
DNS "Spam"
Erstellt am 08.06.2016
Hi Du hast wohl eine Malware auf den betreffenden Servern die sich jetzt über DNS ihre C&C Server suchen. LG ...
5
KommentareSBS 2011 Exchange sendet auf einmal keine Mails mehr
Erstellt am 02.05.2016
Hi verwendest du einen Smarthost oder gehst du direkt raus ß Was steht in dem NDR drinnen ? Normalerweise schreibt er dort schon das ...
10
KommentareForced TLS von Bank gefordert. Suche Mailprovider, die forced TLS anbieten
Erstellt am 30.04.2016
Hi Office365 sollte das können !!! LG ...
10
KommentareWebsite wird durch DNS Zone auf DC abgegriffen
Erstellt am 10.04.2016
Hi Hatte das mal bei einem Kunden ...
8
KommentareSuche Firewall WLAN routing WAN Load Balancing
Erstellt am 04.04.2016
Hi Was mir dabei nicht gefällt sind die jährlichen Kosten für die Dienste Nachdem bei so UTM Firewalls ständig Updeates für AV und IPS ...
4
KommentareEndpoint Protection Client-Server-Architektur
Erstellt am 04.04.2016
Hi Momentan brauche ich OpenSource eigentlich nicht. Aber wenn ich in die Zukunft denke wäre es schon praktisch: Alles rausknallen was man nicht braucht, ...
29
KommentareWebsite wird durch DNS Zone auf DC abgegriffen
Erstellt am 01.04.2016
Hi Das mit den 2 DNS Servern kann so auch nach hinten losgehen, da Windows im 15 Minuten takt die DNS Server rotiert. D.h ...
8
KommentareWebsite wird durch DNS Zone auf DC abgegriffen
Erstellt am 01.04.2016
Hi Mach in der DNS Zone eine A Record "www" der auf die IP des externen Webservers zeigt LG ...
8
KommentareBest practice für iPhone-Daten im Windows-Netzwerk?
Erstellt am 28.03.2016
Hi Wozu syncen die User mit itunes ? LG ...
5
KommentareMac-Adressen über Website Whitelisten
Erstellt am 28.03.2016
Hi Oder verwende einen WLAN Controller. Gibts auch virtuell. LG ...
3
KommentareSuche Server für Zuhause (Vmware ESXi tauglich)
Erstellt am 29.02.2016
Hi den Dell T20 kann ich empfehlen - Extrem leise - 32 Gb ram (Hp Microserver nur 16GB) - VMware zertifiziert - Intel AMT ...
4
KommentareDHCP mit VLAN und Win2008 R2 Server als Relay über WLAN AP
Erstellt am 29.01.2016
Hi Wo läuft der DHCP ? Das überlese ich jetzt irgendwie ? Wenn der Server schon in beiden Netzen hängt (ist das so gewollt ...
8
KommentareFrage bezüglich Verschlüsselung (Base64)
Erstellt am 14.01.2016
Hi vorweg: BASE64 ist KEINE Verschlüsselung !!!!!!!!! Sondern eine Codierung LG Catahan ...
6
Kommentare10Gbit Firewall, und deren Netzwerk
Erstellt am 10.01.2016
Hi Glaube nicht dass der TO wirklich 10GUplink hat. Glaube eher er braucht einen Switch mit rinem 10G Link und über die Firewall/Router geht ...
17
Kommentare10Gbit Firewall, und deren Netzwerk
Erstellt am 10.01.2016
Hi Auf Netzwerkseite kannst du in einen Bond nur gleiche Geschwindigkeiten nehmen und eine ungerade Anzahl ist auch nicht optimal. Glaube auch nicht dass ...
17
KommentareWLan mit über 20 SSIDs:VLans aufbauen
Erstellt am 17.12.2015
Hi andere Herangehensweise: Wieso machst du nicht 1 SSID mit Radius Authentifizierung und weiset den Benutzern das VLAN bzw. eine ACL dynamisch zu ? ...
7
KommentareCisco ASA 5505 Firewall: VPN Verbindung steht - keine Verbindung per Remote-Desktop-Client auf den Server - AnyConnect-Client funktioniert
Erstellt am 16.12.2015
Hi show run in der CLI und dann hier in Code Tags einschließen LG ...
