Biber
Biber
Kann besser kochen als programmieren. Aber besser programmieren als mich kurz fassen.

Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.

Trotz Windows. Trotz Bill Gates.

Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.

Spam bitte an biber3 at hotmail.de

Für bessere Rechtschreibunggeschlossen

Erstellt am 09.03.2006

Mitchell Jepp, das waren doch die beiden neuen Features zum Valentinstag: a) Lagerfrist für Offtopic-Beiträge nur noch 30 Jahre b) Höchstanzahl für Voting-User-Fakes je ...

45

Kommentare

Ping Auswertunggelöstgeschlossen

Erstellt am 09.03.2006

Sorry, dann hatte ich die Aufgabe falsch verstanden. echo off set "host1=XXXXXXX" ping -n 1 %host1% >nul Echo Ende des Programms Gruß Biber ...

4

Kommentare

Für bessere Rechtschreibunggeschlossen

Erstellt am 09.03.2006

Mitchell Mach Dir keine Sorgen - OffTopic-Beiträge werden automatisch nach 30 Jahren gelöscht ;-) Grüße und Dank an alle für diesen Thread Biber ...

45

Kommentare

Ping Auswertunggelöstgeschlossen

Erstellt am 09.03.2006

Moin CrashOversteel, echo off & setlocal set "host1=XXXXXXX " ping -n 1 %host1% >nul :: ob DMZ-Rechner weiß ich nicht aber antworten tut erEcho ...

4

Kommentare

Errormessage innerhalb einer FOR Schleife in File umleiten?gelöstgeschlossen

Erstellt am 09.03.2006

*grummel* FOR /L %%i in (1,1,100) do echo Biber wird keine ungetesteten Bätche mehr posten! Ich korrigiere: For /F %%i in ('dir /s /b ...

5

Kommentare

Errormessage innerhalb einer FOR Schleife in File umleiten?gelöstgeschlossen

Erstellt am 09.03.2006

Moin WI#Janosch, wenn Du die Fehlermeldung vom DIR-Befehl meinst: For /F %%i in ('dir /s /b "winvnc.exe" 2>nul') do "%%i" -kill 2>>C:\vncerrlg.txt - bzw., ...

5

Kommentare

Dateien Umbenennen mit BAT oder VBS

Erstellt am 08.03.2006

Moin Ralf, nun werde erst mal ruhiger ist sowohl mit Batch wie VBS alles lösbar aber die Anforderung ist mir nur teilweise einleuchtend. Würde ...

14

Kommentare

DOS Windows XP

Erstellt am 08.03.2006

Moin Alarm, ITWissen hat Recht. Wenn Du bei Dir (weil das am schnellsten geht) am CMD-Prompt die config.nt-Datei anzeigen lässt , also "Start"->"Ausführen"->cmd type ...

8

Kommentare

Mehrfach umbenennen per Batchgelöstgeschlossen

Erstellt am 08.03.2006

Moin fugu, nun macht da nicht so viel Heckmeck drum Irfanview kopfschüttel ::- snipp Ren0jpgs.bat echo off & setlocal enableDelayedExpansion For %%a in ( ...

6

Kommentare

FOR-Schleife, Wert-Zuweisung eines SUB-Stringsgelöstgeschlossen

Erstellt am 08.03.2006

Moin Jürgen, ich gebe Dir Recht die Infos zum Thema "DelayedExpansion" sind ein bisschen dürftig. Wir hatten das neulich mal kurz in dem Beitrag ...

9

Kommentare

Login Script ber Active Directory

Erstellt am 07.03.2006

*lacht* das habe ich auch noch nie gesehen Dani hatte vollkommen recht. Ich habe mal so ein Verzeichnis auf \\Biber1 angelegt und freigegeben: >net ...

12

Kommentare

FOR-Schleife, Wert-Zuweisung eines SUB-Stringsgelöstgeschlossen

Erstellt am 07.03.2006

Sorry, JuergenL, hatte zu flüchtig gelesen beim ersten Mal und entsprechend viel zu sehr um die Ecke gedacht. Das Ganze löst also schon ein ...

