vbs shutdown
Hey Leute,
ich will das mein PC am Ende eines VPS scriptes runterfährt. Ich hatte mal ein script das das gemacht hat leider finde ich das script nicht mehr und im netz hab ich auch nix gefunden.
Ich brauch keine lästigen abfragen oder änliches ich will nur wie schon gesagt das der PC runterfährt wenn mein script ausgeführt wurde.
Mein plan war das ich am ende von meinem script den Befehl zum runterfahren eingebe, ich weiss nur noch das der Befehl shutdown dazu verwendet wird aber nicht mehr mit welchen parametern oder ob ich noch eine bedingung mitgeben muss.
Das ganze soll offline geschehen.
Mein OS ist winxp
Danke für eure hilfe
0cool
ich will das mein PC am Ende eines VPS scriptes runterfährt. Ich hatte mal ein script das das gemacht hat leider finde ich das script nicht mehr und im netz hab ich auch nix gefunden.
Ich brauch keine lästigen abfragen oder änliches ich will nur wie schon gesagt das der PC runterfährt wenn mein script ausgeführt wurde.
Mein plan war das ich am ende von meinem script den Befehl zum runterfahren eingebe, ich weiss nur noch das der Befehl shutdown dazu verwendet wird aber nicht mehr mit welchen parametern oder ob ich noch eine bedingung mitgeben muss.
Das ganze soll offline geschehen.
Mein OS ist winxp
Danke für eure hilfe
0cool
18 Antworten
- LÖSUNG MonsterX schreibt am 08.08.2006 um 14:54:02 Uhr
- LÖSUNG 0cool schreibt am 08.08.2006 um 15:10:05 Uhr
- LÖSUNG MonsterX schreibt am 08.08.2006 um 15:18:58 Uhr
- LÖSUNG 0cool schreibt am 08.08.2006 um 15:27:06 Uhr
- LÖSUNG MonsterX schreibt am 08.08.2006 um 15:18:58 Uhr
- LÖSUNG 0cool schreibt am 08.08.2006 um 15:10:05 Uhr
- LÖSUNG Larz schreibt am 08.08.2006 um 15:25:01 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 08.08.2006 um 15:31:13 Uhr
- LÖSUNG Larz schreibt am 08.08.2006 um 15:55:11 Uhr
- LÖSUNG 0cool schreibt am 08.08.2006 um 17:04:09 Uhr
- LÖSUNG Larz schreibt am 08.08.2006 um 17:11:57 Uhr
- LÖSUNG 0cool schreibt am 08.08.2006 um 17:29:48 Uhr
- LÖSUNG MonsterX schreibt am 08.08.2006 um 19:09:16 Uhr
- LÖSUNG 0cool schreibt am 08.08.2006 um 17:29:48 Uhr
- LÖSUNG Larz schreibt am 08.08.2006 um 17:11:57 Uhr
- LÖSUNG 0cool schreibt am 08.08.2006 um 17:04:09 Uhr
- LÖSUNG verkehrsberuhigt schreibt am 08.08.2006 um 18:28:05 Uhr
- LÖSUNG 0cool schreibt am 08.08.2006 um 19:20:17 Uhr
- LÖSUNG Larz schreibt am 08.08.2006 um 15:55:11 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 08.08.2006 um 15:31:13 Uhr
- LÖSUNG cor35vet schreibt am 02.01.2009 um 15:49:23 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 04.01.2009 um 00:35:40 Uhr
- LÖSUNG cor35vet schreibt am 04.01.2009 um 10:06:25 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 04.01.2009 um 11:07:26 Uhr
- LÖSUNG cor35vet schreibt am 04.01.2009 um 11:25:42 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 04.01.2009 um 11:07:26 Uhr
- LÖSUNG cor35vet schreibt am 04.01.2009 um 10:06:25 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 04.01.2009 um 00:35:40 Uhr
LÖSUNG 08.08.2006 um 14:54 Uhr
Hier steht was dazu:
http://www.cruto.com/resources/vbscript/vbscript-examples/desktop/state ...
edit
Oder per Kommandozeile und VBS:
http:www.computerperformance.co.uk/ezine/ezine45.htm
Google: vbs shutdown computer -> erster Treffer!