15
KommentareCisco ASA 5505 Firewall: VPN Verbindung steht - keine Verbindung per Remote-Desktop-Client auf den Server - AnyConnect-Client funktioniert
Erstellt am 16.12.2015
Hi die ASA behandlet VPN Traffic etwas anders und die normalen FIrewallrules werden nicht verwendet. Wenn man das machen will, dann muss man in ...
15
KommentareCisco ASA 5505 Firewall: VPN Verbindung steht - keine Verbindung per Remote-Desktop-Client auf den Server - AnyConnect-Client funktioniert
Erstellt am 16.12.2015
Hi gibt es auf der ASA nur eine Group POlicy für die PVN Einwahl oder wird für IPSEC eine andere Group Policy (rofil) verwendet. ...
15
KommentareVerschlüsselung über LWL-Strecke
Erstellt am 29.10.2015
Hi bei Cisco heißt das MACsec. Du brauchst 2 Switches die das können. Der LWL Dazwischen ist dannd er Uplink und verschlüsselt. Die 2960-x ...
27
KommentareVPN in Subnetz hinter Router
Erstellt am 27.10.2015
Hi ja, natürlich. Die statischen Routen brauchst du aber trotzdem, da der Traffic vom Draytek ja zu dem Cisco SG300 finden muss. D.h. du ...
8
KommentareStripe Size bei Raid für Exchange + Vcenter
Erstellt am 21.10.2015
Hi Exchange 2013 und DC auf einer VM ? Ist nicht empfohlen, zumal du bei 2012 eine 2te VM machen kannst. Wozu Vcenter für ...
11
KommentareAnmeldung Benutzer ohne Anmeldeserver
Erstellt am 20.10.2015
Hi nichts. Das geht automatisch, solange der User schon einmal angemeldet war (ich glaube die letzten 5 User werden gecached) LG ...
3
KommentareESXi-Server NIC Trunking vs. Einzeln
Erstellt am 22.09.2015
Hi Aqui wir haben bei uns mehrere Server (ESXi) wo jeweils die einzelnen NICS separat auf den Switch gehen In diesem Fall kümmert sich ...
33
KommentareSquid ssl https cache pdf files
Erstellt am 16.09.2015
Hi der Proxy kann das nicht cachen da die Daten verschlüsselt sind und er somit nicht weiß was er eigentlich durchschleust. Du müsstest den ...
9
KommentareGroßes WLAN Netz aufbauen
Erstellt am 16.09.2015
also ich bin da ziemlich skeptisch ob das so alles funktioniert. Auf mich wirkt das ziemlich improvisiert Und die Internetleitung dürfte übrigens der kleinste ...
46
KommentareGroßes WLAN Netz aufbauen
Erstellt am 16.09.2015
Ich wage mal zu bezweifelb ob auf einer/mehreren Skihütte(n) wirklich von den 2000 Gästen ein großer Teil sich in das WLAN verbindet. ...
46
KommentareGroßes WLAN Netz aufbauen
Erstellt am 16.09.2015
Viele viele APs und eine FAchfirma die sich damit auskennt wie man das plant und installiert ;-) ...
46
KommentareGroßes WLAN Netz aufbauen
Erstellt am 16.09.2015
Hi das Problem ist dass "lut" ein geshartes Medium ist. D.h in einer Funkzelle kommen die Clients nacheinander dran. Je mehr Clients umso langsamer ...
46
KommentareGroßes WLAN Netz aufbauen
Erstellt am 16.09.2015
Vergiss Ubiquiti für so eine Menge an Clients. Das funktioniert niemals. Da brauchst du ordentliche Hardware ...
46
KommentareGroßes WLAN Netz aufbauen
Erstellt am 16.09.2015
Ich glaube selbst das wird zu klein. 200 Clients sind schon eine ganze Menge. bei max 20 Clients / Ap wirst du min 100 ...
46
KommentarePlanungssoftware ähnlich Fujitsu System Architect
Erstellt am 06.09.2015
Hi I-doit könnte was für dich sein LG ...
2
KommentareFlashplayer config per GPO verteilen
Erstellt am 24.08.2015
Hi Mach die Freigabe via einem DFS Stamm z.b. \\domain.local\software\flash Dann kannst du den Server auf dem die Freigabe liegt leicht tauschen ohne die ...
