
unregelmäßige zeichenlänge am anfang einer txt-datei auslesen und vergleichen lassen
Erstellt am 19.11.2006
bastla Wieso das Escape für die Umleitung der Fehlermeldungen (^2^>nul)? Das ist nur für den Fall, dass die Extension nicht gefunden wäre aber da ...
16
Kommentareunregelmäßige zeichenlänge am anfang einer txt-datei auslesen und vergleichen lassen
Erstellt am 19.11.2006
bastla Das wäre aber kryptisch *gg Ich würde zwar auch ohne Hilfsdatei auskommen, aber das verkneif ich mir Demo: Grüße Biber ...
16
Kommentareunregelmäßige zeichenlänge am anfang einer txt-datei auslesen und vergleichen lassen
Erstellt am 19.11.2006
rumpel wenn eure tipps nicht funktionieren, melde ich mich wieder bastla's Tipps funktionieren immerIch würde mich freuen, wenn Du auch eine Rückmeldung gibst, wenn ...
16
Kommentareordner unsichtbar machen - nur durch ordnernamen?
Erstellt am 19.11.2006
Moin Rumpelstielchen987 im tmp-verzeichnis gibt es auch einen ordner dessen namen ich nicht mehr weiß, der aber auch nur durch eingabe des pfades "öffnenbar" ...
8
Kommentarebitte um Unterstützung bei meiner Batch Sicherung
Erstellt am 19.11.2006
Moin Brutschi, ich kann mit dieser doch eher prosaischen Information wenig anfangen. Habe einen Fehler gefunden da windows skrip nicht zugelasen wurde kam auch ...
19
Kommentareunregelmäßige zeichenlänge am anfang einer txt-datei auslesen und vergleichen lassen
Erstellt am 19.11.2006
Hallo rumpelstielzchen987! Bevor Du Dir mit VBscript ein Bein ausreisst, vielleicht ein simpler Batch **gg Leg Dir für Deine HeaderInformationen eine einfache 2-spaltige Textdatei ...
16
Kommentareeingabeaufforderung aktivieren! aber wie?
Erstellt am 19.11.2006
alex1604 Moin Alex, ich habe leider auch nicht den leisesten Verdacht, von welchem RegKey die Rede ist. Aber: warte auf TheScare's genaue Beschreibung. Nicht ...
16
KommentareMehrere MSSQL Spalten in eine Spalte mit PHP selectieren
Erstellt am 19.11.2006
Prima, Helmut, dann verschiebe ich den Beitrag mal von "Entwicklung" nach Datenbanken und setze ihn auf "Gelöst" und "Geschlossen". Gruß Biber ...
5
Kommentareeinmaliges Kopieren von Dateien auf Client
Erstellt am 19.11.2006
Moin r6cdr, ich würde noch zu Nottrotts Strategie eine kleine Korrektur vorschlagen. Diese Flag-Datei(en), an der/denen Du erkennst, ob die Kopier/Skriptstart-Aktion gelaufen ist, sollten ...
3
KommentareMehrere MSSQL Spalten in eine Spalte mit PHP selectieren
Erstellt am 18.11.2006
Hmmm, Helmut, da hast Du das mit dem VIEW-Konzept etwas falsch verstanden. Oder vielmehr, ich hab mich da wohl missverständlich ausgedrückt. Ein VIEW ist, ...
5
KommentareWer wird Excel - Oberguru?
Erstellt am 18.11.2006
Psycho Dad Kannst Dich ruhig outenich gebe auch freiwillig zu, dass ich nach der 6ten Frage aufgeben wollte, weil alle Telefon-, Publikums- und 50:50-Joker ...
4
KommentareKlassenarbeit und Bits und Bytes
Erstellt am 18.11.2006
Also, pepperisback, Ja gut in der Arbeit darf ich ja nur einen Taschenrechner benutzen da fällt es selbst so abgeklärten Misanthropen wie mir schwer, ...
14
KommentareKlassenarbeit und Bits und Bytes
Erstellt am 18.11.2006
Moin pepperisback, Du musst es auch anders rechnen. Rechne den Integerwert von (251277:16), also nur den ganzzahligen Teil. Ergibt 15704. Und auf den Rest ...
14
Kommentarebitte um Unterstützung bei meiner Batch Sicherung
Erstellt am 18.11.2006
Ja, Brutschi, die Variablen %cDoW% und %cMonth% kannst Du zum z.B zum Anlegen oder Prüfen der Unterzeichnisse verwenden. Beim Xcopy wird ja implizit ein ...
19
KommentareThemenorientierte Werbung
Erstellt am 18.11.2006
und außerdem, wenn Du in den angebotenen Pullovern in die Disco gehst, brauchst Du Dir auch keine Gedanken um Verhütung zu machen. Aber -wieder ...
