
VBScript: case sensitiv ausschalten beim Vergleich 2er Variable
Erstellt am 05.10.2006
Gruß Biber Edit Zu spät /Edit ...
3
KommentareOrdner erstellen - nummeriert
Erstellt am 05.10.2006
Moin tandaluso, einen hätte ich noch aus der Reihe "Mein schönster Oneliner" Wie immer das GROSS geschriebene ECHO zum Scharfmachen löschen. Und die Monatsliste ...
8
KommentareNicht verschiebbare Dateien beim Defragmentieren
Erstellt am 04.10.2006
O Bill Gates, was hast Du aus dem Lande der Goethes und Schillers gemacht Wo vor wenigen Jahren noch lehrreiche Anleitungen mit "Fest gemauert ...
7
KommentareSymbol in Taskleiste warnt vor Virus und Würmern, verweist auf diverse Webseiten
Erstellt am 04.10.2006
Für mich hört sich das nach einer Variante von SpySheriff/WinHound an (ggf. Suchmaschine oder Forumssuche damit füttern). Dazu hatten wir ein oder zwei längere ...
7
KommentareBat-Datei zum löschen des kompletten Inhalts eines Ordners
Erstellt am 04.10.2006
Hmm, ich versuchs, PeterPanAK47, der Inhalt eines Unterverzeichnisses besteht - aus weiteren Unterzeichnissen und/oder ( ->kann ich löschen mit RD ) - aus Dateien ...
9
KommentareBat-Datei zum löschen des kompletten Inhalts eines Ordners
Erstellt am 04.10.2006
Moin PeterPanAK47, Gruß Biber ...
9
KommentareWert nach bestimmter Zeichenfolge aus textfile in Variable uebergeben
Erstellt am 03.10.2006
bastla Sowas hast Du ja noch nie gesagt Hast ja auch sonst noch nie eine perfekte Lösung gepostet :-D Lachend Biber BobaFett64: Setzt Du ...
6
KommentareWindows Suche
Erstellt am 03.10.2006
Moin FreakyF, meinst Du mit "Wie bekommt man bei der Windows XP Suche" dieses bunte "Suchen"-Klicki-Bunti-Fenster mit dem Wauwau? Wenn es denn sein muss,, ...
2
KommentareVerknüpfungen mit cplusplus
Erstellt am 03.10.2006
So kann man/frau das nicht sagen, DaSam. Das M$-Beispiel ist hier: Weitergeführt (inclusive Komplettlösung) wird es hier Alternative Implementierung: Wo wiederum auf: und verwiesen ...
3
KommentareTimout der cmd bei wscript
Erstellt am 03.10.2006
DaSam Der Hinweis "Die maximale Wartezeit für GP Scripts natürlich auf (unendlich) stellen" in dem MCSEBoard-Artikel bezog sich IMHO darauf, das "Zu-Ende-Kommen-Lassen" des ...
5
KommentareWert nach bestimmter Zeichenfolge aus textfile in Variable uebergeben
Erstellt am 03.10.2006
andererseits120 sollte man/frau eigentlich grad noch im Kopf umrechnen können in Hex-Werte *gg Welches Programm hält denn diese Info für notierenswert, BobaFett64? ;-) Ansonsten ...
6
KommentareSQL Datenbank importieren
Erstellt am 03.10.2006
Moin mrat, zuerst solltest Du mal den Kontext Deiner Frage besser beschreiben, wenn Du schneller konkrete Hilfe möchtest. Aber weil Du es bist *Glaskugelreib*: ...
5
KommentareKein Windows Login mehr möglich!
Erstellt am 03.10.2006
unsere Notebook-Benutzer müssen danach ihren Notebook wieder gegen einen Firmen-Kuli und eine DIN-A5-Kladde eintauschen. Aber Abmahnen wäre eine Alternative *zugeb maheine Hattest Du den ...
6
KommentareMit einer Batch IP abfragen
Erstellt am 03.10.2006
Moin DJ-BABE, welcher Teil davon ist denn dabei das Problem? Dann schreib doch diese ermittelte IP in die Hosts-Datei. Oder was ist noch zu ...
3
KommentareBenutzerechte kopieren
Erstellt am 03.10.2006
oder xcopy mit Schalter /O (Kopiert Informationen über den Besitzer und ACL.) Gruß Biber ...
3
KommentareMit einer Batch IP abfragen
Erstellt am 03.10.2006
phantom06 Braucht er nicht wissen. Beispiel (am CMD-Prompt): -oder- Im Batch jeweils 2 Prozentzeichen vor den Zählvariablen. Gruß Biber ...
3
KommentareTimout der cmd bei wscript
Erstellt am 03.10.2006
Moin bixnet, um zuerst Deine Frage zu beantworten: In den "Richtlinien für den lokalen Computer" -> (Aufruf über "gpedit.msc" am CMD-Prompt) -> Computerkonfiguration -> ...