9

Kommentare

FOR-Schleife, Wert-Zuweisung eines SUB-Stringsgelöstgeschlossen

Erstellt am 07.03.2006

Moin JuergenL, Ergebnis: HTH Biber Edit BullshitFrage falsch verstanden. siehe unten. /Edit ...

9

Kommentare

Login Script ber Active Directory

Erstellt am 07.03.2006

Moin duffy-op, a) Umstellen auf Zeichensatz 1252 mit CHCP (CHange CodePage): CHCP 1252 Am Cmd-Prompt oder im Batch. Hilfe mit CHCP /? b) Lange ...

12

Kommentare

Login Script ber Active Directory

Erstellt am 06.03.2006

oder Du hast unter dem CMD-Interpreter einen anderen Zeichensatz aktiv als unter dem Explorer (bzw. Windows_GUI). Dann liegt das Problem in den Umlauten (dem ...

12

Kommentare

In Batch testen ob Laufwerksbuchstabe einem Netzlaufwerk zugeordnet

Erstellt am 06.03.2006

oder, um meinereiners Gedanken fortzuführen und 3 Laufwerke I:, J: und M: zu prüfen For %%x in ( I J M) do if not ...

14

Kommentare

Befehlsübergabe in externe Dateigelöstgeschlossen

Erstellt am 06.03.2006

Okay, Hummel85, dann setze ich den Beitrag auf "Gelöst" und schließe ihn. Schönen Tag und bis zum nächsten BatchGrüße Biber ...

14

Kommentare

Befehlsübergabe in externe Dateigelöstgeschlossen

Erstellt am 06.03.2006

14

Kommentare

Computername per Batch auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 06.03.2006

Moin Marc, D:\temp=> >md test >attrib test D:\temp\test D:\temp=> >attrib +h test D:\temp=> >attrib test H D:\temp\test -> das neu angelegte Verzeichnis mit dem ...

15

Kommentare

Befehlsübergabe in externe Dateigelöstgeschlossen

Erstellt am 06.03.2006

Moin Hummel85, Steuerzeichen im Batch musst Du maskieren mit der Caret "^", also: Echo pause^>nul >>neu.bat wenn in der Neu.bat stehen soll: pause>nul Im ...

14

Kommentare

Computername per Batch auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 06.03.2006

Moin Marc2102, gut, die einfachste Variante: Ein bisschen wartbarer: HTH Biber ...

15

Kommentare

Volume in ... und Datenträger in ... bei Dir Befehl hängt von Laufwerk ab?gelöstgeschlossen

Erstellt am 05.03.2006

Moin Dominik, probier es mal so bitte: echo off cls Set "Dateiname=Neu Textdokument.txt" echo 1 Dateiname ist: %Dateiname% echo if /I not exist "%Dateiname%" ...

12

Kommentare

Wo sind die fehlenden 32 Gigabyte?

Erstellt am 05.03.2006

heyko >> Achja btw. das ist mal wieder ein Thread an dem man ganz gut sehen kann >> das die Leute die wenigstens versuchen ...

16

Kommentare

Volume in ... und Datenträger in ... bei Dir Befehl hängt von Laufwerk ab?gelöstgeschlossen

Erstellt am 05.03.2006

Moin miniversum, einfach den %Dateiname% in Anführungszeichen setzen (wenn es nur EINE Datei ist). Also: Set "Dateiname=c:\Dokumente und SonZeug\miniversum\test\Tageshoroskop.txt" for /F %%f in ('dir ...

12

Kommentare

.mdb Dateien mit kostenlosem Programm öffnen?

Erstellt am 04.03.2006

Moin Selber-Wolf, kommt darauf an, was Du unter *.mdb bearbeiten verstehst. Wenn es um die Daten (also die Tabellen selbst geht), kannst Du diese ...

