeren Zellen, in neues Blatt übertragen
Erstellt am 06.01.2009
Hallo schrecke! Ohne Verwendung von VBA fiele mir dazu (in Excel 2003) nur ein, die Spalte zu markieren, über "Daten / Autofilter" und Auswahl ...
1
KommentarZeilen und Spalten finden per Batch
Erstellt am 06.01.2009
Hallo Maffi und TimoBeil! Wenn aus den Zeilen 7 und 8 demnach jeweils der Zeileninhalt ab der ersten "Nicht-Ziffer" benötigt wird, könnte das etwa ...
25
KommentareUnbekannten Ordnernamen einlesen
Erstellt am 05.01.2009
Hallo Hausen! Noch eine Anmerkung zur letzten Zeile: Falls "wzzip.exe" einen definierten Errorlevel liefert, könntest Du diesen verwenden, um nur bei erfolgreichem Entpacken der ...
11
KommentareUnbekannten Ordnernamen einlesen
Erstellt am 05.01.2009
Hallo Hausen! Den Pfad (inkl Laufwerk) erhältst Du mit Näheres dazu: "for /?" (ziemlich am Ende; das für %I Gezeigte gilt auch für die ...
11
KommentareBatch älteste Datei in Verzeichnis löschen
Erstellt am 05.01.2009
Hallo madmad! Möglich wäre es - soll ich? ;-) Grüße bastla ...
32
KommentareBatch älteste Datei in Verzeichnis löschen
Erstellt am 05.01.2009
Hallo madmad! Etwa so: Grüße bastla ...
32
KommentareString variabel beschneiden
Erstellt am 05.01.2009
Hallo mzah00! Sollte etwa so gehen (um die Kontrolle der eingegebenen Zeichenanzahl musst Du Dich natürlich noch kümmern): Grüße bastla P.S.: Bitte zum Posten ...
2
KommentareUnbekannten Ordnernamen einlesen
Erstellt am 05.01.2009
Biber: Danke :-) Hausen: Da war ich leider zu sehr auf "gezippte Datei" und "kompletten Pfad" fokussiert (was besser klingt, als: Den Satz "Ich ...
11
KommentareRobocopy, Ordner erstellen mit Datum und Zeit, EDIT Auswertung von Ping
Erstellt am 05.01.2009
Hallo Teddyhamster2000! Das ändern auch nichts, an dem ErrorLevel unter W2k für Ping :-( was anzunehmen, mir damals aber noch nicht bekannt war Du ...
10
KommentareBatch Variable mit Kalenderwoche oder ähnliches
Erstellt am 04.01.2009
Hallo madmad und willkommen im Forum! Darf ich Dich zum Thema "Kalenderwoche" gleich zum diesbezüglichen Standardwerk (mindestens ;-) für den deutschsprachigen Raum ) von ...
5
Kommentarevbs shutdown
Erstellt am 04.01.2009
Hallo cor35vet! Vorweg: Zum Posten von Codebeispielen hätten wir hier eine passende Formatierungsmöglichkeit Ansonsten: Schreib doch einfach für jedes innerhalb eines Textes benötigte Anführungszeichen ...
18
KommentareUnterschleife in Batch
Erstellt am 04.01.2009
Hallo Dynadrate! Mich interessiert, warum man das nicht sowieso machen kann Falls Du damit die Tatsache meinst, dass die Zerlegung eine weitere Schleife erfordert: ...
3
Kommentarevbs shutdown
Erstellt am 04.01.2009
Hallo cor35vet und willkommen im Forum! >> Dann schliest sich das Dos Fenster noch. So geht's erst gar nicht auf (und ein CMD-Fenster auch ...
18
KommentareMehrere Dateien in ein Verzeichnis kopieren und Dateiendung ändern
Erstellt am 03.01.2009
Hallo Oli82! Schematisch könnte ein Batch etwa so aussehen: Das "echo" in Zeile 23 sorgt dafür, dass das Verschieben der Dateien (zum Testen) zunächst ...
5
KommentareRobocopy, Ordner erstellen mit Datum und Zeit, EDIT Auswertung von Ping
Erstellt am 03.01.2009
Hallo Teddyhamster2000! Versuch es mit der Schreibweise Noch als Anmerkung: Unter W2000 wird der Errorlevel ev nicht ordnungsgemäß gesetzt Grüße bastla ...
10
KommentareMehrere Logfiles in einem Ordner nach bestimmten Textinhalten durchsuchen und in anderer LogDatei Dateiname speichern
Erstellt am 03.01.2009
Hallo Supermars! Da Du für die Ergebnisdatei einen Pfad angibst, muss die Zeile 6 geändert werden: Grüße bastla ...
6
KommentareMehrere Logfiles in einem Ordner nach bestimmten Textinhalten durchsuchen und in anderer LogDatei Dateiname speichern
Erstellt am 03.01.2009
Hallo Supermars und willkommen im Forum! Sollte es sich bei Deinem BS doch um ein (einigermaßen aktuelles) Windows handeln, dann etwa so: Soll das ...
6
KommentareRobocopy, Ordner erstellen mit Datum und Zeit, EDIT Auswertung von Ping
Erstellt am 02.01.2009
Hallo Teddyhamster2000! Da in der Zeitangabe Doppelpunkte enthalten sind, kann diese nicht als Bestandteil des Dateinamens verwendet werden Wenn Du Datum- und Zeitstrings selbst ...
10
KommentareSuche Tool zum Mehrfachumbenennen
Erstellt am 01.01.2009
Hallo #Boris! Falls es tatsächlich nur darum gehen sollte, den Dateinamen (also anders als bei MP3, wo ja ID-Tags in der Datei zu bearbeiten ...
