
Zugriff auf Online-Speicher per Webdav und Netzlaufwerk
Erstellt am 10.06.2012
Vielen Dank nochmals bigzorro, daß Du meine Frage wahrgenommen hast. Vielleicht war die Frage zu einfach, daß niemand sonst geantwortet hat. Inzwischen habe ich ...
4
KommentareZugriff auf Online-Speicher per Webdav und Netzlaufwerk
Erstellt am 01.06.2012
Danke für Deine Mühe. Funktionieren tut es bei mir ja auch. Wo steht der Laufwerksbuchstabe? Ich möchte diesen z.B. per batch ansprechen. Wie kann ...
4
KommentareBestehendes Zip-file bei 7-zip überschreiben
Erstellt am 29.05.2012
Vielen Dank bastla. Wie immer sind Deine Antworten optimal. Beim Entzippen tritt übrigens das gleiche Problem auf. Auch hier muß, wenn man spiegeln will, ...
2
KommentareSchreibfehler Festplatten
Erstellt am 11.05.2012
hallo, danke an alle die antworteten. Der Hersteller des Programms hat nun vorgeschlagen alles auf einem Server zu installieren. Vom Arbeitsrechner soll man dann ...
4
KommentareNetzwerk und e-mail Empfang
Erstellt am 10.11.2011
Die Lösung ist nach einigen Diskussionen mit den Usern entstanden. Es wird der business WEB-Client von T-Online hergenommen. business-webmail.t-online.de Der client ist aber nur ...
12
KommentareNetzwerk und e-mail Empfang
Erstellt am 22.10.2011
Nochmals danke für Deine Ausführungen und Mühe (-Komplimente) die Du Dir gemacht hast. Denke, ich komme jetzt zurecht. Gruß Bertburger ...
12
KommentareNetzwerk und e-mail Empfang
Erstellt am 18.10.2011
Danke midivirus, stimmt alles was du sagst. OL hat zwei Ordner den "persönlichen" und den IMAP. Dadurch ist natürlich den normalen OL-Benutzern die Übersichtlichkeit ...
12
KommentareNetzwerk und e-mail Empfang
Erstellt am 13.10.2011
Hallo midivirus, ich habe nun in Outlook 2007 iamp so installiert wie es in den einschlägigen Anleitungen beschrieben ist. Wenn ich jedoch z.B. in ...
12
KommentareNetzwerk und e-mail Empfang
Erstellt am 12.10.2011
Danke, Pegasus habe ich mal testweise installiert. Scheint auch so zu funktionieren, aber die Ordnerverwaltung ist doch gegen normale Mail-Programme etwas sagen wir mal ...
12
KommentareMit Robocopy zwei Verzeichnisse ausschliessen
Erstellt am 17.07.2011
Hallo an meine beiden Antworter, das hat funktioniert, übrigens mit einem Leerzeichen. Seltsamerweise hatte ich gegoogelt und da wurde es mir so angegeben, wie ...
3
KommentareWindows 7 Programme konfigurieren
Erstellt am 28.06.2011
danke ricochico, sowas habe ich gesucht. Ich hatte in meiner Einleitung die Frage nach so einem Programm gestellt, scheint nicht so geläufig zu sein. ...
6
KommentareWindows 7 Programme konfigurieren
Erstellt am 27.06.2011
an die Antworter vielen Dank. Natürlich hat Phalanx82 recht. Frage an ihn: welche diversen Tools sind das? Mein Hintergrund ist ein Urlaub, wo ich ...
6
KommentareKein Zugriff auf USB-Stick Windows 7
Erstellt am 22.02.2011
Im weiteren Verlauf habe ich herausgefunden, daß, wenn man vor dem Start einen Stick ansteckt, ein zweiter dann im Betrieb neben dem Ersten gelesen ...
