
Batch Script aus Batch Script erstellen, Probleme beim Escapen
Erstellt am 24.02.2011
Moin probiere es mal so: Markus ...
9
KommentareLoopbackverarbeitung von Gruppenrichtlinien
Erstellt am 24.02.2011
Bis auf den Punkt, dass wir den Modus "Zusammenführen" benutzen (was aber wohl nichts mit dem Problem zutun haben darf) und die Loopback-Aktivierung einer ...
7
KommentareLoopbackverarbeitung von Gruppenrichtlinien
Erstellt am 24.02.2011
Moin Christian, ich bin bei diesem Thema auch nicht sooo sattelfest, weiß aber genug um zu behaupten, dass man sehr viele kleine Fehler machen ...
7
KommentareProgrammpfad kürzen
Erstellt am 24.02.2011
Moin, auch ich kann mir das nicht Recht vorstellen, aber für den Fall, dass Du folgendes Problem hast. Aktuell wird ein Netzlaufwerk H: gemappt ...
6
KommentareLoopbackverarbeitung von Gruppenrichtlinien
Erstellt am 24.02.2011
Moin Christian, die Loopbackfunktion wird hier anschaulich an einem praktischen Beispiel beschrieben. Vielleicht hilft das ja schon Markus ...
7
KommentareBetriebssystem auslesen und entsprechendes Script starten
Erstellt am 21.02.2011
Moin André, welche Version setzt Du denn ein? Ich kenne nur 4.53 und lt. Hilfe werden "nur" folgende Versionen erkannt: OS type. Possible values: ...
5
KommentareErste Batch..komme nicht weiter
Erstellt am 15.02.2011
Moin , aber ich habe keine Bücher oder Ähnliches also frage ich hier hoffnungsvoll Zum Einstieg schlage ich vor, dass Du Dich auf jeden ...
28
KommentareGroup Policy Filter
Erstellt am 15.02.2011
Moin, wenn ich mich auch mal einmischen darf. Meiner Meinung funktioniert das nur mit der Loopback-Funktionalität. Guckst Du hier Markus ...
7
KommentareActive Directory Userinformationen in Word 2010 einfügen.
Erstellt am 15.02.2011
Moin, schön zu lesen & Danke für die Rückmeldung. Markus ...
5
KommentareLogin Erweiterung mit Geburtstagsdatum
Erstellt am 09.02.2011
Ich kenne mich mit diesem Scripting nicht aus. Vielleicht hilft Dir diese Seit noch weiter. Hier haben User Funktionen geschrieben, die einem das Leben ...
6
KommentareLogin Erweiterung mit Geburtstagsdatum
Erstellt am 09.02.2011
Moin Redmen, was hat denn diese Zeile zu bedeuten: Du könntest Dir mittels WriteProfileString ja ein Flag im UserProfile schreiben. Frei nach dem Motto: ...
6
KommentareLogin Erweiterung mit Geburtstagsdatum
Erstellt am 09.02.2011
Moin, meine Empfehlung wäre der Umstieg auf Ini-Dateien. Beispielsweise: Liste Name Vorname=2011/06/14 Name Vorname=2011/09/21 Name Vorname=2011/03/31 Dann könntest Du einfach mittels den Geburtstag auslesen ...
6
KommentareActive Directory Userinformationen in Word 2010 einfügen.
Erstellt am 09.02.2011
Moin, in Sachen Word kann ich Dir nicht helfen, aber die Abfrage für LDAP kann ich nennen: Zeile 1 liefert Dir zu dem User ...
5
KommentareProgrammstart nach login, ohne script
Erstellt am 07.02.2011
Moin, Deinen Optimismus in Ehren, aber das mal eben zu erklären, ist m. E. nicht möglich. Zudem fehlen Informationen zu Deiner Umgebung. Wenn Du ...
4
KommentareAuf Freigabe mit anderem Benutzer als dem angemeldeten Zugreifen
Erstellt am 04.02.2011
Moin, kann es sein, dass Dir dann noch die Rechte auf Dateiebene fehlen (NTFS)? Eine Ordnerfreigabe allein reicht meines Wissens nicht! Markus ...
4
KommentareActive Directory Benutzer und Gruppen Sicherheit visualisieren
Erstellt am 04.02.2011
Moin, für Freigaben wüßte ich es jetzt nicht. Aber für Ordner und Dateien kann ich Treesize empfehlen. Über diesen Suchbegriff findest Du hier einiges ...
