
Batch die am Ende des Monats laufen soll.
Erstellt am 31.05.2012
Hallo Mario! Ist ein Argument ;-) Um übrigens tatsächlich den letzten Tag des aktuellen Monats zu finden: bzw dann Day() davon Grüße bastla ...
15
KommentareUniverselle Batch-Datei f. Netzlaufwerke
Erstellt am 31.05.2012
Ravers Da es ja sein kann, dass nur Leserechte gewährt werden, würde ich das eher so anlegen: - die Umleitungen nach "nul" sind bei ...
10
KommentareBatch die am Ende des Monats laufen soll.
Erstellt am 31.05.2012
Hallo Mario! Sehr hybsch :-) - falls Du noch sparen wolltest, könntest Du zwei Paar Klammern weglassen oder gleich nur schreiben Grüße bastla ...
15
KommentareProblem mit Schreib-Berechtigungen auf Ordnern
Erstellt am 30.05.2012
Hallo Penny.Cilin! "$" an der von Dir angegebenen Position würde nur dann Sinn machen, wenn es für jeden User eine eigene Freigabe gäbe (die ...
18
KommentareIcacls für alle Unterordner im Verzeichnis ???
Erstellt am 30.05.2012
Hallo casemaster2012! Gibt es da irgendwelche Einschränkungen? Nicht dass ich wüsste Haben diese Dateien irgendwelche Besonderheiten? Grüße bastla ...
4
KommentareVB-Script zum zippen und anschließendem löschen der Ursprungsdatei mit Windowsboardmitteln in Win7 bzw Server 2008R2
Erstellt am 30.05.2012
Hallo Braindead! Was die rechtliche Situation angeht: Du darfst gerne den Code nutzen und natürlich verbessern - dass Du diese verbesserte Version dann auch ...
20
KommentareProblem mit Schreib-Berechtigungen auf Ordnern
Erstellt am 30.05.2012
Hallo Penny.Cilin! Könnte er - hat nur keinen Sinn ;-) Vermutlich meinst Du aber eher also eine "versteckte" Freigabe Grüße bastla ...
18
KommentareProblem mit Schreib-Berechtigungen auf Ordnern
Erstellt am 30.05.2012
und vor allem auch: Warum kein UNC-Pfad (wird ja schließlich vom Client aus benötigt)? Ändere das mal auf Grüße bastla ...
18
KommentareIcacls für alle Unterordner im Verzeichnis ???
Erstellt am 30.05.2012
Hallo casemaster2012 und willkommen im Forum! Sollte doch eigentlich mit einem zusätzlichen "/t" zu machen sein Wenn "icacls /?" nicht übersichtlich genug ist: Grüße ...
4
KommentareVBS Dateien als UTF-8 speichern
Erstellt am 30.05.2012
Hallo staga! Sorry, hatte nicht so genau darauf geachtet, dass Dieter (richtiger Weise) Konstante verwendet - diese dürfen natürlich im gesamten Script nur einmal ...
6
KommentareVB-Script zum zippen und anschließendem löschen der Ursprungsdatei mit Windowsboardmitteln in Win7 bzw Server 2008R2
Erstellt am 30.05.2012
Hallo Braindead! Dann bastle ich zur Strafe auch an Deinem Code herum ;-): Anmerkungen: Zu "Dim": Entweder alle vorkommenden Variablen deklarieren und als erste ...
20
KommentareVBS Dateien als UTF-8 speichern
Erstellt am 30.05.2012
Hallo staga! Dazu brauchst Du eine Schleife drumherum - ungetestet etwa: Anmerkung: Natürlich wäre nicht nötig, da Du den Ordner, in dem die Datei ...
6
KommentareIf else kaskadieren und Netzverkverbindung prüfen
Erstellt am 29.05.2012
OT Biber Wer so schöne flow-charts malt, kann eigentlich nur Antwort 2 wählen ;-) (so denn überhaupt noch eine Reaktion auf die Frage kommt) ...
12
KommentareIf else kaskadieren und Netzverkverbindung prüfen
Erstellt am 29.05.2012
Hallo traller! was hat es mit dem "token" auf sich? Tutorial zur FOR-Schleife Grüße bastla ...
12
KommentareBestehendes Zip-file bei 7-zip überschreiben
Erstellt am 29.05.2012
Hallo bertburger! Dafür gibt es AFAIK auch keinen Schalter - bleib daher beim "Vorweg-Löschen" (und wenn Du verwendest, gibt's noch nicht einmal eine (sichtbare) ...
2
KommentareIf else kaskadieren und Netzverkverbindung prüfen
Erstellt am 29.05.2012
Hallo traller! Was spricht gegen VBS? Per "wmic" kannst Du das so versuchen: Danach hast Du in der Variabeln %NCS% den zurückgegebenen Wert und ...
12
KommentareIf else kaskadieren und Netzverkverbindung prüfen
Erstellt am 29.05.2012
Hallo traller und rubberman! Nun könnte man doch eventuell sagen: Suche nach Zeile oder etwas integriertes VBScript den Job machen lassen - ungetestet: Nebeneffekt: ...
