Batch alter von Datei auslesen und vergleichen
Hi,
also ich hab verschiedene txt dateien die abgefragt werden sollen wie alt sie sind und wenn Sie älter als 2-3 tage sind dann soll das programm abgefragt werden. zur vereinfachung hier pseudo code
if datei.date + 2 = %date% then
anweisung....
so kannn mir da einer helfen
Grüße
TomTom
and never forget:
don't change a runing system
[Edit Biber Juni 2008]
Leider keine Rückmeldung. Ungeklärt geschlossen.
Gute Nachricht: Wir haben andere Thread zum gleichen Thema im Bereich "Batch & Shell" gelöst bekommen.
[/Edit]
also ich hab verschiedene txt dateien die abgefragt werden sollen wie alt sie sind und wenn Sie älter als 2-3 tage sind dann soll das programm abgefragt werden. zur vereinfachung hier pseudo code
if datei.date + 2 = %date% then
anweisung....
so kannn mir da einer helfen
Grüße
TomTom
and never forget:
don't change a runing system
[Edit Biber Juni 2008]
Leider keine Rückmeldung. Ungeklärt geschlossen.
Gute Nachricht: Wir haben andere Thread zum gleichen Thema im Bereich "Batch & Shell" gelöst bekommen.
[/Edit]
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 27227
Url: https://administrator.de/forum/batch-alter-von-datei-auslesen-und-vergleichen-27227.html
Printed on: January 25, 2025 at 00:01 o'clock
7 Comments
Latest comment
Wie schon an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen.
http://home.mnet-online.de/horst.muc/wbat32d.htm#delage
Mit dem DelAge-Utility spare sogar ich beim Rumbätschen mindestens drei Zeilen.
Gruß
Biber
http://home.mnet-online.de/horst.muc/wbat32d.htm#delage
Mit dem DelAge-Utility spare sogar ich beim Rumbätschen mindestens drei Zeilen.
Gruß
Biber
Na, nun wein doch nicht gleich...
...ist doch kein Hexenwerk...
Wenn man/frau will, geht alles...
...*Axelzuck*
...auf 20000 Rechner? wenn ich da eine Lizenzgebühr von 4 Cent pro Rechner nehme, könnte ich meine Töchter ins Kino einladen..*grübel*
Du kannst es natürlich auch mit Xcopy allein machen, aber dann wird der Batch halt ein paar Zeilen länger. So insgesamt dann 3 oder 4 Zeilen.
Diese Lösung (nur mit XCopy) ist auch schon hier in "Batch und Shell" gepostet.
Strategie:
XCopy hat unter anderem 3 Schalter
- "/D:M-T-J" Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
- "/L" (der nicht kopiert, sondern nur die betroffenen Dateien auflistet
- "/Excludedatei)" -der eine Textdatei mit Dateinamen liest, die NICHT kopiert werden sollen.
Also: mach einen Lauf mit
XCOPY quelle\*.txt ziel\*.* /D:02-01-2006 /L (sonstige Parameter) >%temp%\Exclude.lst
:: -danach- einen
XCopy quelle\*.txt ziel\*.* (sonstige Parameter) /Exclude:%temp%\Exclude.lst
Thats all.
(sonstige Parameter) sind die üblichen /Y /i ...und /H /R etc. Siehe Xcopy/?
Wenn Du noch ein "@Echo off" davorsetzt, sind das drei Zeilen.
Schönes Wochenende
Biber
And never forget
Never change a running system.
Never run a changing system.
Change a never running system.
wenn es so leicht wäre
und mit xcopy kann ich auch keinen vergleich machen...
und warum batch weils a vorgabe ist.
und warum kein programm weil es auf 20000 rechner laufen muss und ich ned des ding überall install kann
Du kannst es natürlich auch mit Xcopy allein machen, aber dann wird der Batch halt ein paar Zeilen länger. So insgesamt dann 3 oder 4 Zeilen.
Diese Lösung (nur mit XCopy) ist auch schon hier in "Batch und Shell" gepostet.
Strategie:
XCopy hat unter anderem 3 Schalter
- "/D:M-T-J" Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
- "/L" (der nicht kopiert, sondern nur die betroffenen Dateien auflistet
- "/Excludedatei)" -der eine Textdatei mit Dateinamen liest, die NICHT kopiert werden sollen.
Also: mach einen Lauf mit
XCOPY quelle\*.txt ziel\*.* /D:02-01-2006 /L (sonstige Parameter) >%temp%\Exclude.lst
:: -danach- einen
XCopy quelle\*.txt ziel\*.* (sonstige Parameter) /Exclude:%temp%\Exclude.lst
Thats all.
(sonstige Parameter) sind die üblichen /Y /i ...und /H /R etc. Siehe Xcopy/?
Wenn Du noch ein "@Echo off" davorsetzt, sind das drei Zeilen.
Schönes Wochenende
Biber
And never forget
Never change a running system.
Never run a changing system.
Change a never running system.