
Mit VBS Dateien umbenennen
Erstellt am 11.01.2012
Hallo staga75! Könnte (ungetestet) etwa so gehen: Zum Testen aus einem CMD-Fenster mit starten, da wegen der "WScript.Echo"-Ausgaben ansonsten für jede passende Datei eine ...
4
KommentareBatch - Textzeile an Datei anhängen
Erstellt am 11.01.2012
Hallo mak-xxl! Wenn Du ":: Letzte Ausführung" als Suchbegriff verwendest, wäre, wegen des Leerzeichens, auch noch die Option "/c:" zu verwenden - es werden ...
4
KommentareScript per Anmeldescript als Administrator ausführen
Erstellt am 10.01.2012
Hallo freakms! Wie krieg ich es denn hin, das beim Autostart die Berechtigungen anders sind als mit einem StartupscriptDu scheinst da etwas durcheinander zu ...
6
KommentareBatch - Textzeile an Datei anhängen
Erstellt am 10.01.2012
Hallo mak-xxl und willkommen als Mitglied! Ich würde am ehesten die letzte Zeile anhand eines eindeutigen Begriffes (zB "Ausführung") "aussortieren" - ungetestet etwa so: ...
4
KommentarePerl-Script mit Switches über Batch-File aufrufen
Erstellt am 10.01.2012
Hallo flolin! Hast Du es schon mit einem absoluten Pfad für die Scriptdatei versucht? Beispiel: Grüße bastla ...
1
KommentarTXT-Dateien mit Batch verarbeiten
Erstellt am 10.01.2012
Hallo icsat! ich habe jedoch von "var" und nicht von "filename" gesprochen, oder? Yep - sorry, hatte ich leider zu wenig genau gelesen :-( ...
7
KommentareTXT-Dateien mit Batch verarbeiten
Erstellt am 10.01.2012
icsat Nur als Anmerkung: Da die Ausgabe der Variablen %filename% erst im Unterprogramm (und damit einer neuen CMD-Instanz) erfolgt, ist "delayedExpansion" nicht erforderlich (aber, ...
7
KommentareTXT-Dateien mit Batch verarbeiten
Erstellt am 10.01.2012
Hallo Arnie79! Du könntest im einfachsten Fall das Datum (inkl Semikolon davor) so ausgeben: Um übrigens Zeilen zu überspringen gibt es Außerdem ist in ...
7
KommentareXML Dateien in Verzeichnis auslesen, Prüfung von Datum, Verschieben von XML Datei
Erstellt am 09.01.2012
Hallo Crol1234! Sorry - durch das Editieren gab's einen ":" zuviel - ist oben (in Zeile 32) korrigiert Grüße bastla ...
9
KommentareXML Dateien in Verzeichnis auslesen, Prüfung von Datum, Verschieben von XML Datei
Erstellt am 09.01.2012
Hallo Crol1234! Noch etwas verbessert (es sollten jetzt die Werte immer dann gefunden werden, wenn in der Zeile vor zB "<ContentTitleText>" kein zusätzliches "<" ...
9
KommentareXML Dateien in Verzeichnis auslesen, Prüfung von Datum, Verschieben von XML Datei
Erstellt am 09.01.2012
Hallo Crol1234! Das mit der Zeitzone hatte ich ganz vergessen Starke Verkomplizierung? Dafür musste ich noch etwas bei Richard L. Mueller borgen: Edit Habe ...
9
KommentareXML Dateien in Verzeichnis auslesen, Prüfung von Datum, Verschieben von XML Datei
Erstellt am 09.01.2012
Hallo Crol1234 und willkommen im Forum! Soferne der Batch nicht auch die Zeitzone ermitteln soll und die entsprechenden Zeilen in der XML-Datei Deinen Beispielen ...
9
KommentareTrennzeile für Logdateien in Batch automatisieren
Erstellt am 09.01.2012
Hallo pbelcl! Tun wir mal so, als wäre die Frage WAS diese (Fehl)Funktion mit einem Schaltjahr zu tun hat ernst gemeint: Da im Schnitt ...
10
KommentareServer abschalten, wenn alle Clients offline sind?
Erstellt am 08.01.2012
Hallo Kamper! Er setzt trotz erfolgreichem anpingen der ersten ip auf "AllesAus" Eigentlich wird nicht auf "AllesAus" gesetzt, sondern die Variable %AlleAus% gelöscht (da ...
8
KommentareUpload via FTP aus einer Batch mit Verify
Erstellt am 08.01.2012
Hallo StefanKittel! Aber wie mache ich das in einer Batchdatei? Die Dateigröße als Kriterium wurde ja schon vorgeschlagen - genauer wird's per Prüfsumme (wie ...
4
KommentareMit cmd ein Programm unter win7 starten.?
Erstellt am 07.01.2012
Hallo Tetrismaster! Mich würde es eher irritiern, wenn Deine Version tatsächlich unter XP geklappt hätte ;-) anyhow - wenn's jetzt passt, könntest Du den ...
3
KommentareMit cmd ein Programm unter win7 starten.?