12
KommentareVBS Dateien als UTF-8 speichern
Erstellt am 29.05.2012
Hallo staga! Ich habe bereits mehrfach gegoogelt Vielleicht hättest Du gleich hier suchen sollen ;-): Grüße bastla ...
6
KommentareVB-Script zum zippen und anschließendem löschen der Ursprungsdatei mit Windowsboardmitteln in Win7 bzw Server 2008R2
Erstellt am 29.05.2012
Hallo Braindead! Ungetestet: > Da mir die Popups doch etwas nervig waren habe ich die ausgeklammert. Um mich mal selbst zu zitieren: >> Starten ...
20
KommentareVB-Script zum zippen und anschließendem löschen der Ursprungsdatei mit Windowsboardmitteln in Win7 bzw Server 2008R2
Erstellt am 29.05.2012
Hallo Braindead! Freut mich, dass es so passt :-) (mir wäre ansonsten auch nix mehr eingefallen) Grüße bastla ...
20
KommentareVerschiedene Unterordner anhand einer Liste umbenennen
Erstellt am 27.05.2012
OT Hallo Biber! Da hab ich es mit meinem Bildchen wesentlich leichter (die Tendenz zur "Breite unterhalb der Gürtellinie" hattest Du ja seinerzeit schon ...
8
KommentareVerschiedene Unterordner anhand einer Liste umbenennen
Erstellt am 27.05.2012
Hallo trashcan! Deiner Beschreibung nach würde sich ein "findstr /e" besser eigenen als die Variante mit "/b" (das "/s" beim "dir" brauchst Du aber ...
8
KommentareVB-Script zum zippen und anschließendem löschen der Ursprungsdatei mit Windowsboardmitteln in Win7 bzw Server 2008R2
Erstellt am 25.05.2012
Hallo Braindead! Versuch es einmal mit folgender Zeile 2: Dabei ist zu beachten, dass der Pfad in Zeile 1 mit einem "\" enden muss! ...
20
KommentareReihenfolge mit Rang aber mit ohne Lücke
Erstellt am 25.05.2012
Hallo ahstax! Die "Lücken" kommen einfach daher, dass die Funktion macht, was sie soll - bei gleichen Werten ergibt sich logischer Weise auch der ...
1
KommentarWenn Dann Funktion in Excel
Erstellt am 25.05.2012
Hallo donnerkai! Nur zur Sicherheit: Den Code hast Du hoffentlich nicht in ein Modul eingefügt, sondern der Tabelle zugeordnet (am einfachsten per Rechtsklick auf ...
9
KommentareVB-Script zum zippen und anschließendem löschen der Ursprungsdatei mit Windowsboardmitteln in Win7 bzw Server 2008R2
Erstellt am 25.05.2012
Hallo Braindead! Gibt's auch immer noch die angesprochene Fehlermeldung? Diese würde bedeuten, dass "objApp" nicht vorhanden wäre (was aber, wenn am Beginn der Zeile ...
20
KommentareWenn Dann Funktion in Excel
Erstellt am 25.05.2012
und vielleicht auch noch berücksichtigen, dass die Einträge wie "in Bearbeitung" hinsichtlich der Groß-/Kleinschreibung exakt ausgewertet werden - daher etwas benutzerfreundlicher: Grüße bastla ...
9
KommentareVB-Script zum zippen und anschließendem löschen der Ursprungsdatei mit Windowsboardmitteln in Win7 bzw Server 2008R2
Erstellt am 25.05.2012
Hallo Braindead! eine Zip-datei erhalte, allerdings diese ohne Inhalt bleibt und die Dateien werden auch nicht gelöscht. Ergibt sich beides logisch aus der Tatsache, ...
20
KommentarePer Batch Spalten aus einer Textdatei einlesen und in anderer Reihenfolge ausgeben
Erstellt am 25.05.2012
Hallo trashcan und willkommen im Forum! Leider kann ich mit Deiner Darstellung der gewünschten Zieldateien nicht wirklich etwas anfangen - daher bitte je ein ...
5
KommentareDateien umwandeln von alte zu neue Office-Formate
Erstellt am 24.05.2012
Hallo Underdog81! Versuch es mal so (siehe dazu hier): Grüße bastla ...
6
KommentarePer Batch 7z Dateien anhand verschiedener Tags in diverse Ordner verschieben
Erstellt am 24.05.2012
PH Sehr hybsch :-) - nur zur Sicherheit würde ich allerdings verwenden Grüße bastla ...
12
KommentareArray zugriff
Erstellt am 23.05.2012
Hallo Mario! Ich hatte eher das Prinzip der Arrayabfrage als Fragestellung verstanden, weil im Beispiel schien mir das Array fehl am Platze, solange es ...
9
KommentareArray zugriff
Erstellt am 23.05.2012
Hallo BADwolf! Mario hat offensichtlich gleich verstanden, was Du gemeint hast - für mich sah Deine Darstellung nach etwas anderem aus Mario Alternativ zur ...
