
VBS-BAT Datei auswählen
Erstellt am 13.03.2012
Hallo OKIDOKI! Allerdings, davon aber unabhängig, wird noch die Meldung "Echo ist ausgeschaltet (Off)" angezeigt. Es zwingt Dich ja keiner, mit "echo off" zu ...
8
KommentareAuslesen einer Datei
Erstellt am 12.03.2012
Skye Minimale Korrektur: Die Zeilennummer wird ohne führende Null ausgegeben (daher also in Deinem Beispiel 3:Computername2 bzw 4:192.168.0.2) - ansonsten würde es mit der ...
12
KommentareVBS-BAT Datei auswählen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo OKIDOKI! Das hatten wir doch heute schon mal Beim Batch kommt das an, was im VBScript per "WScript.Echo" ausgegeben wird - also mach ...
8
KommentareVerknüpfungen erstellen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo evinben! Bei meinem Test hatte ich kein Problem mit der Übergabe: Zur Frage 2 habe ich leider (derzeit) keine Idee Grüße bastla ...
73
KommentareBatch Skript
Erstellt am 12.03.2012
Hallo cmdcrasher! Um den Erfolg beim Dateilöschen zu prüfen, kannst Du ja ein nachlegen Grüße bastla ...
21
KommentareVbs datei oder batch erst nach 60 sekunden ausführen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo Marcys! Füge einfach als erste Zeile ein. Grüße bastla ...
7
KommentareBat Internetverbindung mit vbs testen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo OKIDOKI! Die "Kurzfassung" in der zweiten Variante sollte es in den meisten Fällen auch tun, die "TTL"-Abfrage ist allerdings die noch sicherere Variante ...
10
KommentareFunktions-weiterführung-bis-keine-werte-mehr
Erstellt am 12.03.2012
OT Skye na dann warte eben auf bastla Diesmal enttäuschst Du mich aber Grüße bastla /OT ...
8
KommentareVerknüpfungen erstellen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo evinben! Um mich zu korrigieren: Inzwischen hätte ich doch noch einen Grund gesehen (oder genauer: am Anfang Deiner ersten Zeile nicht gesehen ;-)), ...
73
KommentareOrdner des Vormonats zipen und verschieben
Erstellt am 12.03.2012
Hallo Stanley9103 und willkommen im Forum! Da sollte sich doch etwas Passendes finden Grüße bastla ...
4
KommentareVerknüpfungen erstellen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo evinben! ist es richtig? Das fragst Du mich? Eigentlich solltest Du derjenige sein, der testet (und ev Fehlermeldungen sieht) - obwohl ich eigentlich ...
73
KommentareKopiere ordner neusten datums
Erstellt am 12.03.2012
Hallo john-carter! Naja, wie Du sonst auch kopieren würdest, zB Grüße bastla ...
4
KommentareBat Internetverbindung mit vbs testen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo OKIDOKI! Grüße bastla ...
10
KommentareBat Internetverbindung mit vbs testen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo OKIDOKI! Etwa "ping"? Grüße bastla ...
10
KommentareKopiere ordner neusten datums
Erstellt am 12.03.2012
Hallo john-carter und willkommen im Forum! Hilft Dir als Ausgangspunkt für den Rest? Grüße bastla ...
4
KommentareVerknüpfungen erstellen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo evinben! Wie wäre es mit - kosten ja fast nix, die Prozentzeichen Grüße bastla P.S.: Wo kaufst Du denn die Namen Deiner Batches ...
73
KommentareBat Internetverbindung mit vbs testen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo OKIDOKI! Sollte jetzt gehen (Änderung ist oben bereits enthalten) Grüße bastla ...
10
KommentareBatch Skript
Erstellt am 12.03.2012
Hallo cmdcrasher! und "&&" bzw " Grüße bastla ...
21
KommentareBat Internetverbindung mit vbs testen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo OKIDOKI! Eher so (ungetestet): Grüße bastla Edit Zeile 23 korrigiert /Edit ...
10
KommentareVerknüpfungen erstellen
Erstellt am 12.03.2012
Hallo evinben! wie kann im Batch das Expandieren der Umgebungsvariable (zu einem Pfad) verhindert werden? Grüße bastla ...
73
KommentareZiel einer Verknüpfung und Erweiterung einer Datei per Batch auslesen
Erstellt am 10.03.2012
Hallo evinben! Der Weg führt tatsächlich über VBS - etwa: Grüße bastla ...