2
KommentareAuf Freigabe mit anderem Benutzer als dem angemeldeten Zugreifen
Erstellt am 04.02.2011
Moin, verbinde das Laufwerk über Explorer -> Menü Extra -> Netzlaufwerk verbinden. Dort zusätzlich auf den "Link" andere Benutzername klicken. Dort kannst Du dann ...
4
KommentareAbfrage aus welcher OU angemeldeter User kommt und dann entsprechendes Laufwerk mappen - aber wie?
Erstellt am 03.02.2011
Moin, meines Wissens kann KIX selbst nicht auf OU's abfragen, sondern nur auf Gruppen (InGroup). Wenn es unbedingt die OU sein muß und keine ...
4
KommentareDesktop Dömänenuser einheutlich und identisch mit der lokalen Anmeldung?
Erstellt am 01.02.2011
Moin, dem stimme ich auch zu, möchte aber noch folgendes zu bedenken geben, wenn ich die Technik dahinter richtig verstehe lokaler Desktop & Domänendesktop ...
2
KommentareExcel 2007, Wennverkettungen bringen System an Lastgrenze
Erstellt am 31.01.2011
Moin, bin noch am kämpfen. Ist für mich nicht wirklich leicht zu verstehen. Werde jedoch umgehend berichten. Schreib doch mal womit ;-) Markus ...
6
KommentareAD-Gruppen eine AD-Benutzers per Script auslesen
Erstellt am 28.01.2011
Hallo Alecane, vorneweg die schlechte Nachricht: VBS und LDAP ist nicht meiner Welt, aber: Wenn Du Dir mal die Hilfe von dsget user /? ...
11
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 27.01.2011
Ich vermute, dass scheitert an der Unerfahrenheit in Sachen Batch. Denn das Script macht nichts anderes als Deine Lösung. Ich habe auch noch die ...
20
KommentareExcel 2007, Wennverkettungen bringen System an Lastgrenze
Erstellt am 27.01.2011
Hallo Eduard, den ersten (schwarzen) Teil der Formel würde ich erst einmal entschärfen. Du legst Dir auf einen weiteren Arbeitsblatt eine Hilfstabelle an. Dann ...
6
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 27.01.2011
Jetzt frag ich mich natürlich wieso das mit der anderen Methode nicht geht Wenn die zwei obigen Beispiele in der Konsole die Ausgaben bringen, ...
20
KommentareWarum wird die for schleife nur einmal durchlaufen?
Erstellt am 27.01.2011
Das Script von BigWim Naja. Sagen wir 50:50 Viel Erfolg Markus ...
9
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 27.01.2011
Dann probier doch bitte noch einmal das. Statt der drei Fragezeichen trägst Du nach CN= den Namen einer beliebigen Sicherheitsgruppe ein. Jetzt sollten die ...
20
KommentareWarum wird die for schleife nur einmal durchlaufen?
Erstellt am 27.01.2011
Bastla Gerade bemerkt und doch zu spät. Schon korrigiert. Markus Edit: ohne Worte, außer 1000 Dank! ...
9
KommentareWarum wird die for schleife nur einmal durchlaufen?
Erstellt am 27.01.2011
Bastla Ach Mist. Das habe ich natürlich übersehen. Richtig, es muß heißen Das habe ich mir so angewöhnt, weil ich das mit der richtigen ...
9
KommentareWarum wird die for schleife nur einmal durchlaufen?
Erstellt am 27.01.2011
Hallo Björn, versuche es mal so. Ich kann's nicht testen. Meine Vermutung: Das Setzen von Umgebungsvariablen in For-Schleifen ist (für mich) eine Welt für ...
9
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 27.01.2011
Moin, Wobei ich das ganze schon mit erhöhten Rechten ausführe m. E. nicht notwendig, da "nur" ein lesender Zugriff erfolgt. Und da es ja ...
20
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 27.01.2011
Habe das Script entsprechend angepaßt - heißt, einfach die Bedingungen gedreht. Du mußt nur in Zeile 3 die richtige OU eintragen! Markus Edit: hatte ...
20
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 27.01.2011
Moin, Irgendwie ist wohl das Limit 100 Einträge meinte die Konsole. Die Konsolenbefehle habe viele interessante Parameter, die Du Dir mit dsquery group /? ...
