
Wo und wie sichert ihr die LAPS Passwörter außerhalb vom AD?
Erstellt am 27.05.2024
Kein Problem. Wir bauen gerade PAM bei uns weiter aus und daher kommt auch meine Frage. Genauso haben wir das auch. Wir werden auch die ...
22
KommentareWo und wie sichert ihr die LAPS Passwörter außerhalb vom AD?
Erstellt am 27.05.2024
Da hast du grundsätzlich Recht. Zu 100% wirst du mir nicht sagen können, dass du dein AD unter allen Umständen dieser Welt wieder zum Laufen ...
22
KommentareWo und wie sichert ihr die LAPS Passwörter außerhalb vom AD?
Erstellt am 27.05.2024
Hallo, das funktioniert nur, wenn du das kompromittierte AD zum Laufen bekommst. Wenn du ein neues AD installieren musst, kannst du auch noch die 1000 ...
22
KommentareWo und wie sichert ihr die LAPS Passwörter außerhalb vom AD?
Erstellt am 27.05.2024
Hallo, ihr habt die Passwörter nicht verschlüsselt hinterlegt oder? VG ...
22
KommentareWo und wie sichert ihr die LAPS Passwörter außerhalb vom AD?
Erstellt am 27.05.2024
Hallo Dani, deine Vermutungen treffen nicht ganz zu. Weltweit haben wir knapp 1000 VM's und 30 Child-Domains. Ein DR Plan haben wir bereits. Nichts desto ...
22
KommentareWo und wie sichert ihr die LAPS Passwörter außerhalb vom AD?
Erstellt am 24.05.2024
Moin, wir haben Veeam im Einsatz und sind am Überlegen, die Server aus der Domäne zu nehmen. Wenn ich an das Backup nicht komme, nützt ...
22
KommentareWo und wie sichert ihr die LAPS Passwörter außerhalb vom AD?
Erstellt am 24.05.2024
aber nur, wenn die Server hybrid joined sind ...
22
KommentareClients einschränken, die Remoteaufrufe an SAM ausführen dürfen
Erstellt am 28.09.2023
Hallo Michael, an dieser Frage stehe ich momentan auch. Hast du eine Lösung dafür? Grüße ...
1
KommentarWebdav: Systemerror 67 bei einem Client
Erstellt am 26.06.2023
Der Kollege hat getestet und es hat funktioniert. Dann übergebe ich dem FW-Admin. Vielen dank für den Tipp ...
7
KommentareWebdav: Systemerror 67 bei einem Client
Erstellt am 26.06.2023
Ja, weil nicht vorhanden. Ich lass gerade noch einen anderen Kollegen in einer anderen Domäne testen. Wenn es bei ihm funktioniert, hängt es an dem ...
7
KommentareWebdav: Systemerror 67 bei einem Client
Erstellt am 26.06.2023
Das habe ich ja schon. Auf dem Client wird nichts geblockt. Die VPN-Firewall hatte ich als erstes auf dem Schirm. War mir nicht ganz sicher, ...
7
KommentareWebdav: Systemerror 67 bei einem Client
Erstellt am 26.06.2023
Hi, auf dem Client läuft keine Firewall. - Der VPN Firewall Admin sieht nichts - http - Namensauflösung funktioniert. ...
7
KommentareSystemfehler 5 bei Webdav
Erstellt am 24.05.2022
Mittlerweile funktioniert es. Habe einen Testaccount angelegt, mit gleichen Credentials, der direkt funktioniert hat. Am nächsten Tag hat es beim Anwender auch funktioniert. Admin ...
4
KommentareBerechtigung auf DC, um DHCP zu sichern
Erstellt am 24.05.2022
Die Berechtigungen waren korrekt. Der Pfad in der Batch-Datei zeigte nicht direkt auf den Share. Jetzt geht alles. Danke Peter ...
12
KommentareBerechtigung auf DC, um DHCP zu sichern
Erstellt am 23.05.2022
Der Server hat beide Berechtigungen. Wenn es prinzipiell funktioniert, muss ich nochmal schauen. ...
12
KommentareBerechtigung auf DC, um DHCP zu sichern
Erstellt am 23.05.2022
Ja. Die Berechtigungen sind die gleichen, wie des DC's. ...
12
KommentareBerechtigung auf DC, um DHCP zu sichern
Erstellt am 23.05.2022
Hallo, ich muss nochmal zurückkommen. Wir haben auch die DHCP-Rolle auf einigen Mitgliedsservern, dort funktioniert es leider nicht mit dem Systemkonto. Der Task wird ...
12
KommentareSystemfehler 5 bei Webdav
Erstellt am 17.05.2022
Hi, nein haben wir nicht. Ich habe gerade im IIS Log gesehen, dass Zugriffe möglich sind. Anscheinend hat der Client ein Problem. Werde das ...
4
KommentareBerechtigung auf DC, um DHCP zu sichern
Erstellt am 03.05.2022
Das war eigentlich zu einfach. :-) Habe mit Managed Service Accounts gespielt. Danke euch Peter ...
12
KommentareBerechtigung auf DC, um DHCP zu sichern
Erstellt am 03.05.2022
ok. Das Systemkonto kann den Export lokal auf dem DC ablegen, aber nicht auf einem anderen Speicherort. Ich müsste einen 2.Task erstellen, der den ...
