bastla
bastla
 

Automat. Zusammenfassen von über 1500 Tabellengelöst

Erstellt am 26.11.2008

Hallo inhwue und willkommen im Forum! allerdings nur immer für das erste Datum Die ursprüngliche Fassung des Makros hatte eine etwas andere Zielsetzung, daher ...

8

Kommentare

Text suchen und Folgezeile ausgebengelöst

Erstellt am 26.11.2008

Hallo Bitbutcher1! Die schlechte Nachricht (für Dich, nicht für Biber ;-)): Die beiden von Dir (leider nicht als Code) geposteten CMD-Zeilen tun bei mir, ...

23

Kommentare

Batch - Clients Systeminfos auslesen und automatisiert an den Server sendengelöst

Erstellt am 26.11.2008

Ren %date:~3,2% ist auf deutschen Systemen der Monat. würde ich umformulieren auf: " auf deutschen Systemen ab XP " - unter W2000 hast Du ...

5

Kommentare

Batch Schleife funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 26.11.2008

Hallo MrVain! Ich meine, dass nconvert kein Inhalt eines Ordners auslesen kann, Meine Frage ging eher in die Richtung, ob "nconvert" bei der Ausgabe ...

8

Kommentare

dateinname per batch auslesen und in deine txt datei schreibengelöst

Erstellt am 26.11.2008

Hallo 1g0r23 und willkommen im Forum! Um zB die Namen aller Worddateien des Ordners "C:\Dein Ordner" in eine Datei zu schreiben, kannst Du folgenden ...

3

Kommentare

Verzeichnisse automatisch per Tool löschengelöst

Erstellt am 25.11.2008

Hallo diekoenigs und willkommen im Forum! Wie würde das Script aussehen, wenn Ganz anders, und deshalb war es sinnvoll, einen neuen Thread dafür zu ...

4

Kommentare

Batch soll Verzeichnisse und Dateien löschen die älter als 3 Tage UND leer sindgelöst

Erstellt am 25.11.2008

Ren Angeblich geht das mit VBS ganz einfach Kannst Du ja selbst beurteilen: Anstelle von "-1" für "gestern" die gewünschte Tagedifferenz in %TDiff% festlegen. ...

8

Kommentare

Zwei Tabellen zusammenführen, anhand der Spalte Artikelnummergelöst

Erstellt am 25.11.2008

Halle eman84! Wenn's nicht dynamisch sein muss, kannst Du ja einfach nach dem Import der Beschreibungsspalte (in die Spalte I) in einer weiteren Spalte ...

17

Kommentare

Ramdisk unter Windows Xp professionalgelöst

Erstellt am 25.11.2008

Hallo gijoe! Gavotte Ramdisk (alternativ hier) Grüße bastla ...

4

Kommentare

Zwei Tabellen zusammenführen, anhand der Spalte Artikelnummergelöst

Erstellt am 25.11.2008

Hallo eman84! Nur falls Du die "Formel"-Variante doch testen wolltest: Um in die Zellen, für welche keine Artikelnummer in der "Beschreibungs"-Tabelle gefunden wurde, "Nichts" ...

17

Kommentare

Zwei Tabellen zusammenführen, anhand der Spalte Artikelnummergelöst

Erstellt am 25.11.2008

Hallo eman84 und willkommen im Forum! Für Deine Problemstellung könntest Du in Excel ennfach folgende Formel (in Zelle I2 der Artikeltablle) verwenden: Für Artikel, ...

17

Kommentare

Batch Schleife funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 25.11.2008

Hallo MrVain! Vorweg: Die Pfade solltest Du anders festlegen (insbes ist es nicht ratsam, die Systemvariable %path% für andere Zwecke zu "missbrauchen") - etwa ...

8

Kommentare

wert aus txt file auslesengelöst

Erstellt am 25.11.2008

Hallo matt1967! Wie schon oben erwähnt, habe ich mit einigen Deiner Beispielzeilen eine Testdatei erstellt und nur LF für Zeilenumbrüche verwendet: Mit der Befehlszeile ...

36

Kommentare

VBS Skript für Logon

Erstellt am 25.11.2008

Hallo free2k! Auch wenn's noch unter den (sehr allgemein gehaltenen) Threadtitel passen würde, wäre das "Starten des Internet Explorers mit einer zu übergebenden Startzeit" ...

5

Kommentare

Per Batch Datei kopieren und prüfen ob schon vorhandengelöst

Erstellt am 24.11.2008

Hallo Bacaco! Noch als Anmerkung: Das Datum würde ich eher "JJJJ_MM_TT" schreiben - erleichtert ggf die Sortierung Grüße bastla ...

4

Kommentare

wert aus txt file auslesengelöst

Erstellt am 24.11.2008

paulepank Warst Du da nicht ein klein wenig voreilig? Vielleicht hätte auch matt1967 gerne ;-) Grüße bastla ...