2

Kommentare

Mailkonten exportieren Outlook 2003

Erstellt am 03.03.2006

Uuuups, war ich zu voreilig? Ich habe es eben grad nur unter OL2000 probiert mir ist nicht aufgefallen, dass es diesen Weg unter OL2002/OL2003 ...

6

Kommentare

Suche ein Script oder Tool welches den angemeldeten Benutzer eines Remotecomputers zurückliefert

Erstellt am 03.03.2006

Hmm, ich glaube eher, Thomas sucht ein Tool wie PsLoggedOn.exe von. Damit lässt sich mit gegebenem Rechnernamen der angemeldete User anzeigen. Gruß Biber ...

4

Kommentare

Mailkonten exportieren Outlook 2003

Erstellt am 03.03.2006

Moin fugu, Konten kannst Du aus OL im *iaf-Format kopieren, allerdings einzeln über den Weg: "Extras"->"Konten"->"Exportieren" und genauso wieder importieren. HTH Biber ...

6

Kommentare

Computername per Batch auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.03.2006

Na ja, Marc2102, kein Problem. Dann müssen wir mal a) unsere Batch-Skizzen zusammenschmeißen (meinen Schnipsel von oben und Deine beiden RegValue-Lade-Bätche b) noch klären, ...

15

Kommentare

Batch alter von Datei auslesen und vergleichengeschlossen

Erstellt am 03.03.2006

Na, nun wein doch nicht gleich>> wenn es so leicht wäre ist doch kein Hexenwerk>> und mit xcopy kann ich auch keinen vergleich machenWenn ...

7

Kommentare

Robocopy - Alte Ordner verschieben

Erstellt am 03.03.2006

Moin Jim81, ändere bitte in: ROBOCOPY C:\Test C:\Archiv /move /minage:14 und setze erstmal zum Test noch dahinter den Parameter "/L" (nur aufLISTen, was gemacht ...

2

Kommentare

del löscht nicht alle Dateien

Erstellt am 02.03.2006

Moin L4a-Thompson, nein, Du kannst nicht alle Dateien im Temp-Verzeichnis löschen ohne Verrenkunken und mittlere Gewaltanwendung. Das sollte auch nur das erklärte Ziel sein, ...

5

Kommentare

Offline Synchronisation verweigert

Erstellt am 02.03.2006

RobertTischler Ebenfalls auffällig bei dem Grafikkartenbeitrag sind die Sekunden-Abstände zwischen einigen Fragen und Antworten *ggg Ein Schelm, wer Böses dabei denkt Breit grinsend Biber ...

10

Kommentare

Offline Synchronisation verweigert

Erstellt am 02.03.2006

Günni >> Hast du einen Helfershelfer, der dich hochpuschen will?? Vielleicht kann ja soulwarrior gar nichts dafür, aber diesen Schwachkopf, der jedes Niesen von ...

10

Kommentare

Computername per Batch auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.03.2006

Ultraschnecke Na ja, *bescheiden guckt*, richtig elegant wäre es gewesen, wenn ich Marc nahegelegt hätte, das alles in einer Batchdatei statt in dreien abzufackeln, ...

15

Kommentare

Login Script ber Active Directory

Erstellt am 02.03.2006

Moin duffy-op, ich denke, wie Dani auch schon geschrieben hat, dieser Beitrag ist wahrscheinlich nicht beantwortbat, weil das Problem gar nicht in dem Net-Use-Befehl ...

12

Kommentare

Batch alter von Datei auslesen und vergleichengeschlossen

Erstellt am 02.03.2006

Wie schon an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen. Mit dem DelAge-Utility spare sogar ich beim Rumbätschen mindestens drei Zeilen. ;-) Gruß Biber ...

7

Kommentare

Computername per Batch auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.03.2006

*lacht* das mit dem C-Programm ist natürlich auch erwägenswert, aber (weil wir zeitig essen heute) würde ich als Übergangslösung schreiben: HTH Biber ...

