
VB Script - belegten Speicherplatz eines Ordners anzeigen
Erstellt am 08.11.2006
bastla Du bist aber streng heute Ja, hast Recht ist auch mein dritter gefühlter Montag in dieser Woche *grrrmmmbl* 0per8or Sorry für den rüden ...
22
KommentareVB Script - belegten Speicherplatz eines Ordners anzeigen
Erstellt am 08.11.2006
und eine Forumssuche nach "DirSize" liefert immerhin 8 Fundstellen für Batch/Skript-Lösungen. Aber es müssten auch Ansätze mit VB-Skript (über das FileSystemObject) hier vorliegen. Und ...
22
KommentareVB Script - belegten Speicherplatz eines Ordners anzeigen
Erstellt am 08.11.2006
Rückfrage: Den "belegten Speicherplatz" oder "die Summe der einzelnen Dateigrößen in diesem Ordner"? Gruß Biber ...
22
KommentareWerte aus IP-Config als Variable setzen?
Erstellt am 08.11.2006
EINE datei die EINDEUTIG ist und nicht alle user in einer datei aneinandergeriht Nein, das habe ich auch nicht angenommen oder geschrieben. Aber EINE ...
32
KommentareWerte aus IP-Config als Variable setzen?
Erstellt am 08.11.2006
Sorry, wenn ich mich noch mal einmenge. Unabhängig von den handwerklichen Problem in der obigen Skizze ist die Strategie IMHO Bullshit suboptimal. - In ...
32
KommentareWerte aus IP-Config als Variable setzen?
Erstellt am 08.11.2006
Tut mir Leid, BrotoX, wenn Dein Problem mit Batch lösbar wäre, dann würde ja eine Forumssuche nach "ipconfig Batch" über 1200 Threads und über ...
32
KommentareTeil einer Textdatei in eine andere Datei schreiben
Erstellt am 08.11.2006
Moin Rübezahl, danke für die Rückmeldung. Ich setze diese Gemeinschaftslösung mal auf geschlossen. Herzliche Grüße zurück Biber ...
6
KommentareGröße der temorären Internetdateien per regkey setzen
Erstellt am 08.11.2006
liegen, das auf dem System IE7 läuft??? AUSGESCHLOSSEN! Die IE's von M$ werden doch immer stabiler und robuster, heißt es ;-) Wünsche Dir aber ...
10
KommentareProgrammpfad auslesen bzw. Dateien suchen
Erstellt am 08.11.2006
Freut mich, dann setz doch diesen Thread bitte auf "Gelöst"sonst schaffen wir unsere Quote hier nicht ;-) Liebe Grüße zurück Biber ...
7
Kommentare2 SQL Abfragen kombinieren
Erstellt am 08.11.2006
Okaydas versteh ich. Bitte statt PNR as "Wic_hrid", jetzt ganz ordentlich: PGR.PNR as "Wic_hrid", Alle anderen Feldnamen in der Tabelle "L2001.PGRDAT" scheinen ja nicht ...
10
KommentarePer Batch Dateien löschen die älter als 2 Tage sind
Erstellt am 08.11.2006
Moin rycho11, wie geht das Testen voran? Schon erste Ergebnisse? Gruß Biber ...
21
KommentareProgrammpfad auslesen bzw. Dateien suchen
Erstellt am 08.11.2006
Moin skid, bist Du in der Zeile verrutscht? ;-) strSFN = App.Path bei VB 6.0, wenn bastla richtig recherchiert hat, wovon ich wie immer ...
7
KommentareGröße der temorären Internetdateien per regkey setzen
Erstellt am 08.11.2006
Moin WI#Janosch, dir sprudelt das mal wieder aus den Fingern Leider bin ich schon in einem Alter, wo man/frau tief seufzt, wenn anderen auffällt, ...
10
Kommentare2 SQL Abfragen kombinieren
Erstellt am 08.11.2006
Hmm, flash-gordon, habe leider keine M$-SQLServer zum Testen hier lass mal bitte das "(nolock)" unten raus, mehr Vermutugen habe ich im Moment nicht Das ...
10
KommentareGröße der temorären Internetdateien per regkey setzen
Erstellt am 07.11.2006
bastla Doch nur, weil WI#Janosch doch die Größe der Files beschränken will und nicht die des Folders ;-) "CacheLimit" ist dieser ominöse DW-Wert mit ...
10
Kommentare2 SQL Abfragen kombinieren
Erstellt am 07.11.2006
Na dann halt anders Wie viele sind es jetzt? Wenn es jetzt mit 495 Sätzen passt, dann nehmen wir den Inner Join wieder raus ...
10
Kommentare2 SQL Abfragen kombinieren
Erstellt am 07.11.2006
uups könnte ein "SELECT" zuviel sein das nach dem "IN ". Probier bitte mal where PGR.PNR In ( SELECT PNR FROM L2001.VERTRAG (NOLOCK) WHERE ...
