Trend Micro Client Update von Version 8x auf 10x
Hallo liebe Community!
Ich stehe derzeit wieder vor einem echten Problem:
Wir haben vor kurzem einen weiteren Trend Mircro Server aufgesetzt um die neue Version zu verteilen. Der alte ist aber noch in Betrieb.
Kommen wir zum eigentlichen Problem:
Wir sind ein Betrieb mit einer Zentrale + ca. 50 Außenstellen (pro Außenstelle 2 - 10 Clients) mit installiertem Trend Micro Client. Aktualisiert (Virendefinitionen) werden die Clients natürlich über den Server. Das Problem ist, dass alle Clients in den Außenstellen NICHT in der Domäne sind. Leider wurde es immer so gehandhabt, dass man mit der "kleinen Namensauflösung" (HOSTS) gearbeitet hat. Die PCs sind über Lancom Router via VPN mit unserem Netz verbunden.
Dieser Umstand hat zur Folge, dass man nicht in die Virenkonsole auf dem Trend Micro Server gehen kann und sagt "Client auf PC installieren bzw. aktualisieren". Ich habe es auch schon per Script probiert und scheitere aber jedes mal an einer Fehlermeldung, dass Trend Micro Client schon auf dem PC installiert ist (obwohl ich ihn vorher definitiv deinstalliert habe, sogar alle registry Reste entfernt).
Die Fehlermeldung genau ist im angehängten Bild zu erkennen. Das Skript sieht wie folgt aus:
net use x: \\Server-IP\Freigabe UserPasswort /user:domain\installer
x:\autopcc.exe
pause
net use x: /del
Perfekt wäre natürlich, wenn man irgendwie automatisch den Client updaten kann OHNE den alten zu deinstallieren. Hoffe Ihr habt gute Anregungen
Vielen Dank!!
MFG
Norman
PS: Neuer Trend Micro Server: 2008R2 x64, alter: 2003R2. Clients sind XP und Win7 x86 + x64 gemischt!
Ich stehe derzeit wieder vor einem echten Problem:
Wir haben vor kurzem einen weiteren Trend Mircro Server aufgesetzt um die neue Version zu verteilen. Der alte ist aber noch in Betrieb.
Kommen wir zum eigentlichen Problem:
Wir sind ein Betrieb mit einer Zentrale + ca. 50 Außenstellen (pro Außenstelle 2 - 10 Clients) mit installiertem Trend Micro Client. Aktualisiert (Virendefinitionen) werden die Clients natürlich über den Server. Das Problem ist, dass alle Clients in den Außenstellen NICHT in der Domäne sind. Leider wurde es immer so gehandhabt, dass man mit der "kleinen Namensauflösung" (HOSTS) gearbeitet hat. Die PCs sind über Lancom Router via VPN mit unserem Netz verbunden.
Dieser Umstand hat zur Folge, dass man nicht in die Virenkonsole auf dem Trend Micro Server gehen kann und sagt "Client auf PC installieren bzw. aktualisieren". Ich habe es auch schon per Script probiert und scheitere aber jedes mal an einer Fehlermeldung, dass Trend Micro Client schon auf dem PC installiert ist (obwohl ich ihn vorher definitiv deinstalliert habe, sogar alle registry Reste entfernt).
Die Fehlermeldung genau ist im angehängten Bild zu erkennen. Das Skript sieht wie folgt aus:
net use x: \\Server-IP\Freigabe UserPasswort /user:domain\installer
x:\autopcc.exe
pause
net use x: /del
Perfekt wäre natürlich, wenn man irgendwie automatisch den Client updaten kann OHNE den alten zu deinstallieren. Hoffe Ihr habt gute Anregungen
Vielen Dank!!
MFG
Norman
PS: Neuer Trend Micro Server: 2008R2 x64, alter: 2003R2. Clients sind XP und Win7 x86 + x64 gemischt!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196587
Url: https://administrator.de/forum/trend-micro-client-update-von-version-8x-auf-10x-196587.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Eine De-Installation und Neu-Installation ist nicht notwendig. Man kann die Clients aus der Konsole des alten Servers aus auf den neuen Server verschieben. Die Clients sollten anschliessend automatisch auf Version 10.x upgraden.
Alternativ kann man clientseitig auch das Tool ipxfer.exe verwenden.
Gruß Christian
Alternativ kann man clientseitig auch das Tool ipxfer.exe verwenden.
Gruß Christian

Alternativ kann man clientseitig auch das Tool ipxfer.exe verwenden.
Das kann ich nur bestätigen, damit bekommt man das update eigentlich immer (=in 99% der Fälle) hin.
Es kann mehrere Gründe haben, warum die Clients nicht upgraden, z.B. diesen:
http://esupport.trendmicro.com/solution/en-us/1058321.aspx
Würde empfehlen mal den Supportpartner/Reseller zu kontaktieren, der hilft bestimmt gerne.
Gruß Christian
http://esupport.trendmicro.com/solution/en-us/1058321.aspx
Würde empfehlen mal den Supportpartner/Reseller zu kontaktieren, der hilft bestimmt gerne.
Gruß Christian