bestimmte Inhalte auslesen
Hallo.
Ich habe ewig probiert, aber leider keine Lösung gefunden.
Nun bitte ich euch um Rat:
Ich habe eine .txt bzw. .doc datei vorliegen. diese beinhaltet
996 seiten. Aus dieser Datei will ich aber nur bestimmte Daten
auslesen.
Hier ein Beispiel:
dokoment1.doc:
[code]Als eigenständiger Begriff[1] [2] wird Haus vor Allem für Gebäude mit Wohnfunktion gebraucht: „Haus ist ein Gebäude, das Menschen zum Wohnen, Unterkunft und Beschäftigung dient.“[1] Umgangssprachlich wird das Wort synonym zu Gebäude – ohne Kontext der Nutzung – verwendet (wie in Hochhaus). Haus wird im Deutschen mit verschiedenen Begriffen zur Bezeichnung unterschiedlicher Gebäudetypen oder dem Verwendungszweck verknüpft, zum Beispiel Wohnhaus, Bauernhaus, Parkhaus, Rathaus, Kaufhaus, Krankenhaus, Waisenhaus, Elefantenhaus, etc.utung auch im Gehäuse.
Teilnehmer-Daten:
Manfred Mustermann
Teststraße 34
99999 Testhausen
0366j 5645646
test@test.de
Das Wort Haus, ursprünglich „Schutz“ (wie Gehäuse), dann „Wohnstatt“ (in hausen), heute „Wohngebäude“ ist schon in den Frühzeiten des Schrifttums auch als Rechtsbegriff üblich.
Das Hausrecht[15] ist ein weltweit übliches Konzept, dass die rechtliche Hoheitsgewalt (die Hausgewalt) über sein Eigentum und Besitz dem Hausherren zusteht, in Unterscheidung zum Kommunalrecht. Das Hausrecht umfasst die Hausgerichtsbarkeit und die Schirmgewalt (das Recht zur Verteidigung). Es ist schon im römischen Recht verankert und findet in der deutschsprachigen Rechtsauffassung auch im germanischen Recht Stütze.
Als eigenständiger Begriff[1] [2] wird Haus vor Allem für Gebäude mit Wohnfunktion gebraucht: „Haus ist ein Gebäude, das Menschen zum Wohnen, Unterkunft und Beschäftigung dient.“[1] Umgangssprachlich wird das Wort synonym zu Gebäude – ohne Kontext der Nutzung – verwendet (wie in Hochhaus). Haus wird im Deutschen mit verschiedenen Begriffen zur Bezeichnung unterschiedlicher Gebäudetypen oder dem Verwendungszweck verknüpft, zum Beispiel Wohnhaus, Bauernhaus, Parkhaus, Rathaus, Kaufhaus, Krankenhaus, Waisenhaus, Elefantenhaus, etc.utung auch im Gehäuse.
Teilnehmer-Daten:
Ursula Mustermann
Testsweg 37
111111 Testdorf
09996 123434
ursula@mustermann.de
Das Wort Haus, ursprünglich „Schutz“ (wie Gehäuse), dann „Wohnstatt“ (in hausen), heute „Wohngebäude“ ist schon in den Frühzeiten des Schrifttums auch als Rechtsbegriff üblich.
Das Hausrecht[15] ist ein weltweit übliches Konzept, dass die rechtliche Hoheitsgewalt (die Hausgewalt) über sein Eigentum und Besitz dem Hausherren zusteht, in Unterscheidung zum Kommunalrecht. Das Hausrecht umfasst die Hausgerichtsbarkeit und die Schirmgewalt (das Recht zur Verteidigung). Es ist schon im römischen Recht verankert und findet in der deutschsprachigen Rechtsauffassung auch im germanischen Recht Stütze.[/code]
Dabei möchte ich nur die Teilnehmer-Daten auslesen.
Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus.
lg Hannes
Ich habe ewig probiert, aber leider keine Lösung gefunden.
Nun bitte ich euch um Rat:
Ich habe eine .txt bzw. .doc datei vorliegen. diese beinhaltet
996 seiten. Aus dieser Datei will ich aber nur bestimmte Daten
auslesen.
Hier ein Beispiel:
dokoment1.doc:
[code]Als eigenständiger Begriff[1] [2] wird Haus vor Allem für Gebäude mit Wohnfunktion gebraucht: „Haus ist ein Gebäude, das Menschen zum Wohnen, Unterkunft und Beschäftigung dient.“[1] Umgangssprachlich wird das Wort synonym zu Gebäude – ohne Kontext der Nutzung – verwendet (wie in Hochhaus). Haus wird im Deutschen mit verschiedenen Begriffen zur Bezeichnung unterschiedlicher Gebäudetypen oder dem Verwendungszweck verknüpft, zum Beispiel Wohnhaus, Bauernhaus, Parkhaus, Rathaus, Kaufhaus, Krankenhaus, Waisenhaus, Elefantenhaus, etc.utung auch im Gehäuse.
Teilnehmer-Daten:
Manfred Mustermann
Teststraße 34
99999 Testhausen
0366j 5645646
test@test.de
Das Wort Haus, ursprünglich „Schutz“ (wie Gehäuse), dann „Wohnstatt“ (in hausen), heute „Wohngebäude“ ist schon in den Frühzeiten des Schrifttums auch als Rechtsbegriff üblich.