Erstellt am 07.01.2012
Hallo Tetrismaster! Hast Du schon versucht? Und wie eigentlich immer bei CMD-Befehlen, gibt's Hilfe mit "start /?" Grüße bastla ...
3
KommentareEine Such-, bzw Filterfunktion in Excel
Erstellt am 06.01.2012
Hallo Cybercult! Wie oder wo kann man das am besten lernen? Soferne Dich speziell VBA für Excel interessiert, könntest Du Dir zB VBA in ...
9
KommentareTrennzeile für Logdateien in Batch automatisieren
Erstellt am 06.01.2012
Hallo pbelcl! Wozu ist das "<nul" eigentlich da? Schau Dir mal dieses Tutorial an Da in der Schleife die Bindstriche ohne Zeilenschaltung (und ganz ...
10
KommentareTrennzeile für Logdateien in Batch automatisieren
Erstellt am 05.01.2012
Hallo pbelcl! Und die maximal mögliche Zeichenzahl ergibt sich aus der Anzahl der Zeichen in "trenn", soweit richtig? Ja; alternativ ließe sich die Trennzeile ...
10
KommentarePST Datei auslesen
Erstellt am 05.01.2012
Hallo stizzler! Da hatte ich Dich ganz faslch verstanden und würde in diesem Fall empfehlen, das besser von ihrem Rechner aus mit ihr zusammen ...
12
KommentarePST Datei auslesen
Erstellt am 05.01.2012
Hallo stizzler! Falls ich Dich richtig verstehe und Du alle "archiv.pst" des Laufwerks C: mit Angabe der Dateigröße in der Datei "\\Server\Share\ArchivPST.csv" auflisten willst, ...
12
KommentareServer abschalten, wenn alle Clients offline sind?
Erstellt am 05.01.2012
Hallo Kamper und willkommen im Forum! Um aus einer "net view"-Ausgabe alle gefundenen Geräte(namen) zu erhalten, könnntest Du eine Schleife der Art verwenden. Um ...
8
KommentareEine Such-, bzw Filterfunktion in Excel
Erstellt am 05.01.2012
Hallo Cybercult! Mit der folgenden Zeile 14 sollte das dann doch noch funktionieren: - nur mit dem task manager komme ich raus. Die Tastenkombination ...
9
KommentareTrennzeile für Logdateien in Batch automatisieren
Erstellt am 04.01.2012
Hallo pbelcl! (Von Begrüßungen hältst Du offensichtlich weiterhin nix :-() Wenn Du eine Variable mit der nötigen Anzahl an Zeichen erzeugst, kannst Du die ...
10
KommentareDaten aus einer csv datei geordnet ausgeben
Erstellt am 04.01.2012
Hallo FlowBerlin! Mir ist noch unklar bei deiner Lösung, wie ich die " Nr.;Kategorie;Bezeichnung;Hersteller;Lager-Ort;Menge " im gegensatz zu den daten einlese. Entsprechend Deines Musters ...
3
KommentareDaten aus einer csv datei geordnet ausgeben
Erstellt am 04.01.2012
Hallo FlowBerlin und willkommen im Forum! Du solltest erklären, wodurch die "eine bestimmte zeile aus einer .csv datei" bestimmt wird soferne es die Nr ...
3
KommentareGröße eines bestimmten Ordners bestimmen, der in div. Unterordnern vorkommt
Erstellt am 04.01.2012
Hallo kugman! Da Du in Deiner Beschreibung sehr allgemein bleibst, muss ich das auch in meinem (ungetesteten) Batch-Ansatz: Nach dem selben Schema kannst Du ...
2
KommentareMit if-Abfrage text-datei auslesen und werten
Erstellt am 04.01.2012
Hallo He-man! Nicht geändert hat sich leider die fehlende "Code"-Formatierung Wenn es genügt, festzustellen, ob das Wort "ERROR" in der Datei vorkommt, dann (ungetestet) ...
3
KommentareAccess 2010 wie Fehlermeldung ersetzen
Erstellt am 03.01.2012
Hallo lordofremixes! Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...
4
KommentareAccess 2010 wie Fehlermeldung ersetzen
Erstellt am 03.01.2012
Hallo lordofremixes! Was meinst Du mit Wenn ich aber jetzt noch keinen Status offen oder ok angegeben habe Falls in dem entsprechenden Feld noch ...
4
KommentareDNS-Server der Clients auslesen
Erstellt am 03.01.2012
Hallo derophan! Per Batch (vom Client aus als Startup- oder auch Logon-Script) etwa so: Passende Zugriffsrechte auf die Log-Datei vorausgesetzt (bei einem Startup-Script benötigt, ...
3
KommentareMit if-Abfrage text-datei auslesen und werten
Erstellt am 02.01.2012
Hallo He-man und willkommen im Forum! Alles ab der Zeile 2 ließe sich auf reduzieren Noch als Anmerkung: Ein "exit" ohne "/b" ist in ...
