broecker
Mark Bröcker, B.Sc. - IT-Consulting, IT-Dozent
IT-Sicherheit; IT-Forensik; OS: Linux (LPI), UNIX, Windows; Virtualisierung KVM, VMware ESXi; RZ-/SAN-Betrieb
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.

2 unabhängige Domaincontroller und doch der selbe Domänname

Erstellt am 31.10.2012

"klein" ist relativ, nachträglich vereinen würde ja bedeuten, einen gemischten Modus auf 2000-Level zu fahren - 2012 nicht mehr adäquat, ich würde die Clients ...

3

Kommentare

Windows 7 startet ganz normal, wenn der Desktop scheinbar da ist, dauert es noch Minuten, bis die Platte sich beruhigt und die Sidebar geladen wird

Erstellt am 27.10.2012

bei der "Computer"-Ansicht schon rechts-Mausklick "Als Administrator" sollte genügend Rechte bringen, daß nicht bei allen Objekten Attribute eingetragen werden können ist normal, überspringen reicht ...

7

Kommentare

Windows 7 startet ganz normal, wenn der Desktop scheinbar da ist, dauert es noch Minuten, bis die Platte sich beruhigt und die Sidebar geladen wird

Erstellt am 27.10.2012

moin, Indizierung der Platte wäre ein Kandidat, wird üblicherweise auch von Tuning-Tools angelassen, je nach Nutzung sinnlos und lähmt immer wieder: rechts auf's Laufwerk, ...

7

Kommentare

Freiberufler und Projekt mit einem Unbefristeten Dienstvertrag

Erstellt am 26.10.2012

kann sein, muß nicht wieviel Wochenarbeitszeit, weitere Kunden, freie Durchführung ??? ...

2

Kommentare

Kurioses Monitor Problemgelöst

Erstellt am 23.10.2012

erstmal im BIOS die interne Karte komplett abschalten, dann Treiber entsprechend installieren und alle Ausgaben für Windows synchron stellen, sollte es gar nicht mehr ...

5

Kommentare

Sonderzeichen auf gleichem Server bei anderen IP Adressen

Erstellt am 21.10.2012

>Wenn ich solch eine Textdatei per FTP auf den Server schiebe, sind die Zeichen auch verkehrt. >Schreibe ich die Datei mit nano direkt über ...

8

Kommentare

Sonderzeichen auf gleichem Server bei anderen IP Adressen

Erstellt am 21.10.2012

Ohne jetzt genauer zu gucken, das ist nicht 7 zu 8 Kodierung o.ä. sondern Unicode - sprich über Haupt-IP UTF-8 oder ISO, über die ...

8

Kommentare

ESXi 5 auf Netzlaufwerk zugreifen

Erstellt am 13.10.2012

jede Menge, häßlich oder aufwändig? häßlich: VM mit Linux oder BSD aufsetzen, mit fstab NAS-Share einbinden, mit NFS zur Verfügung stellen, die VM NetApp ...

2

Kommentare

Virtualisierung gesuchtgelöst

Erstellt am 10.10.2012

nun laß' uns doch nicht weiter rummtappen, welches OS für Wirt und Gast, ggf. welche Virtualisierung derzeit, welche USV? ...

10

Kommentare

Virtualisierung gesuchtgelöst

Erstellt am 10.10.2012

Glaskugel sagt: Wirt ist HyperV-Server, Vollinstallation - nicht nur Core, Gast auch z.B. 2008R2, dann kann die Software der USV sowohl auf den Gast, ...

10

Kommentare

Häufigkeit Brand von IT-Komponenten - Erfahrungengelöst

Erstellt am 08.10.2012

doch noch weiteres: Konsumer-PC (Mini-Tower), dessen Netzteil unbeobachtet ausbrannte - ohne Folgen für die übrigen Komponenten oder die Umgebung - vom Qualm abgesehen. Diverse ...