15

Kommentare

Abfrage, ob Parametervariable initialisiertgelöstgeschlossen

Erstellt am 02.03.2006

Na, WI#Janosch, trotzdem will ich diesen Spaghetticode nicht so stehen lassen a) Wenn es nur um den Parameter 4 geht, der optional ist, siehe ...

9

Kommentare

Abfrage, ob Parametervariable initialisiertgelöstgeschlossen

Erstellt am 02.03.2006

Moin WI#Janosch, mach es so: ::-snipp DeinBatch.bat echo off & setlocal If "%4"="" %0 %* c (der Rest vom Batch) ::-snapp DeinBatch.bat HTH Biber ...

9

Kommentare

batch befehl um mehrere txt mit dem selben buchstaben zu fuellengelöstgeschlossen

Erstellt am 01.03.2006

Moin allemonkey, willkommen im Forum. Bitte lass Dich durch meine einfache Antwort auf Deine einfache Frage nicht entmutigen. Nein, mit purem Batch, mit native ...

2

Kommentare

Ausgabe von Text kombiniert mit Zahlenwert

Erstellt am 01.03.2006

Moin meikel1970, ich denke, Du meinst die Textkonvertierungsfunktionen, die in Excels Makrosprache dabei sind. Dazu musst Du für das Tabellenfeld eine Formel (also beginnen ...

3

Kommentare

Batch Datei startet VBS mit Fehler

Erstellt am 01.03.2006

Hm, Marja, und die (unwahrscheinliche) Erklärung, dass es gar nicht an dem VBS-Schnipsel liegt, sondern tatsächlich irgendein User diese Datei manchmal exklusiv öffnet und ...

11

Kommentare

Batch Datei startet VBS mit Fehler

Erstellt am 01.03.2006

Och menno, da hätte ich auch gleich drauf kommen können Ändere bitte die Zeile: WSHShell.OpenCurrentDatabase Link -auf- WSHShell.OpenCurrentDatabase Link, FALSE dann wird der exclusive-mode ...

11

Kommentare

Verknüpfung vongelöstgeschlossen

Erstellt am 01.03.2006

wenn es nichts Schlimmeres ist Am CMD-Prompt: For /F "delims=" %i in ('dir /s /b "Dateiname.xyz"') do del "%i" Im Batch: For /F "delims=" ...

4

Kommentare

Verknüpfung vongelöstgeschlossen

Erstellt am 01.03.2006

Moin WI#Janosch, Am CMD-Prompt: For /F %i in ('dir /s /b "Dateiname.xyz"') do del %i Im Batch: For /F %%i in ('dir /s /b ...

4

Kommentare

Uhrzeit formatieren?gelöstgeschlossen

Erstellt am 01.03.2006

Moin votec-cougar, Im Bereich "Batch & Shell" gibt es hier auch ein kleines Tutorial, das sich nur mit "Datums- und Zeitvariablen im Batch" beschäftigt. ...

2

Kommentare

ghost boot cd, bekomme keinen rechnernamen zugeordnet

Erstellt am 28.02.2006

Na, mal sehen, ob ich auch ein paar Minuspunkte abstauben kann*gg >> Error 53: The computer name specified in the network path cannot be ...

14

Kommentare

Volume in ... und Datenträger in ... bei Dir Befehl hängt von Laufwerk ab?gelöstgeschlossen

Erstellt am 28.02.2006

Moin Dominik, die Formulierung >> Kannst du mir als doofer kleiner Mensch ist einfach genial die kann ebenso auf den Fragenden bezogen sein wie ...

12

Kommentare

Batch Datei startet VBS mit Fehler

Erstellt am 28.02.2006

Moin Marja, ich lese mir das nun auch zum dritten Mal durch, ohne eine richtig wahrscheinliche Erklärung für dieses Phänomen zu finden. Ich denke, ...

11

Kommentare