9
KommentareWindows Script Host (vbs-Skript) verarbeitet den variablen Pfad nicht korrekt
Erstellt am 10.03.2012
Hallo evinben! Wenn Du tatsächlich Anführungszeichen (die mit dem "g" ;-)) benötigst, kannst Du sie ja einfach (bzw eigentlich doppelt oder sogar vierfach ;-)) ...
23
KommentareWindows Script Host (vbs-Skript) verarbeitet den variablen Pfad nicht korrekt
Erstellt am 10.03.2012
Hallo evinben! Wenn's funktioniert, ist es richtig ;-) allerdings würde ich doch die beiden "Shells" unterschiedlichen Objekten (Variablennamen kannst Du ja - relativ - ...
23
KommentareBatch Skript
Erstellt am 09.03.2012
Hallo cmdcrasher und willkommen im Forum! Für ein bisschen Unterstützung muss ich Deinen Code ja nicht lesen - da sollte ein Hinweis auf das ...
21
KommentareWindows Script Host (vbs-Skript) verarbeitet den variablen Pfad nicht korrekt
Erstellt am 09.03.2012
OT2 Biber allerdings unterscheiden sich uU die Konsequenzen ;-) Schönes Wochenende bastla /OT2 ...
23
KommentareWindows Script Host (vbs-Skript) verarbeitet den variablen Pfad nicht korrekt
Erstellt am 09.03.2012
Hallo evinben! "Alles auf einer Zeile" spielt dabei allerdings überhaupt keine Rolle - solange Du "WScript.Shell" (für "ExpandEnvironmentStrings()") und "Shell.Application" in einen Topf wirfst, ...
23
KommentareWindows Script Host (vbs-Skript) verarbeitet den variablen Pfad nicht korrekt
Erstellt am 09.03.2012
Hallo evinben! Nur der Vollständigkeit halber: Natürlich lassen sich in allen Versionen (zusätzliche) Variablen verwenden - oder auch nicht: Grüße bastla P.S.: Dein letztes ...
23
KommentareSystemverzeichnis umbenennen
Erstellt am 09.03.2012
Hallo Alexander! "Einheitlichkeit" als Argument ist nachvollziehbar - aber Skripte sollten doch wohl eher die Systemvariable "%ProgramFiles%" verwenden Grüße bastla ...
4
KommentareMehrere Werte aus großer Liste anzeigen
Erstellt am 09.03.2012
Hallo Acrysis! Da ja die Aufnahme in die Variable "Ausgabe" von 2 verschiedenen Zellen abhängt, müssen ggf auch beide Abfragen angepasst werden (was ganz ...
6
KommentareWindows Script Host (vbs-Skript) verarbeitet den variablen Pfad nicht korrekt
Erstellt am 08.03.2012
Hallo evinben! Sorry - ich verstehe Deine Frage nicht Welche "SpecialFolders" verfügbar sind, kannst Du jedenfalls hier nachlesen Grüße bastla ...
23
KommentareWindows Script Host (vbs-Skript) verarbeitet den variablen Pfad nicht korrekt
Erstellt am 08.03.2012
Hallo evinben! Da gäbe es ja dann noch die Alternative "SpecialFolders" - also etwa: Grüße bastla ...
23
KommentareText in Datum Konvertieren
Erstellt am 07.03.2012
Hallo Enduser76 und willkommen im Forum! Dein Optimismus in Ehren - aber wenn schon die Formel von oben nicht funktioniert, wird's mit einfachem "Umformatieren" ...
4
KommentareEin Makro in Visual Basic für Excel erstellen
Erstellt am 07.03.2012
Hallo Alex! Und durch dieses Loop komme ich gar nicht mehr raus aus der Schleife? weder durch das X noch sonst wie? Wenn die ...
38
KommentareVerzeichnisse mit Inhalt kopieren-pfad mit Variable füllen
Erstellt am 07.03.2012
Hallo Lunalumen und willkommen im Forum! Wenn Du, wie ich es interpretiere, ja eigentlich nur eine "Parallel-Struktur" für die "VertraegeMandate"-Ordner erstellen willst, könnte das ...
3
KommentareEin Makro in Visual Basic für Excel erstellen
Erstellt am 07.03.2012
Hallo Tsuki! Ja, kannst du. Hat aber den faden Beigeschmack, dass du dann nicht weisst, warum er nach ende: gesprungen ist. Naja, Du kannst ...
