belloci
Goto Top

Problemfall WDS in Verbindung mit HP Switch und IP Helper

Guten Tag,

ich bin nun 1,5 Tage damit beschäftigt und bin es ein wenig leid, daher stelle ich nun die Frage öffentlich face-smile

Erstmal zur Konfiguration:

2 Subnetze: XXX.XXX.18.XXX + XXX.XXX.20.XXX

Wir haben einen WDS (Server 2008R2) im Einsatz IP: XXX.XXX.18.XX0, KEIN DHCP Server. Der DHCP steht im gleichen Netz. Clients, die im 18er Netz sind, bekommen ohne Probleme eine IP und starten das Image (boot.wim). Klasse!

Clients, die im 20er Netz sind, bekommen auch eine IP adresse, jedoch wird der WDS nicht korrekt erreicht.

Ich habe schon mit den Bereichsoptionen im DHCP gespielt (066+067) jedoch ohne jeglichen Erfolg. Die korrekten UDP-Ports werden auch verwendet. Habe auch schon versucht, in der registry zu aktivieren, dass die Ports automatisch genommen /vergeben werden - ohne Erfolg.

Als letzte Möglichkeit sehe ich nun, die IP-Helper Adressen auf dem Switch zu aktualisieren. Die Netze sind in VLANS aufgeteilt und haben lediglich die Helper Adresse des DHCPs. Natürlich habe ich mir schon einige Dokus aus dem Netz besorgt mit commands aber diese wollen einfach nicht greifen. Wenn ich mich auf den Switch per Telnet verbinde, und die Syntax "ip helper-address <IP-Adresse>" eingebe, sagt er nur "invalid input: ip".

Außerdem möchte ich die vorhandene Adresse nicht überschreiben sondern nur hinzufügen...

Naja, eventuell könnt ihr mir mit rat und tat beiseite stehen face-smile

Vielen Dank,
Norman

Content-ID: 192955

Url: https://administrator.de/forum/problemfall-wds-in-verbindung-mit-hp-switch-und-ip-helper-192955.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 12:04 Uhr

Belloci
Belloci 18.10.2012 um 14:50:38 Uhr
Goto Top
Hallo Leute,

habe es tatsächlich mittlerweile geschafft, den IP Helper Eintrag zu hinterlegen. Leider auch das ohne Erfolg... Eventuell noch einer eine Idee??
Xaero1982
Xaero1982 18.10.2012 um 18:31:07 Uhr
Goto Top
Nabend,

was mich mal interessieren würde:

Wie ist die Fehlermeldung?
Von wo bekommen die Rechner im .20er Netz die IP Adresse?

Wie sieht es mit Ping aus dem 20er ins 18er Netz aus? Auf den WDS?

Gruß
Belloci
Belloci 18.10.2012 um 18:44:15 Uhr
Goto Top
Abend,

die Clients aus dem 20er Netz bekommen ihre IP über den DHCP im 18er Netz.

Deine Frage zu den Fehlermeldungen ist sehr amüsant. Da ich schon ein wenig rumprobiert habe, sind das mehrere Fehlermeldungen gewesen.

1) Wenn ich keine Bereichseinstellungen im DHCP vorgenommen habe (066 oder 067 waren das meine ich) dann bekomme ich eine IP beim PXE Boot aber er kann die datei nicht finden wovon er booten soll.

2) konfiguriere ich die Bereichsoptionen, dann kommt eine Fehlermeldung, dass der TFPT Server timed out ist...

Tja, so ist das face-sad
Xaero1982
Xaero1982 18.10.2012 um 20:46:51 Uhr
Goto Top
Hi,

wie sind denn deine Einstellungen im WDS - Server?

Reiter:
Erweitert: DHCP Autorisierung?
Netzwerkeinstellungen: ?
DHCP: ?
Start: ?

Wie sieht es denn mit der Erreichbarkeit vom WDS aus aus dem 20er Netz? Ping?

Gruß
Belloci
Belloci 19.10.2012 um 07:13:50 Uhr
Goto Top
Hallo,

zu deiner Frage...

1)DHCP Autorisierung: Diesen Server für WDS in DHCP autorisieren
2)UDP Ports von 64001 bis 65000 verwenden (habe auch schon von 50000 - 65000 probiert)
3)Port 67 nicht abbhören sowie dhcp option 60 NICHT aktiviert
4)bekannte clients: PXE Start fortsetzen, sofern nicht ESC gedrückt wird / Unbekannt Clients: PXE Start fortsetzen, sofern nicht ESC gedrückt wird
Belloci
Belloci 19.10.2012 um 07:25:31 Uhr
Goto Top
Sooo,

habe gerade nochmal versucht, vom 20er Netz einen PC aufzusetzen und siehe da - es geht!

Eventuell brauchte es eine Nacht bis die IP Helper Adresse zum tragen kam, eine bessere Ausrede habe ich bisher nicht. Zur Info: Ich habe im DHCP nun keine WDS oder PXE spezifische Einstellung vorgenommen, lediglich die Helper Adresse im Switch hinzugefügt wie von MS empfohlen...

Danke für eure Hilfe!