MFG,
Denis Hierholzer
http://www.cruto.com/resources/vbscript/vbscript-examples/desktop/state ...
edit
Oder per Kommandozeile und VBS:
http:www.computerperformance.co.uk/ezine/ezine45.htm
und im netz hab ich auch nix gefunden.
Google: vbs shutdown computer -> erster Treffer!
MFG,
Denis Hierholzer
LÖSUNG 08.08.2006 um 15:10 Uhr
das muss doch auch einfacher gehn
geht das nicht so in die richtung wie bei ner batch datei??
shutdown.exe -t 00 -s
es muss doch eine möglichkeit geben am ende von meinem script einen shutdown befehl oder so etwas ähnliches dran zuhängen ohne das ich gleich mit abfragen arbeiten muss.
Kenn da einer von euch ne lösung??
geht das nicht so in die richtung wie bei ner batch datei??
shutdown.exe -t 00 -s
es muss doch eine möglichkeit geben am ende von meinem script einen shutdown befehl oder so etwas ähnliches dran zuhängen ohne das ich gleich mit abfragen arbeiten muss.
Kenn da einer von euch ne lösung??
LÖSUNG 08.08.2006 um 15:18 Uhr
Wenn du dich ein bißchen mit VBS auskennst und du dir den zweiten Link (das mit der Kommandozeile) mal genauer angeschaut hast, wirst du feststellen, dass es genau das ist, nach dem du gefragt hast. Nur dass in dem Beispiel eben noch ein bißchen Code außen rum steht.
Das Wesentliche was du davon brauchst ist:
Das Wesentliche was du davon brauchst ist:
Set objShell = CreateObject("WScript.Shell")
objShell.Run "cmd"
Wscript.Sleep 100
objShell.SendKeys "shutdown -s -t 10"
objShell.Run "cmd"
Wscript.Sleep 100
objShell.SendKeys "shutdown -s -t 10"
LÖSUNG 08.08.2006 um 15:25 Uhr
ich weiss nur noch das der Befehl shutdown
dazu verwendet wird aber nicht mehr mit
welchen parametern oder ob ich noch eine
bedingung mitgeben muss.
shutdown -s -m \\RECHNERNAME (falls Du remote herunterfahren möchtest)dazu verwendet wird aber nicht mehr mit
welchen parametern oder ob ich noch eine
bedingung mitgeben muss.
Das ganze soll offline geschehen.
Was soll das bedeuten?Gruß
Larz
LÖSUNG 08.08.2006 um 15:27 Uhr
LÖSUNG 08.08.2006 um 15:31 Uhr
@Larz
Der Rechner ist schon vorher aus.
Konnte ich mir nicht verkneifen...*g
Das ganze soll offline geschehen.
Was soll das bedeuten?Der Rechner ist schon vorher aus.
Konnte ich mir nicht verkneifen...*g
LÖSUNG 08.08.2006 um 15:55 Uhr
Der Rechner ist schon vorher aus.
Also das verstehe ich nun wirklich nicht, Du willst einen Rechner per Script runterfahren der bereits aus ist...
Wenn sich der Rechner selbst herunterfahren soll, sind die Parameter -s und ggf. -t xx zu verwenden, wenn ein anderer Rechner im Netz heruntergefahren werden soll, dann verwende zusätzlich -m \\RECHNERNAME
LÖSUNG 08.08.2006 um 17:04 Uhr
@Biber: der rechner ist nicht schon vorher aus
@Lars: offline besser gesagt local. damit wollte ich nur sagen das ich damit nicht andere rechner runterfahren will sondern das script wird auf meinem rechner ausgeführt und soll dann auch meinen rechner runterfahren
@Lars: offline besser gesagt local. damit wollte ich nur sagen das ich damit nicht andere rechner runterfahren will sondern das script wird auf meinem rechner ausgeführt und soll dann auch meinen rechner runterfahren
LÖSUNG 08.08.2006 um 17:11 Uhr
also in dem Fall
shutdown -s
und fertig
shutdown -s
und fertig
LÖSUNG 08.08.2006 um 17:29 Uhr
soweit hat es jetzt geklappt. Was mich noch stört das ich den befehl bestätigen muss das heißt wenn das vbs script beendet ist kommt ein comandozeilenfenster mit dem befehl shutdown zum vorschein, dann muss ich enter drücken damit dieser befehl ausgeführt wird. gibt es eine möglichkeit das zu umgehn?