12
KommentareUsers aus verschiedenen Domains in eine AD-Gruppe hinzufügen mittels Powershell
Erstellt am 14.04.2022
wenn's immer so logisch wäre. Leider hat es den gleichen "Erfolg" gehabt. Konnte mir aber weiterhelfen. Habe dieses Script angepasst: $Source_Server = "x1" $Source_Group ...
4
KommentareUsers aus verschiedenen Domains in eine AD-Gruppe hinzufügen mittels Powershell
Erstellt am 13.04.2022
Ok. Bin einen Schritt weiter: Script sieht so aus: $User = Get-ADUser -server Root-Servername:3268 -filter * -Properties * $Group = Get-ADGroup -Identity "CN=xxx,OU=xxx,OU=xxx,DC=xxx,DC=xxx,DC=xxx" -Server ...
4
KommentareReplikation einer DNS Zone schlägt fehl
Erstellt am 09.01.2022
Leider finde ich noch keine Lösung. Hier Repadmin wird das Beispiel beschrieben, nur sehe ich hier nicht den Befehl, der die Lösung bringt. Vielleicht ...
5
KommentareReplikation einer DNS Zone schlägt fehl
Erstellt am 05.01.2022
Moin, es gibt ein Problem mit der Replikation einer Domäne. Ich führe das Problem darauf zurück, dass die DNS Zone dieser Domäne nicht mehr ...
5
KommentareDHCP Scope Display Statistik fehlerhaft
Erstellt am 08.11.2021
Das hatte ich auch schon ausprobiert. Ich habe die Scope gelöscht und neu hinzugefügt. Im Moment sieht es gut aus. Das sollte aber eigentlich ...
4
KommentareDHCP Scope Display Statistik fehlerhaft
Erstellt am 03.11.2021
Das hatte ich schon gelesen. Das stimmt aber nicht meiner Meinung nach. Wir haben sehr viele Scopes. Bei allen stimmt die Statistik nur bei ...
4
KommentareDoppelte A-Records in DNS
Erstellt am 30.07.2021
> Zitat von em-pie: > > Moin, > > Die Ursache kennst du ja nun. > Zur Lösung: ggf. hilft es dir, das KeepAlive ...
14
KommentareDoppelte A-Records in DNS
Erstellt am 30.07.2021
> Zitat von Lochkartenstanzer: > >> Zitat von BPeter: >> >> Hallo, >> unsere Windows Notebooks registrieren sich im DNS mit ihrer Lan- und ...
14
KommentareDoppelte A-Records in DNS
Erstellt am 30.07.2021
> Zitat von emeriks: > > Hi, >> Zitat von BPeter: >> Warum das so ist, weiß ich. Wenn der Anwender sein Notebook im ...
14
KommentareDoppelte A-Records in DNS
Erstellt am 30.07.2021
> Zitat von NixVerstehen: > >> Zitat von 7Gizmo7: >> >> Hi, >> >> Teile dein LAN und dein WLAN in unterschiedliche netzte und ...
14
KommentareAnfragen an internen- und externen DNS Server
Erstellt am 29.07.2021
Hallo, wir haben schon Split-VPN im Einsatz. Die Idee eines vorgeschalteten DNS-Servers werden wir testen bzw. die Hosts auf der Appliance pflegen. Das sollte ...
17
KommentareAnfragen an internen- und externen DNS Server
Erstellt am 28.07.2021
> Zitat von C.Caveman: > >> Zitat von BPeter: >> >> Wie sieht es mit Geolocation aus? Kann ich das dort umsetzen? > > ...
17
KommentareAnfragen an internen- und externen DNS Server
Erstellt am 28.07.2021
Wie sieht es mit Geolocation aus? Kann ich das dort umsetzen? ...
17
KommentareAnfragen an internen- und externen DNS Server
Erstellt am 28.07.2021
> Zitat von Spirit-of-Eli: > > Moin, > > lass doch einfach über euren DNS Server im VPN Tunnel die öffentliche Adresse für VOIP ...
17
KommentareAnfragen an internen- und externen DNS Server
Erstellt am 28.07.2021
> Zitat von Drohnald: > >> im Homeoffice soll über das Internet telefoniert werden und nicht über das VPN. > Ok, also Split Tunnel ...
17
KommentareAnfragen an internen- und externen DNS Server
Erstellt am 28.07.2021
Wir haben einen anderen DHCP Server. Es soll nur für die Telefonie ein anderer DNS Server gesetzt sein. ...
17
KommentareAnfragen an internen- und externen DNS Server
Erstellt am 28.07.2021
Hi, im Homeoffice soll über das Internet telefoniert werden und nicht über das VPN. Wir würden gerne Telefonie und den Rest voneinander trennen. ...
17
KommentareDoppelte A-Records in DNS
Erstellt am 23.07.2021
Warum das so ist, weiß ich. Wenn der Anwender sein Notebook im Lan hat und danach im Wlan, gibt es auch zwei Einträge. ...
14
KommentareAttribut HomeDirectory ändern
Erstellt am 23.07.2021
Hab mir ein Powershell Script geschrieben. LdaFilter auf HomeDirectory funktioniert nicht, warum weiß ich nicht. ...
3
KommentareAttribut HomeDirectory ändern
Erstellt am 23.07.2021
Es hat konkret mit dem Attribut HomeDirectory zu tun. Wenn ich die Variable gegen einen konkreten Namen austausche, funktioniert es auch nicht. Alle anderen ...
3
Kommentare