bastla
bastla
 

Rekursives Löschen von Verzeichnissen wenn Dateien bestimmtes Alter erreicht habengelöst

Erstellt am 15.08.2008

Hallo Ultrasparc! Keine der WriteLine Zeilen stehen im Logfile. Es müsste in Deiner der Zeile 3 "Unter.DateCreated" heißen, und eigentlich solltest Du eine Fehlermeldung ...

16

Kommentare

Bei Windows-Anmeldung Datei über Anmeldescript aktualisieren lassen

Erstellt am 15.08.2008

Hallo michi200! Dieses >nul am Ende steht wofür? Damit wird die Ausgabe "1 Datei(en) kopiert." unterdrückt - ist hier allerdings witzlos (so wie "@" ...

6

Kommentare

Rekursives Löschen von Verzeichnissen wenn Dateien bestimmtes Alter erreicht habengelöst

Erstellt am 15.08.2008

Hallo Ultrasparc! Kann ich das einfach mit 'DateLastModified' ersetzen? Wenn Du das Risiko eingehen willst, dass ein Ordner nicht gelöscht wird, weil gestern eine ...

16

Kommentare

Bei Windows-Anmeldung Datei über Anmeldescript aktualisieren lassen

Erstellt am 15.08.2008

aber wenn's denn unbedingt sein muss: Verwende eine Batchdatei als StartUp-Script (Computerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Scripts / Starten) mit etwa folgendem Inhalt: Grüße bastla ...

6

Kommentare

Rekursives Löschen von Verzeichnissen wenn Dateien bestimmtes Alter erreicht habengelöst

Erstellt am 15.08.2008

Hallo Ultrasparc! Entsprechend Deinem Beispiel müsste dann aber bei Ordnern das Erstellungsdatum zum Kriterium gemacht werden - dazu die Zeilen 19-21 durch ersetzen. Allerdings ...

16

Kommentare

delage32 zum loeschen von alten ordnerngelöst

Erstellt am 14.08.2008

Hallo MrIntranet! Nach Deinem Ordnungsruf ;-) ein anderer Ansatz: Soferne sich in dem Sicherungsordner tatsächlich nur Unterordner mit dem angegebenen Namensformat befinden, sollte eigentlich ...

30

Kommentare

Dateinamen durch Inhalte einer Referenzdatei änderngelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo flari1! Die Kommandozeile kann ich nicht aufrufen. Dann eben als Batch: Die Datei kannst Du nach dem Anpassen der Pfade für "Referenz.txt" und ...

4

Kommentare

For-Schleife Daten zusammenführengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Bastelking! Soferne es zu jedem "Country"-Eintrag auch einen "Aktuelle PLZ"-Eintrag gibt, könntest Du mit direkt von der Kommandozeile eine PLZ-Liste erzeugen und dann ...

12

Kommentare

Per Batch in ein Textdokument schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Arthuro! Einmal mehr die Frage nach dem Pfad - wo liegt die "Output.xml"? Den kompletten Pfad kannst Du in der entsprechenden Zeile angeben, ...

23

Kommentare

Dateinamen durch Inhalte einer Referenzdatei änderngelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo flari1 und willkommen im Forum! Dazu genügt eigentlich direkt an der Kommandozeile: Grüße bastla ...

4

Kommentare

Per Batch in ein Textdokument schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Arthuro! Es sieht so aus, als wäre vor "AND" in der "echo"-Zeile kein Leerzeichen Output.xml wird mit der WHERE Anweisung zusammengeschrieben! Wie unterbinde ...

23

Kommentare

Per Batch in ein Textdokument schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Arthuro! Da die Bildschirmausgaben alle in die Logdatei geschrieben werden, kannst Du die Aufforderung zur Eingabe nicht sehen, sie ist aber da ;-) ...

23

Kommentare

Per Batch in ein Textdokument schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Arthuro! Die beiden Eingaben musst Du "blind" machen Grüße bastla ...

23

Kommentare

Per Batch in ein Textdokument schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Arthuro! Verwende bitte folgenden Batch: und starte ihn mit Die entstehende "Batchlog.txt" enthält dann alle Ausgaben und ein Inhaltsverzeichnis des aktuellen Ordners sowie ...

23

Kommentare

Per Batch in ein Textdokument schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Arthuro! Alle Dateien liegen in einem Ordner Leider nein - die "SQL1.txt" und "SQL2.txt" werden nicht gefunden, und deren Inhalte fehlen daher auch ...

23

Kommentare

Rekursives Löschen von Verzeichnissen wenn Dateien bestimmtes Alter erreicht habengelöst

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Ultrasparc und willkommen im Forum! Etwas zum Testen: Dieses VBScript erwartet die Übergabe eines Startverzeichnisses (zB per Drag & Drop) bzw verwendet alternativ ...

