
Exchange 2007 IMAP
Erstellt am 21.12.2010
Überprüfe mal die Nachrichtenwarteschlange des Exchange Servers ob die Mails dort hängen bleiben. Wenn ja könnte das z.B. an einem gelöschten Postfach liegen auf ...
2
KommentareWin 7 in der Domäne Netzwerk sichtbar machen
Erstellt am 21.12.2010
Firewall ist schuld ! Du musst das Netzwerk als Arbeitsplatznetzwerk oder Heimnetzwerk deklarieren, damit an der Firewall die richtigen Einstellungen vorgenommen werden. Die Einstellung ...
3
KommentareZur Ordnerliste wechseln in Outlook 2010
Erstellt am 21.12.2010
In der linken Spalte sollte unten ein Button Ordnerliste erscheinen. Wenn nicht, dann klick ganz unten rechts in der linken Spalte auf den kleinen ...
2
KommentareSBS 2008 Mailverteilung in Öffentliche Ordner
Erstellt am 13.12.2010
Habe gerade kein SBS2008 zur Hand aber im SBS2003 funktionierte das so indem man in der Exchange-Verwaltung für die öffentlichen Ordner mit einem Rechtsklick ...
2
KommentareWindows 7 automatische Druckerinstallation deaktivieren
Erstellt am 13.11.2010
Probier mal folgendes: Im Windows-Startmenü "Geräteinstallationseinstellungen ändern" eintippen und im Dialog auf "Nein, zu installierende Software selbst auswählen" / "Nie Treibersoftware von Windows Update ...
1
KommentarWord2003 Berechtigungsfehler beim Erstellen eines neuen Dokuments
Erstellt am 13.11.2010
Zitat von : - Folgendes Problem. Die clients greifen auf Netzwerkfreigeben auf einem win 2008 Server zu. Berechtigungen über Gruppen. Der user kann im ...
2
KommentareComputerrichtlinie wird nicht angewendet
Erstellt am 03.11.2010
dazu musst du die Loopback-Verarbeitung des Gruppenrichtlinienobjekts aktivieren ! Zu finden unter: "Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Gruppenrichtlinien/Loopbackverarbeitungsmodus für Benutzerrichtlinie" ...
6
KommentareBestimmte Zeichen einer Datei umbenennen mit Batch
Erstellt am 01.11.2010
du hast hier anstatt "%" ein Anführungszeichen gesetzt, das ist der Fehler: das geht 100%: ...
4
KommentareProblem - Webseite wird nicht gefunden.
Erstellt am 01.11.2010
hast du mal einen anderen Browser versucht FF/Opera ? probier mal den DNS-Server der Clients auf den Google Public DNS unzustellen IP: 8.8.8.8 oder ...
9
KommentareProblem - Webseite wird nicht gefunden.
Erstellt am 01.11.2010
Hast du folgende Dinge überprüft ?: 1.) hosts-Datei in Windows überprüft 2.) die AntiVirenlösung u. oder Firewall des betroffenen Rechners überprüft. 3.) kommen andere ...
9
KommentareSoftware-Raid unter Win 7 Prof
Erstellt am 10.10.2010
Wenn du zu einer Hardware-Raid-Lösung tendierst dann leg Dir zur Sicherheit einen Controller mehr auf Seite für den Fall der Fälle. Für den Heimgebrauch ...
4
KommentareSoftware-Raid unter Win 7 Prof
Erstellt am 10.10.2010
Ein RAID1 hilft die Daten verfügbar zu halten wenn eine Platte ausfällt .z.B durch einen mechanischen Defekt. Du kannst in solch einem Fall dann ...
4
KommentareWindows 7 Prof. und Outlook 2003 von SBS 2003 CD
Erstellt am 10.10.2010
1.) Probleme dieser Art verursachen eventuell Windows-Konten mit Sonderzeichen. Überprüfe das Konto ob es im Namen ein Sonderzeichen enthält2.) Versuche die Installation nicht mit ...
4
KommentareVerhalten bei cmd script wenn man es mit psexec remote ausführt
Erstellt am 17.09.2010
Schon mal versucht das Script direkt beim psexec-Aufruf anzugeben, ohne vorher in eine Remote-Shell zu wechseln ? d.h.: Das "/i" ist nur für deine ...
3
KommentareWin 7 bricht beim Hochfahren ab
Erstellt am 17.09.2010
Schon mal einen Ram-Test durchgeführt ? Hatte schon mal solche kuriosen Probleme bei einem Kunden - bei dem hatte ein Speicherriegel Bitfehler, die den ...
6
KommentareWas ist eine VPN Adresse und wozu braucht mein Handy diese?
Erstellt am 27.06.2010
Der Magic hat ein anderes Betriebsystem, nämlich Android. Obige Anleitung ist dann natürlich *nicht* übertragbar ! Bitte erst lesen dann weitere Fragen stellen: ...
4
KommentareWas ist eine VPN Adresse und wozu braucht mein Handy diese?
Erstellt am 27.06.2010
Hallo lavita, zu aller erst mal zu deiner Frage "VPN-Adresse". Darüber brauchst du in deinem Stadium noch keine Gedanken zu verschwenden. VPN bedeutet "Virtual ...
4
KommentareBefehle aus einer ini datei ausführen?
Erstellt am 23.06.2010
Wenn die config.ini nur aus einer Zeile besteht geht das folgende: ...
10
KommentareZwei Partition mit Diskpart
Erstellt am 23.06.2010
man könnte das mit einem Trick so machen, ohne vorher die Größe der Festplatte auszulesen: Erst eine primäre Partition über die gesamte Platte erstellen ...
2
KommentareFestplattenaktivität lokalisieren
Erstellt am 22.06.2010
Obige Angabe galt nur für den Prozess "Sysmain" der für Superfetch verantwortlich ist und der wenn er denn aktiv ist meist auch eine hohe ...