9
KommentareArray zugriff
Erstellt am 23.05.2012
Hallo BADwolf! Was genau möchtest Du eigentlich womit vergleichen? Wenn es nur darum ginge, einen in der Variablen "MyGroup" enthaltenen Gruppennamen auf Vorhandensein in ...
9
KommentarePer Batch 7z Dateien anhand verschiedener Tags in diverse Ordner verschieben
Erstellt am 22.05.2012
Hallo romberto! Fehler? Abgesehen davon, dass Du keine "Code"-Formatierung verwendest? ;-) Ja - allerdings meinerseits: ein Variablenname (%Ordner%) für zwei verschiedene Pfade kann nicht ...
12
KommentarePer Batch 7z Dateien anhand verschiedener Tags in diverse Ordner verschieben
Erstellt am 22.05.2012
Hallo romberto! Das "echo" am Anfang der Zeile 15 hast Du entfernt? Wenn Du übrigens "Genre" nicht verwenden willst, musst Du natürlich aus Zeile ...
12
KommentarePer Batch 7z Dateien anhand verschiedener Tags in diverse Ordner verschieben
Erstellt am 22.05.2012
Hallo romberto! Anhand Deines Beispiels etwa so: Wegen der beiden "echo" in den Zeilen 14 und 15 werden die Befehle zum Erzeugen der Ordner ...
12
KommentareAusdruck mit verschiedenen Namen auf jeder Seite
Erstellt am 22.05.2012
Hallo Zunaras! Ergänze die Zeile 6 auf (ungetestet) Grüße bastla ...
2
KommentareVBS Script fürs Autologon
Erstellt am 22.05.2012
Hallo BADwolf! In der Zeile 15 wäre das "Next" wesentlich besser aufgehoben (was noch besser zu erkennen wäre, wenn Du auch noch konsequent Einrückungen ...
20
KommentareVBS Script fürs Autologon
Erstellt am 22.05.2012
Hallo BADwolf! An "Kompatibilitätsfehler " muss ich meine Zweifel anmelden. ;-) Vielleicht fehlt ja auch nur ein einzelnes Leerzeichen - allerdings ließe sich die ...
20
KommentareVBS Script fürs Autologon
Erstellt am 22.05.2012
Hallo BADwolf! Grundsätzlich ja, wobei allerdings die Position des "Next" zu überdenken wäre - die Frage ist auch, ob Du nicht vielleicht doch nur ...
20
KommentareVBS Script fürs Autologon
Erstellt am 22.05.2012
Hallo BADWolf! Es ist sinnlos, dsa gleiche Objekt unter 3 verschiedenen Namen zu erstellen (und dann - siehe "ObjShell=" auch noch falsch zu verwenden) ...
20
KommentareDateien umwandeln von alte zu neue Office-Formate
Erstellt am 21.05.2012
Hallo Underdog81! Extern konvertieren fände ich einigermaßen widersinnig - wenn Du selbst die Datei erzeugst, kannst Du das doch gleich richtig (im richtigen Excel-Format) ...
6
KommentareInhalt eines Ordners per Batch
Erstellt am 21.05.2012
Hallo Dpole86! Der Befehl macht (besonders, wenn dem "dir" noch ein "/ad" hinzugefügt wird), was ich oben beschrieben habe - ansonsten sollte das über ...
12
KommentareInhalt eines Ordners per Batch
Erstellt am 21.05.2012
Hallo Dpole86! Wenn der Ausgangsordner (also "D:\100_Download\15") bestehen bleiben soll, brauchst Du für die darin befindlichen Ordner eine Schleife (schau Dir dazu "for /?" ...
12
KommentareLogon Script mit spezieller Begrüssung (Uhrzeit)
Erstellt am 21.05.2012
Hallo informatiklehrling und willkommen im Forum! allerdings gibts mir da keine Info über vbrc aus Nicht über alle Schalter zusammen, aber doch für jeden ...
22
KommentareWeiterverwendung DropDown Liste
Erstellt am 21.05.2012
MrTrebron Nun fügt man in der Artikeltabelle nun eine Hilfsspalte mit der fortlaufenden Nummerierung anlegt kann ich diese per SVerweis abfragen und die weiteren ...
3
KommentareExcel Dateien durchsuchen und Werte in neue Excel Datei auslesen
Erstellt am 18.05.2012
Hallo hansfrans und willkommen im Forum! Das wäre in diesem Fall doch einfach per "SVERWEIS()" zu realisieren Grüße bastla ...
33
KommentareOrdnername finden und die Strucktur sowie den Inhalt verschieben
Erstellt am 18.05.2012
Hallo BlackRain! Wäre jedenfalls einfacher, wenn das von "Server-A" aus erfolgen könnte, da ansonsten erst einmal alle einzelnen "Projektyxx"-Freigaben ermittelt werden müssten Unter der ...
2
KommentareBeschleunigung des löschens mit Batch-Datei
Erstellt am 18.05.2012
Hallo Grapper! Die Schalter für "start" nach Bedarf / Wunsch - aber übergeben werden sollte nur der Dateiname (die Pfade sind ja angeblich gleich, ...
13
Kommentare