
Suchen von Strings mit von Batch files
Erstellt am 12.08.2008
Biber Ließ sich machen ;-) Grüße bastla ...
6
Kommentaremehrere lokale Adminkennwörter übers Netzwerk ändern
Erstellt am 11.08.2008
Hallo cain99! Eigentlich hatte ich gemeint, dass Du Dich an dem Rechner, von welchem aus Du "pspasswd" ausführen willst, als Domänen-Admin anmelden solltest, Du ...
10
KommentareZeilen einzeln durchgehen und abarbeiten...
Erstellt am 11.08.2008
Hallo RicoTumb und willkommen im Forum! Das letzte Sub könnte etwa so aussehen: Grüße bastla P.S.: Für die Formatierung von Code hätten wir hier ...
3
KommentarePing in XXX.txt schreiben aber bitte nicht die Ping-Statistik...
Erstellt am 11.08.2008
Hallo doctor-pepper! Dann wäre es doch sinnvoll, jeweils nur eine Zeile zu erzeugen, etwa: Wenn Du übrigens die Zeile 9 so schreibst: wird eine ...
6
Kommentaredelage32 zum loeschen von alten ordnern
Erstellt am 11.08.2008
Landstreicher Bist Du eigentlich extra nett zu MrIntranet? ;-) Grüße bastla ...
30
Kommentaredelage32 zum loeschen von alten ordnern
Erstellt am 11.08.2008
Landstreicher OT Die Zeilen brauchst Du nur einmal am Anfang, und (zum Löschen des temporären VBScripts) eigentlich gar nicht, und wenn, dann nur ganz ...
30
KommentarePing in XXX.txt schreiben aber bitte nicht die Ping-Statistik...
Erstellt am 11.08.2008
Hallo doctor-pepper! Wenn es Dir so genügt, kann ich mir den Hinweis, dass sich das Ganze sinnvoll auf 5 Zeilen (siehe oben) reduzieren ließe, ...
6
Kommentaremehrere lokale Adminkennwörter übers Netzwerk ändern
Erstellt am 11.08.2008
Hallo cain99! Vielleicht hast Du mit "pspasswd" mehr Erfolg, wenn Du Dich als Domänen-Admin anmeldest Grüße bastla ...
10
KommentareBatch zur Gruppenabfrage
Erstellt am 11.08.2008
Hallo ITmali! Sieh Dir einmal das Tutorial Laufwerksmapping für Gruppen unter Windows 2003 Server an Grüße bastla ...
7
Kommentareoutlook startet automatisch
Erstellt am 11.08.2008
Hallo remus25! Sollte sich mit AutoRuns finden lassen Grüße bastla ...
2
KommentarePing in XXX.txt schreiben aber bitte nicht die Ping-Statistik...
Erstellt am 11.08.2008
Hallo doctor-pepper! Versuch es so: Genauer wird die Zeitangabe übrigens, wenn Du in Zeile 3 verwendest. Edit Fehlermeldungen werden so zwar "verschluckt", aber Du ...
6
KommentareMorgiges Datum in Batchdatei bestimmen
Erstellt am 11.08.2008
Hallo bufferm44! Die angesprochene VB-Geschichte ist ein Batch ;-) und könnte (etwas angepasst) so verwendet werden: Grüße bastla ...
7
KommentareExplorer-Sucheregbnisse in Datei speichern
Erstellt am 11.08.2008
Hallo SarekHL! Dazu kannst Du ein VBScript mit einem Replace() verwenden - falls Du Unterstützung brauchst, bitte einen neuen Beitrag Grüße bastla ...
5
KommentarePer Batch Eigene Dateien kopieren
Erstellt am 11.08.2008
Hallo Herby_z! Wenn es der User selbst macht, kannst Du die Systemvariable %USERPROFILE% (was es in dieser Hinsicht noch so alles gibz, siehst Du ...
1
KommentarExplorer-Sucheregbnisse in Datei speichern
Erstellt am 11.08.2008
OK, dann eben: Grüße bastla ...
5
KommentareExplorer-Sucheregbnisse in Datei speichern
Erstellt am 11.08.2008
Hallo SarekHL! Darf's ein Batch-Oneliner sein? ;-) Grüße bastla ...
5
KommentareGegenüberliegende Zellen zusammenrechnen
Erstellt am 11.08.2008
Hallo selEcT! Dafür gibt es SUMMEWENN (als Beispiel für die Zelle C4 von Blatt B): Der Suchbegriff "CH" muss sich dafür in der Zelle ...
2
KommentareDatum per Batchdatei prüfen und vergleichen
Erstellt am 11.08.2008
Hallo EnricoS! Na gut, dann (ungetestet) etwa so: Grüße bastla ...
