
Netzwerkpcs rebooten
Erstellt am 15.02.2007
Hallo Stylewalker! PsShutdown - siehe Option "file" HTH bastla ...
5
KommentareAnmeldeskript mit Logo oder Bild
Erstellt am 15.02.2007
Hallo Dubbl! Das Einblenden (wenn Du wirklich meinst, die Leute wollten das sehen ;-)) wird das kleinere Problem sein - aber zum gezielten Beenden ...
4
KommentareVB6 Anfangsbuchstaben Von Variable entfernen
Erstellt am 15.02.2007
oder für Sparsame: Grüße bastla ...
4
KommentareGlobale Passwd Anderungen ohne Domäne?
Erstellt am 14.02.2007
Hallo hannover und willkommen im Forum! Dem Vorschlag, eine Domäne einzurichten, schließe ich mich an - bis dahin gäbe es aber etwa PsPasswd für ...
5
KommentareSuche nach existierenden Ordnern
Erstellt am 14.02.2007
Biber aber doch nur fast gleich - es lebe die Vielfalt (die Einfalt tut's sowieso)! Grüße bastla ...
6
KommentareSuche nach existierenden Ordnern
Erstellt am 14.02.2007
soviel Arbeit ist das auch wieder nicht: Grüße bastla ...
6
KommentareSuche nach existierenden Ordnern
Erstellt am 14.02.2007
Hallo IT-KMS-Nitschke und willkommen im Forum! Vielleicht geht's ja, wenn Du Deinem Batch eine Zeile vorweg spendierst und die Schreibweise der Variablen j anpasst: ...
6
KommentareBackup erstellen
Erstellt am 14.02.2007
Hallo Butterblume! Inwiefern funktioniert Variante 1 nicht? Grüße bastla ...
8
KommentareVBS - Eigene Process ID
Erstellt am 14.02.2007
Hallo MSchyska und willkommen im Forum! Über WMI lässt sich eine Auflistung der laufenden Prozesse erhalten. In einer "For Each"-Schleife können die passenden Prozesse ...
3
KommentareRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Hallo DFischer! Dieses "Hintergründige" hat sicher nichts mit dem Dateityp ".cmd" zu tun, sondern wohl mit der Art des Aufrufs durch "Backup Exec" - ...
20
KommentareRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Hallo DFischer! Nicht nur "ähnlich Clearscreen": steht genau dafür - einfach vor der "If"-Zeile in eine eigene Zeile schreiben. Grüße bastla ...
20
KommentareDateien kopieren mit anderer Ordnerstruktur
Erstellt am 14.02.2007
Hallo baracuda! Wenn Du ganz oben beim Eröffnungsposting auf "Editieren" gehst, kannst Du im nächsten Fenster unten den Haken bei "Dieser Beitrag gilt als ...
6
KommentareRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Hallo DFischer! Um mehr zu sehen, kannst Du "echo off & " entfernen und nur "setlocal" belassen und vor jedes "goto :eof" ein "pause" ...
20
KommentareRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Hallo DFischer! Na dann: Grüße bastla ...
20
KommentareExcel - Kontrollkästchen
Erstellt am 14.02.2007
Hallo Excel1x1 und willkommen im Forum! zu C1) Kontrollkästchen sind dafür gedacht, unabhängig voneinander verwendet zu werden - verwende Optionsfelder (am Besten innerhalb eines ...
1
KommentarRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Hallo DFischer! Total/Copied/Skipped/Mismatch/Failed/Extras Dirs: 1 1 Files: 3 3 2 Da das Programm die Anzahl unter "Failed" ...
20
KommentareBackup erstellen
Erstellt am 14.02.2007
Hallo Butterblume! Ändere Deine IF NOT EXIST "D:\Dokumente" goto MELDUNG else goto BACKUP entweder in oder, hier noch sinnvoller, in Grüße bastla ...
8
KommentareRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Hallo DFischer! "Dirs-Daten nicht gefunden" Sollte besser (allgemeiner) formuliert sein und bedeutet: "Passende Datenzeile lt Vorgabe in sMarker nicht gefunden." - daher vielleicht nochmals ...
20
KommentareDateien kopieren mit anderer Ordnerstruktur
Erstellt am 14.02.2007
Hallo baracuda! set "Source=d:\temp\beitraege 2005\vod" Der Pfad steht doch schon unter Anführungszeichen?! Negativ. Die obige "set"-Schreibweise ist ein "Biber-Special" und dient dazu, bei Bedarf ...
