Biber
Biber
Kann besser kochen als programmieren. Aber besser programmieren als mich kurz fassen.

Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.

Trotz Windows. Trotz Bill Gates.

Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.

Spam bitte an biber3 at hotmail.de

Batch - Alle Dateien umbenennengelöst

Erstellt am 20.05.2006

Kleiner Nachtrag Der Batch oben works as designed, ist aber aus zwei Gründen verbesserungswürdig. a) strategisch So wie die Schleifen aufgebaut sind, wird ja ...

3

Kommentare

Per Batchdatei Textdateien bearbeitengelöst

Erstellt am 19.05.2006

Na ja, könnte lösbar sein Output: Grüße Biber ...

24

Kommentare

Per Batchdatei Textdateien bearbeitengelöst

Erstellt am 19.05.2006

Wie oben geschrieben, sl3, machbar ist alles - nur mit einem passenden Werkzeug geht es halt schneller. So, wie Du Deine Anforderung skizziert hast ...

24

Kommentare

Lan massages

Erstellt am 19.05.2006

Moin Klabauterman, wenn es Win2000 ist, probier doch mal Start->Ausführen->WinChat Das ist so unbekannt - vielleicht hat es Euer Admin übersehen. Gruß Biber ...

13

Kommentare

Zeilenweise Iterierung ueber eine txt Datei unter Win98SE

Erstellt am 19.05.2006

Moin lehnhard, da zeigt auch mein Kurzzeitgedächtnis die ersten Lücken, fürchte ichIch denke eigentlich, Win98 kann weder "For /F INDO" noch ein "dir /b ...

3

Kommentare

Batch - Alle Dateien umbenennengelöst

Erstellt am 19.05.2006

Moin kruczie, tja, wenn Du bei Dir standardmäßig "DelayedExpansion" eingestellt hast (so wie ich), dann macht das folgender lässig hingeworfener Oneliner vom CMD-Prompt aus: ...

3

Kommentare

EMULE Kommandozeilen batch steuerung

Erstellt am 18.05.2006

Moin, um mal irgendwo anzufangen, nehmen wir est mal das Auslesen der onlinesig.dat: Testen, bei Gefallen echo rausnehmen und "&&" zwischen die Set#s. Hope ...

27

Kommentare

Per Batchdatei Textdateien bearbeitengelöst

Erstellt am 18.05.2006

Moin, sl3 schirrmeister und gogoflash haben es eigentlich schon erschöpfend behandelt, nur einen Aspekt noch will ich ergänzen. Mit native Batch "eben mal schnell" ...

24

Kommentare

DOS Batch Errorlevel geht unter XP, aber nicht unter W2Kgelöst

Erstellt am 18.05.2006

Moin Toni, mit Miguels vorschlag sollte es gehen Verwunderlich ist die Pingerei aber trotzdemWieso? Wie heißt die Firma, von der ihr das Ping gekauft ...

7

Kommentare

Eingabe in Schleifegelöstgeschlossen

Erstellt am 18.05.2006

Moin Hummel85, hier ein Beispiel zur ersten Frage. Zählvariablen heißen %%a und %%b für sig_art%%a_Ls%%b Das "echo" nach dem test rausnehmenist nur zur Demo. ...

6

Kommentare

DOS Batch Errorlevel geht unter XP, aber nicht unter W2Kgelöst

Erstellt am 17.05.2006

Moin Toni, sind ja nur begrenzt viele Beteiligte in den zwei Zeilen, von daher auch wenige potentiell Schuldige. Es gibt ja nur zwei wahrscheinliche ...

7

Kommentare

IE 7

Erstellt am 17.05.2006

ist allerdings nur eine Beta version ! Das ist bei allen M$-Produkten so und von allen Kunden akzeptiert seit MSDOS 2.11 Aber: Normalerweise werden ...

5

Kommentare

Macro Security: nicht änderbar, Felder ausgegraut

Erstellt am 17.05.2006

Du solltest Admin auf der Maschine sein. Sein Admin scheint das aber anders zu sehen ;-) ...

5

Kommentare

Linux find unter Windowsgelöstgeschlossen

Erstellt am 17.05.2006

Na, das würde ich so übertrieben wie ratzla nicht formulieren Verwirrend an der folgende Zeile (wenn man/frau von der *NIX-Seite kommt) ist, dass der ...

7

Kommentare

Suche kostenloses Tool zur Webadministration von Microsoft Active Directory

Erstellt am 17.05.2006

Moin steffen, bitte eine Kopie an mich. ;-) Danke Biber ...

2

Kommentare

Netzwerkerkennung per Batchgelöst

Erstellt am 17.05.2006

Moin SamTrex, Du musst, wenn dieser Oneliner in einem Batch ist, das Pipe-Zeichen (" && (ARP -a xx-xx-xx-xx-xx-xx ^ Gruß Biber ...

9

Kommentare

Normalisierungsfragegelöst

Erstellt am 16.05.2006

Ps.: Bevor gleich jemand eine endlose Debatte über Cross-Postings startet. Ja, dieser Beitrag wurde auch unter www.mycsharp.de gepostet und ja, ich bekenne mich schuldig ...