5
KommentareDoku Wiki Tabelle anlegen
Erstellt am 20.07.2015
Hi stimmt, hatte ich übersehen LG ...
4
KommentareDoku Wiki Tabelle anlegen
Erstellt am 20.07.2015
Hi mach eine Spalte wo du 1-255 runterziehst. In die Spalte rechts daneben dann die Formel =VERKETTEN(a1;" wobei A1 die Spaltemit der Nummer ist. ...
4
KommentareIP-Routing mit mehreren Servern
Erstellt am 20.07.2015
Hi haben wir doch schon oben beschrieben wie du es machen kannst. Router zwischen Copymaster-Backup bzw. Master1-3 und dem Switchoder mittels statischer Routen. LG ...
8
KommentareDateDiff liefert unteschiedliche Werte
Erstellt am 20.07.2015
Hi Sollte aufstellung = DateValue("7, 1, 14") nicht aufstellung = DateValue("1, 7, 14") heißen ? Das wären deine fehlenden Monate LG ...
3
KommentareIP-Routing mit mehreren Servern
Erstellt am 20.07.2015
Hi du kannst das entweder mit statischen Routen lösen (d.h. Netz PC-1-X Gateway Server-1 und Netz PC2-X über Server-2) oder mittels dynmischen Routing. Dazu ...
8
KommentareKaufhilfe: Robustes 10-Zoll Tablet
Erstellt am 14.07.2015
Hi Sowas ? LG ...
3
KommentareZertifikate erzeugen - gerätebasiert
Erstellt am 27.04.2015
Hi installier auf deinem SBS (sofern supported) die Zertififikatsdienste. Danach machst du eine GPO für die entsprechenden Rechner damit sie sich autamtisch ein Zertifikat ...
5
KommentareMySQL mit SSL absichern
Erstellt am 20.04.2015
Hi guckst du hier LG ...
2
KommentareEigene HTML Tags
Erstellt am 16.04.2015
Hi ein Webserver wird dir das nicht anders interpretieren nur weil du das gerne so hättest eher der Client. Dem Webserver ist das ziemlich ...
11
KommentareHostflapping auf Cisco Routern
Erstellt am 15.04.2015
Hi Eine Skizze des Netzes würde helfen. Kann aber nur ein Spanning Tree oder Portchannel Problem sein LG ...
11
KommentareSichere Verbindung zu einem Server via Proxy und VPN via SFTP etc?
Erstellt am 09.04.2015
Hi Wieso über (2) Proxys. Was für Proxys. VPN ist verschlüsselt, reicht das nicht ? lG ...
6
KommentareLogging Benutzername - DHCP Adresse
Erstellt am 27.03.2015
Welches Protokoll ? EAP-TLS, PEAP-TLS, PEAP-MsCHAPv2 usw Werden die Rechner oder die User Authentifiziert ? Lass dir bitte nicht alles aus der Nase ziehen ...
10
KommentareLogging Benutzername - DHCP Adresse
Erstellt am 27.03.2015
Wie authentifizierst du gegen Radius ? ...
10
KommentareZeitfenster und ZeitKONTINGENT-Regeln mit pfSense, squid+squidguard (Kindersicherung) NICHT mit Captive Portal?
Erstellt am 24.03.2015
Hi Mit einem nachgeschlagene Radius (z.B freeradius auf einem Raspberfy Pi) sollte das möglich sein LG ...
2
KommentareLogging Benutzername - DHCP Adresse
Erstellt am 24.03.2015
der Windows Server agiert ja hier als RADIUS Server. Er wird für die NPS des WLAN Controllers benutzt. Da finde ich keine Logs. Es ...
10
KommentareLogging Benutzername - DHCP Adresse
Erstellt am 24.03.2015
Hi Tja das wäre schön, aber das Problem ist, dass es nicht nur Domain-Login loggen soll, sondern auch Anmeldungen via RADIUS von einem WLAN ...
10
KommentareSpamfilter - Ironport oder ähnlich
Erstellt am 24.03.2015
Hi was spricht wieder gegen Ironport wen du zufrieden warst ? Für 100 User reichen die virtuellen Maschinen. LG ...
3
Kommentare