6
KommentareRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Im übrigen wird eine Batch-Datei im Anhang an einen Backup-Job ausgeführt, doch leider versteckt. Der PC piept zwar wenn das VBS-Message Fenster erscheint, doch ...
20
KommentareRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Hallo DFischer! auf die Zeile "Dirs" überprüft wird? Ja. Ändere die entsprechende Zeile auf und achte auf die Anzahl an Leerstellen - auch nach ...
20
KommentareDateien kopieren mit anderer Ordnerstruktur
Erstellt am 14.02.2007
Hallo baracuda! Für ein Löschen nach erfolgreichem Kopieren (darum "&&") könnte das dann so aussehen: Grüße bastla Edit Reihenfolge bei Zielverzeichnis auf "%%f\%Sub%\" lt ...
6
KommentareRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Hallo DFischer! Wie schon an anderer Stelle angemerkt, wäre die Aufgabenstellung ohnehin besser per Batch zu lösen - das könnte dann so aussehen: Falls ...
20
KommentareDateien kopieren mit anderer Ordnerstruktur
Erstellt am 14.02.2007
Hallo baracuda! Anscheinend habe ich zu tief "gegraben" - die zweite Schleife versucht, die Unterordner der Ordner aus der ersten Schleife zu finden - ...
6
KommentareRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Hallo DFischer! Verwendest Du die Option "/LOG+:"? Als Workaround könntest Du mit "/LOG:" jeweils ein neues Log erstellen und bei Bedarf mit "type NeuesLog.txt>>AltesLog.txt" ...
20
KommentareRobocopy Logfile auswerten
Erstellt am 14.02.2007
Hallo DFischer und willkommen im Forum! Das Thema hatten wir vor einiger Zeit (siehe hier) - vielleicht hilft Dir das Grüße bastla ...
20
KommentareExcel - Stunden rechnen, Negativwert anzeigen lassen
Erstellt am 14.02.2007
Biber Ich sollte vielleicht den obligaten Hinweis zu a) nachreichen: "Bei unerwünschten Wirkungen schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!", oder wie ging das nochmal? ...
10
KommentareDateien kopieren mit anderer Ordnerstruktur
Erstellt am 13.02.2007
Hallo baracuda und willkommen im Forum! Versuch es mal so: Damit werden alle Dateien aus der zweiten und ev darunter liegenden Verzeichnisebenen kopiert - ...
6
KommentareSpalten von mehreren Exceldateien in einer Gesamtdatei auflisten (mit autom. aktualisierung der Werte)
Erstellt am 13.02.2007
Hallo simba2282! Eigentlich dürfte es wenig Arbeit sein, die entsprechenden Formate einmalig von Hand zu übertragen (natürlich noch vor dem Kopieren) - ansonsten sehe ...
6
KommentareLöschen von alten Dateien und Verzeichnissen per VBS mit Ausnahmen....
Erstellt am 13.02.2007
Hallo sansebastian! Löscht dieses Script dann auch anschließend die leeren Verzeichnisse?? for each subfolder in mySubfolders bedeutet doch, das nur Verzeichnisse gesucht werden. Die ...
36
KommentareLöschen von alten Dateien und Verzeichnissen per VBS mit Ausnahmen....
Erstellt am 13.02.2007
Hallo sansebastian! Den Rest hab' ich mir nicht angesehen, aber schreib mal statt des "!=" ein "<>". Grüße bastla ...
36
KommentareTextdatei mit 300.000 Zeilen splitten
Erstellt am 13.02.2007
Hallo SeppelCeh! Bei der Lösung per Batch gibt es öfters Probleme mit Sonderzeichen wie "&" oder ">", etc, daher eine VB-Script-Variante: Aufruf mit Alternativ ...
12
KommentareWenn jemand wirklich ganz furchtbar langweilig ist...Batch-Datei erklären?
Erstellt am 13.02.2007
Hallo CrazyCat! zu 1) Ziel der "copy/del/ren"-Aktion ist es, ein fortlaufendes Log in "nwlog.txt" zu erzeugen, indem an eine bereits vorhandene "nwlog.txt" die "nwclientlog1.txt" ...
6
KommentareProblem mir Druckerfreigabe in VB Script
Erstellt am 12.02.2007
Hallo kinggunta! Mit einerl leichten Ergänzung Deiner Function würde ich es wie folgt versuchen: Auf Grundlage dieser Function könnte dann der entsprechende Programmteil oben ...
