
118080
03.04.2016, aktualisiert am 04.04.2016
Endpoint Protection Client-Server-Architektur
Abend 
Ich suche eine Endpoint Security Lösung. Diese soll Client/Server basiert sein, dh:
Auf den Clients ist eigentlich nur ein Agent und ich werde über ein Serverinterface (am liebsten ein Webinterface) alles regeln und überwachen (bei einem Virus auf einem Client z.B. wird mir dies im Management Interface angezeigt und ich kann von dort aus entsprechende Aktionen durchführen).
Gratis und OpenSource Lösungen sind hier gerne gesehen. Ich möchte einfach nicht zig hunderte Euros ausgeben..
Ich hoffe ihr könnt mir hier mit Erfahrungen, Infos, Links und Stichworten weiterhelfen.
Zwingend zu schützende Clients:
- Windows 7
- Windows 10
Nice-To-Have:
- Windows Server 2012 R2
- iPhone
LG und einen schönen Abend
Ich suche eine Endpoint Security Lösung. Diese soll Client/Server basiert sein, dh:
Auf den Clients ist eigentlich nur ein Agent und ich werde über ein Serverinterface (am liebsten ein Webinterface) alles regeln und überwachen (bei einem Virus auf einem Client z.B. wird mir dies im Management Interface angezeigt und ich kann von dort aus entsprechende Aktionen durchführen).
Gratis und OpenSource Lösungen sind hier gerne gesehen. Ich möchte einfach nicht zig hunderte Euros ausgeben..
Ich hoffe ihr könnt mir hier mit Erfahrungen, Infos, Links und Stichworten weiterhelfen.
Zwingend zu schützende Clients:
- Windows 7
- Windows 10
Nice-To-Have:
- Windows Server 2012 R2
- iPhone
LG und einen schönen Abend
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300815
Url: https://administrator.de/forum/endpoint-protection-client-server-architektur-300815.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar
Wir haben Avast for Business, ist gratis 
https://business.avast.com/
Screenshots kann ich gerne nachreichen.
https://business.avast.com/
Screenshots kann ich gerne nachreichen.
Ich kann mich @tomolpi nur Anschliessen.
Ist hier auch im Einsatz, zudem ist diese Lösung Interessant da die Software sich auch auch Windows Server nutzen lässt ohne horrende Lizenzgebühren zahlen zu müssen.
LG PPR
Ist hier auch im Einsatz, zudem ist diese Lösung Interessant da die Software sich auch auch Windows Server nutzen lässt ohne horrende Lizenzgebühren zahlen zu müssen.
LG PPR

Moin,
OpenSource gibt es hier nur ClamAV und das verfügt über kein zentrales Management Interface.
Warum soll es OpenSource sein? Was ist der Sinn dahinter?
Ansonsten verwenden wir ESET Business Security 6 und sind sehr zufrieden.
VG
Val
OpenSource gibt es hier nur ClamAV und das verfügt über kein zentrales Management Interface.
Warum soll es OpenSource sein? Was ist der Sinn dahinter?
Ansonsten verwenden wir ESET Business Security 6 und sind sehr zufrieden.
VG
Val
Moin,
im privaten Umfeld nutze ich das Teil auch - und es macht sein Ding. In der Praxis würde ich es nicht einsetzen, zwar ist das eine client-server-Architektur, nur steht der Server bei Avast
! Ich möchte nicht wissen, was das Teil alles petzt ... Und sind wir mal ehrlich ... bei mir kostet der Arbeitsplatz bei Trendmicro 20 Ocken pro Jahr ...
Und auch noch ein Negativum, was mir reproduzierbar aufgefallen ist: auf ML310GEN8 kommt es beim booten zum Bluescreen, wenn man das Teil auf eine Vollinstallation W2008R2 Hyper-V spielt.
LG, Thomas
im privaten Umfeld nutze ich das Teil auch - und es macht sein Ding. In der Praxis würde ich es nicht einsetzen, zwar ist das eine client-server-Architektur, nur steht der Server bei Avast
Und auch noch ein Negativum, was mir reproduzierbar aufgefallen ist: auf ML310GEN8 kommt es beim booten zum Bluescreen, wenn man das Teil auf eine Vollinstallation W2008R2 Hyper-V spielt.
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Und auch noch ein Negativum, was mir reproduzierbar aufgefallen ist: auf ML310GEN8 kommt es beim booten zum Bluescreen, wenn man das Teil auf eine Vollinstallation W2008R2 Hyper-V spielt.
Und auch noch ein Negativum, was mir reproduzierbar aufgefallen ist: auf ML310GEN8 kommt es beim booten zum Bluescreen, wenn man das Teil auf eine Vollinstallation W2008R2 Hyper-V spielt.
Hmpf ist halt alt der 2008 R2
Rennt bei uns problemlos, Clients Windows 8.1, Server sind 2012 R2 (wobei mir das Teil nicht auf die Hyper-V Hosts kommt, nur auf die VMs)
Zitat von @keine-ahnung:
Und sind wir mal ehrlich ... bei mir kostet der Arbeitsplatz bei Trendmicro 20 Ocken pro Jahr ...
Wo gibt es denn TrendMicro fürs Business für 20 Euronen? Und sind wir mal ehrlich ... bei mir kostet der Arbeitsplatz bei Trendmicro 20 Ocken pro Jahr ...
Zitat von @118080:
Sorry, dachte ihr nutzt die free version..
Sorry, dachte ihr nutzt die free version..
Nä das war für dich, du wolltest ja ne gratis Version
Wo gibt es denn TrendMicro fürs Business für 20 Euronen?
Beim Händler??Aber o.k., sind 22,80 Brutto - etwas teurer geworden. Ich bin aber erst im Mai wieder dran
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Aber o.k., sind 22,80 Brutto - etwas teurer geworden. Ich bin aber erst im Mai wieder dran
Also doch knapp 23€! Du Lügner! Aber o.k., sind 22,80 Brutto - etwas teurer geworden. Ich bin aber erst im Mai wieder dran
Gruß
Kümmel
Spannender Ansatz bei einem Virenscanner
Kann man durchaus so machen ... enger Kontakt zum RKI muss aber bestehen!!LG, Thomas