36

Kommentare

wert aus txt file auslesengelöst

Erstellt am 24.11.2008

-Ohforf Auch wenn die Zeilen nur durch LF getrennt wären, sollten beide angebotenen Versionen funktionieren (das tun sie jedenfalls bei meinen Tests) Grüße bastla ...

36

Kommentare

wert aus txt file auslesengelöst

Erstellt am 24.11.2008

Dann kann es eigentlich, wie von paulepank schon angeführt, nur daran liegen, dass sich in der Zeile Sonderzeichen befinden - kannst Du das überprüfen ...

36

Kommentare

wert aus txt file auslesengelöst

Erstellt am 24.11.2008

na gar nicht - sollte ja auch nicht ausgegeben werden (wegen "(hitcnt=0)") Inzwischen hätte ich noch eine andere Fassung des "findstr" anzubieten: (ist etwas ...

36

Kommentare

Systemvariable in Batch verwenden - funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 24.11.2008

Biber wobei wir ja noch nicht einmal Deauvilles System kennen ;-) Grüße bastla ...

12

Kommentare

wert aus txt file auslesengelöst

Erstellt am 24.11.2008

und bei Verwendung meines Vorschlags von 16:53:00 wurde diese Zeile so wie oben gezeigt ausgegeben (bei mir nämlich nicht)? ...

36

Kommentare

wert aus txt file auslesengelöst

Erstellt am 24.11.2008

Und wie hat die Zeile vorher ausgesehen? ...

36

Kommentare

wert aus txt file auslesengelöst

Erstellt am 24.11.2008

matt1967 Da "findstr" nur Zeilen filtert, kann dadurch eigentlich nichts (im Sinne von einzelnen Zeichen) "abgeschnitten" werden - poste doch bitte ein paar von ...

36

Kommentare

Systemvariable in Batch verwenden - funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 24.11.2008

Bolle97 Diese Meldung "Datei kann nicht auf sich selbst kopiert werden" erscheint wenn die Batch schon in dem Verzeichnis steht wohin eigentlich kopiert werden ...

12

Kommentare

wert aus txt file auslesengelöst

Erstellt am 24.11.2008

-Ohforf Wenn in deiner Logdatei Zeilen existieren die kein (hitcnt=0) enthalten, würden diese ebenfalls übernommen. Dann eben: Grüße bastla ...

36

Kommentare

net use Laufwerk verbinden bei nicht erreichen meldung absetzengelöst

Erstellt am 24.11.2008

Hallo hitnet! Du meinst das vermutlich so: Grüße bastla ...

2

Kommentare

Systemvariable in Batch verwenden - funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 24.11.2008

Bolle97 Nur mit "set wagtmp" wird die Variable "nicht" gesetzt, also sozusagen "geleert". stimmt nicht - es wird damit der Inhalt angezeigt; um den ...

12

Kommentare

Systemvariable in Batch verwenden - funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 24.11.2008

Hallo Deauville und willkommen im Forum! Liefert denn die Zeile die folgende Ausgabe? Dann wäre es tatsächlich nicht nachvollziehbar, warum in der "copy"-Zeile kein ...

12

Kommentare

Per Batch Datei kopieren und prüfen ob schon vorhandengelöst

Erstellt am 24.11.2008

Hallo Bacaco und willkommen im Forum! Versuch es mit "xcopy" so: Zur Ermittlung des Dateinamens (ohne Extension) kannst Du Dir den Umweg über die ...

4

Kommentare

VBS Error Handling Line Numbergelöst

Erstellt am 24.11.2008

Hallo ReiniX! Nun würde ich gerne error handling verwenden um Fehlermeldungen in eine Logdatei umzuleiten. Kann ich hier nicht auch irgendwie die Zeilennummer des ...

1

Kommentar

.bat zur Datumsverstellung umschreiben für Win2000gelöst

Erstellt am 24.11.2008

Hallo ConsoleWriteLine! Da Dani Dein Vorhaben hier für ok befunden hat: Edit Biber: Sollte so eigentlich genügen /Edit Grüße bastla ...

4

Kommentare

VBS Skript für Logon

Erstellt am 23.11.2008

Hallo free2k! Was meinst du damit dieses beim Aufruf als Argument zu übergeben ? Die Funktion sollte die Gruppenzugehörigkeit eines beliebigen Users prüfen können ...

5

Kommentare

Dateien in einem zu langen Verzeichnisspfadgelöst

Erstellt am 23.11.2008

Hallo freysup! Grüße bastla ...

1

Kommentar

VBS Skript für Logon

Erstellt am 23.11.2008

Hallo free2k! Basierend auf diesem "Scripting Guy"-Artikel könnte das so gehen: Noch als Anmerkung: Das Objekt für den (aktuellen) Benutzer ("objUser") wird innerhalb der ...