5
KommentareEine Route in Abhängigkeit von einer zugewiesenen IP-Adresse per Batch eintragen
Erstellt am 03.10.2006
Moin wwacker, wie geschrieben - der erste Schritt wäre ja, aus der "ipconfig"-Ausgabe die eine relevante Zeile herauszufieseln. Das kannst Du ja auch mit ...
5
KommentareUmleitung in file via echo ohne Leerzeichen am Ende
Erstellt am 03.10.2006
Noch eine Fussnote dazu, BobaFett64, auch wenn es M$ nicht wirklich dokumentiert hat: Du kannst diese wirklichen lumpigen Fehler mit "ungewollten Leerzeichen am Ende ...
3
KommentareUmleitung in file via echo ohne Leerzeichen am Ende
Erstellt am 03.10.2006
Moin BobaFett64, das Leerzeichen am Ende kommt daher, dass Du es vor den ">>"-Zeichen angegeben hast. So sollte es weg sein. Gruß Biber ...
3
KommentareEine Route in Abhängigkeit von einer zugewiesenen IP-Adresse per Batch eintragen
Erstellt am 03.10.2006
Moin wwacker, eine Möglichkeit zum Abfragen der (eigenen) IP-Adresse mit Bordmitteln ist das Zerlegen der "ipconfig"-Ausgabe in einer FOR/F INDO-Anweisung. Dazu wird von dieser ...
5
KommentarePasswörter vergessen...
Erstellt am 02.10.2006
Psycho Dad >> aber das wäre wenn sie es bemerkt hat ein rüder Vertrauensbruch Wenn sie es nicht bemerkt aber auch! Er meinte, das ...
10
KommentareBatchdatei IF und set für Datei einlesen nicht in einer Zeile kombinierbar?
Erstellt am 02.10.2006
Na ja, bufferm44, trotzdem schön, dass wir darüber gesprochen haben ;-) Ich setze den Beitrag mal auf "Gelöst" und "Geschlossen". Auch wenn zur eigentlichen ...
5
KommentareVariablen auflösen verhindern...
Erstellt am 02.10.2006
Moin Pr0vieH, ist vom CMD-Prompt und im Batch unterschiedlich. Vom CMD_Prompt musst Du beim Schreiben mit "echo" die Prozentzeichen maskieren. Dazu ist das Caret ...
2
KommentareWerte aus txt datei als variable setzen
Erstellt am 01.10.2006
Moin Pr0View, eine Skizze für die Batchzeilen wäre so: Die Zeile "set my" zeigt Dir die gesetzten Werte an. Grüße Biber ...
5
KommentareMit for Schleife Dateien in Unterverzeichnissen vergleichen
Erstellt am 29.09.2006
So, flicflac, nochmal eine Annäherung an die Lösung -mit nochmal drei Zeilen mehr für das rekursive Abarbeiten der Verzeichnisstruktur Diese Skizze würde dann auch ...
4
KommentareBatchdatei IF und set für Datei einlesen nicht in einer Zeile kombinierbar?
Erstellt am 29.09.2006
Jepp. Obwohl ich vom Kochen mehr verstehe als vom Bätchen. Schreib Dir einen Dreizeiler: Das wäre der Output: Und wenn Du in der zweiten ...
5
KommentareMit for Schleife Dateien in Unterverzeichnissen vergleichen
Erstellt am 29.09.2006
Moin flicflac, wie der Zufall so spielt, habe ich gestern folgendes gepostet: Details siehe . Ob es die perfekte Syntax ist, weiß ich nicht, ...
4
KommentareBatchdatei IF und set für Datei einlesen nicht in einer Zeile kombinierbar?
Erstellt am 29.09.2006
Moin bufferm44, nö, ist alles in Ordnung und richtig so. Diese "Anzeige" if exist bla.txt set /p aktstrasse= 0<bla.txt braucht Dich nicht zu beunruhigen. ...
5
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 29.09.2006
Moin herby_z, kann den von Dir gemeldeten Fehler nicht reproduzieren, sorry. Zu dem FOR /F -Aufruf findet sich in der noch umfangreicheren FOR/?-Hilfe am ...
42
Kommentare2003 Server Batch mit Wochentag verbessern (Mon Mo)
Erstellt am 29.09.2006
Jepp, nachtgrabb, so in der Art meinte ich das mit dem Ableiten des Wochentag-Textes aus dem numerischen Wochentagswert Falls Andynix ein deutschsprachiges W2003-Modell am ...
7
KommentareEin Datum aus einer Txt filtern mit for-schleife
Erstellt am 28.09.2006
Klar, Ucbalu, Du kannst keine, einen ohne mehrere delims angeben. In Deinem ersten Beispiel auch noch ein zusätzliches Leerzeichen. Das ist mir entweder beim ...