21

Kommentare

Häufigkeit Brand von IT-Komponenten - Erfahrungengelöst

Erstellt am 08.10.2012

zwei reale Erfahrungen: 1. Serverraum: Klimaanlage an der Decke hat gut 10 (!) Liter Wasser verloren, es lief an der Wand herunter und bildete ...

21

Kommentare

SBS 2011 - Benutzer ohne E-Mail Adresse anlegen - Holen E-Mails extern direkt beim Provider

Erstellt am 06.10.2012

Gehen tut's, Hinweise gab's ja schon, direkt im AD die Benutzer anlegen, kein Exchange-Postfach automatisch hinzufügen lassen und dann gleichnamige "Kontakte" anlegen. Domain lautet ...

5

Kommentare

SBS 2011 Netzwerkkonfiguration nachträglich änderngelöst

Erstellt am 05.10.2012

"Zuhause" gibt's bislang keinen Domänen-Server/SBS?: Dann ist es völlig unkompliziert sowohl vor dcpromo, als auch danach, DNS und DHCP sind schon betroffen - und ...

3

Kommentare

RAS verbindet, Client findet den Server nicht.

Erstellt am 05.10.2012

WAS geht nicht? kein ping aber Nutzdienste werden erbracht? - als Sicherheitsmaßnahme ist "echo" in der Firewall des Servers ausgeschaltet! Der SBS ist DHCP-Server ...

3

Kommentare

IMAP Postfach Archivierengelöst

Erstellt am 04.10.2012

Noch eine Sofortlösung insbesondere vor Desaster-Recovery: Thunderbird auf einen Server installieren, die Konten IMAP-hinzufügen und den (drohenden) Überlauf erst einmal in Lokale Ordner jeweilig ...

9

Kommentare

USB Temperaturüberwachung

Erstellt am 04.10.2012

Hallo Dirmhirn, grundsätzlich stimme ich da zu und das sollte man gerne auch mit auswerten, trotzdem habe ich schon oft genug festgestellt, daß auch ...

13

Kommentare

USB Temperaturüberwachung

Erstellt am 04.10.2012

Billigstlösung - wunderbar im Einsatz: USB-PC-Joystick (gerne auch mit zerbrochenem Griff/Halter) zerlegen, die sind alle neben Digital-Knöpfen auch analog: X-, Y-Achse In Reihe mit ...

13

Kommentare

SBS2008 AD neu machen

Erstellt am 02.10.2012

und dabei gleich virtualisieren ?! ...

5

Kommentare

Lizenzsituation für virtuelle Maschinen mit Windows und MacOS

Erstellt am 29.09.2012

Vorab: die meisten Bedenken teile ich. Im MS-Bereich gibt es "SPLA" - danach googlen - Verträge, die genau für das weitervermieten von Betriebssystemen etc. ...

5

Kommentare

HP ProCurve Switch 1810G-24 als Layer 2 Switch

Erstellt am 29.09.2012

ich weiß es nicht, habe aber eine Vermutung: Unterschied XP - Vista: bei XP ist IPV6 müßte IPV6 absichtlich zuinstalliert werden, bei Vista ist ...

9

Kommentare

Root Passwort VMware ESXi 5.0 vergessen

Erstellt am 25.09.2012

hier geht's doch exakt um den zweiten Teil des Passwörter-Beitrags, zurücksetzen bei Physikalischem Zugriff, nicht auslesen - alles ok m.E.?! ...

10

Kommentare

Root Passwort VMware ESXi 5.0 vergessen

Erstellt am 25.09.2012

zu den einzelnen ESXi-Versionen gab es unterschiedliche Wege, was aus komprimierten Dateisystemen ausgepackt, modifiziert und wieder in eine gz eingepackt werden mußten, mir war ...

10

Kommentare

Auslesen einer TXT und aus einem bestimmten Abschnitt Inhalte als Variable schreiben

Erstellt am 25.09.2012

pleh-ejdsch - na bitte, sogar Windows kann's snakerl - die Homepage sagt, daß das Programm Netze scannen kann - also einmal auf einem Server ...