20
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 26.01.2011
Ach nee, das ist bestimmt zu wenig. Die OU-Angabe ist, sagen wir vereinfacht, vollqualifiziert ähnlich einer Pfadangabe. Wenn ich die hosts editieren will, muß ...
20
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 26.01.2011
Und Du bist Dir sicher, dass es nicht doch an der Schreibweise liegt? Poste doch mal Deine Eingabe. Markus ...
20
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 26.01.2011
Das Script sorgt einfach '"nur" für ein "schöneren" Aufbau der Logdatei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das unter W2K8 nicht mehr funktionieren soll. ...
20
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 26.01.2011
Zitat von : - Ich hab mal das Skript ausprobiert da kommt auch was raus aber nicht das was ich wollte :) Weil da ...
20
KommentareProblem mit Schalter X bei XCOPY
Erstellt am 26.01.2011
Dann mußt Du aber auch mal schreiben, was nicht funktioniert und/oder welche Fehlermeldung da kommt und was an dem Ergebnis anders ist als erwartet ...
11
KommentareProblem mit Schalter X bei XCOPY
Erstellt am 26.01.2011
Moin, Der Microsoft Support sagt, dass das nur in Verbindung mit dem Schalter /O funktioniert. Hier gibts auch einiges zu dem Thema, habe ich ...
11
KommentareActive Directory - OU mit den Sicherheitsgruppen und Mitgliedern Exportieren
Erstellt am 25.01.2011
Moin ooAlbert, vielleicht funktioniert es ja noch wie unter Windows 2003. Markus ...
20
KommentareDateien Kopieren, mit gleichem Namen aber anderer Endung?
Erstellt am 05.01.2011
Moin, Ich kenne den Befehl, doch mir fehlt das Verstädniss den Befehl so einzusetzen das ich meine Frage damit beantworten könnte Kenn ich. Dann ...
11
KommentareBatchdatei mit Geplantem Task minimiert starten ?!?
Erstellt am 04.01.2011
Moin Andreas, dann versuch es doch mal mit diesem Aufruf Markus ...
2
KommentarePer Script Computerkonto auslesen, mit ausgabe bei nicht vorhanden sein
Erstellt am 27.12.2010
Moin, mit dsquery allein wüßte ich es jetzt nicht. Aber mit einer For-Schleife läßt sich vieles regeln das wäre mein Vorschlag Markus ...
2
KommentareADM File für neuen Registry Key erstellen.
Erstellt am 27.12.2010
Moin Steven, Diese Seite ist für solche Projekte empfehlenswert Markus ...
2
KommentareAmilo Laptop Festplatte im BIOS nicht erkannt jedoch mit Linux, brauche aber Win XP.
Erstellt am 22.12.2010
Wenn ich mich da mal einmischen darf. Meine Kollegen schwören auf nLite. Habe ich selbst aber nicht ausprobiert. Vielleicht hilft es ja Markus ...
15
KommentareAuf Kommandoebene erfragen ob Datei gelöscht wurde
Erstellt am 22.12.2010
Moin tho1978, Du könntest die Ausgabe des Del's in eine Datei umleiten und auf die Dateigröße abfragen und/oder des Inhaltes Wurde die m.doc gelöscht, ...
11
KommentareLokale Gruppen via Gruppenrichtlinie füllen
Erstellt am 21.12.2010
Moin, über die Forensuche habe ich das hier gefunden. Vielleicht hilft es ja weiter Markus ...
2
KommentarePasswort von Benutzer testen
Erstellt am 17.12.2010
Moin, Und zwar über Errorlevel einziges Problem das ich noch habe ist das ich eine exe Datei brauche die nichts macht. Klingt komisch ist ...
22
KommentareTool zum Export aller Active Directory User mit ihren Gruppenmitgliedschaften benötigt
Erstellt am 17.12.2010
Moin muss ich das Script direkt am Domänencontroller ausführen? nein, aber mit Adminrechten. Auf einem DC wird er vermutlich schneller gehen ;-) Unter welcher ...
7
KommentarePasswort von Benutzer testen
Erstellt am 17.12.2010
Moin, und Verbindung mit einem Server? Als tasklist /s <Server> /u Markus ...
22
KommentareTool zum Export aller Active Directory User mit ihren Gruppenmitgliedschaften benötigt
Erstellt am 17.12.2010
Moin vielleicht so? Markus ...
7
Kommentare