Das Hausrecht[15] ist ein weltweit übliches Konzept, dass die rechtliche Hoheitsgewalt (die Hausgewalt) über sein Eigentum und Besitz dem Hausherren zusteht, in Unterscheidung zum Kommunalrecht. Das Hausrecht umfasst die Hausgerichtsbarkeit und die Schirmgewalt (das Recht zur Verteidigung). Es ist schon im römischen Recht verankert und findet in der deutschsprachigen Rechtsauffassung auch im germanischen Recht Stütze.
Als eigenständiger Begriff[1] [2] wird Haus vor Allem für Gebäude mit Wohnfunktion gebraucht: „Haus ist ein Gebäude, das Menschen zum Wohnen, Unterkunft und Beschäftigung dient.“[1] Umgangssprachlich wird das Wort synonym zu Gebäude – ohne Kontext der Nutzung – verwendet (wie in Hochhaus). Haus wird im Deutschen mit verschiedenen Begriffen zur Bezeichnung unterschiedlicher Gebäudetypen oder dem Verwendungszweck verknüpft, zum Beispiel Wohnhaus, Bauernhaus, Parkhaus, Rathaus, Kaufhaus, Krankenhaus, Waisenhaus, Elefantenhaus, etc.utung auch im Gehäuse.
Teilnehmer-Daten:
Ursula Mustermann
Testsweg 37
111111 Testdorf
09996 123434
ursula@mustermann.de
Das Wort Haus, ursprünglich „Schutz“ (wie Gehäuse), dann „Wohnstatt“ (in hausen), heute „Wohngebäude“ ist schon in den Frühzeiten des Schrifttums auch als Rechtsbegriff üblich.
Das Hausrecht[15] ist ein weltweit übliches Konzept, dass die rechtliche Hoheitsgewalt (die Hausgewalt) über sein Eigentum und Besitz dem Hausherren zusteht, in Unterscheidung zum Kommunalrecht. Das Hausrecht umfasst die Hausgerichtsbarkeit und die Schirmgewalt (das Recht zur Verteidigung). Es ist schon im römischen Recht verankert und findet in der deutschsprachigen Rechtsauffassung auch im germanischen Recht Stütze.[/code]
Dabei möchte ich nur die Teilnehmer-Daten auslesen.
Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus.
lg Hannes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94307
Url: https://administrator.de/forum/bestimmte-inhalte-auslesen-94307.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 23:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo keyn123 und (etwas verspätet) willkommen im Forum!
Soferne es sich um eine reine Textdatei handelt (bzw Du das Dokument als solche speichern kannst), könnte folgender Batch funktionieren:
Anzupassen sind natürlich die Dateinamen bzw -pfade in den Zeilen 2 und 3. Nach dem Speichern als zB "Extrakt.cmd" (falls Du Word verwendest, als Typ "Nur Text" - und danach ggf noch "MS-DOS" - wählen) benötigst Du noch einen Doppelklick auf den Batch und vermutlich einiges an Geduld ... 
Da Du nicht erwähnt hast, in welchem Format die Ausgabe erfolgen soll, hier noch die Variante CSV:
Grüße
bastla
Soferne es sich um eine reine Textdatei handelt (bzw Du das Dokument als solche speichern kannst), könnte folgender Batch funktionieren:
@echo off & setlocal
set "Ein=D:\Deine Textdatei.txt"
set "Aus=D:\Teilnehmer.txt"
if exist "%Aus%" del "%Aus%"
set Schreiben=
for /f "tokens=1* delims=:" %%i in ('findstr /n $ "%Ein%"') do set "Zeile=%%j" & call :ProcessLine
goto :eof
:ProcessLine
echo %Zeile%|findstr /b /i "Teilnehmer-Daten:">nul
if errorlevel 1 goto :Weiter
set "Schreiben=True" & goto :eof
:Weiter
if not defined Schreiben goto :eof
if "%Zeile%"=="" set Schreiben=
>>"%Aus%" echo\%Zeile%
echo\%Zeile%
goto :eof
Da Du nicht erwähnt hast, in welchem Format die Ausgabe erfolgen soll, hier noch die Variante CSV:
@echo off & setlocal
set "Ein=D:\Deine Textdatei.txt"
set "Aus=D:\Teilnehmer.txt"
if exist "%Aus%" del "%Aus%"
set Schreiben=
for /f "tokens=1* delims=:" %%i in ('findstr /n $ "%Ein%"') do set "Zeile=%%j" & call :ProcessLine
if defined Schreiben >>"%Aus%" echo\%Ausgabe:~1%
goto :eof
:ProcessLine
echo %Zeile%|findstr /b "Teilnehmer-Daten:">nul
if errorlevel 1 goto :Weiter
set "Ausgabe=" & set "Schreiben=True" & goto :eof
:Weiter
if not defined Schreiben goto :eof
if "%Zeile%"=="" (
if defined Schreiben (
>>"%Aus%" echo\%Ausgabe:~1%
echo\%Ausgabe:~1%
)
set "Schreiben="
) else set "Ausgabe=%Ausgabe%;%Zeile%"
goto :eof
bastla