5

Kommentare

VBS aus einer batch starten

Erstellt am 22.11.2008

Hallo najasnake! Versuch es so: Ansonsten: Wenn Du die Pfadangabe (wie in Deinem Script) mit "/" (oder auch "\") beginnst, wird damit das Root-Verzeichis, ...

3

Kommentare

VBS aus einer batch starten

Erstellt am 22.11.2008

Hallo najasnake und willkommen im Forum! Gegen die Zeile zum Aufruf ist nichts einzuwenden - das Script wird ja auch gestartet und produziert dann ...

3

Kommentare

Grafiktreiber gesuchtgelöst

Erstellt am 22.11.2008

Hallo Sunny6! Bei NVIDIA warst Du schon? Grüße bastla ...

9

Kommentare

Batch Datei ohne VBS Skriptgelöst

Erstellt am 22.11.2008

Hallo FreeFly! Es würde sogar ohne die ersten beiden Zeilen funktionieren ;-) Grüße bastla ...

4

Kommentare

Batch Datei ohne VBS Skriptgelöst

Erstellt am 21.11.2008

Hallo FreeFly und willkommen im Forum! Ganz ohne VBScript ;-): Edit Durch Klammern sicher gestellt, dass keine überzähligen Zeichen (etwa Leerzeichen) in "md5hash.txt" geschrieben ...

4

Kommentare

Batch - mit vbs-Sequenz - funktioniert nicht auf WIN Vistagelöst

Erstellt am 21.11.2008

Hallo onegasee59! Kannst Du mir die Sriptsequenz im Schnippsel auch so umstricken das eine evt. "desktop.ini" von vornherein abgefangen wird und nicht das Ergebnis ...

17

Kommentare

Batch - mit vbs-Sequenz - funktioniert nicht auf WIN Vistagelöst

Erstellt am 21.11.2008

Hallo onegasee59! Ich fass es ja nicht. Da wird ne "desktop.ini" angezeigt. Darauf hätte ich eigentlich auch kommen können - dann hätte ich vielleicht ...

17

Kommentare

Batch - mit vbs-Sequenz - funktioniert nicht auf WIN Vistagelöst

Erstellt am 21.11.2008

Hallo onegasee59! Ja, das "delims=" (um den kompletten Dateinamen anzuzeigen) für die "for"-Schleife fehlt - allerdings war der Code dazu gedacht, in Vista herauszufinden, ...

17

Kommentare

PDF nach deren Inhalt umbenennen, den Namen immer auslesen

Erstellt am 21.11.2008

hmarkus ich würde alle Dateien erstmal in einem anderen Verzeichnis sichern, aber das versteht sich von selbst. Auch wenn ich davon ausgehe, dass sich ...

19

Kommentare

Batch - mit vbs-Sequenz - funktioniert nicht auf WIN Vistagelöst

Erstellt am 21.11.2008

Hallo onegasee59! Dann schaun mer mal: Grüße bastla ...

17

Kommentare

Batch - mit vbs-Sequenz - funktioniert nicht auf WIN Vistagelöst

Erstellt am 21.11.2008

Hallo onegasee59! Du könntest, wie oben angeführt, noch herausfinden, ob es sich bei dem einen ermittelten Objekt um eine Datei oder einen Ordner handelt ...

17

Kommentare

PDF nach deren Inhalt umbenennen, den Namen immer auslesen

Erstellt am 20.11.2008

was ihn übrigens auch ärgern könnte, wäre die Tatsache, dass "move" in einem Batch ziemlich rücksichtslos mit bereits vorhandenen Zieldateien umgeht Grüße bastla ...

19

Kommentare

Batch - mit vbs-Sequenz - funktioniert nicht auf WIN Vistagelöst

Erstellt am 20.11.2008

Biber Is klar, war aber das Einzige, was bei mir vorhin eine erfolgreiche "Leermeldung" verhindert hatte onegasee59 Um im Fall des Falles noch mehr ...

17

Kommentare

Batch - mit vbs-Sequenz - funktioniert nicht auf WIN Vistagelöst

Erstellt am 20.11.2008

Hallo onegasee59! Vielleicht hast Du eine "desktop.ini" im Ordner (dir /a sollte sie anzeigen, nach einem "attrib -h -s" kannst Du sie auch per ...

17

Kommentare

Batch - mit vbs-Sequenz - funktioniert nicht auf WIN Vistagelöst

Erstellt am 20.11.2008

Hallo onegasee59! Versuch es mit "Favorites" anstelle von "Favoriten" Grüße bastla ...

17

Kommentare

Batch Ordnerfreigabe über 2ten Computergelöst

Erstellt am 20.11.2008

Hallo Estethics! Schau Dir mal Create a Share on a Remote PC from the Command Line using WMIC an Wie sich das in einen ...

4

Kommentare