10

Kommentare

Root Passwort VMware ESXi 5.0 vergessen

Erstellt am 25.09.2012

und noch ein letztes: mach' doch gleich das Upgrade auf 5.1 mit - dann nennen wir's nur Upgrade und nicht fehlende Doku :-) ...

10

Kommentare

Root Passwort VMware ESXi 5.0 vergessen

Erstellt am 25.09.2012

und ist doch der einfachste Weg: Mut: einfach drüber installieren und Root-Passwort dabei neu setzen, die Datenpartitionen bleiben alle erhalten (wenn man's so auswählt), ...

10

Kommentare

Auslesen einer TXT und aus einem bestimmten Abschnitt Inhalte als Variable schreiben

Erstellt am 25.09.2012

warum gebe ich nie die gewünschten Antworten? einfach geht's in Linux mit der Bash: grep, wc usw., ich würde - wenn partout nur Windows-Rechner ...

10

Kommentare

Ethernet Extender mit PoE Injector, US-Standardgelöst

Erstellt am 20.09.2012

Danke, möge das IR-Licht der Faser leuchten über Euch. ...

24

Kommentare

Ethernet Extender mit PoE Injector, US-Standardgelöst

Erstellt am 20.09.2012

Mein Schweigen möge von der Nachwelt als Fassungslosigkeit bewertet werden - nicht als Zustimmung! Doch noch: Elektriker: Stirb! Bitte in E-Technik einlesen! ...

24

Kommentare

Ethernet Extender mit PoE Injector, US-Standardgelöst

Erstellt am 20.09.2012

nicht böse sein rofl, :-) - alles was Smileys so hergeben ist denn heute schon Freitag? AutoCAD, Warenwirtschaft und servergespeicherte Profile über WLAN? wenn ...

24

Kommentare

Ethernet Extender mit PoE Injector, US-Standardgelöst

Erstellt am 20.09.2012

Pjordorf: fällt der Elektriker eigentlich beim Hören von der Lösung oder erst beim Anfassen um? ;-) ...

24

Kommentare

Ethernet Extender mit PoE Injector, US-Standardgelöst

Erstellt am 20.09.2012

jo, das wäre wohl eine akzeptable "Heimwerkerlösung", dann wenigstens in einem Kunststoff-Schutzrohr, frostfrei in solchem unter der Erde wäre wohl auf Dauer sinnvoller, üblich ...

24

Kommentare

Ethernet Extender mit PoE Injector, US-Standardgelöst

Erstellt am 20.09.2012

gehen tut's wohl etwas, aber zwischen Gebäuden (mit getrennter Erde) macht ausschließlich Glasfaser Sinn!!! - und ist in der Regel auch nur erlaubt! Bitte ...

24

Kommentare

IBM X Server verwaltengelöst

Erstellt am 17.09.2012

Bei IBM ist das Stichwort RSA-II ("zwei") - so heißt das Tool, IP ist im Bios wie schon erwähnt zu konfigurieren, Zugriff geht danach ...

4

Kommentare

Server übernimmt statische Adresse nicht, sondern nur eine automatisch zugewiesene IP

Erstellt am 13.09.2012

nein, das geht jetzt drollig am Sinn meines Postings vorbei, HP BladeSystem c-Class ist der Nachfolger der p-Class-Gehäuse/Blades, das hat nichts mit C-Class-Netz zu ...

6

Kommentare

Server übernimmt statische Adresse nicht, sondern nur eine automatisch zugewiesene IP

Erstellt am 13.09.2012

ich denke auch, daß das alles ist, sonst exotischer: falls es ein Blade ist (c-Class) könnte es tatsächlich virtuelle Konfigurationen geben - aber dann ...

6

Kommentare

Warum brauche ich Treiber für RAID Controller?

Erstellt am 04.09.2012

ob das schon hilfreiche Antworten waren? Ist es ein echter "Hardware-RAID-Controller", sollte er in der Tat im Normalbetrieb das RAID als eine durchgängige LUN ...