9
KommentareFestplattenaktivität lokalisieren
Erstellt am 18.06.2010
Ich würde testweise den Dienst "Superfetch" deaktivieren, dieser lädt oft gestartete Anwendungen im voraus in den Arbeitsspeicher und erzeugt somit viel Festplattenaktivität. Gerade wenn ...
9
KommentareWord 2007 stürzt beim Import von Text Dateien für Serienbrief ab
Erstellt am 03.05.2010
Das was ich vielleicht noch probieren würde ist, vor dem Office 2007 nur die Bestandteile von Office 2002 zu installieren die wirklich zum Betrieb ...
16
KommentareBatch Registry Eintrag lesen und neu schreiben
Erstellt am 28.04.2010
und dann noch mit folgendem ergänzt : in der Registry einfügen ...
7
KommentareMit zweiten Monitor vom Terminal arbeiten
Erstellt am 28.04.2010
Les mal das hier: Ruf mal folgendes auf mstsc.exe /? dann bekommst du folgende Ausgabe s.u.: Die beiden Schalter die für dich relevant sind ...
13
KommentareWord 2007 stürzt beim Import von Text Dateien für Serienbrief ab
Erstellt am 27.04.2010
Und wie sieht's aus wenn du nur Office 2007 installierst ? ohne Office 2002. Wenn nämlich dann der Fehler nicht auftritt liegt es 100% ...
16
KommentareWord 2007 stürzt beim Import von Text Dateien für Serienbrief ab
Erstellt am 26.04.2010
Würde ich vorschlagen ! Mach das um ein Konflikt der beiden Office Versionen auszuschließen ...
16
KommentareWord 2007 stürzt beim Import von Text Dateien für Serienbrief ab
Erstellt am 23.04.2010
Wenn du das so gemacht hast kann da nur was schief gehen, da die nötigen Bibliotheken für den Teximportfilter in den von Office gemeinsam ...
16
KommentareWord 2007 stürzt beim Import von Text Dateien für Serienbrief ab
Erstellt am 23.04.2010
Hast du Office 2007 nach der 2002er Version installiert ? oder davor ? ...
16
KommentareAutostart, nach dem Anmelden öffnet sich Office Ordner
Erstellt am 21.04.2010
probier mal das Programm Autoruns Es gibt noch mehr Stellen an denen ein AutoStart eingetragen sein kannManchmal führt auch ein AutoRun-Eintrag zu einer fehlenden ...
2
KommentareOutlook 2003 - AutoArchiv per GPO deaktiviert - aber PST Funktion soll bleiben?
Erstellt am 21.04.2010
Also bei mir haben die Benutzer nach festlegen der Richtlinie "AutoArchivierung" deaktivieren immer noch die Möglichkeit PST-Dateien anzulegen. Hast du eventuell die Richtlinie "Benutzer ...
2
KommentareASP Variable um einige Zeichen kürzen
Erstellt am 21.04.2010
Den String "Beispiel" musst du durch deinen Variablennamen ersetzen oder mit Split() so: ...
2
KommentareWord 2007 stürzt beim Import von Text Dateien für Serienbrief ab
Erstellt am 21.04.2010
Hast du es schon mal mit einer anderen Datenquelle versucht, z.B. mit Outlook-Kontakten. Tritt da der Fehler ebenfalls auf ? p.s. Die Formatierungs-Codes hier ...
16
KommentareWord 2007 stürzt beim Import von Text Dateien für Serienbrief ab
Erstellt am 21.04.2010
Hallo computermerlae, hat das Semikolon-Getrennte File folgendes Format ?: Wichtig ist das die erste Zeile die Überschriften für die jeweiligen Spalten enthalten sollte ! ...
16
KommentareFreigaben trotz Benutzer-Authentifkation für domänenfremde Rechner sperren
Erstellt am 15.04.2010
4
KommentareKopieren von Ordnern mit Ausnahme
Erstellt am 15.04.2010
Du musst die auszuschließenden Verzeichniss in eine Textdatei schreiben (für jedes Verzeichnis eine Zeile) z.B. so : Das File als exclude.txt speichern und dann ...
6
KommentareLaufwerk im NTFS Ordner bereitstellen - SCRIPT
Erstellt am 03.02.2010
Das machst du mit diskpart. Zunächst legts du eine Text-Datei an in dem du die folgenden Befehle hinein tippst: Dabei musst du vorher mit ...
2
KommentareTausende Event ID 529 im Server-Log von einem lokalen User auf einem Clientcomputer in SBS 2003 Domäne
Erstellt am 31.01.2010
Leg dich mal mit Wireshark am Hostsystem auf die Lauer und schneide den Netzwerkverkehr zwischen der HOST-IP-Adresse und der IP des virtuellen Server's mit ...
7
KommentareWin7 und XP auf einer HDD - Bootprobleme
Erstellt am 31.01.2010
Windows 7 DVD einlegen, Sprache wählen und dann im nächsten Dialog auf den Link links unten: Computerreparatur klicken. Im folgenden Dialog auf Systemstartrepartatur klicken, ...
4
KommentareAD-Gruppenmitgliedschaften auf Client ohne Neustart aktualisieren...?
Erstellt am 26.01.2010
Les mal folgendes: Das gilt für Computeraccounts wie es dann mit dem Benutzer ausschaut musst du probieren. Grüße Uwe ...
6
KommentareWindows Server 2008 Standard SP2 Benutzerverwaltung
Erstellt am 13.01.2010
Läuft bei Dir eine Domäne ? Wenn du Benutzer auf einem Server in der Gruppe Benutzer des lokalen Systems also des Servers anlegst haben ...
4
Kommentare