6
KommentareKein Zugriff auf USB-Stick Windows 7
Erstellt am 19.02.2011
Danke für Dein Interesse, Wie ich schon beschrieben habe, ist dies bei anderen Sticks genauso ( 3 habe ich probiert, übrigens FAT32, einer mit ...
6
KommentareCopy Befehl funktioniert nicht
Erstellt am 27.10.2010
danke für die antwort, wie ich beschrieben habe tritt dieser effekt auch unter XP auf, ist also nicht an das BS gebunden. Der internetspeicher ...
2
KommentareDatum einer Datei wird verändert beim Kopieren im Internet
Erstellt am 19.10.2010
Ich mag mir nochmal die dos-box ansehen mit folgendem Ergebnis: Dateisystem : NTFS Dateiname : readme.txt aus einem alten Matheprogramm, Datum im Explorer : ...
6
KommentareDatum einer Datei wird verändert beim Kopieren im Internet
Erstellt am 19.10.2010
Liebe Experten, darf ich nochmal meine Frage stellen, warum verändert sich das Dateidatum einer beliebigen Datei wenn ich diese Datei auf einen Internetspeicher lade? ...
6
KommentareDatum einer Datei wird verändert beim Kopieren im Internet
Erstellt am 19.10.2010
Hallo, danke für den Kommentar, dieser Effekt tritt nicht nur bei einem Internetspeicherplatz auf sondern grundsätzlich. Ich schätze aber mal, daß alle mit Linux ...
6
KommentareNetzlaufwerk erstellen geht nicht per net use
Erstellt am 03.06.2010
Guten Morgen, stimmt genau, du hast recht. Wenn ich der Freigabe auf dem PC B einen Namen gebe , z.B. DATEN (statt dem "Volume ...
5
KommentareNetzlaufwerk erstellen geht nicht per net use
Erstellt am 02.06.2010
Vielen Dank, genau das war´s! Ich habe aber schon öfter solche Befehle in Batches geschrieben, da hat das funktioniert! Wie geht die Angabe ohne ...
5
KommentareNach RTC Alarm PC über Kennwort einloggen
Erstellt am 16.04.2010
Nach einigem Probieren funktioniert nun alles. Hier nochmal kurz die Reihenfolge für Andere die sowas auch machen wollen (basierend auf den Angaben von AndreasHoster) ...
9
KommentareNach RTC Alarm PC über Kennwort einloggen
Erstellt am 13.04.2010
Also die Sache läuft jetzt. Habe den Task gelöscht und alles nochmal eingetragen, aber genauso wie vorher. Im Protokoll steht nur, daß die Jobs ...
9
KommentareNach RTC Alarm PC über Kennwort einloggen
Erstellt am 12.04.2010
Da ich es probiert habe und nicht funktionierte nochmal langsam für mich: 1. ich richte den RTC ein (every day 0:15) 2. ich richte ...
9
KommentareNach RTC Alarm PC über Kennwort einloggen
Erstellt am 12.04.2010
Danke für die Antwort. Das ist klar, damit wird die Anmeldung per Kennwort ausgehebelt. Das mit dem Task habe ich nicht verstanden. Soweit ich ...
9
KommentareVerwendung von netdom.exe W2k server
Erstellt am 21.03.2010
hallo an derwowusste, danke für die antwort. Ich hatte in meiner anfrage ganz oben bereits die Befehlszeile aus (216393) erwähnt. Sie heißt: netdom resetpwd ...
6
KommentareVerwendung von netdom.exe W2k server
Erstellt am 18.03.2010
hi Slainte, der befehl geht zwar, aber folgende fehlermeldung kommt: The machine account password for the local machine could not be reset. Falscher parameter. ...
6
KommentareVerwendung von netdom.exe W2k server
Erstellt am 18.03.2010
an SlainteMhath , danke für die antwort. Habe mir die tools runtergeladen und der einspringfehler kommt nicht mehr. Kannst du bitte meine befehlszeile kontrollieren? ...