38
KommentareBatch Skript - txt-Files suchen, verifizieren und editieren
Erstellt am 07.03.2012
Hallo Christof! Ich hatte gar nicht daran gedacht, dass ja die neue Datei durch den Batch (per Umleitung) erstellt wird - daher mach aus ...
13
KommentareText in Datum Konvertieren
Erstellt am 07.03.2012
Hallo Dipps! Du könntest zB die Spalte beim Import als "Datum" kennzeichnen oder eine Hilfsspalte mit der Formel nach unten ausfüllen Grüße bastla ...
4
KommentareEin Makro in Visual Basic für Excel erstellen
Erstellt am 07.03.2012
Hallo Alex und Tsuki! 1 für die Höhe, also Größe beibehalten, Faktor 1:1 vlt? 1 = neuer Bereich ist umfasst 1 Zeile UBound() hat ...
38
KommentareEine Spalte aus einer anderen CSV übernehmen
Erstellt am 07.03.2012
Hallo chrislm! Wenn doch Batch, sollten die beiden folgenden Threads helfen: Grüße bastla ...
14
KommentareBatch Skript - txt-Files suchen, verifizieren und editieren
Erstellt am 07.03.2012
Hallo Christof! Die Umlaute werden trotzdem noch durch den Fleischwolf gedreht. ;) Schwer nachvollziehbar - in Batch mit der falschen Codepage ist das klar, ...
13
KommentareBatch Skript - txt-Files suchen, verifizieren und editieren
Erstellt am 07.03.2012
Hallo Christof! Dort sollte es genügen, die Zeile 14 durch zu ersetzen Grüße bastla ...
13
KommentareLogfile - Ein Fehler eines Befehls in keiner Variante des Outputs drinn
Erstellt am 07.03.2012
Skye du hättest also nicht geglaubt, dass ich diesen Weg sinnvollerweise längst gegangen wäre :-( War leider nur so en passant - wenn ich ...
11
KommentareBatch Skript - txt-Files suchen, verifizieren und editieren
Erstellt am 07.03.2012
Hallo Christof! Versuch es mit folgender (ungetesteten) Variante: Grüße bastla ...
13
KommentareLogfile - Ein Fehler eines Befehls in keiner Variante des Outputs drinn
Erstellt am 07.03.2012
OT Skye POC Dir hätte ich das doch auch so geglaubt ;-) Grüße bastla /OT ...
11
KommentareBat auf desktop kopieren, nach ausführung selbst löschen lassen
Erstellt am 06.03.2012
Hallo PH! Ausser dort ist grad in einer :SUBROUTINE was aber definitiv keine Stelle wäre, an dem auch nur irgend ein Batch beendet werden ...
15
KommentareBat auf desktop kopieren, nach ausführung selbst löschen lassen
Erstellt am 06.03.2012
Hallo Tele81! Jetzt noch mal ganz langsam zum Mitschreiben: Wie ist genau der Ablauf? Nach Deiner bisherigen Beschreibung weiß ich eigentlich nur, dass die ...
15
KommentareLogfile - Ein Fehler eines Befehls in keiner Variante des Outputs drinn
Erstellt am 06.03.2012
Skye Gibt es keine schönere Methode den Handle in eine Variable zu packen Geringfügig schöner (aber noch lange nicht attraktiv ;-)): Grüße bastla ...
11
KommentareAutomatische E-Mail bei Dateiänderung verschicken
Erstellt am 06.03.2012
Hallo utroger! Dein Problem ist (zumindest nach dem, was ich Deiner Beschreibung entnehme) in wesentlichen Details anders gelagert - daher bitte einen neuen Thread ...
11
KommentareDateien nach Begriffen in einer Liste durchsuchen, Ergebnis in seperater Liste speichern
Erstellt am 06.03.2012
Hallo the-womat und willkommen im Forum! Grundsätzlich etwa so: Einschränkung: Es werden natürlich im Fall des Falles auch Teilstrings gefunden (in Deinem Beispiel würde ...
2
KommentareUnterstützung in Sachen Ordnerberechtigung...
Erstellt am 06.03.2012
Hallo LordKa! Da der User sich ja wohl nicht am Server anmelden darf, wird er über eine Freigabe zugreifen müssen - daher wirken sich ...
9
Kommentare