hkn.berlin

SBS 2011 Netzwerkkonfiguration nachträglich ändern

Hallo liebe Forummitglieder!

Wie kann ich die Netzwerkkonfiguration des SBS 2011 (also Standardgateway und IP Adresse) nach der Installation nochmal ändern?

0e0e3b08a6b19a6c5bef567cbfad3aed

Hintergrund: Ich möchte den Server bei mir zu Hause einrichten und danach erst beim Kunden aufstellen.


Danke und beste Grüße aus Berlin!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 192280

Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-netzwerkkonfiguration-nachtraeglich-aendern-192280.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 22:05 Uhr

broecker
broecker 05.10.2012 aktualisiert um 12:53:30 Uhr
Goto Top
"Zuhause" gibt's bislang keinen Domänen-Server/SBS?:
Dann ist es völlig unkompliziert sowohl vor dcpromo, als auch danach,
DNS und DHCP sind schon betroffen - und muß man beim Kunden nachstellen.
dcpromo mäkelt (zurecht) das verwenden von dynamischen IPs an, also "zuhause" besser fest einstellen.
Bei Fachanwendungen muß man schon aufpassen, DATEV?!
Aber IP und Gateway betreffen nur den Server selbst, d.h. Änderung dort reicht auch aus.
Die Routing-Funktionalität ist beim SBS2011 sowieso entfallen!
Beim Domain-Namen aufpassen, Firma.lan ist für gemischte Umgebungen - mit iDingse/Macs - das optimale, gültige .de eher nicht, auch wenn der Exchange hinterher .de nutzen soll.
keine-ahnung
keine-ahnung 05.10.2012 um 13:08:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @broecker:
DNS und DHCP sind schon betroffen - und muß man beim Kunden nachstellen.
Moin,

die connectoren im Exchange sollte man danach ebenfalls überprüfen. Prinzipiell sollte das alles schon über den Assistenten gehen, aber gebrannte Kinder scheuen Feuer. Ich bin gebrannt ... face-wink

Ich denke aber mal, wenn man ungefähr weiss, wass einen erwarten könnte, sollte der Weg so gehen.

LG,Thomas
Dani
Dani 05.10.2012 um 13:09:19 Uhr
Goto Top
Moin,
hier kurze Anleitung.


Grüße,
Dani