3
KommentareWord- Dokument aus Kommandozeile drucken
Erstellt am 12.02.2007
Hallo cimbala! Mit der hier beschriebenen Methode scheint's funktioniert zu haben Grüße bastla ...
1
KommentarFehlersuche in Batch zur Datei-Umbenennung
Erstellt am 12.02.2007
Hallo IrieDaily! Wie Du richtig erkannst hast, wäre Deine Frage eigentlich Gegenstand eines neuen Themas However - falls das Tool nur einen Rückgabewert wie ...
17
KommentareVariable TIME um 5min hochsetzen...wie?
Erstellt am 12.02.2007
Biber Meintest Du die? Grüße bastla ...
7
KommentareSuche Tool zum generieren von Laufwerksbuchstaben für externe Festplatte
Erstellt am 12.02.2007
Hallo Micha221269! Sofern Du auf die Computerverwaltung zugreifen kannst, ist die von uemmel vorgeschlagene Methode vorzuziehen, ansonsten könntest Du es mit einer kleinen Batchdatei ...
4
KommentareZeilenlänge per Batch ermitteln
Erstellt am 12.02.2007
Hallo Stylewalker! Yep, besser so. Versuchen wir es mit einem VBScript: Speichern zB unter "C:\Scripts\FindLongLines.vbs", Aufruf mit Das Script beschränkt sich auf das Nötigste ...
5
KommentareVariable TIME um 5min hochsetzen...wie?
Erstellt am 12.02.2007
Hallo fro-moto und willkommen im Forum! Kollege Biber empfiehlt in solchen Situationen die Nutzung des Resource Kit-Tools "soon.exe" (Download zB hier). Grüße bastla ...
7
KommentareZeilenlänge per Batch ermitteln
Erstellt am 12.02.2007
Hallo Stylewalker und willkommen im Forum! Geht das nicht auch einfacher, also direkt unter Windows/DOS? Diese Frage lässt sich oft mit einem mehr oder ...
5
KommentareFehlersuche in Batch zur Datei-Umbenennung
Erstellt am 12.02.2007
Biber Eigentlich wollte ich auch nur ganz kurz bleiben (wie Du an den unterlassenen Optimierungen / kosmetischen Operationen oben bemerken kannst), aber wie's halt ...
17
KommentareFehlersuche in Batch zur Datei-Umbenennung
Erstellt am 12.02.2007
Biber Was bringen mir eigentlich hier: ren "%1" "%counter:~1%.jpg" die Anführungszeichen bei %1? Grüße bastla ...
17
KommentareFehlersuche in Batch zur Datei-Umbenennung
Erstellt am 12.02.2007
Dani Ich würd's als per Teamwork verbesserten Entwurf von IrieDaily betrachten Gute Nacht bastla ...
17
KommentareFehlersuche in Batch zur Datei-Umbenennung
Erstellt am 11.02.2007
Dani Warum brauche ich das /a. Geht doch auch ohne, oder?? Das Weiterzählen fällt unter "artihmetische Operation" - bei mir geht's nicht ohne. Grüße ...
17
KommentareFehlersuche in Batch zur Datei-Umbenennung
Erstellt am 11.02.2007
Dani Bei Verwendung des %file_type% hattest Du das "set " vorneweg mitkopiert. Das "/a" beim "set Counter+=1" wäre auch noch nachzutragen. Grüße bastla ...
17
KommentareFehlersuche in Batch zur Datei-Umbenennung
Erstellt am 11.02.2007
Dani Warst Du also wieder einmal schneller - und dabei hast Du noch zweimal "set " zuviel geschrieben (kopiert) ;-) Grüße bastla ...
17
KommentareFehlersuche in Batch zur Datei-Umbenennung
Erstellt am 11.02.2007
Hallo IrieDaily und willkommen im Forum! Beim Aufruf mit "call" verhält sich das aufgerufene Unterprogramm wie ein neuer Batch, daher sind bei Bedarf Argumente ...
17
KommentareBatch Datei Winrar die folgende Funktion aufweist
Erstellt am 11.02.2007
Hallo roberthorn! Testest Du vielleicht doch noch die Version von 19:48:46 Uhr? Diese berücksichtigt Dein englisches Datumsformat. Das zweite (oder eigentlich erste) Problem ergab ...
22
KommentareBatch Datei Winrar die folgende Funktion aufweist
Erstellt am 11.02.2007
aber jetzt: bastla ...
22
Kommentare