Batch Skript
Probleme mit einem cmd Skript ! Ich hoffe es kann mir jemand eine kurze Hilfestellung diesbezüglich geben!
Hallo, ich habe bei meinem skript folgendes Problem! Ich möchte bei jedem Befehl der im meine skript ausgeführt wird eine ausgabe ob dieser erfolgreich war oder nicht, ist das möglich? Hier mein skript!
Ich komme momentan einfach nicht weiter!!!!!!!!!!!
Ich hoffe ich bekomme hier ein bisschen unterstützung, würde mich freuen
.
Gruß cmdcrasher
Hallo, ich habe bei meinem skript folgendes Problem! Ich möchte bei jedem Befehl der im meine skript ausgeführt wird eine ausgabe ob dieser erfolgreich war oder nicht, ist das möglich? Hier mein skript!
Ich komme momentan einfach nicht weiter!!!!!!!!!!!
echo.>> %TEMP%\liste.txt
echo xxxxxxx >> %TEMP%\liste.txt
hostname >> %TEMP%\liste.txt
for /f "Tokens=*" %%a in ('date /t') do set day=%%a
for /f "Tokens=*" %%b in ('time /t') do set tim=%%b
echo Heute ist der %day%, die Zeit ist %tim% Uhr. >> %TEMP%\liste.txt
reg delete "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Meine Software" /f >> %TEMP%\liste.txt
regsvr32 /u /s %systemroot%\system32\meine.dll >> %TEMP%\liste.txt
if not %errorlevel% 1 goto fehler
echo befehl erfolgreich >> %TEMP%\liste.txt
:fehler
echo befehl nicht erfolgreich >> %TEMP%\liste.txt
del /q /f %systemroot%\system32\meine.dll >> %TEMP%\liste.txt
if %errorlevel% 1 goto fehler
echo befehl erfolgreich >> %TEMP%\liste.txt
:fehler
echo befehl nicht erfolgreich >> %TEMP%\liste.txt
rd /s /q c:\Ordner >> %TEMP%\liste.txt
xcopy %temp%\liste.txt \\server\source\log
if %errorlevel% 1 goto fehler
echo befehl erfolgreich
:fehler
echo befehl nicht erfolgreich
Ich hoffe ich bekomme hier ein bisschen unterstützung, würde mich freuen
Gruß cmdcrasher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181721
Url: https://administrator.de/forum/batch-skript-181721.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Und bastlas Link war jetzt inwiefern keine genügende Hilfestellung?
|| [...] Befehl1 || Befehl2 Verwenden Sie dieses Zeichen, um den auf || folgenden Befehl nur dann auszuführen, wenn der Befehl vor || fehlschlägt. Cmd.exe führt zunächst den ersten Befehl aus. Der zweite Befehl wird nur dann ausgeführt, wenn der erste Befehl nicht erfolgreich ausgeführt wird (und ein Fehlercode größer Null zurückgegeben wird).
Wobei das beim
DEL
-Befehl nicht greifen wird, denn angenommen die Datei existiert nicht, dann gibt es einen errorlevel 0 und eine Fehlermeldung im cmd, die nur per 2>>%temp%\liste.txt
in die Datei zu schreiben wäre, welchen errorlevel regsrv ausgibt ... keine Ahnung, da zumindest sollte (regsvr32 /u /s %systemroot%\system32\meine.dll>nul && echo RG Befehl erfolgreich || echo RG Befehl nicht erfolgreich)>>%temp%\liste.txt
... nebenbei bemerkt sind die
goto
s momentan auch überflüssig, denn if
hat auch else
greetz André
... gut, dann formuliere ich es anders:
[du weißt, dass
Ausgenommen alle PCs tun dies zur gleichen Zeit, dann schreibt da nur einer, sonst keiner, da die Datei dann bereits exklusiv geöffnet ist, weiß ja nicht, wie viele PCs das werden aber herzlichen Glückwunsch im Voraus an den Bandsalat
greetz André
was hindert dich jetzt daran, nicht direkt >>\\servername\Verzeichnis\liste.txt statt >>%temp%\liste.txt zu nutzen?
acht halt, das steht ja schon oben, na, wird wohl seinen Grund haben >>
immer an die Datei etwas anhängt, ohne zu überschreiben?]Ausgenommen alle PCs tun dies zur gleichen Zeit, dann schreibt da nur einer, sonst keiner, da die Datei dann bereits exklusiv geöffnet ist, weiß ja nicht, wie viele PCs das werden aber herzlichen Glückwunsch im Voraus an den Bandsalat
greetz André
Aloha,
ja, natürlich.
Frage: Wird das mehrmalig pro Rechner geschehen, oder einmalig, wenn mehrmalig, wie lange soll die Datei geführt werden, bzw. wäre es dann nicht auch sinnvoll, bei einem erneuten Durchlauf die alte Datei zu überschreiben (via
greetz André
ja, natürlich.
Frage: Wird das mehrmalig pro Rechner geschehen, oder einmalig, wenn mehrmalig, wie lange soll die Datei geführt werden, bzw. wäre es dann nicht auch sinnvoll, bei einem erneuten Durchlauf die alte Datei zu überschreiben (via
echo\ >\\servername\verzeichnis\%computername%.txt
nach deinem o.g. Skript), statt den Gesamtablauf jedes Mal als Salat anzuhängen?greetz André