Ich will nicht jedesmal bestätigen müssen.
Ich will nicht jedesmal bestätigen müssen.
LÖSUNG 08.08.2006 um 18:28 Uhr
LÖSUNG 08.08.2006 um 19:09 Uhr
Angeknüpft an das Skript-Snipplet von mir von vorhin einfach folgende Zeile dran hängen:
objShell.SendKeys "{ENTER}"
LÖSUNG 08.08.2006 um 19:20 Uhr
@MonsterX: Danke Jetzt funktioniert alles so wie ich es will
LÖSUNG 02.01.2009 um 15:49 Uhr
Set objShell = CreateObject("WScript.Shell")
objShell.Run "cmd"
Wscript.Sleep 100
objShell.SendKeys "shutdown -s -t 10"
objShell.SendKeys "{ENTER}"
objShell.SendKeys "exit"
objShell.SendKeys "{ENTER}"
objShell.Run "cmd"
Wscript.Sleep 100
objShell.SendKeys "shutdown -s -t 10"
objShell.SendKeys "{ENTER}"
objShell.SendKeys "exit"
objShell.SendKeys "{ENTER}"
Dann schliest sich das Dos Fenster noch.
LÖSUNG 04.01.2009 um 00:35 Uhr
Hallo cor35vet und willkommen im Forum!
So geht's erst gar nicht auf (und ein CMD-Fenster auch nicht
):
Grüße
bastla
P.S.: Schön, dass auch schon etwas betagte Threads nicht ganz in Vergessenheit geraten ...
Dann schliest sich das Dos Fenster noch.
Set objShell = CreateObject("WScript.Shell")
objShell.Run "shutdown -s -t 00", 0
bastla
P.S.: Schön, dass auch schon etwas betagte Threads nicht ganz in Vergessenheit geraten ...
LÖSUNG 04.01.2009 um 10:06 Uhr
Naja mir hats sehr viel geholfen ,dass dieser Thread überhaupt existiert obwohl mein Problem war Anfangs ja das:
Und der Computer denkt dann das der Befehl so aussieht:
So hab ich es auch versucht:
Oder so:
Und dann sagt er mir das eine Klammer kommt dann sieht das so aus:
Naja also mit dem Comment krieg ich das nich hin (-c "Text")
Bei Batch war das ales viel einfacher vbs ist (leider) nich so leicht
Gruss cor35vet
Set objShell = CreateObject("WScript.Shell")
objShell.Run "shutdown -s -t 15 -c "Text""
objShell.Run "shutdown -s -t 15 -c "Text""
Und der Computer denkt dann das der Befehl so aussieht:
objShell. Run "shutdown -s -t 15 -c "
So hab ich es auch versucht:
objShell.Run """shutdown -s -t 15 -c "Text""""
Und dann die Fehlermeldung 'Anweisungsende Erwartet'
Oder so:
objShell.Run("""shutdown -s -t 15 -c "Text"""")
Und dann sagt er mir das eine Klammer kommt dann sieht das so aus:
objShell.Run("shutdown -s -t 15 -c ")
Aber das brauch ich nich (blöder computer!)
Naja also mit dem Comment krieg ich das nich hin (-c "Text")
Bei Batch war das ales viel einfacher vbs ist (leider) nich so leicht
Gruss cor35vet
LÖSUNG 04.01.2009 um 11:07 Uhr
Hallo cor35vet!
Vorweg: Zum Posten von Codebeispielen hätten wir hier eine passende Formatierungsmöglichkeit ...
Ansonsten: Schreib doch einfach für jedes innerhalb eines Textes benötigte Anführungszeichen zwei davon:
Grüße
bastla
Vorweg: Zum Posten von Codebeispielen hätten wir hier eine passende Formatierungsmöglichkeit ...
Ansonsten: Schreib doch einfach für jedes innerhalb eines Textes benötigte Anführungszeichen zwei davon:
objShell.Run "shutdown -s -t 15 -c ""Test"""
bastla
LÖSUNG 04.01.2009 um 11:25 Uhr
Danke hat funktioniert 
Witzig das mir das nich eingefallen is?
Hab stundenlang rumprobiert
Gruss cor35vet
Witzig das mir das nich eingefallen is?
Hab stundenlang rumprobiert
Gruss cor35vet