7

Kommentare

IF bei Batchgelöstgeschlossen

Erstellt am 16.05.2006

Na ja, wenn die Rückgabe von GetFullUser.exe im "Fehlerfall", also wenn der Name nicht aufgelöst werden kann, gar kein zweites Token/gar keinen Wert rechts ...

5

Kommentare

IF bei Batchgelöstgeschlossen

Erstellt am 16.05.2006

Moin schulle2, liegt daran, dass Du in der Liste der beiden Parameter, die an die "Routine" Ausgabe übergibt, nie den ersten Parameter leer haben ...

5

Kommentare

WIN 98 Se Schriftarten ( fixedsys und system) wiederherstellen

Erstellt am 16.05.2006

Moin danilo-bln, nach "fixedsys" und "system" kannst du natürlich lange suchen, auch in den versteckten und gepackten Dateien auf CD *gg Such doch mal ...

9

Kommentare

Mit einer Batch-Datei prüfen, ob ein Programm vorhanden ist.gelöst

Erstellt am 15.05.2006

*breitgrins* na dann ersetze oben in meinem Beispiel mein "d:\" durch Dein "c:\" Wenn der DIR-Befehl auf einen Fehler (also "Nicht gefunden") läuft, dann ...

6

Kommentare

Netzwerkerkennung per Batchgelöst

Erstellt am 15.05.2006

Jepp, SamTrex && bedeutet "logisches UND", sprich: der vorangegangene Befehl muss OHNE Fehler, mit Errorlevel beendet worden sein. Das einfache "&" wie von ...

9

Kommentare

Normalisierungsfragegelöst

Erstellt am 15.05.2006

7

Kommentare

Mit einer Batch-Datei prüfen, ob ein Programm vorhanden ist.gelöst

Erstellt am 15.05.2006

Moin zappl, die erste Frage hab ich nicht verstanden. Die zweite glaube ich zu verstehen. Statt der jeweiligen ECHO-Anzeigen kannst Du natürlich auch eine ...

6

Kommentare

Netzwerkerkennung per Batchgelöst

Erstellt am 15.05.2006

Moin SamTrex, kleiner Verbesserungsvorschlag: Alle Sequenzen & (IF "%ERRORLEVEL%"="0" ( kannst und musst Du kürzer schreiben als simples && Beispiel hier: NET USE P: ...

9

Kommentare

Daten an Rechner per Batch verteilengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.05.2006

Moin Rayknox, Mit scriptkiddys Ansatz ließe sich dann auch die ursprüngliche Idee "Nur auf die ersten x Rechner kopieren" einbauen Hope That Helps Biber ...

5

Kommentare

verschiedene Access Tabellen/ Abfragen in eine bestehende Arbeitsmappe auf einem Sheet an mehren stellen exportieren

Erstellt am 14.05.2006

*grins* Moin Elke, Wofür steht IMHO, M$ ,Redmonder,auboptimal ?Letzteres Schröder? =suboptimal IMHO - in my humble opinion, meiner unmaßgeblichen Meinung nach M$ = Micro$oft ...

9

Kommentare

Datei Renamer welcher mehrere Schritte hintereinander abarbeiten kann (Unterverzeichnisse eingeschlossen)

Erstellt am 14.05.2006

welches gleich mehrere Schritte nacheinander abarbeitet. oder, anders ausgedrückt, eine Batch-Anwendung. Schau mal in den Bereich "Batch & Shell", mr. quickly, da gibt es ...

8

Kommentare

Systemdatei desktop.ini löschengelöst

Erstellt am 14.05.2006

Komisches Problem, bei mir klappt das vom CMD-Prompt aus mit (Start-Ausführen-"cmd") Beispielverzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\LocalService\Lokale Einstellungen" Das einzig besondere an den dutzenden von desktop.ini's, ...

9

Kommentare

verschiedene Access Tabellen/ Abfragen in eine bestehende Arbeitsmappe auf einem Sheet an mehren stellen exportieren

Erstellt am 13.05.2006

Jein, Elke, dass ich mit dim as Excel.Application nur die reine Anwendung anspreche, also eine Verbindung zu Excel erstelle Eskommt auf den Kontext an ...

9

Kommentare

Fehler im Ereignisprotoll

Erstellt am 12.05.2006

Den kenn ich zwar nicht, Willüüü, aber beim nächsten Personalgespräch werde ich meinen Chef mal um eine Zertifizierung als Ereignisanbieter bemühen. Was es alles ...

2

Kommentare

Batch-Programmierung - Wo ist der Fehler?gelöstgeschlossen

Erstellt am 12.05.2006

Moin Odi, fein, wenn es jetzt läuft - dann könnten wir beide jetzt eigentlich mit dem Wochenende anfangen ;-) Ein Tipp noch: Die zwei ...

6

Kommentare

Batch-Programmierung - Wo ist der Fehler?gelöstgeschlossen

Erstellt am 12.05.2006

Moin Odi, Moin Axel, ich sehe hier keinen Grund für ein Stochern im Nebel. Fakt ist: - pskill wird ausgeführt - das kann nur ...