5

Kommentare

HP ProCurve Switche - Glasfasermodul aktivieren?gelöst

Erstellt am 24.08.2012

>Genau so, wie es sein soll - fast: - bitte noch über Vereinheitlichung nachdenken: Vereinfacht sendest Du mit rotem und grünen Licht, die Empfänger ...

21

Kommentare

HP ProCurve Switche - Glasfasermodul aktivieren?gelöst

Erstellt am 23.08.2012

jetzt mit 2x 1310 oder 2x 1550 oder gemixt aber mit gleicher Firmware? Durchsatz sollte ja auch mit 10GBIT getestet werden können - na ...

21

Kommentare

HP ProCurve Switche - Glasfasermodul aktivieren?gelöst

Erstellt am 22.08.2012

deswegen die Links (s.o.) LR geht gerade noch bei 10km/10GBit, vielleicht macht einheitliche (etwas teurere) Ausstattung mit ER langfristig mehr Sinn. Patch-Kabel ist einheitlich ...

21

Kommentare

HP ProCurve Switche - Glasfasermodul aktivieren?gelöst

Erstellt am 22.08.2012

Ja klar kann's daran liegen, gemeint ist die Sende-Wellenlänge, die Empfangsdiode kann (muß aber nicht!!!) breitbandiger sein, also sollte auf beiden Seiten (erst recht ...

21

Kommentare

Frage zu einem Subnetzproblemgelöst

Erstellt am 17.08.2012

sorry, B: 172.16-31./16 nicht 32 klugweiß ;-) (und A: 10./8) ...

6

Kommentare

Wie nennt man ...

Erstellt am 17.08.2012

Alles schon richtig, aber wenn's in Richtung einfacheres Management gehen soll, kommen ThinClients und "Zero-Clients" in Frage, die sich mit Virtuellen Maschinen und/oder Terminal-Servern ...

40

Kommentare

HP ProCurve Switche - Glasfasermodul aktivieren?gelöst

Erstellt am 14.08.2012

und die Patchkabel müssen dann auch je 9µm sein ...

21

Kommentare

VSS Schattenkopien plötzlich weggelöst

Erstellt am 11.08.2012

vorab: weiß ich auch nicht, aber tritt es auf, ohne daß das System zu wenig Platz für die anstehenden Schattenkopien hat? ich habe das ...

4

Kommentare

Word 2000 stürzt beim Wechsel der Schriftart im Dokument ab.gelöst

Erstellt am 11.08.2012

da man noch reinschreiben kann für andere Benutzer: Ist gar kein Drucker eingerichtet, stürzt Word nachvollziehbar ab, d.h. zumindest XPS-Drucker sollte da sein, früher ...

8

Kommentare

USB Kabel als USB Stick

Erstellt am 04.08.2012

hm, ein USB-Stick mit zwei Ausgängen oder ein automatischer Umschalter - alle zwei Minuten, cron-Job, Relais-Karte für die Datenleitungen zum Umschalten, sowas würde mir ...

14

Kommentare

IBM Server x346 Festplate wird nicht erkant

Erstellt am 03.08.2012

2hard4you - jein, der ServRaid-7k ist schon ein großer RAID-Controller - mit Batterie und Speicher - nicht nur Adaptec, habe aber gerade auch keine ...

24

Kommentare

IBM Server x346 Festplate wird nicht erkant

Erstellt am 03.08.2012

2hard4you - jein, der ServRaid-7k ist schon ein großer RAID-Controller - mit Batterie und Speicher - nicht nur Adaptec, habe aber gerade auch keine ...

24

Kommentare

Windows 2008 R2 Server Installer startet nichtgelöst

Erstellt am 03.08.2012

Schön, wenn's soweit ist: frühzeitig auch die LSI-Betriebssystem-Tools einspielen, damit man den Zustand vom RAID auch überwachen kann. Intressehalber: welcher RAID-Controller bzw. Chipsatz? HG ...

7

Kommentare