3
KommentareExcel 2010 - Pausenabzug wenn mehr als 6 Stunden Arbeit
Erstellt am 31.12.2011
Hallo PolytroX und willkommen im Forum! Da Du mit Zeitwerten rechnest, kannst Du nicht einfach mit der Zahl 6 vergleichen, sondern musst (wie Du ...
2
KommentareEine Such-, bzw Filterfunktion in Excel
Erstellt am 30.12.2011
Hallo Cybercult! Da Du nicht beschrieben hast, in welcher Form Du das Ergebnis benötigst, nur einmal ein schematischer Ansatz in VBA: Es wird hier ...
9
KommentarePsexec mit listensyntax
Erstellt am 30.12.2011
Hallo dankon7goo! Warum es mit der Liste nicht direkt klappt, kann ich leider auch (noch) nicht erklären - aber schön, dass zumindest die Alternative ...
4
KommentareAbfrage ob Dateien in einem Ordner sind
Erstellt am 30.12.2011
Hallo pbelcl! Freut mich, wenn's hilft, obwohl: viel rumprobieren erspart ist vielleicht auch ein wenig schade - (eigentlich nur) dadurch lernst Du nämlich das ...
6
KommentareAbfrage ob Dateien in einem Ordner sind
Erstellt am 29.12.2011
Hallo pbelcl! Dann etwa so: Die Wartezeit von etwa 15 Sekunden für den Größenvergleich in Zeile 7 kannst Du natürlich noch anpassen Grüße bastla ...
6
KommentarePsexec mit listensyntax
Erstellt am 29.12.2011
Hallo dankon7goo! Stehen die Computernamen in der Liste mit vorangestelltem "\\"? Als Workaraound könntest Du auch den Aufruf von "psexec" in eine Schleife der ...
4
KommentareTextdatei mit Sonderzeichen Zeilenweise auslesen, Zeilen bearbeiten und in neue Textdatei schreiben
Erstellt am 29.12.2011
Hallo FomerMay! Wo liegt der Unterschied Deine Zeile (und damit auch die Ausgabe) enthält eine schließende Klammer Die Schreibweise mit der öffnenden Klammer (hier ...
6
KommentareNeuer Startmenüeintrag per Skript o. Registriyeintrag GPO
Erstellt am 29.12.2011
Hallo Giuseppe35! Wichtig ist halt, das im Startmenü, nochmals ein Unterordner drin ist. Danke für eure Hilfe. Die Verwendung von "xcopy" sorgt dafür, dass ...
9
KommentareAbfrage ob Dateien in einem Ordner sind
Erstellt am 28.12.2011
Hallo pbelcl! (Ich schreibe und lese gerne eine Begrüßung.) Die Frage 1 möchte ich mit einer Gegenfrage beantworten: Was passiert denn, wenn Du nicht ...
6
KommentareTextdatei mit Sonderzeichen Zeilenweise auslesen, Zeilen bearbeiten und in neue Textdatei schreiben
Erstellt am 28.12.2011
Hallo FomerMay und willkommen im Forum! Abgesehen vom "Maskieren" der Sonderzeichen durch ein vorangestelltes "^" und einer auf die reine Ausgabe beschränkten Verwendung von ...
6
KommentareNeuer Startmenüeintrag per Skript o. Registriyeintrag GPO
Erstellt am 28.12.2011
Hallo Giuseppe35! Zunächst einmal benötigst Du eine bereits (an einem Client) erstellte Verknüpfung ("Kopdix2012.lnk") - das Kopieren der "exe", wie in Deinem Ansatz, ist ...
9
KommentareWert aus TXT Datei auslesen via Batch
Erstellt am 27.12.2011
und da es ja ohnehin um den Wert aus der letzen Zeile geht: Grüße bastla ...
2
KommentareVOL in Variable
Erstellt am 27.12.2011
Hallo pbelcl! In einem Batch immer "%%i" anstatt "%i" (und analog "%%j") Grüße bastla ...
4
KommentareJpg-Datein mit FOR-Schleife zusammenfügen (concatenate)
Erstellt am 23.12.2011
Hallo majcho! Es fehlt weiterhin eine Antwort auf die Frage, welche Dateien denn nun zusammengefügt werden sollen - soferne es tatsächlich immer Dateien, deren ...
11
KommentareBrauche nen Robocopy Profi
Erstellt am 23.12.2011
Hallo bjoernmadh! Ganz klar ist mir die Struktur zwar nicht, aber grundsätzlich (und ungetestet) könnte das (für eine "Firma") etwa so gehen: Anstelle der ...
2
KommentareXML-Tag in Variable Speichern?
Erstellt am 22.12.2011
Hallo Michael1337 und willkommen im Forum! Wenn's wirklich nur darum gehen soll, zunächst die Variable zu befüllen und dann deren Inhalt in die in ...
1
KommentarPDF-Datei Seiten mit Batch, Tokens und Ghostscript extrahieren
Erstellt am 21.12.2011
Hallo majcho! Wenn schon, dann aber besser immer VonSeite und BisSeite angeben - ungetestet: Grüße bastla ...
3
Kommentare