6

Kommentare

Sicherheitswahnungen bei Access Runtime 2003 abschalten

Erstellt am 12.05.2006

Na, darauf antworte ich lieber per PN ...

4

Kommentare

%Time% Variable ändert sich nicht.gelöstgeschlossen

Erstellt am 12.05.2006

Moin miniversum, Du hast zwar optisch den Batch auf mehrere Zeilen auseinandergezogen, dennoch ist für den CMD-Interpreter nach wie vor alles eine Programmzeile, was ...

3

Kommentare

Wie kann ich Dateianhänge aus Outlook 2003 herrauskopieren?

Erstellt am 11.05.2006

und wenn das alles zu überdimensioniert sein sollte, was schon angeboten wurde, kann ich Dir auch die 10 Zeilen in VBA zusammenharken Grüße Biber ...

9

Kommentare

Sicherheitswahnungen bei Access Runtime 2003 abschalten

Erstellt am 11.05.2006

Moin Andi, da gibt es vorgesehene Möglichkeiten, die M$ sehr ausführlich beschrieben hat, nämlich das mitliefern von "digitalen Signaturen". Wenn man/frau die Schnörkel weglässt, ...

4

Kommentare

Abwesenheitsassistent antwortet nur einmal auf eine email Anfrage

Erstellt am 11.05.2006

Moin kanedaxx, Beide von Dir geschilderten Verhaltensweisen beim Out-of-Office-Handling sind keine Bugs, sondern konzeptionelle Grundpfeiler, für die auch Millionen von Mailempfängern dankbar sind: - ...

2

Kommentare

Posteingang, Gesendete Objekte in der Ordnerliste ganz oben

Erstellt am 10.05.2006

Nö, geht ohne Zusatztool lass einfach alle Deine anderen Ordner mit "ZZZ" anfangen ;-) ...

2

Kommentare

Excel - verweis auf Arbeitsblatt über Zellinhaltgelöst

Erstellt am 10.05.2006

Danke Dir auch, Toni, aber das probier ich morgen mal ausIMHO ist dieses geschraubte INDIREKT(VERKETTEN("'"&D4&"'!C:D"));gleichbedeutend mit meinem INDIREKT(D4&"'!C:D"); (aber schlechter lesbar *gg) Hab grad ...

7

Kommentare

Installationsbatchdatei für die Verwendung auf CD anpassen

Erstellt am 10.05.2006

Moin Robert, ich würde eine andere Strategie wählen, nämlich die Pfade der Installationsdatei relativ zum Verzeichnis des zuerst aufgerufenen Batches referenzieren. Wie auch schon ...

4

Kommentare

Excel - verweis auf Arbeitsblatt über Zellinhaltgelöst

Erstellt am 10.05.2006

Na dann poste doch bitte die ganze Zeile *gg ich lerne ja auch gern dazu Grüße Biber ...

7

Kommentare

CD- ROM laufwerk in BatchDatei

Erstellt am 10.05.2006

Moin scriptkiddy, lag daran, dass das meiste vom Code gar nicht angezeigt wurde-das war noch mit den "alten" Formatierungsoptionen formatiert und nach deren Regeln ...

11

Kommentare

In Batchdatei Registry auslesen und dann vergleichen

Erstellt am 10.05.2006

Moin rzk, schau mal im Bereich "Batch & Shell", da gibt es diverse Beispiele und auch ein oder zwei Tutorials zum Arnbeiten mit Reg.exe/Regedit.exe ...

1

Kommentar

Batchdatei per DLL starten (W-Server 2003)

Erstellt am 10.05.2006

Hmm wie rufst denn auf? Explizit die %windir%\system32\cmd.exe oder die Datei, die in %comspec% steht oder über Bande eine datei mit der Endung *.cmd ...

2

Kommentare

Suche CMD Befehlgelöst

Erstellt am 10.05.2006

Außerdem wäre es auch kein Problem, wenn alle User, die den Batch ohne Fehler haben laufen lassen, sich auf einem Server in einer Logdatei ...

9

Kommentare

Anzahl der Ressourcen bei Outlook

Erstellt am 10.05.2006

wer eine Frage stellt, sollte die Antwort verkraften können ;-) ...

3

Kommentare

Anzahl der Ressourcen bei Outlook

Erstellt am 10.05.2006

Nein. Eine Ressource ist eine Ressource. Die hat kein Attribut "Anzahl" Du hast ja auch nicht denselben Notebook fünf Mal, sondern 5 Notebooks mit ...

3

Kommentare

Excel - verweis auf Arbeitsblatt über Zellinhaltgelöst

Erstellt am 10.05.2006

Moin Toni. nimm dazu die Funktion INDIREKT() =INDIREKT(B2 &"!A1") oder mit Vornamen =INDIREKT(AAA!B2 &"!A1") liefert dann einen Verweis auf das Feld BBB!A1 oder besser ...

7

Kommentare

Suche CMD Befehlgelöst

Erstellt am 10.05.2006

Dann mach es doch über die RunOnce-Möglichkeit in der Registry. Es soll doch nur einmal je User laufen, oder hab ich das missverstanden? Gruß ...

9

Kommentare