Win 7 bricht beim Hochfahren ab
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit einem Rechner von einem Bekannten (ich weiß nicht, was er daran vermukst hat und er kann's mir auch nicht sagen):
Win 7 mit relativ aktuellen Updates. Gestern noch alles bestens, heute bricht der PC immer beim Startvorgang von Win7 ab. Es kommt das Logo "Windows wird geladen" und dann ca. 10s später schwarzer Bildschirm und der PC startet neu. Es piepst, BIOS wird geladen und das Spiel geht von vorne los. Endlos. Leider hab ich weder ein Image, noch irgendeine Sicherung, auch keine Systemwiederherstellungspunkte.
Also hab ich an nem anderen Win7 Pc eine Systemwiederherstellungs CD gemacht. Die bootet auch und dort laß ich die Reparatur des Startvorgangs laufen. Er findet aber keine Fehler. Alles angeblich bestens. Mit anderen Notfall-CD hab ich per CHKDSK usw. die Festplatte getestet. Hardware ist ok. Ich kann auch alle Dateien in Partition C: und D: sehen im DOS-Fenster der Notfall-CD. Also Systemwiederherstellung und Reparatur des Starvorganges gehen schon mal nicht.
Nächster Versuch war über das DOS-Fenster der Systemwiederherstellungs CD und da wollt ich "sfc /scannow" ausführen. Es startet kurz und nach 5s Abbruch mit der Meldung, so nach dem Motto, da würde eine Systemwiederherstellung noch in Gange sein/aktiv sein/warten und man solle das erst beenden lassen und den PC erst neu starten. Aber starte ich neu und versuche dasselbe, kommt immer wieder dieselbe Meldung, immer derselbe Teufelskreis. sfc läßt sich nicht starten.
Dann drücke ich F8 beim Startvorgang und komme in die Auswahl, ob ich abgesichert usw. sraten will. Ich probiere alle Möglichkeiten aus, die da aufgeführt sind. Nix geht. Er lädt im abgesicherten Modus zwar Treiberdateien, aber er startet Windows trotzdem nicht. Wieder "automatischer" Neustart. Mist. Dann gibt es in der Auswahl wo man abgesicherteer Modus wählen kann auch eine Möglichkeit die heißt ungefähr "kein automatischer Neustart bei Startüproblemen". Probier ich das aus, und tatsächlich, an dem Punkt, an dem der Bildschirm immer schwarz wurde und der PC neu startete, bleibt er jetzt stehen mit ner Fehlermeldung. Blauer Bildschirm, weiße Schrift:
"STOP: C000021a {Fatal System Error}
The Verification of a KnownDLL failed. System process terminates unexpectetely with a status og 0xc000012f (0x93ee3910_0x00000000). The system has been shutdown"
Aha. Sagt euch das was und was mach ich nun? Ich will nicht den ganzen PC neu installieren... Wir repariere ich den Startvorgang?
System:
Packard Bell PC, ca. 1 Jahr alt
Win 7 Enterprise (legal, nix Raubkopie)
Office XP
ich habe folgendes Problem mit einem Rechner von einem Bekannten (ich weiß nicht, was er daran vermukst hat und er kann's mir auch nicht sagen):
Win 7 mit relativ aktuellen Updates. Gestern noch alles bestens, heute bricht der PC immer beim Startvorgang von Win7 ab. Es kommt das Logo "Windows wird geladen" und dann ca. 10s später schwarzer Bildschirm und der PC startet neu. Es piepst, BIOS wird geladen und das Spiel geht von vorne los. Endlos. Leider hab ich weder ein Image, noch irgendeine Sicherung, auch keine Systemwiederherstellungspunkte.
Also hab ich an nem anderen Win7 Pc eine Systemwiederherstellungs CD gemacht. Die bootet auch und dort laß ich die Reparatur des Startvorgangs laufen. Er findet aber keine Fehler. Alles angeblich bestens. Mit anderen Notfall-CD hab ich per CHKDSK usw. die Festplatte getestet. Hardware ist ok. Ich kann auch alle Dateien in Partition C: und D: sehen im DOS-Fenster der Notfall-CD. Also Systemwiederherstellung und Reparatur des Starvorganges gehen schon mal nicht.
Nächster Versuch war über das DOS-Fenster der Systemwiederherstellungs CD und da wollt ich "sfc /scannow" ausführen. Es startet kurz und nach 5s Abbruch mit der Meldung, so nach dem Motto, da würde eine Systemwiederherstellung noch in Gange sein/aktiv sein/warten und man solle das erst beenden lassen und den PC erst neu starten. Aber starte ich neu und versuche dasselbe, kommt immer wieder dieselbe Meldung, immer derselbe Teufelskreis. sfc läßt sich nicht starten.
Dann drücke ich F8 beim Startvorgang und komme in die Auswahl, ob ich abgesichert usw. sraten will. Ich probiere alle Möglichkeiten aus, die da aufgeführt sind. Nix geht. Er lädt im abgesicherten Modus zwar Treiberdateien, aber er startet Windows trotzdem nicht. Wieder "automatischer" Neustart. Mist. Dann gibt es in der Auswahl wo man abgesicherteer Modus wählen kann auch eine Möglichkeit die heißt ungefähr "kein automatischer Neustart bei Startüproblemen". Probier ich das aus, und tatsächlich, an dem Punkt, an dem der Bildschirm immer schwarz wurde und der PC neu startete, bleibt er jetzt stehen mit ner Fehlermeldung. Blauer Bildschirm, weiße Schrift:
"STOP: C000021a {Fatal System Error}
The Verification of a KnownDLL failed. System process terminates unexpectetely with a status og 0xc000012f (0x93ee3910_0x00000000). The system has been shutdown"
Aha. Sagt euch das was und was mach ich nun? Ich will nicht den ganzen PC neu installieren... Wir repariere ich den Startvorgang?
System:
Packard Bell PC, ca. 1 Jahr alt
Win 7 Enterprise (legal, nix Raubkopie)
Office XP
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151226
Url: https://administrator.de/forum/win-7-bricht-beim-hochfahren-ab-151226.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Gilt zwar zunächst für Wndows XP, aber vielleicht hilft es dennoch.
http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#21A
Gruß
Carsten
http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#21A
Gruß
Carsten
Schon mal einen Ram-Test durchgeführt ?
Hatte schon mal solche kuriosen Probleme bei einem Kunden - bei dem hatte ein Speicherriegel Bitfehler, die den selben Fehler ausgelöst haben. DLL wird beim Starten in den Hauptspeicher geladen und wenn das RAM fehlerhaft ist landet die DLL mit Fehlern im Hauptspeicher...
Hoffe das hilft weiter...
Hatte schon mal solche kuriosen Probleme bei einem Kunden - bei dem hatte ein Speicherriegel Bitfehler, die den selben Fehler ausgelöst haben. DLL wird beim Starten in den Hauptspeicher geladen und wenn das RAM fehlerhaft ist landet die DLL mit Fehlern im Hauptspeicher...
Hoffe das hilft weiter...