3
KommentareUnbekannten Wert via Batch aus Datei auslesen und verwenden
Erstellt am 31.12.2008
soll uns nichts Schlimmeres passieren :-) Grüße bastla ...
10
KommentareUnbekannten Wert via Batch aus Datei auslesen und verwenden
Erstellt am 31.12.2008
Die Ausgabe liefert ja den Wert wieviel Speicher belegt ist, nicht wieviel noch frei ist. Du meinst, ich hätte "Free" falsch übersetzt? ;-) ...
10
KommentareUnbekannten Wert via Batch aus Datei auslesen und verwenden
Erstellt am 31.12.2008
miniversum Da mit dem Schwellwert für mich eigentlich die Untergrenze des (benötigten / gewünschten) freien Speicherplatzes gemeint ist, sehe ich keine Notwendigkeit, bei "Nicht-Unterschreitung" ...
10
KommentareUnbekannten Wert via Batch aus Datei auslesen und verwenden
Erstellt am 31.12.2008
miniversum Kann es seind as da ein kleiner Fehler in der Zeile 15 ist? Das würde ich für meine Batches nie a priori ausschließen ...
10
KommentareUnbekannten Wert via Batch aus Datei auslesen und verwenden
Erstellt am 30.12.2008
Hallo Entlein und willkommen im Forum, hallo miniversum! Auf Basis Eurer Entwürfe sollte (zur Vorsicht auch unter Berücksichtigung der angegebenen Einheit - es könnten ...
10
KommentareStart-Alle Programme Netzlaufwerk Verknüpfung
Erstellt am 30.12.2008
Hallo Proloader! Wie siehts mit admin recht usw. aus? Die Client sind eingeschränkt. Verwende anstelle eines Loginscripts ein "Starten"-Script (Computerkonfiguration). so werden auch immer ...
5
KommentareParameter an Batch Datei durch Desktop-Verknuepfung uebergeben - geht nicht
Erstellt am 29.12.2008
Hallo nicojs und willkommen im Forum! Zuerst gleich die schlechte Nachricht ;-): Aus meiner Sicht (und nach unter einem dt. XP Pro, und daher ...
3
KommentareVariableninhalt anhand des Variabelnnamens erhalten
Erstellt am 28.12.2008
Hallo miniversum! In VBS würde funktionieren, aber für VBA habe ich leider auch keinen Lösungsvorschlag. :-( Vielleicht könntest Du für die gewünschte Funktionalität ein ...
2
Kommentarevbs inputbox eingabe in batch einfügen
Erstellt am 27.12.2008
Hallo ConsTricTa! %Alter% kann ich doch normalerweise für eine IF formel verwenden?! Etwa so: Die Vergleichsoperatoren findest Du in der Online-Hilfe (mit "if /?"). ...
5
Kommentarevbs inputbox eingabe in batch einfügen
Erstellt am 27.12.2008
Hallo ConsTricTa! Das VBScript sieht so aus: Hier werden alle verwendeten Elemente als Argumente (nummeriert ab Index für das erste Argument) beim Aufruf ...
5
Kommentarevbs inputbox eingabe in batch einfügen
Erstellt am 26.12.2008
Hallo ConsTricTa und willkommen im Forum! zuerstmal sry wenn das wo falsch drinnen ist! :-( Kein Beinbruch - solltest Du selbst nach "Entwicklung / ...
5
KommentareProgramm per Batch Datei minimiert und verzögert starten
Erstellt am 26.12.2008
Hallo stephan1970! Ändere den letzten "Run"-Parameter: Grüße bastla P.S.: Es gäbe auch die Möglichkeit, Code als solchen zu formatieren ...
4
KommentareWordpad mit neuer Datei öffnen
Erstellt am 26.12.2008
Hallo pbelcl! dass der Total Commander den aktuellen Pfad nicht verdreht. Vielleicht übergibt er ja den Pfad als Parameter - dann etwa: Grüße bastla ...
6
KommentareWordpad mit neuer Datei öffnen
Erstellt am 25.12.2008
Hallo pbelcl! Das Batch erzeugt allerdings auf meinem Rechner eine Endlos Schleife ;-( Konnte ich nicht nachvollziehen - Wozu brauche ich die Zeichenfolge in ...
6
KommentareWordpad mit neuer Datei öffnen
Erstellt am 24.12.2008
Hallo pbelcl! Eine minimale "readme.rtf" solltest Du etwa so erhalten: Grüße bastla ...
6
KommentareSystemwiederherstellungt als vbs-Script
Erstellt am 23.12.2008
Hallo onegasee59! einbauen einer kleinen Warteschleife ist in VBS nicht nötig - da gibt's sogar eine Methode (im Beispiel für 3 Sekunden): Grüße bastla ...
4
KommentareUnbekannten Ordnernamen einlesen
Erstellt am 23.12.2008
Hallo Hausen! Da ich kein WinZip verwende, kann ich Dir leider die entsprechende Option nicht nennen - es könnte "-pr" oder etwas in der ...
11
KommentareBatchdatei soll eine in allen Laufwerken vorkommende Datei ändern
Erstellt am 23.12.2008
Hallo Wollie11! Soferne kein Einwand gegen die Verwendung von etwas (integriertem) VBScript besteht, könnte der Batch so aussehen: Die beiden "echo" vor den "attrib"-Befehlen ...
5
KommentareAbfrage Tastatureingabe (Batch per WinXP-CMD)
Erstellt am 23.12.2008
Hallo Wollie11! Etwa so: Hier wird nur das erste Zeichen der Eingabe überprüft. "exit" in einem Batch mag ich nicht, da es beim Testen ...
1
Kommentar