Problemfall WDS in Verbindung mit HP Switch und IP Helper
Guten Tag,
ich bin nun 1,5 Tage damit beschäftigt und bin es ein wenig leid, daher stelle ich nun die Frage öffentlich
Erstmal zur Konfiguration:
2 Subnetze: XXX.XXX.18.XXX + XXX.XXX.20.XXX
Wir haben einen WDS (Server 2008R2) im Einsatz IP: XXX.XXX.18.XX0, KEIN DHCP Server. Der DHCP steht im gleichen Netz. Clients, die im 18er Netz sind, bekommen ohne Probleme eine IP und starten das Image (boot.wim). Klasse!
Clients, die im 20er Netz sind, bekommen auch eine IP adresse, jedoch wird der WDS nicht korrekt erreicht.
Ich habe schon mit den Bereichsoptionen im DHCP gespielt (066+067) jedoch ohne jeglichen Erfolg. Die korrekten UDP-Ports werden auch verwendet. Habe auch schon versucht, in der registry zu aktivieren, dass die Ports automatisch genommen /vergeben werden - ohne Erfolg.
Als letzte Möglichkeit sehe ich nun, die IP-Helper Adressen auf dem Switch zu aktualisieren. Die Netze sind in VLANS aufgeteilt und haben lediglich die Helper Adresse des DHCPs. Natürlich habe ich mir schon einige Dokus aus dem Netz besorgt mit commands aber diese wollen einfach nicht greifen. Wenn ich mich auf den Switch per Telnet verbinde, und die Syntax "ip helper-address <IP-Adresse>" eingebe, sagt er nur "invalid input: ip".
Außerdem möchte ich die vorhandene Adresse nicht überschreiben sondern nur hinzufügen...
Naja, eventuell könnt ihr mir mit rat und tat beiseite stehen
Vielen Dank,
Norman
ich bin nun 1,5 Tage damit beschäftigt und bin es ein wenig leid, daher stelle ich nun die Frage öffentlich
Erstmal zur Konfiguration:
2 Subnetze: XXX.XXX.18.XXX + XXX.XXX.20.XXX
Wir haben einen WDS (Server 2008R2) im Einsatz IP: XXX.XXX.18.XX0, KEIN DHCP Server. Der DHCP steht im gleichen Netz. Clients, die im 18er Netz sind, bekommen ohne Probleme eine IP und starten das Image (boot.wim). Klasse!
Clients, die im 20er Netz sind, bekommen auch eine IP adresse, jedoch wird der WDS nicht korrekt erreicht.
Ich habe schon mit den Bereichsoptionen im DHCP gespielt (066+067) jedoch ohne jeglichen Erfolg. Die korrekten UDP-Ports werden auch verwendet. Habe auch schon versucht, in der registry zu aktivieren, dass die Ports automatisch genommen /vergeben werden - ohne Erfolg.
Als letzte Möglichkeit sehe ich nun, die IP-Helper Adressen auf dem Switch zu aktualisieren. Die Netze sind in VLANS aufgeteilt und haben lediglich die Helper Adresse des DHCPs. Natürlich habe ich mir schon einige Dokus aus dem Netz besorgt mit commands aber diese wollen einfach nicht greifen. Wenn ich mich auf den Switch per Telnet verbinde, und die Syntax "ip helper-address <IP-Adresse>" eingebe, sagt er nur "invalid input: ip".
Außerdem möchte ich die vorhandene Adresse nicht überschreiben sondern nur hinzufügen...
Naja, eventuell könnt ihr mir mit rat und tat beiseite stehen
Vielen Dank,
Norman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192955
Url: https://administrator.de/forum/problemfall-wds-in-verbindung-mit-hp-switch-und-ip-helper-192955.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar