
Ports für sbs 2003
Erstellt am 05.09.2008
Du musst den Port 25(SMTP) auf dem Router an den Server weiterleiten / davon war hier noch nicht die Rede ! Sonst können sich ...
16
KommentareNetzwerk mit Win Server 2003
Erstellt am 05.09.2008
Für den Betrieb eines Domänencontrollers mit Firewall benötig dieser noch weitere offene Ports in der Firewall, siehst du hier Diese Ports sollten fürs erste ...
3
KommentareListe der öffentlichen Ordner
Erstellt am 01.09.2008
Probier mal das Tool: Microsoft Exchange Server Public Folder DAV-based Administration Tool Bei MS steht zwar nicht ob es mit Exchange 5.5 funktioniert aber ...
2
KommentareOutlook 2003 - Nachricht bearbeiten - Skript
Erstellt am 12.08.2008
Ja so gehts auch habe das mit Outlook 2007 getestet, wahrscheinlich ist die Methode in Outlook 2003 noch nicht vorhanden. Noch ein Tipp: Für ...
4
KommentareNetzwerkdrucker per vbs auslesen
Erstellt am 11.08.2008
Wie ich sehe hast du ein Authentifizierungsproblem. Wenn du dich mit deinem aktuellen Usernamen und Password an dem anderen PC authentifizieren willst muss im ...
6
KommentareNetzwerkdrucker per vbs auslesen
Erstellt am 11.08.2008
Du musst einen Admin des anderen Rechners angeben und nicht einen lokalen Admin. Eine Variante ohne Password ? das wäre ein großes Sicherheitsloch. Du ...
6
KommentareNetzwerkdrucker per vbs auslesen
Erstellt am 11.08.2008
das sollte gehen Das folgende Script benutz ein Array in dem die IP-Adressen der Computer stehen und schreibt die Drucker der jeweiligen Maschine in ...
6
KommentareOutlook 2003 - Nachricht bearbeiten - Skript
Erstellt am 11.08.2008
Wenn du mit "Script" ein VBA Makro meinst dann sollte dir das weiterhelfen: Diese Zeile ruft die vordefinierte Aktion "Nachricht bearbeiten" im aktuellen Fenster ...
4
KommentareBenutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)
Erstellt am 02.08.2008
OK, führ das Script doch mal manuell in der Kommandozeile aus und schau nach ob es irgendeinen Fehler ausgibt. Überprüfe nach dem ausführen im ...
15
KommentareBenutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)
Erstellt am 02.08.2008
Wenn du keine Domäne was willst du dann mit GPO's ?? Ohne Domäne bringt das doch nichts. Der Benutzer braucht für die Freigabe nur ...
15
KommentareBenutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)
Erstellt am 02.08.2008
Du hast schon recht damit das nicht alle User Admin Rechte an der Maschine haben., das ist eben das Manko. Mit Admin Rechten muss ...
15
KommentareBenutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)
Erstellt am 02.08.2008
Der "schtask"-Befehl in der Batch benötigt leider zur korrekten Ausführung Admin Rechte an der jeweiligen Maschine sonst hat das Script nicht das Recht den ...
15
KommentareExchange Benutzer variabeln auslesen mit VBS
Erstellt am 27.07.2008
Hier ein VB-Script mit dem sich einige Properties eines User-Account-Objects auslesen lassen: Weitere Eigenschaften kannst du mit ADSIEdit herausbekommen. Die Zeile mit GetObject musst ...
1
KommentarBenutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)
Erstellt am 13.06.2008
Zur ersten Frage: Unter Windows Server 2008 kannst du dies mit den erweiterten Einstellungen der GPO-Objekte erledigen. Dazu benötigst du aber auf dem jeweiligen ...
15
KommentarePCs automatisch abschalten - Servergesteuert
Erstellt am 21.05.2008
Im letzten Script brauchst du nur im ersten GetObject-Befehl den Pfad auf dein Gruppen-Objekt setzen alles andere kannst du so lassen. Alle Rechner die ...
21
KommentarePCs automatisch abschalten - Servergesteuert
Erstellt am 21.05.2008
OK, wenn du noch nie so richtig gescriptet hast verstehe ich deine Probleme, wusste ich leider nicht. Was du aber vorhast geht so wie ...
21
KommentarePCs automatisch abschalten - Servergesteuert
Erstellt am 21.05.2008
Wenn die Computer-Accounts in einer Gruppe im Active Directory liegen musst du das Script wie folgt ändern: (und wieder daran denken die DOMÄNE im ...
21
KommentarePCs automatisch abschalten - Servergesteuert
Erstellt am 21.05.2008
Hast du die Computer-Objekte in einem Gruppen-Objekt untergebracht ?? ...
21
KommentarePCs automatisch abschalten - Servergesteuert
Erstellt am 21.05.2008
Du hast wahrscheinlich die angaben der Domäne falsch abgeändert ErrorCode: 0x80072030L LDAP_NO_SUCH_OBJECT ERROR_DS_NO_SUCH_OBJECT Object does not exist. - wenn hier etwas nicht stimmt findet ...
21
KommentarePCs automatisch abschalten - Servergesteuert
Erstellt am 20.05.2008
Das ist keine Lösung per Gruppenrichtlinienobjekt sondern ein Task auf dem Server !! Kopiere den Inhalt des Scripts in eine Datei mit der Endung ...
