IBM Server x346 Festplate wird nicht erkant
Guten Tag
ich habe mir vor 4 Monaten ein Server gekauft IBM xSeries 346
ServerRaid-7k
4x32gb Festplate SCSI
4gb ram 400mhz
12 Kühler
Guten Tag
ich habe mir vor 4 Monaten ein Server gekauft IBM xSeries 346
ServerRaid-7k
4x32gb Festplate SCSI
4gb ram 400mhz
12 Kühler
alls ich Win Vista oder Linux instaliren wollte sagt mir Vista "er findet keine Festplate" und Linux sagt "er hat zu wenig platz"
Linux Version= Ubuntu
welchen treiber brauch ich oder was muss ich machen muss ich etwas am bios ändern ich werde hier mit dem server sauer ich arbeite an dem server ca 5 monate und es kommt nix raus
Wen ihr mehr infos braucht schreibt mich an
(bin erst 14 will nich warten bis ich 20 bin und den server nicht mehr brauche)
Brauche HILFE
SChon mall Danke
ich habe mir vor 4 Monaten ein Server gekauft IBM xSeries 346
ServerRaid-7k
4x32gb Festplate SCSI
4gb ram 400mhz
12 Kühler
Guten Tag
ich habe mir vor 4 Monaten ein Server gekauft IBM xSeries 346
ServerRaid-7k
4x32gb Festplate SCSI
4gb ram 400mhz
12 Kühler
alls ich Win Vista oder Linux instaliren wollte sagt mir Vista "er findet keine Festplate" und Linux sagt "er hat zu wenig platz"
Linux Version= Ubuntu
welchen treiber brauch ich oder was muss ich machen muss ich etwas am bios ändern ich werde hier mit dem server sauer ich arbeite an dem server ca 5 monate und es kommt nix raus
Wen ihr mehr infos braucht schreibt mich an
(bin erst 14 will nich warten bis ich 20 bin und den server nicht mehr brauche)
Brauche HILFE
SChon mall Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189043
Url: https://administrator.de/forum/ibm-server-x346-festplate-wird-nicht-erkant-189043.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 10:05 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
professionelle Server, wie Du einen (alten) hast, werden meist mit einer Setup-CD des Herstellers gebootet und dann kommst Du an die Stelle, wo Du die CD Deines Betriebssystems weiter verwenden kannst
http://www-947.ibm.com/support/entry/portal/docdisplay?lndocid=MIGR-566 ...
hab das mal schnell anhand Deiner dürftigen Infos rausgesucht, am besten, Du suchst anhand der Seriennummer des Servers...
Gruß
24
professionelle Server, wie Du einen (alten) hast, werden meist mit einer Setup-CD des Herstellers gebootet und dann kommst Du an die Stelle, wo Du die CD Deines Betriebssystems weiter verwenden kannst
http://www-947.ibm.com/support/entry/portal/docdisplay?lndocid=MIGR-566 ...
hab das mal schnell anhand Deiner dürftigen Infos rausgesucht, am besten, Du suchst anhand der Seriennummer des Servers...
Gruß
24
Ohne zu stark enttäuschen zu wollen, wie am Link auch nachzulesen, wird durch die ServerGuide-CD Windows 2003-Server (und Windows 2000 Server) unterstützt, d.h. beim Üben könnte der nächste Schritt (nur) eine Windows-2003-Evaluation-Installation (180 Tage, gibt's noch bei MS) sein.
Zu Ubuntu etc.: meine Vermutung wäre, der RAID-Controller muß nur als BIOS-Erweiterung aufgerufen werden (vor dem Boot-Versuch mit Ctrl+A oder +M o.ä.), darin das RAID konfigurieren, z.B. RAID5 mit den vier Platten = ca. 100GB, dann findet Ubuntu-Server-32bit das alte SCSI-System eine 100GB-Platte und alles ist gut.
Werden anstelle dessen vier einzelne Platten gefunden, könnte man das RAID wieder auflösen, die vier Platten einzeln als Logische Platten einbinden und anschließend ein Software-RAID definieren.
Was ist denn das Ziel der ganzen Aktion? Server lernen - gut geeignet obwohl kaum aktuelle Virtualisierung darauf läuft.
oder:
Ein Server, der nach außen über DSL Dienste bringt: schlechte Wahl wg. Stromverbrauch (>400 Euro/Jahr bei Dauerbetrieb!!!) und Lärm
HG
Mark
Zu Ubuntu etc.: meine Vermutung wäre, der RAID-Controller muß nur als BIOS-Erweiterung aufgerufen werden (vor dem Boot-Versuch mit Ctrl+A oder +M o.ä.), darin das RAID konfigurieren, z.B. RAID5 mit den vier Platten = ca. 100GB, dann findet Ubuntu-Server-32bit das alte SCSI-System eine 100GB-Platte und alles ist gut.
Werden anstelle dessen vier einzelne Platten gefunden, könnte man das RAID wieder auflösen, die vier Platten einzeln als Logische Platten einbinden und anschließend ein Software-RAID definieren.
Was ist denn das Ziel der ganzen Aktion? Server lernen - gut geeignet obwohl kaum aktuelle Virtualisierung darauf läuft.
oder:
Ein Server, der nach außen über DSL Dienste bringt: schlechte Wahl wg. Stromverbrauch (>400 Euro/Jahr bei Dauerbetrieb!!!) und Lärm
HG
Mark
@2hard4you - jein, der ServRaid-7k ist schon ein großer RAID-Controller - mit Batterie und Speicher - nicht nur Adaptec, habe aber gerade auch keine Muße, danach zu googlen... -> Wink mit Zaunpfahl zu Flaset...
Die Stromkosten sind bewußt?
Über DSL angebunden, wird der GameServer (was immer Slots sind, lebe nur von IT...) niemals schneller sein, als eine Mietlösung im RZ.
Aber damit gerne die Grundlagen lernen; Wikipedia zu RAID, SCSI, 32bit, ...
HG
Mark
Die Stromkosten sind bewußt?
Über DSL angebunden, wird der GameServer (was immer Slots sind, lebe nur von IT...) niemals schneller sein, als eine Mietlösung im RZ.
Aber damit gerne die Grundlagen lernen; Wikipedia zu RAID, SCSI, 32bit, ...
HG
Mark
@2hard4you - jein, der ServRaid-7k ist schon ein großer RAID-Controller - mit Batterie und Speicher - nicht nur Adaptec, habe aber gerade auch keine Muße, danach zu googlen... -> Wink mit Zaunpfahl zu Flaset...
Die Stromkosten sind bewußt?
Über DSL angebunden, wird der GameServer (was immer Slots sind, lebe nur von IT...) niemals schneller sein, als eine Mietlösung im RZ.
Aber damit gerne die Grundlagen lernen; Wikipedia zu RAID, SCSI, 32bit, ...
HG
Mark
Die Stromkosten sind bewußt?
Über DSL angebunden, wird der GameServer (was immer Slots sind, lebe nur von IT...) niemals schneller sein, als eine Mietlösung im RZ.
Aber damit gerne die Grundlagen lernen; Wikipedia zu RAID, SCSI, 32bit, ...
HG
Mark