3
Kommentarebitte um Unterstützung bei meiner Batch Sicherung
Erstellt am 18.11.2006
Moin Brutschi, ebenfalls sorry, ich wollte nicht so ruppig erscheinen, wie es vielleicht bei Dir angekommen ist. Ich denke, ein kleines Missverständnis ist der ...
19
KommentareDatenbanken mit mysqldump exportieren und wieder importieren
Erstellt am 17.11.2006
Ein Anfang wäre eine Einrichtung der erforderlichen Rechte auf der "neuen" Datenbank. ...
6
Kommentarebitte um Unterstützung bei meiner Batch Sicherung
Erstellt am 17.11.2006
;-) natürlich kopiert das Skript nichtIch stell doch keine ungetesteten Batch-Skripte hier hin, die auf wildfremden Rechnern Daten ändern ich bin doch nicht die ...
19
Kommentarebitte um Unterstützung bei meiner Batch Sicherung
Erstellt am 17.11.2006
Moin Brutschi, willkommen im Forum. Hmm, wie sag' ich es bloss am Besten vorsichtigMit reinem native Batch hast Du wenig Chancen, an die Wochentags- ...
19
KommentareAutomatisches Verschieben von Dateiinhalten nach Abfrage
Erstellt am 17.11.2006
Thread nach kurzem Exkurs in wieder eröffnet. Biber ...
31
KommentareMehrere MSSQL Spalten in eine Spalte mit PHP selectieren
Erstellt am 17.11.2006
Moin helmuthelmut2000, natürlich kannst Du selektierte Datenbank-Felder verbinden, ergänzen, zum Teil anzeigen, berechnete Felder hinzufügen allerdings nicht so gut, wenn Du ein "Select * ...
5
KommentareLogging Tools
Erstellt am 17.11.2006
Ich langsam erklären. Ich geduldiger als Lonesome Walker. Ich haben PC. Du auch. Deine Kunden auch. Ich haben Windows. Von Firma Microsoft. In Redmond. ...
4
KommentarePrüfen per Batch ob ein Verzeichnis leer ist
Erstellt am 17.11.2006
Okay, cbli, ich versuche mal eine Skizze Zur Frage zwei (wenn *.doc UND *.xls enthalten) Dann musst Du statt der einen ODER-Bedingung mehrere Findstr/Find-Bedingungen ...
6
KommentareDatenbank Felder formatieren
Erstellt am 17.11.2006
Moin GoCrash, ich habe auch schon im Parallelthread "Daten in Spalten formatieren " (in Excel) mitgelesen. Und finde es grundsätzlich die falsche Herangehensweise, wie ...
2
KommentareWert aus Registry in Variable schreiben
Erstellt am 17.11.2006
Also cookie, was bedeuten diese zwei einträge skip=2 tokens=3 ? Die FOR /F-Anweisung geht jede Zeile einer Textdatei ODER einer Bildschirmausgabe durch und wendet ...
4
Kommentarecplusplus get %systemdrive% also var. ist dann z.B. c:
Erstellt am 17.11.2006
Gut, mghelp, dann verschiebe in den Beitrag mal von "Entwicklung" nach "C/C" und setze ihn auf "geschlossen". Danke für die Rückmeldung und Euch beiden ...
10
KommentarePrüfen per Batch ob ein Verzeichnis leer ist
Erstellt am 17.11.2006
Moin cbli, nun möchte ich diese for schleife ein 2tes mal in der batch einsetzten In diesen Fällen eines mehrfach benötigten Teil-Schnipsels verwendet man/frau ...
6
KommentareWert aus Registry in Variable schreiben
Erstellt am 17.11.2006
Moin cookie, Test am Cmd-Prompt: Im Batch wieder 2 "%%" statt "%" vor der Zählvariablen i und das Echo rausnehmen. Gruß Biber ...
4
KommentareSID in Variable auslesen
Erstellt am 17.11.2006
Dann verschiebe ich diesen Thread mal von "Entwicklung" nach "Batch & Shell", setze ihn auf "gelöst" und "geschlossen" und wünsche ein schönes und baldiges ...
8
KommentareSID in Variable auslesen
Erstellt am 17.11.2006
Probier es schrittweise vorher am CMD-Prompt. Start->Ausführen->cmd. und wenn das klappt, diesen Befehl mit zwei "%%" vor der Zählvariablen i statt einem "%" in ...
8
KommentareSID in Variable auslesen
Erstellt am 17.11.2006
Moin cookie, die variable %logonserver% sollte es ohnehin auf Deinem und jedem anderen M$-Rechner geben. Bitte überprüf mal am CMD-Prompt Nur bei M$-Drex-Utilitily, wo ...
8
KommentareSID in Variable auslesen
Erstellt am 17.11.2006
Moin cookie, für eine Batch-Alternative brauchst Du zwar keine Admin-Rechte, aber eines der ??GetSID-Tools. Mit den beiden bekanntesten liefe es so, wenn man/frau unterstellt: ...