21
KommentarePCs automatisch abschalten - Servergesteuert
Erstellt am 20.05.2008
Habe hier mal ein VBS-Script erstellt das alle Rechner in einer OU zusammenstellt und dann jeden Rechner in dieser herunterfährt: Das Script in den ...
21
KommentarePCs automatisch abschalten - Servergesteuert
Erstellt am 20.05.2008
Servus, Von Sysinternals - um nicht zu sagen Microsoft - gibt es ein nettes Tool - das nennt sich *Tadaaa* - wer hätte es ...
21
KommentarePCs automatisch abschalten - Servergesteuert
Erstellt am 20.05.2008
Der Befehl funktioniert leider nur wenn der Benutzer der sich am Rechner anmeldet, Admin Rechte auf der Maschine besitzt. ...
21
KommentarePostfach und Kalender im Exchange 2007
Erstellt am 19.05.2008
Mit dem Exchange Server lassen sich Mails in einen öffentlichen Ordner umleiten auf den dann die jeweiligen Mitarbeiter komfortabel von überall mit Outlook Zugriff ...
4
KommentarePCs automatisch abschalten - Servergesteuert
Erstellt am 19.05.2008
Gehe mal auf mein Tutorial hier im Forum : Die GPO kopiert einen Eintrag in den lokalen Taskplaner der Clients die dann zum angegebenen ...
21
KommentareOutlook-kontakte synchronisieren
Erstellt am 19.05.2008
Leg doch einfach einen Kontakte-Ordner in einen öffentlichen Ordner auf dem Exchange, wo dann alle die Änderungen vornehmen und die z.b die firmen weiten ...
2
KommentareNach SP3 keine Netzwerkverbindung mehr
Erstellt am 19.05.2008
- hast du mal versucht die IP Konfiguration mit dem Befehl "netsh int ip reset" zurück zu setzen ? - sind irgendwelche zusätzlichen Netzwerktreiber ...
6
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 14.05.2008
Folge den Anweisungen auf dieser Seite: wichtig ist sind die Zugriffsrechte auf den "Events Root"\EventConfig_<Rechnername>". Dort muss jeder Benutzer Autoren-Rechte besitzen der Regeln erstellen ...
12
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 14.05.2008
Mit dem Eventservice von Exchange und mit der Hilfe von Outlook lassen sich Serverregeln erstellen: schreibe nachher noch mehr ...
12
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 14.05.2008
Wie das übernehmen der Regeln auf den Exchange funktioniert weis ich im Moment auch nicht, ich habe aber folgende Software der Firma MAPILab gefunden ...
12
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 09.05.2008
Hier die Änderung für die Telefonnummer: schau dir mal die Funktionen InStr() / mid() etc in der Visual Basic Hilfe an dann wirst du ...
12
KommentareVariablen im Login-Script
Erstellt am 30.04.2008
Hallo, das was du versuchst kann in diesem Fall nicht funktionieren, weil alles was du in einem Script in der %PATH% Variable definierst nur ...
3
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 29.04.2008
Habe mal die obige Prozedur an deinen Text angepasst der nun die Textstellen rausfiltert: Zu beachten ist aber das die Reihenfolge der Kategorien (Short ...
12
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 29.04.2008
Du kannst die eintreffende Nachricht per Outlook-Regel weiter bearbeiten in dem du in den Optionen für die Regel folgende Aktion auswählst: " Was soll ...
12
KommentareBenutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)
Erstellt am 22.03.2008
Darauf hat das Script natürlich keinen Einfluss. Man kann aber dem Shutdown-Befehl noch eine bestimmte Warnzeit mit geben so das der Benutzer, wenn er ...
15
KommentareERD Commander vs UBCD (4WIN) vs BartPE
Erstellt am 29.01.2008
Habe gerade mal eine aktuelle BartPE Version in einer virtuellen Maschine gestartet und die Zeit bis zum benutzbaren Desktop abzüglich Mainboard gestoppt. Ergebnis: ca ...
4
KommentareOutlook Vorschaufenster bzw. Autovorschau per GPO deaktivieren
Erstellt am 24.01.2008
verteile einen Link der Outlook mit dem Parameter startet. Dieser Schalter startet Outlook mit deaktiviertem Lesebereich, jedoch kann der User leider die Ansicht wieder ...
2
KommentareMehrere Dokumente per Batch drucken bzw. in Word drucken im Querformat!
Erstellt am 04.01.2008
Den Font kannst du für den ganzen Text im Dokument mit folgenden Zeilen ändern: Weitere Optionen kannst du selber herausfinden indem du Word öffnest ...
5
KommentareMehrere Dokumente per Batch drucken bzw. in Word drucken im Querformat!
Erstellt am 03.01.2008
mit dem folgenden Visual Basic Script kannst du alle Dateien mit der Endung *.doc in einem angegebenen Verzeichnis auf dem Standard-Drucker ausdrucken: Der Hinweis ...
5
KommentareExcel Felder zweifarbig ausfüllen
Erstellt am 03.01.2008
Habe gerade mal in Excel 2007 eine Lösung ausprobiert die so aussieht: - Zelle markieren dann die Zelleigenschaften per "STRG + 1" aufrufen(oder Rechtsklick ...
5
Kommentare