Upload via FTP aus einer Batch mit Verify
Moin,
ich möchte gerne einmal in der Woche ein paar Dateien per Batchdatei und wput als Backup hochladen.
Dies soll in einen Ordner erfolgen der mit Datum und Uhrzeit benannt ist. Ich räume dann 1x im Jahr auf.
OS: Windows 7
Das funktioniert auch, aber nicht immer.
Manchmal bricht die Verbindung scheinbar ab. Die Dateien auf dem Server sind dann nicht vollständig.
Wenn z.B. die Zwangstrennung zuschlägt ist die Leitung ja für 20-30 Sekunden unterbrochen.
Wie kann ich dies erkennen und danach fortsetzen?
Oder gibt es Alternativen zu wput ohne jetzt was ganz neues Programmieren zu müssen?
Danke
Stefan
ich möchte gerne einmal in der Woche ein paar Dateien per Batchdatei und wput als Backup hochladen.
Dies soll in einen Ordner erfolgen der mit Datum und Uhrzeit benannt ist. Ich räume dann 1x im Jahr auf.
OS: Windows 7
Das funktioniert auch, aber nicht immer.
Manchmal bricht die Verbindung scheinbar ab. Die Dateien auf dem Server sind dann nicht vollständig.
Wenn z.B. die Zwangstrennung zuschlägt ist die Leitung ja für 20-30 Sekunden unterbrochen.
Wie kann ich dies erkennen und danach fortsetzen?
Oder gibt es Alternativen zu wput ohne jetzt was ganz neues Programmieren zu müssen?
Danke
Stefan
@echo off
set Date_YYYYMMDD=%date:~6,4%%date:~3,2%%date:~0,2%
set Time_HHMMSS=%time:~0,2%%time:~3,2%%time:~6,2%
if "%Time_HHMMSS:~0,1%"==" " set Time_HHMMSS=0%Time_HHMMSS:~1,5%
for /F "tokens=*" %%i in ('dir d:\daten\data.00? /b') do wput -o %Date_YYYYMMDD%_%Time_HHMMSS%.log -B --basename=D:\Daten\ "D:\Daten\%%i" ftp://user:pass@host/%Date_YYYYMMDD%_%Time_HHMMSS%/
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178541
Url: https://administrator.de/forum/upload-via-ftp-aus-einer-batch-mit-verify-178541.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Überprüfe doch am Ende, ob die Daten auf dem entfernten Host die selben sind, wie bei Dir auf dem PC.
Vergleiche Dateienname und Größe. Oder wenn es ganz rudimentär sein soll, dann erstmal nur die Anzahl der Dateien.
Oder schau mal hier:
http://stadt-bremerhaven.de/neues-feature-robocopy-und-windows-7/
http://stadt-bremerhaven.de/ftp-server-mit-laufwerksbuchstaben-unter-wi ...
Wobei ich nicht weiß, wie es da mit der Zwangstrennung aussieht.
Vergleiche Dateienname und Größe. Oder wenn es ganz rudimentär sein soll, dann erstmal nur die Anzahl der Dateien.
Oder schau mal hier:
http://stadt-bremerhaven.de/neues-feature-robocopy-und-windows-7/
http://stadt-bremerhaven.de/ftp-server-mit-laufwerksbuchstaben-unter-wi ...
Wobei ich nicht weiß, wie es da mit der Zwangstrennung aussieht.
Moin Stefan,
die Frage ist wer die Verbindung abbricht, dein Anschluss der der FTP-Server?!
Ich hatte das PRoblem auch schon... am Ende stellte sich heraus, dass es am Netzwerkkartentreiber lag.
In deinem Fall einfach mal an einem anderen Rechner parallel einen Ping auf dem FTP-Server starten oder aber evtl. siehst du auf deinem Router eine Onlinezeit.
Grüße,
Dani
die Frage ist wer die Verbindung abbricht, dein Anschluss der der FTP-Server?!
Ich hatte das PRoblem auch schon... am Ende stellte sich heraus, dass es am Netzwerkkartentreiber lag.
In deinem Fall einfach mal an einem anderen Rechner parallel einen Ping auf dem FTP-Server starten oder aber evtl. siehst du auf deinem Router eine Onlinezeit.
Grüße,
Dani
Hallo StefanKittel!
Grüße
bastla
Aber wie mache ich das in einer Batchdatei?
Die Dateigröße als Kriterium wurde ja schon vorgeschlagen - genauer wird's per Prüfsumme (wie MD5 - als Commandline-Tool gibt es zB fciv.exe) oder den unmittelbaren Vergleich mit "fc /b
"; dazu musst Du allerdings die Dateien wieder herunterladen ...Grüße
bastla