Hi,
wir verwenden die Lösung von Kaspersky Endpoint Security (Alle Windows Versionen). Unterstützt je nach Lizenzmodell auch Mobiltelefone (Unterstützung für IOS, Android, Windows Phone) mit zentralem Management. Zudem kann man bei der Advanced Lizenz eine Schwachstellensuche der Clients durchführen und kann diese auch Schließen. Dafür kostet diese Lizenz halt auch um die 35€ / Jahr für einen PC
wir verwenden die Lösung von Kaspersky Endpoint Security (Alle Windows Versionen). Unterstützt je nach Lizenzmodell auch Mobiltelefone (Unterstützung für IOS, Android, Windows Phone) mit zentralem Management. Zudem kann man bei der Advanced Lizenz eine Schwachstellensuche der Clients durchführen und kann diese auch Schließen. Dafür kostet diese Lizenz halt auch um die 35€ / Jahr für einen PC

Diese Analyse bieten alle großen Hersteller an. Sie heißt nur jedes Mal anders.
Denk ich mir wollt nur das komplette Paket mit Beschreiben.
Mahlzeit,
kann dir Bitdefender empfehlen, läuft bei uns in DE sowie in den USA und Indien.
http://www.bitdefender.de/business/
Gruß
kann dir Bitdefender empfehlen, läuft bei uns in DE sowie in den USA und Indien.
http://www.bitdefender.de/business/
Gruß
Nutzen auch Avast for Business, möchte aber weg davon weil:
Programme wie Warenwirtschaft die mit SQL arbeiten Problem haben bei Echtzeitscan,
auch Datev lehnt es ab , ebenso Banking Programm der Buchhaltung hatte Probleme.
Dann muss man die auf Ausnahme Programme setzten, womit sich das Schutzmodul erledigt hat.
Alternative ist BIt defender, den nutzen wir nun
da gibts Fam. Pack , kostet an die 60€ und keine Begrenzung der Client.
Dazu gibt eine Prof Version für Server da kosten 3 Geräte 120 € , damit hätte man Netzwerk abgesichert.
Zentrale Verwaltung wie bei AVAST über Web.
Gruss
Programme wie Warenwirtschaft die mit SQL arbeiten Problem haben bei Echtzeitscan,
auch Datev lehnt es ab , ebenso Banking Programm der Buchhaltung hatte Probleme.
Dann muss man die auf Ausnahme Programme setzten, womit sich das Schutzmodul erledigt hat.
Alternative ist BIt defender, den nutzen wir nun
da gibts Fam. Pack , kostet an die 60€ und keine Begrenzung der Client.
Dazu gibt eine Prof Version für Server da kosten 3 Geräte 120 € , damit hätte man Netzwerk abgesichert.
Zentrale Verwaltung wie bei AVAST über Web.
Gruss

Alternative ist BIt defender, den nutzen wir nun da gibts Fam. Pack , kostet an die 60€ und keine Begrenzung der Client.
Dazu gibt eine Prof Version für Server da kosten 3 Geräte 120 € , damit hätte man Netzwerk abgesichert.
Das Family Pack hat mir mein Händler auch angebracht, ist aber für Privat gedacht.Dazu gibt eine Prof Version für Server da kosten 3 Geräte 120 € , damit hätte man Netzwerk abgesichert.
Du kannst damit zwar beliebig viel Clients verwalten aber auf 3 User beschränkt!
In einem Unternehmen wo mehr als 3 Leute arbeiten verletzt du damit die Lizenzbestimmungen.
VG
Val