8
KommentareIm Explorer und Taskmanager fehlen die Punkte
Erstellt am 16.11.2006
und entstehen kann dieser Effekt, wenn durch ein Programm bei der Installation einzelne der z.B. im "BatchTut III (Umgang mit Datums- und Zeitvariablen)" geposteten ...
5
Kommentarecplusplus get %systemdrive% also var. ist dann z.B. c:
Erstellt am 16.11.2006
10
KommentareAnmeldescript wird fehlerhaft ausgeführt
Erstellt am 16.11.2006
Moin Fosco, willkommen im Forum. Kann es sein, das der Errorlevel zwischen den "ifmember"-abfragen nicht zurückgesetzt wird? Nein. Ich wäre der Letzte, der M$ ...
3
KommentareAutomatisches Verschieben von Dateiinhalten nach Abfrage
Erstellt am 16.11.2006
Moin cbli, Funktioniert jetzt auch ganz wunderbar, auch dafür vielen Dank ! Öhm heißt das jetzt, dass der Beitrag auf "Gelöst" oder gar "Geschlossen" ...
31
KommentareExcel 2003 automatisch Zellinhalt über mehrere Zellen schreiben
Erstellt am 16.11.2006
Dann ist offensichtlich die rechts benachbarte Zelle Mn nicht leer, auch wenn dort nichts angezeigt wird. Da darf also nichts (optisch) überschrieben werden und ...
7
KommentareDateien kleiner 100 Byte mit Sicherungsdatei überschreiben per Batch
Erstellt am 16.11.2006
Moin CrazyCat, Als Batch wiederum würde das so aussehen: Der Batch ECHOed im Moment nur, was er tun würde. Nach dem Testen das ECHO ...
14
KommentareFrage zur programmierung von einer Bat datei
Erstellt am 16.11.2006
Tscha, ich denke nicht, dass noch eine entscheidende Ergänzung zu den Antworten oder ein "Danke" kommt Thread closed. ...
3
KommentareDatei kopieren und Dateiinhalt verändern
Erstellt am 16.11.2006
Mach uns mal die freude, freude, und sach' an, ob Du schon getestet hast oder ob Du jetzt doch lieber die Autos farbig lässt ...
7
KommentareFrage Funktionen (Call by Value) in C plus plus
Erstellt am 16.11.2006
Moin Abdel, wie schon geschrieben, zu IsLeapYear()/IsLeapYr() gibt es jede Menge Beispielimplementierungen. Sinngemäß und ungetestet wäre der Mainstream in etwa - oder, der Normalfall ...
2
KommentareAutomatisches Verschieben von Dateiinhalten nach Abfrage
Erstellt am 16.11.2006
Moin cbli, die unten von bastla korrigierte Zeile ist sicherlich die richtige Lösung für das Teilproblem "Löschen aller *.zip's kleiner als 25 Byte". Dennoch ...
31
Kommentarecplusplus get %systemdrive% also var. ist dann z.B. c:
Erstellt am 15.11.2006
Geht das nicht mit der ganz normalen Function getenv()?? Prototype: char *getenv(const char *atypeofinformation); Header File: stdlib.h (C) or cstdlib (C) Beispiel: Oder, um ...
10
Kommentarebekomme Verschiedene Ergenisse beim Auswerten der Array mit UBond
Erstellt am 15.11.2006
Falls es jemand besser erklären kann, bitte dringend beim WebMaster melden. 5 Stars. Biber ...
2
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 15.11.2006
Moin DragonKM, na ja, das wird uns nicht so vor massive Probleme stellen, denke ich Darf ich den Beitrag jetzt schließen? *gg Grüße Biber ...
33
Kommentareüber AD den Usern nachrichten verschicken
Erstellt am 15.11.2006
Hättest dir auch diesen Beitrag sparen können! immer nur sparen, sparen sparen :-p Dann macht es doch so: Schaltet Freitags kurz die Werkssirene an. ...
16
KommentareDateien eines Ordners abspeichern
Erstellt am 15.11.2006
Moin muesteff, Gibt es Bücher, die man mir empfehlen kann? Ich kenne keine, die ich empfehlen würde (zu lang, zu trocken, zu praxisfern,) Und ...
10
Kommentareüber AD den Usern nachrichten verschicken
Erstellt am 15.11.2006
pdiddl Tja, schlauer Admin, wenn ich ganz ehrlich bin eigentlich gehen mir diese "kurzen Erinnerungsinfos" a la "Heute ist Freitag - denkt an Eure ...
16
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 15.11.2006
Moin Dragon, das Schreiben des Schnipsels ist kein Problemnur das Beschreiben dauert. Ich habe es versucht, die eventuell zu ändernden Stellen wartbar in Variablen ...
33
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 14.11.2006
Moin DragonKM, na ja Dein Anliegen passt schon unter diese Überschriftaber langsam wird es hier unübersichtlich. Bitte nächstes Mal einen neuen Thread aufmachen. Aber ...
33
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de