6
KommentareWin2k Server SID v. Client eintragen
Erstellt am 06.03.2010
vielen dank yusuf, daß du dich meiner annimmst, du hast genau mein problem erkannt. Ich verwende im folgenden -Platzhalter - ! für Namen. Angenommen ...
3
KommentareDefragmentierung WIN2k Server
Erstellt am 01.03.2010
hallo, ich bin ein Frischling und nicht soviel Erfahrung, habe aber jetzt schon zweimal bei Raid1 die Erfahrung gemacht, daß bei einem degraded System,nach ...
6
KommentareDefragmentierung WIN2k Server
Erstellt am 01.03.2010
hallo samvanratt, das Problem defragmentieren ist gelöst. Das Mitglied "klansoft" hat mir ein scriptprogramm gegeben, mit dem man in win2k per task defragmentieren kann. ...
6
KommentareDefragmentierung WIN2k Server
Erstellt am 28.02.2010
hallo samvanratt, du hast recht mit den 4GB, das war aber nicht meine frage. Das programm von withopf habe ich mir angeschaut in der ...
6
KommentareWIN2k Server Lookupzonen
Erstellt am 26.02.2010
Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe das Problem inzwischen gelöst. (hoffe ich jedenfalls) ...
3
KommentareFritzbox als vpn-server direkt ohne PC auf NAS
Erstellt am 20.02.2010
hallo, die FB gefällt mir wunderbar. Ich hatte das problem, daß die zugriffs-personen nicht immer eine FB besitzen, und deshalb wollte ich variabel sein. ...
6
KommentareFritzbox als vpn-server direkt ohne PC auf NAS
Erstellt am 20.02.2010
hallo aqui, ich möchte mich nochmals bedanken für Ihre hilfe. Das mit meinen kennworten waren übrigens nur beispiele! In der zwischenzeit habe ich alles ...
6
KommentareDrucker druckt nicht auf Printserver
Erstellt am 20.02.2010
hallo datasearch, mit deiner konfiguration hat der drucker die ganze woche problemlos gedruckt. Ich verstehe aber nicht, warum das nicht anders auch gegangen ist!? ...
10
KommentareDrucker druckt nicht auf Printserver
Erstellt am 20.02.2010
hallo shadynet, stimmt, habe ich übersehen, sorry. gruß bertburger ...
10
KommentareDrucker druckt nicht auf Printserver
Erstellt am 13.02.2010
Hallo an alle, ich habe die Anweisungen von datasearch heute nachmittag befolgt. Der Printserver unterstützt IPX, LPR, IPP, und RAW. Ich habe RAW und ...
10
KommentareDrucker druckt nicht auf Printserver
Erstellt am 13.02.2010
Hallo datasearch, das ist eine gute Idee, werde ich mal ausprobieren. Der Printserver wurde von mir nach Anweisung anders ins BS eingebunden. Über den ...
10
KommentareDrucker druckt nicht auf Printserver
Erstellt am 13.02.2010
Danke an brammer für die schnelle Antwort. Leider hat der Laserjet nur parallelen Anschluß, sonst hätte ich das natürlich probiert, klar. Ich vermute auch, ...
10
KommentareFritzbox als vpn-server direkt ohne PC auf NAS
Erstellt am 11.02.2010
an aqui ! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich ein Experte wäre, würde ich nicht fragen. Ich habe die Antwort von von ...
6
KommentareBenutzer aus Domäne entfernen
Erstellt am 16.11.2009
hallo komabaer, vielen dank für die fixe antwort. Wenn ich mich als franz anmelde, (admin) steht da wo du sagst folgendes: Name des PC\administrator ...
3
KommentareWelchen Eintrag bei DNS Weiterleitung im Server?
Erstellt am 03.05.2009
An n.o.b.o.d.y ! Vielen Dank für die exorbitant schnelle Antwort. Ich habe den Open DNS eingetragen, funktioniert tadellos. Auf der Seite von Open DNS ...
3
Kommentare