16

Kommentare

Per Batch in ein Textdokument schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Arthuro! Ändere einmal in der ersten Zeile das "echo off" auf "echo on" und sieh Dir den Ablauf an - damit lassen sich ...

23

Kommentare

Per Batch in ein Textdokument schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Arthuro! Eigentlich sehe ich keinen Grund, warum %Fehler% (wenn die Schreibweise in der "set"-Anweisung und in der "Query.sql", und so scheint es, exakt ...

23

Kommentare

Per Batch in ein Textdokument schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Arthuro! Ich nehme an, Du beziehst Dich auf Variante 2 (das "Puzzle" ,-)) - Da Du nur DCOM erwähnt hattest, wird %Fehler% nicht ...

23

Kommentare

Per Batch in ein Textdokument schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Arthuro und willkommen im Forum! Sofern es nicht schon genügt, eine Eingabe der Art zu verwenden, um der Variablen %DCOM% einen Wert (welcher ...

23

Kommentare

Rename Script, das Endungen loeschtgelöstgeschlossen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo DaCraft! Direkt an der Kommandozeile: Grüße bastla ...

4

Kommentare

bestimmte Inhalte auslesen

Erstellt am 14.08.2008

Hallo keyn123 und (etwas verspätet) willkommen im Forum! Soferne es sich um eine reine Textdatei handelt (bzw Du das Dokument als solche speichern kannst), ...

1

Kommentar

SID (akt. User) Visual Basic 2005 import von Datei?gelöst

Erstellt am 14.08.2008

Hallo Przigoda! Aufgrund des oben dargestellten Batches wäre "t0" ein Wert, kein Schlüssel - so ist das auch im folgenden Script umgesetzt: Erfasst werden ...

4

Kommentare

For-Schleife Daten zusammenführengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.08.2008

TimoBeil Soferne ich das richtig verstanden habe, hat Bastelking allerdings genau das Problem, dass er keine PLZ in der Datei hat Biber: Eigentlich wollte ...

12

Kommentare

For-Schleife Daten zusammenführengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.08.2008

Hallo Bastelking und willkommen im Forum! Ein kurzer Auszug aus den jeweiligen Quelldateien würde das Ganze etwas leichter nachvollziehbar machen Grüße bastla ...

12

Kommentare

SID (akt. User) Visual Basic 2005 import von Datei?gelöst

Erstellt am 13.08.2008

Hallo Pzigoda! Zum Auslesen der SID: Das hier bei www.visualbasicscript.com gefundene VBScript (hatte ich in ähnlicher Form selbst schon in Deinem vorigen Beitrag - ...

4

Kommentare

Variable um eine andere Variable kürzengelöst

Erstellt am 13.08.2008

Hallo chris3000! Stringlängenbestimmung in Batch ist mangels passender Funktion etwas aufwändig (obwohl es mit der Biber-Variante oder zB dieser Schleife - "delayedExpansion" wird ja ...

6

Kommentare

VBScript zum Auslesen eines bestimmten Registry Schlüssels

Erstellt am 13.08.2008

Hallo gdnmarc! wie kann ich das parametrisieren Wie schon oben angedeutet: mit welchem Editor scriptest Du eigentlich? Notepad; PSPad wollte ich mir auch schon ...

9

Kommentare

String mit String vergleichengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.08.2008

Hallo Tanolde! Je nachdem, was Du noch alles zu tun hast, könnte schon das Setzen von Klammern genügen, also oder Du verwendest tatsächlich ein ...

4

Kommentare

VBScript zum Auslesen eines bestimmten Registry Schlüssels

Erstellt am 13.08.2008

Hallo gdnmarc! Dann etwa so: Grüße bastla ...

9

Kommentare

String mit String vergleichengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.08.2008

Hallo Tanolde und willkommen im Forum! Eigentlich ließe sich das in einer (etwas längeren ;-)) Zeile erledigen: Das "echo" vor dem "copy" sorgt dafür, ...

4

Kommentare

VBScript zum Auslesen eines bestimmten Registry Schlüssels

Erstellt am 13.08.2008

Hallo gdnmarc! Noch eine Frage: Da die Eingabe nur "VR0000004-0004" sein soll: Steht davor immer "B-", oder müssten hier mehrere Varianten berücksichtigt (und getrennt ...

9

Kommentare

VBScript Zeichen am Ende eines Strings löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.08.2008

Hallo waldgnarf! Wenn Du Dich auf 4 Zeichen festlegen willst, dann Wenn Du alles ab dem letzten "." entfernen willst, dann Im ersten Fall ...

3

Kommentare

Zeilen einzeln durchgehen und abarbeiten...gelöst

Erstellt am 13.08.2008

Hallo RicoTumb! Freut mich. :-) Du könntest dann eigentlich den Beitrag als "erledigt" kennzeichnen. Grüße bastla ...