3
KommentareMit Batch-Datei Verzeichnisse vergleichen
Erstellt am 28.09.2006
Na ja, gambist, da bin ich nicht so ganz überzeugt von Deiner Strategie. Wenn ich irgendwo Verzeichnisse A und B vergleichen will, gibt es ...
8
Kommentare2003 Server Batch mit Wochentag verbessern (Mon Mo)
Erstellt am 28.09.2006
Na ja, Andynix, eigentlich reicht dann auch ein Oneliner für das ganze GelumpeIch ziehe den mal aus ästhetischen Gründen auf ein paar Zeilen auseinander: ...
7
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 28.09.2006
bei mir wird das Datum mehrfach angehängt, von 2-4mal, keine Ahnung warum !!!! Das liegt daran, dass Du den Batch 2-4mal aufgerufen hast. Habe ...
42
Kommentare2003 Server Batch mit Wochentag verbessern (Mon Mo)
Erstellt am 28.09.2006
Moin Andynix, ist IMHO grundsätzlich der falsche Ansatz, aus einem Anzeigewert einen neuen Anzeigewert abzuleiten. Wenn schon, dann werden numerische Werte "mehrsprachig" angezeigt. Heißt, ...
7
KommentareLogfile während Verzeichniskopie erstellen und bei Fehler Aktion auslösen
Erstellt am 27.09.2006
Hmmmja, flicflac, falls du den kleinen Tippfehler noch nicht selbst gefunden hast: Statt "goto eof:" muss es "goto :eof" heißen. Aus der Hilfe "goto ...
5
KommentareEin Datum aus einer Txt filtern mit for-schleife
Erstellt am 27.09.2006
Geht auch. Demo am CMD-Prompt: Alle Befehle mit voranstehendem ">" kannst Du so an Deinem Prompt eingeben und es Schritt für Schritt nachturnen Auf ...
3
KommentareIn einer For-Schleife eine IF-Bedingung einfügen (Systeminformationen auslesen)
Erstellt am 27.09.2006
er ist doch noch unter Batch & Shell! oder kann ich den beitrag auch schließen? Nein, er ist wieder unter Batch & Shell. Da ...
14
KommentareEin Datum aus einer Txt filtern mit for-schleife
Erstellt am 27.09.2006
Moin Ucbalu, wenn Du es über den Weg mit einer Zwischendatei machen willst, dann musst Du erst deine Sicht auf die Datei auf die ...
3
KommentareFF von .com auf .de umstellen
Erstellt am 27.09.2006
Kein Problem, badmaxx, funktioniert es denn auch? Gruß Biber ...
5
KommentareUser im AD suchen
Erstellt am 27.09.2006
Jetzt haben wir wieder mal was dazugelerntJepp, skid, ich jedenfalls auch ;-) Gruß Biber ...
9
KommentareFtype in Batch verwenden
Erstellt am 27.09.2006
Moin ahe, Output: -oder- Output: Zur zweiten Frage: Sobald die Regierung wie versprochen die Zahl der Arbeitslosen halbiert hat, wir im Osten blühende Landschaften ...
2
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 27.09.2006
Na, Herby, seit DOS 3.11 keine Batcherei mehr gemacht? ;-) M$ hat sich da schon bewegt Spiel mal hiermit. Output des obigen Schnipsels: Beispiel: ...
42
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 27.09.2006
Moin herby_z, Wobei Du %mydate% nach Deinen Wünschen aus %date% ableiten musst (s.o.). Gruß Biber ...
42
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 27.09.2006
Habe ich tatsächlich selbst geschafft war ich auch fest von ausgegangen ;-) Das sieht auch so stabil aus, dass Du getrost aus dem "echo ...
33
KommentareUser im AD suchen
Erstellt am 27.09.2006
Moin skid, ich meinte, dass Du Dir die Infos aus .distinguishedName = CN=BIBER03,CN=Users,DC=bla,DC=blubb per Substring-Funktion ausliest und für die "zweite" UserObject-Abfrage benutzt. Gruß Biber ...
9
KommentareIn einer For-Schleife eine IF-Bedingung einfügen (Systeminformationen auslesen)
Erstellt am 27.09.2006
Gern geschehen, Rookie. Ich setze diesen Beitrag guten Gewissens auf "Geschlossen". Grüße Biber Edit: Uupps, nanu kann ich gar nicht - der ist gar ...
14
KommentareUser im AD suchen
Erstellt am 26.09.2006
Hmm, skid, so was lässt mir ja auch keine Ruhe habe mich da ein wenig eingelesen. Es ist in der Tat so, dass unterschiedliche ...
9
KommentareListe mit englischen Begriffen für Windows
Erstellt am 26.09.2006
aber interessieren würde es mich auch, was z.B. "alle Windows-Fenster schließen" auf englisch heißt ...
9
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de