10
Kommentare2 SQL Abfragen kombinieren
Erstellt am 07.11.2006
Moin flash-gordon, willkommen im Forum. Erste Bitte: wenn es um SQL geht, schreib bitte dazu, auf welchem Blech das läuftdenn SQL ist ebenso standardisiert ...
10
KommentareGröße der temorären Internetdateien per regkey setzen
Erstellt am 07.11.2006
Moin WI#Janosch, Besteht die Möglichkeit die Größe der temporären Internetdateien per regKey zu setzten? Nein. Die Größe der einzelnen Dateien lässt sich nicht beschränken. ...
10
Kommentaremit perl komplettes Verzeichniss löschen (auch wenn noch dateien drin sind) unter xp
Erstellt am 07.11.2006
godlike Das gefällt mir nicht so langatmig wie Batch ;-) 5 Stars mit auf den Weg. Gruß Biber ...
8
KommentareSELECT anfrage wird nicht richtig verarbeitet
Erstellt am 07.11.2006
Ich hätte gar nicht zu hoffen gewagt, dass MySQL eine TO_NUMBER()-Funktion hat Aber die Diagnose ist richtig. Ich hätte es allerdings zuerst so versucht: ...
3
Kommentareauslesen doppelter resultate in mysql verhindern
Erstellt am 07.11.2006
Jetzt frage ich doch mal nach, weil ich ja gern dazu lerne Angenommen, es ginge um eine Adressdatenbank Eurer Firma. Einer der Einträge möge ...
8
Kommentaremfc42.dll und WindowsXP
Erstellt am 07.11.2006
1. Kann sein, wenn Du ein Windows < XP hast. 2. Sonst kann es nicht sein. Prüfe:Start-Ausführen->cmd Gruß Biber ...
5
KommentareBatch, Variable in For Schleife Deklarieren
Erstellt am 07.11.2006
Bei mir tut es mit dem Schnipsel oben: Biber ...
3
KommentareBatch, Variable in For Schleife Deklarieren
Erstellt am 07.11.2006
Moin DarkAlucard, es funktioniert schon-z.B am CMD-Prompt Aber wenn Du innerhalb der Klammern nach dem "DO" etwas von den neu zugewiesenen Daten sehen/lesen/anzeigen willst, ...
3
KommentareProgrammpfad auslesen bzw. Dateien suchen
Erstellt am 07.11.2006
Moin skid, sowas in der Art? Gruß Biber ...
7
KommentarePer Batch Dateien löschen die älter als 2 Tage sind
Erstellt am 07.11.2006
Kotau, geTuemII Bei Deiner Größe brauchst Du doch eigentlich gar keinen Kotau machen*g ...
21
KommentarePer Batch Dateien löschen die älter als 2 Tage sind
Erstellt am 07.11.2006
geTuemII Das hab ich mich auch gefragt es ist wahrscheinlich gar kein Server, sondern eine Hausaufgabe vom VHS-Kurs "MacGuywer-Batching II". Und schreib nicht immer ...
21
KommentarePer Batch Dateien löschen die älter als 2 Tage sind
Erstellt am 07.11.2006
Solltest Du kein Excel einsetzen dürfen, kann ich Dir eine Kopie der "HeutUndgestern.csv" zumailen. Gruß Biber aka Die Bremer Mutter Theresa ...
21
KommentareBatch netzwerkfähig / multiuserfähig machen?
Erstellt am 07.11.2006
Moin noadmin, skizzieren würde ich es so: Gruß Biber ...
4
KommentareProgramm aus Batch aufrufen, dann Batch beenden
Erstellt am 07.11.2006
Moin robx, miniversum hatte auch etwas anderes geschrieben als Du versucht hast. Deine Variante: start /B "C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\OUTLOOK" miniversums Variante: start /B "C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\OUTLOOK.exe" ...
7
KommentareNeroCMD mehrere Ordner
Erstellt am 06.11.2006
Dann hänge den "C:\Programme\Ordner2" dahinter. Bei mir gibt es zumindest keine Fehlermeldung bei dieser Syntax. Und das steht doch genau so in der Hilfe ...
3
KommentarePer Batch Dateien löschen die älter als 2 Tage sind
Erstellt am 06.11.2006
Ich weiß nicht, was Du für aberwitzige Hoffnungen hast, mit native Batch irgendwelche Datumsberechnungen machen zu können. Aber damit Du nicht nur blöde Antworten ...
21
KommentareWie kann ich .usr Datein öffnen bzw. den Inhalt einsehen?
Erstellt am 06.11.2006
Das kann ich ja auch nur in der Theorie beantworten, da ich ja solche dubiosen Tools noch nie in der Hand hatte. Selbst wenn ...
11
KommentareWie kann ich .usr Datein öffnen bzw. den Inhalt einsehen?