3

Kommentare

Probleme bei VBscript Verzeichnis erstellen, Kopieren, Prozesse beenden

Erstellt am 13.08.2008

Hallo chris-jerusalem! Wenn Du bei der Zielangabe "strDest" (entweder in Zeile 44 oder mit jeweils bei den "CopyFile"-Anweisungen) an das Ende noch einen "\" ...

2

Kommentare

VBScript zum Auslesen eines bestimmten Registry Schlüssels

Erstellt am 13.08.2008

Hallo gdnmarc! Vielleicht solltest Du noch klarstellen, welche Eingabe (zB "B-VR0000004-0004", oder auch nur "B-VR0000004") welche Ausgabe (nur "B-VR0000004-0004-C0003" oder "B-VR0000004-0004-C0003" + "B-VR0000004-0007-C0002" + ...

9

Kommentare

Morgiges Datum in Batchdatei bestimmengelöst

Erstellt am 12.08.2008

Hallo bufferm44! Damit das Problem mit den 4 Jahren denn doch nicht eintritt ;-): Grüße bastla Edit Verwendung der 4-stelligen Jahreszahl (Umwandlung auf 2-stellig ...

7

Kommentare

Variable um eine andere Variable kürzengelöst

Erstellt am 12.08.2008

Hallo Chris3000! Falls %ziel3% nur noch einen einzigen "\" enthielte, hättest Du einen passender Delimiter für ein "for /f" (Ergebnis: Ordnername ohne "\") oder ...

6

Kommentare

Excel automatisch starten und am Ende schliessengelöst

Erstellt am 12.08.2008

Hallo Landstreicher! Na gut, dann eben drauf los: Ergänze das "Sub Workbook_Open()" (das ehemalige "Sub Workbook_Activate()") so: Grüße bastla ...

10

Kommentare

Suche Tool zum Auslesen des freien Speicherplatzs auf remote Laufwerkengelöst

Erstellt am 12.08.2008

Hallo rodgerwilco! Da Du noch nicht erklärt hast, woher die Liste der abzufragenden Freigaben stammen soll, habe ich sie zunächst einmal einfach in den ...

9

Kommentare

Excel automatisch starten und am Ende schliessengelöst

Erstellt am 12.08.2008

Hallo Landstreicher! Einmal abgesehen davon, dass das noch nicht die volle Wahrheit (bzw der vollständige Code) war - wird beim jetzigen Stand überhaupt schon ...

10

Kommentare

Excel automatisch starten und am Ende schliessengelöst

Erstellt am 12.08.2008

Hallo Landstreicher! Ich weiss nicht mal wo ich das "Workbook.Close SaveChanges:=False" einordnen muss ??? Das wäre nur ein Ersatz für eine bereits vorhandene "Close"-Zeile ...

10

Kommentare

Daten aus Access Tabelle löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 12.08.2008

Biber Sollte eventuell in Zeile 2 noch ein "As" rein? Grüße bastla ...

9

Kommentare

Excel automatisch starten und am Ende schliessengelöst

Erstellt am 12.08.2008

Hallo Landstreicher! Dein Problem 1 ist etwas knapp geschildert (bzw aus dem Zusammenhang gerissen) - vielleicht holst Du etwas weiter aus. Zu P2: Da ...

10

Kommentare

Batch zur Gruppenabfragegelöst

Erstellt am 12.08.2008

Hallo ITmali! Lass den "\" nach dem Freigabenamen weg Grüße bastla ...

7

Kommentare

delage32 zum loeschen von alten ordnerngelöst

Erstellt am 12.08.2008

Landstreicher Keinerlei Beschwerde meinerseits :-) - ich konnte nur nicht an "Intranet / Extranet(t)" vorbei ;-) Grüße bastla ...

30

Kommentare

Excel-Dateien mit externen Verknüpfungen automatisch finden

Erstellt am 12.08.2008

Hallo illbert und willkommen im Forum! Das folgende VBScript (auf Basis einer "Inspiration" durch einen Beitrag auf www.Office-Loesung.de - Verknüpfungen auslesen) sollte als Ergebnis ...

3

Kommentare

mehrere lokale Adminkennwörter übers Netzwerk ändern

Erstellt am 12.08.2008

Hallo cain99! Das Passwort, nach dem Du gefragt wirst, ist jenes des Domänen-Admins. Grüße bastla ...

10

Kommentare

Eigene OU anzeigengelöst

Erstellt am 12.08.2008

Hallo softcake! Mit dem folgenden Batch (unter Verwendung von etwas VBScript) sollte es gehen: Grüße bastla ...

5

Kommentare

Batch zur Gruppenabfragegelöst

Erstellt am 12.08.2008

Hallo ITmali! Die Zeile sorgt ja bereits vor der Abfrage für ein Verbinden des Laufwerkes - wenn Du sie weglässt, sollte es klappen. Grüße ...

7

Kommentare