
Mails aus OTRS versenden
Erstellt am 21.02.2013
Guten Abend und schonmal danke für die Antwort! Jedoch kann ich dir nicht recht folgen. Eine Sendeconnector habe ich auch noch nicht via powershell ...
6
KommentareOffice for MAC - Outlook - 2 Fragen
Erstellt am 19.02.2013
Vielen lieben Dank. Bezüglich des 1. Problems habe ich folgendes getan: Habe den User an OWA angemeldet und siehe da: Eine Mail von vor ...
2
KommentarePSO wirkt bei einigen Usern nicht
Erstellt am 12.02.2013
Hallo DerWoWusste, deine Frage möchte ich nicht unbeantwortet stehen lassen: Es ging mir hierbei um eine "nach und nach" Einführung einer neuen Kennwortrichtlinie. In ...
6
KommentarePSO wirkt bei einigen Usern nicht
Erstellt am 08.02.2013
Kurze Rückmeldung. Auch die Powershell sagt gibt nun positive Rückmeldung. Vielen Dank! ...
6
KommentarePSO wirkt bei einigen Usern nicht
Erstellt am 08.02.2013
verdammt in der Tat. Jetzt fällt es mir ein ich kann gerade nicht 100 % was mit den englischen Namen was anfangen aber die ...
6
KommentareKMS - Host installieren
Erstellt am 28.01.2013
Vielen Lieben Dank! ...
8
KommentareKMS - Host installieren
Erstellt am 27.01.2013
Ok, verstanden. dann habe ich nur noch die letzte Frage, wie man an den richtigen kms key rankommt, s.ursprungsrfrage oder steht das auch im ...
8
KommentareKMS - Host installieren
Erstellt am 27.01.2013
oder 5 Server Ok soweit verstanden. weiter: wie aktiviere ich office, gibt es da auch keys auf technet Seiten? könnte nicht jeder einfach seine ...
8
KommentareKMS - Host installieren
Erstellt am 27.01.2013
Guten Abend, natürlich, Server 2008r2 ist im Einsatz. verstehe ich das richtig: ich installier alles, setze den/ die keys ein aus der technet Seite ...
8
KommentareDFS auf allen Domäne Controllern
Erstellt am 24.01.2013
Hi Michael, so, wie ich es gerade nachvollziehe ja, das sollte so funktionieren. Jedoch musst du dann noch auf den beiden Servern die Freigaben ...
6
KommentareDFS auf allen Domäne Controllern
Erstellt am 24.01.2013
Hey, ich glaube ich habe verstanden. Jedoch bleibe ich bei meiner Variante auf den Fileservern. Bei der Einrichtung von DFS konfigurierst du so oder ...
6
KommentareDFS auf allen Domäne Controllern
Erstellt am 24.01.2013
Hi zurück, also ich weiß nicht ob ich den kompletten sachverhalt richtig verstanden habe, aber: wieso installierst du die rollen nicht auf den fileservern? ...
6
KommentareTrend Micro Client Update von Version 8x auf 10x
Erstellt am 08.01.2013
Hey, vielen Dank für die Hilfe. ipxfer ist auf jeden Fall eine gute sache - funktioniert nun! hat das jemand mal versucht zu automatisieren? ...
6
KommentareTrend Micro Client Update von Version 8x auf 10x
Erstellt am 08.01.2013
Habe gerade mal versucht mit ipxfer zu arbeiten. Eigentlich sieht es sehr gut aus es scheint so, also würde er den befehl akzeptieren aber ...
6
KommentareTrend Micro Client Update von Version 8x auf 10x
Erstellt am 08.01.2013
Danke für die schnellen Antworten. Zum 1. Tipp. Du hast recht mit dem Verschieben, das funktioniert bei uns in der Zentrale tadellos. Manche Clients ...
6
KommentareDistributionsfreigaben - Konfigurationssätze - WDS
Erstellt am 29.11.2012
Hey also nochmal kurz zu meinem Umfeld. Normal benötige ich nur 1, HÖCHSTENS 2 Images gleichzeitig. Von daher ist der Aufwand diesbezüglich minimal. Im ...
8
KommentareDistributionsfreigaben - Konfigurationssätze - WDS
Erstellt am 29.11.2012
Hi Xaero, also du weißt eigentlich schon alles. Ich möchte, dass auf einem Client nach der Installation einige Programme in einem Verzeichnis liegen (natürlich ...
8
KommentareDistributionsfreigaben - Konfigurationssätze - WDS
Erstellt am 29.11.2012
Hey Xaero, vielen Dank, es hat geklappt! :-) Jetzt bin ich neugierig geworden, wie genau funktioniert das per Skript, also das das Skript während ...
8
KommentareDistributionsfreigaben - Konfigurationssätze - WDS
Erstellt am 29.11.2012
Hi Xaero, ja, genau so sieht es aus Ich werde es nach der Anleitung probieren. Wenn ich ein Skript hinterlege, dann wird doch aber ...
