belloci
Goto Top

Mails aus OTRS versenden

Guten Tag,

ich versuche das mächtige OTRS zum laufen zu bringen. Es läuft insofern, dass aus dem Programm selber E-Mails verschickt werden können. OTRS ist auf einem Win Server 2008R2 64-Bit installiert.

Zum versenden / empfangen der Mails haben wir einen Exchange 2010 (ebenfalls 2008R2 64-Bit) am laufen.

Konto für den Postmaster ist natürlich auf dem Exchange eingerichtet, ansonsten würden ja auch keine Mails versendet werden können.

Leider können wir auf die Mails nicht antworten, sprich es werden keine Mails von OTRS entegengenommen.
Selbstverständlich kenne ich das Admin-Handbuch von OTRS aber ich werde daraus nicht schlauer.

Folgende Einstellungen habe ich bisher gemacht:

In den Postmaster Maileinstellungen das im Exchange hinterlegte Konto angelegt mit Benutzername: domäne\User + Kennwort,
Host: Exchangemailserver / Vertraut: Ja / Typ:Imap

In Sysconfig --> Core:Sendmail --> Sendmailmodule: SMTP / Host: Exchangemailserver / Port: 25

es kommt leider nichts an. Muss ich was bestimmtes im Exchange noch konfigurieren oder in OTRS?!

Für Anregungen vielen Dank!

Norman

Content-ID: 202163

Url: https://administrator.de/forum/mails-aus-otrs-versenden-202163.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr

Onitnarat
Onitnarat 21.02.2013 aktualisiert um 17:55:09 Uhr
Goto Top
Hi Norman,
entweder du richtest einen eigenen Empfangskonnektor auf dem Exchange für den OTRS-Server ein (siehe Code) oder Du gibst dem AD-Objekt des OTRS-Servers Send-As-Rechte für das Postmasterkonto (sollte klar sein, wie das geht?).

new-ReceiveConnector -Name 'Relay-noAuth' -Usage 'Custom' -Bindings '0.0.0.0:25' -RemoteIPRanges '[IP des OTRS-Servers]' -AuthMechanism 'ExternalAuthoritative' -PermissionGroups 'AnonymousUsers' -Server '[Exchange2010]' | Set-ReceiveConnector -Enabled $true  

Get-ReceiveConnector -Identity “Relay-noAuth” | Add-ADPermission –User "Anonymous Logon" –ExtendedRights ms-Exch-SMTP-Accept-Authoritative-Domain-Sender  

Get-ReceiveConnector -Identity “Relay-noAuth” | Add-ADPermission –User "Anonymous Logon" –ExtendedRights ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Sender  

Edit: Manchmal hilft lesen...POP/IMAP ist schon aktiv für das Postmasterkonto?

Gruß
Marcus
Belloci
Belloci 21.02.2013 um 19:20:55 Uhr
Goto Top
Guten Abend und schonmal danke für die Antwort!

Jedoch kann ich dir nicht recht folgen. Eine Sendeconnector habe ich auch noch nicht via powershell angelegt face-sad

Ist das nötig? (frage das, weil es zu keinem zeitpunkt in der doku von otrs vorkommt oder ich die stelle noch nicht entdeckt habe).

Habe den Zugriff per Pop und IMAP schon probiert. Bei Imap erhalte ich immer einen Fehler und per Pop scheint es zu funktionieren bzw. kommt kein Fehler aber mails werden auch nicht zugestellt...
Belloci
Belloci 21.02.2013 um 20:43:27 Uhr
Goto Top
Abend,

hab mal ins log geschaut: [Thu Feb 21 20:38:27 2013][Error][Kernel::System::MailAccount::IMAP::_Fetch][127] IMAP: Can't connect to ExchangeServer2010

komisch, extra ein Relay gerade erstellt mit der internen IP des OTRS Servers mit anonymer Berechtigungsgruppe aber trotzdem nicht... sehr komisch face-wink
clSchak
clSchak 21.02.2013 aktualisiert um 20:57:11 Uhr
Goto Top
Hi

du benötigst nur ein anonymes Relay wenn du am ORTS keine Authentifizierung am Sendeconnector eingeschaltet hast.

Du musst neben dem Sendeconnecter zum versenden von Mails auch den Empfangsconnectrer einrichten, entweder via IMAP oder POP, wir haben das per IMAP eingerichtet und für jede Queue eine eigene Mailadresse angelegt damit die Mails direkt korrekt zugewiesen werden.

In den Qeus dann entsprechende Systemmailadresse eintragen und diese sollten dann auch dort landen. Alterantiv kannst du bei den Einstellungen der Mailadresse auch direkt die Queue angeben wohin der gesamte Kram gehen soll.
Belloci
Belloci 21.02.2013 um 21:19:22 Uhr
Goto Top
Hallo,
genau so habe ich es auch vor. ich werde mich morgen erneut dran setzen und sicherlich noch die eine oder andere Frage haben.

melde mich, vielen dank.
norman
Belloci
Belloci 25.02.2013 um 10:38:46 Uhr
Goto Top
Hallo Leute,

habe nun noch etwas getüftelt. Ich weiß nun wodran es gelegen hat: Im Exchange war sowohl POP als auch IMAP als bereit deklariert - aber doof wenn die Dienste nicht laufen face-sad

Naja, Dienste gestartet schon lief es!

Danke für Eure Anteilnahme!
Norman