Erstellt am 06.11.2006
Ich will ja die absurdesten Thesen aufstellen, aber Hoffst Du, Benutzernamen und Passwort im Klartext in der .usr-Datei lesen zu können? Nö, ne? War ...
11
KommentareDateiendungen in zip finden (ohne entpacken)
Erstellt am 06.11.2006
Moin cbli, wenn Du auf Rückmeldungen und Protokollierung verzichten kannst, dann kannst Du es mit 7za.exe so machen (bastla's Beispiel weitergeführt) Dieser formatierte Oneliner ...
3
KommentareBatch netzwerkfähig / multiuserfähig machen?
Erstellt am 06.11.2006
Moin noadmin, kann mich nur Esco's Datei-Semaphoren-Mimik anschließen. Wenn das zu theoretisch war, dann poste mal Deinen bisherigen Schnipsel, dann bauen wir die drei ...
4
KommentareExcel Frage
Erstellt am 06.11.2006
Moin azubio. aus der Excel-Hilfe: Schau doch erst mal unter diesem angegebenen Menüpunkt nach, ob da irgendwelche auffälligen Muster angeklickt sind. Gruß Biber ...
5
KommentareProgramm aus Batch aufrufen, dann Batch beenden
Erstellt am 06.11.2006
= auf "gelöst" gesetzt Gruß Biber ...
7
KommentareTeil einer Textdatei in eine andere Datei schreiben
Erstellt am 06.11.2006
Moin Bätchler, ich setze einfach diesen Thread auf gelöst da können höchstens noch Spitzfindigkeiten ergänzt werden. Die einzige Spitzfindigkeit, die ich noch anzumerken hätte: ...
6
KommentarePer Batch Dateien löschen die älter als 2 Tage sind
Erstellt am 06.11.2006
Jepp, bin wie immer ganz geTuemII's Meinung. *rumschleim* Alle Varianten, die ohne die DateAdd()/DateDiff()-Funktionalitäten von VBScript oder JScript mit native Batch rumeiern wollen, dürften ...
21
Kommentareshutdown in cmd funktioniert auf einem server - auf dem wichtigen nicht
Erstellt am 06.11.2006
Moin chilly, dann überprüfe doch auch sicherheitshalber durch kurzes Eintippen von Shutdown /? am CMD-Prompt, ob die gleiche Version der Shutdown.exe vorliegt. Du verwendest ...
4
KommentareHELP Vorteile von .NET 2.0? ganz einfache Auflistung gesucht? 7-10 Punkte
Erstellt am 06.11.2006
Da nun dieser Beitrag trotz Nachfrage seit zwei Wochen im Status "Unbeantwortbare Fragestellung" verblieben ist -> Thread closed. Wir haben wirklich genug beantwortbare Fragen ...
2
KommentareBatch - Dateien kopieren und ggf. umbenennen
Erstellt am 06.11.2006
bastla Bekommst Du mit dem einfachen "copy" nicht Probleme Stimmt schon, obwohl "Problem" würde ich es noch nicht nennen*gg Dann muss/müsste eben noch eine ...
9
KommentareBatch - Dateien kopieren und ggf. umbenennen
Erstellt am 05.11.2006
bastla Moin bastla, Übrigens: "%datumsprefix%_*.*" als Ziel funktioniert bei mir nicht. Jau, stimmt habe es auch grad ausprobiertmacht der XCopy nicht*axelzuck* Dann eben mit ...
9
KommentareBatch - Dateien kopieren und ggf. umbenennen
Erstellt am 04.11.2006
Moin schplint, ebenso wie bastla würde ich erst mal, vor der handwerklichen Umsetzung, die Strategie überdenken. Den jeweils schon vorhandenen Dateien jeweils das Datum ...
9
KommentareExcel Datumsformat ändern will nicht
Erstellt am 04.11.2006
Ergänzung zu bastla's Vermutung: Wenn das Datum aus Access allerdings nur als Text-String angekommen ist, z.B. mit einem führenden Leerzeichen links, dann musst Du ...
2
KommentareLetzte Zeile auslesen funktioniert nicht
Erstellt am 03.11.2006
Anmerkung dazu: Die Aussage "Zeile x finden" ist nicht ganz richtig bzw. nicht ganz verlässlich. Die beispielhaften Zeilen oben funktionieren dann, wenn die durchsuchte ...
9
KommentareExcel Zelle raufnummerieren
Erstellt am 03.11.2006
Psycho und bastla und die Zusatzanforderung, dass Zahlen >100 eine führende "0" erhalten sollen? Wollt ihr Euch da drücken? *g Schönes Wochenende Biber ...
8
KommentareZeit per Batch speichern
Erstellt am 03.11.2006
Moin MiSt, a) Zeitangaben mitloggen: echo %date% %time%>>DeineLogdatei.txt b) Alle Dateien, die xcopy kopiert, erhältst Du doch auf den Bildschirm. Also leite doch die ...
2
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de