7
KommentareDatum per Batchdatei prüfen und vergleichen
Erstellt am 11.08.2008
Hallo EnricoS! Ein einfacher Ansatz (nur neuere oder noch nicht im Ziel vorhandene Dateien zum Kopieren anzubieten) sähe so aus: Das ließe sich dann ...
7
KommentareDatum per Batchdatei prüfen und vergleichen
Erstellt am 11.08.2008
Hallo EnricoS! Vermutlich wäre für Deine Anwendung ein Synchronisierungstool mit grafischer Oberfläche besser geeignet, aber eine Lösung per Batch ist natürlich auch möglich. Soll ...
7
KommentareMorgiges Datum in Batchdatei bestimmen
Erstellt am 10.08.2008
SarekHL Dass sich VB(S) besser als Batch dafür eignet, sehe ich genauso; deshalb habe ich hier und da schon mal eine Kombination von beidem ...
7
KommentareSuchen von Strings mit von Batch files
Erstellt am 09.08.2008
Hallo sevi130888! Der Ordnung halber vorweg: Die Onlinehilfe kannst Du jeweils mit "Befehl /?" (also etwa "for /?") von der Kommandozeile aufrufen Die "verzögerte ...
6
KommentareSuchen von Strings mit von Batch files
Erstellt am 09.08.2008
Hallo sevi130888 und willkommen im Forum! Versuch es so: Grüße bastla ...
6
Kommentarestart (wait) mit leerzeichen in dateiname und parameter
Erstellt am 09.08.2008
Hallo halo7one! Auf die Schnelle hätte ich diesen Workaround anzubieten: Edit Gegen den Nebeneffekt, dass der Schalter "/D" einem "cd /d" entspricht, fiele mir ...
3
KommentareFreier Festplattenplatz verschiedener Clients oder Server in eine Excel-Datei ?
Erstellt am 08.08.2008
Hallo Technikber! Zum Mail-Versenden unter Batch: blat und dazu diverse Beiträge hier im Forum Grüße bastla ...
7
KommentareZelle farblich markieren wenn eine andere Zelle einen bestimmten Wert hat!
Erstellt am 08.08.2008
Hallo Zorbas81! Als Beispiel für Zelle C2: In "Format / Bedingte Formatierung / Formel ist" eintragen: und dazu das passende Format auswählen (Excel 2003). ...
3
KommentareString replace in einer Variable
Erstellt am 08.08.2008
Hallo 1x1speed! Etwa so: Grüße bastla ...
2
KommentareBestimmte Daten aus Logdatei kopieren und in separate Textdatei einfügen
Erstellt am 08.08.2008
Hallo mue26xxl! Einträge Date und Time Nur lösch ich diese, kommt es halt zu der Meldung Echo ist angeschaltet und es wird kein Log ...
4
KommentareDatum per Batchdatei prüfen und vergleichen
Erstellt am 08.08.2008
Hallo EnricoS und willkommen im Forum! Bevor wir hier anfangen, Kunststücke mit Datumszerlegungen und -vergleichen anzustellen: Was hast Du eigentlich dann weiter vor? Sollte ...
7
KommentareAnwendungskompatibilitätsmechanismus ausschalten
Erstellt am 08.08.2008
Hallo demo123! Bis von den Profis eine Lösung kommt, folgender Ansatz: Erstelle die reg-Dateien "KompaAus.reg": und "KompaEin.reg": auf dem Desktop. Per Doppelklick sollte sich ...
2
KommentareSpeicherplatz von mehreren Windows Servern auslesen
Erstellt am 08.08.2008
und hier der passende Beitrag: Freier Festplattenplatz verschiedener Clients oder Server in eine Excel-Datei ? Ansonsten hatten wir auch noch: Verzeichnisgrösse ermitteln und als ...
2
KommentareLetzter Datensatz eines bestimmten Kriteriums auslesen
Erstellt am 08.08.2008
Hallo maik87! Etwa so: Grüße bastla ...
6
KommentareLetzter Datensatz eines bestimmten Kriteriums auslesen
Erstellt am 08.08.2008
Hallo Maik87! Du kannst in der Abfrage für das Feld "Timestamp" eine absteigende Sortierung verwenden und in den Eigenschaften der Abfrage "Spitzenwerte" auf 1 ...
6
KommentareBestimmte Daten aus Logdatei kopieren und in separate Textdatei einfügen
Erstellt am 08.08.2008
Hallo mue26xxl und auch von mir ein Willkommen! Die letzte Zeile der Textdatei erhältst Du so: Hinsichtlich der Sonderzeichen könnte ein "chcp 1252" am ...
4
KommentareDateinamen vergleichen und ggf. mit Datum Zeit erweitern
Erstellt am 08.08.2008
Hallo Dino2002 und willkommen im Forum! Soferne Du hinsichtlich des Dateinamensformates "Name_Datum_Zeit" sicher sein kannst, müsste es ja genügen, vor dem Umbenennen zu überprüfen, ...