8
KommentareLDIF Datei erstellen
Erstellt am 27.11.2012
Hi! Kleines Szenario welches dir eventuell helfen könnte sofern die daten auch im AD sind kommt man über die abfrage ran Gruß, Norman ...
5
KommentareWDS (auto)unattend erstellen
Erstellt am 22.11.2012
Guten Abend Edi, ich bin sehr entzückt von deiner antwort und bedanke mich jetzt schonmal obwohl ich noch nicht in deinem blog war. Aber ...
2
KommentareMassenänderung der Telefonnummer im AD
Erstellt am 15.11.2012
Guten Morgen nochmal an alle habe das Problem nun gelöst! Um mal die groben schritte aufzuzählen: - NUR die daten exportiert, die man auch ...
7
KommentareKleines anfänger Makro in Excel zum einfügen eines Zeichens in jede n-te Zeile
Erstellt am 15.11.2012
Du hast mir den Tag gerettet, besten Dank hat alles funktioniert!! :-) ...
2
KommentareNur User mit gesetztem Attribut exportieren aus AD
Erstellt am 14.11.2012
Hallo Bastla, vielen lieben Dank, tut genau das was es soll :) ...
2
KommentareMassenänderung der Telefonnummer im AD
Erstellt am 13.11.2012
Hi Leute, habe mich nun nochmal mit dem Thema export aus dem AD in CSV sowie LDIFDE befasst. Soweit alles gut. Habe jetzt einmal ...
7
KommentareMassenänderung der Telefonnummer im AD
Erstellt am 13.11.2012
Hi Leute, danke für Eure Hilfe @ 24 skriptbegabt bin ich auch nicht wirklich und genauso wenig in Excel Aber vielleicht komme ich klar ...
7
KommentareAutomatisiertes Updating eines frisch installierten PCs mit WUinstall und WSUS
Erstellt am 19.10.2012
Hey, danke für deine Unterstützung regfile habe ich angepasst, da ich die rechner updaten will ohne in die domäne zu bringen, kann er mit ...
20
KommentareAutomatisiertes Updating eines frisch installierten PCs mit WUinstall und WSUS
Erstellt am 19.10.2012
Zitat von : - Es ist doch kein Problem zu sehen, wo es hakt. Der Task führt ein Skript aus - führ es doch ...
20
KommentareAutomatisiertes Updating eines frisch installierten PCs mit WUinstall und WSUS
Erstellt am 19.10.2012
hmm habe das skript von deinem ursprungsbeitrag genommen werde es gleich mal manuell ausführen danke erstmal ...
20
KommentareAutomatisiertes Updating eines frisch installierten PCs mit WUinstall und WSUS
Erstellt am 19.10.2012
Hey, bin nun deinen schritten gefolgt und habe auch nur positives feedback in der cmd bekommen. In der aufgabenplanung sehe ich den task auch ...
20
KommentareProblemfall WDS in Verbindung mit HP Switch und IP Helper
Erstellt am 19.10.2012
Sooo, habe gerade nochmal versucht, vom 20er Netz einen PC aufzusetzen und siehe da - es geht! Eventuell brauchte es eine Nacht bis die ...
6
KommentareProblemfall WDS in Verbindung mit HP Switch und IP Helper
Erstellt am 19.10.2012
Hallo, zu deiner Frage 1)DHCP Autorisierung: Diesen Server für WDS in DHCP autorisieren 2)UDP Ports von 64001 bis 65000 verwenden (habe auch schon von ...
6
KommentareProblemfall WDS in Verbindung mit HP Switch und IP Helper
Erstellt am 18.10.2012
Abend, die Clients aus dem 20er Netz bekommen ihre IP über den DHCP im 18er Netz. Deine Frage zu den Fehlermeldungen ist sehr amüsant. ...
6
KommentareAutomatisch Updates nach dem PC aufsetzen
Erstellt am 18.10.2012
Hallo! Hmm bitte jetzt nicht mit den Kommentar kommen, dass man hätte suchen sollen :) Vielen Dank hört sich gut an!! ...
8
KommentareProblemfall WDS in Verbindung mit HP Switch und IP Helper
Erstellt am 18.10.2012
Hallo Leute, habe es tatsächlich mittlerweile geschafft, den IP Helper Eintrag zu hinterlegen. Leider auch das ohne Erfolg Eventuell noch einer eine Idee?? ...
6
KommentareAutomatisch Updates nach dem PC aufsetzen
Erstellt am 15.10.2012
Vielen Dank für die Antworten, hat mir schon geholfen ...
8
KommentareKMS Server implementieren
Erstellt am 03.10.2012
Internet ja aber durch Router gesperrt. Ist eine (wie man so schön sagt) historisch gewachsene Sache! Ich danke Dir! ...
4
KommentareKMS Server implementieren
Erstellt am 03.10.2012
Hallo Dani, besten Dank erstmal für die Bemühungen. Wichtig für mich noch wäre halt der 2. Punkt. Du hast völlig recht, dass sich die ...
4
Kommentare