3
KommentareNur neue Dateien in Ordner hinzufügen
Erstellt am 07.08.2008
Hallo Exzel! Die Option "/d" ohne Angabe eines Datums vergleicht vor dem Kopieren das Dateidatum (Änderungsdatum) der zu kopierenden Datei mit einer gleichnamigen Datei ...
8
KommentareFreier Festplattenplatz verschiedener Clients oder Server in eine Excel-Datei ?
Erstellt am 07.08.2008
Hallo horschd und willkommen im Forum! Falls Du tatsächlich Passwörter im Klartext in einer Datei hinterlegen willst, könnte das so gehen: Zunächst in der ...
7
Kommentareper batch text aus datei ab einem best. zeichen in andere datei kopieren
Erstellt am 07.08.2008
Hallo icram! Sorry - hatte vergessen, in Zeile 8 dem "OpenTextFile" noch ein ",1" hinzuzufügen - ist inzwischen auch oben korrigiert. Grüße bastla ...
6
KommentareNur neue Dateien in Ordner hinzufügen
Erstellt am 07.08.2008
Jochem Stimmt - hinsichtlich der konkreten Anwendung in Exzels Batch genügt "/d" nicht (allerdings wird die/der in der "xcopy"-Hilfe gar nicht erwähnt, also wozu ...
8
KommentareNur neue Dateien in Ordner hinzufügen
Erstellt am 07.08.2008
Jochem Korrektur: "xcopy /d" genügt, um nur neuere Dateien zu kopieren (siehe "xcopy /?"). Grüße bastla ...
8
Kommentareper batch text aus datei ab einem best. zeichen in andere datei kopieren
Erstellt am 07.08.2008
Hallo icram! Dann kleiner Strategiewechsel - das VBScript übernimmt auch gleich das Schreiben: Grüße bastla P.S.: Freut mich immer, wenn's hilft :-) Edit Dem ...
6
KommentareOrdner- und Benutzerstruktur abbilden
Erstellt am 07.08.2008
Hallo alex53842! Ordnerstruktur in eine CSV-Datei o.ä. abbilden CSV scheint mir nicht wirklich geeignet (welche Felder?) Direkt von der Kommandozeile kannst Du eine Ordnerliste ...
1
KommentarGruppenmitgliedschaft per Batch abfragen?
Erstellt am 07.08.2008
Hallo northon! Laufwerksmapping für Gruppen unter Windows 2003 Server Grüße bastla ...
8
Kommentareper batch text aus datei ab einem best. zeichen in andere datei kopieren
Erstellt am 07.08.2008
Hallo icram! Zur Not ginge es auch mit Batch alleine, aber besser geeignet für Textoperationen ist VBScript - daher eine Kombination: Dieser Batch erzeugt ...
6
Kommentare2 Variablen in einem Batch Befehl
Erstellt am 06.08.2008
Hallo Casper2k! Nach der Korrektur kleiner Ungenauigkeiten und dem Entfernen der wenig sinnvollen Zeilen 5 (diese Zeile wird bei korrektem Ablauf des Unterprogrammes ":ProcessClient_IRP_Produktiv" ...
13
KommentarePIDs von VBScript gestarteten Prozessen herausfinden
Erstellt am 06.08.2008
Hallo maksyuli! Das mit dem Dritten Argument habe ich nicht so verstanden. Wenn ich den Statusbar per Batch aufrufe, da muss ich ja schon ...
7
KommentarePIDs von VBScript gestarteten Prozessen herausfinden
Erstellt am 05.08.2008
Hallo makayuli! Für etwas mehr Sicherheit könntest Du zwar mit dem Property "CreationDate" (der selben WMI-Abfrage wie oben, also mit "objItem.CreationDate") sorgen, indem Du ...
7
KommentareDateien mit Batch erstellen und Zeilen mit SED ersetzen
Erstellt am 05.08.2008
Hallo swoosh! Dann wäre mein erster Schritt, die beiden Dateien / Tabellen zusammenzuführen, etwa mit folgendem VBScript (Batch wäre auch möglich, aber etwas langsam): ...
3
KommentareDateien mit Batch erstellen und Zeilen mit SED ersetzen
Erstellt am 05.08.2008
Hallo swoosh und willkommen im Forum! Wie ich Deine Zielsetzung verstehe, geht es darum, in allen bereits existierenden Dateien der Art "172.30.20.10.ini" den darin ...
3
KommentareBatch - Ältestes Logfile Wegsichern
Erstellt am 05.08.2008
Hallo Northon! die datei erster.txt wurde zuerst und die datei zweiter.txt als zweite erstellt mit einem Abstand>1min. dann wäre "erster.txt" die älteste Datei und ...
10
Kommentare