
Office 2000 Pro SP3 auf TerminalServer / Probs mit Installer bei AddIns
Erstellt am 22.01.2006
Meistens werden diese Dateien einmalig bei Outlook und beim ersten Start von Access nachgeladen. Wenn du Office komplett installiert hast, melde dich doch mal ...
1
KommentarKyocer 3820/3830 - Duplexeinstellung... Terminalserver - *verzweifel*
Erstellt am 22.01.2006
Hi, ähnliche Erfahrungen in TS Umgebung auch mit anderen Druckern gemacht. Mein Lösung bis jetzt, ich hoffe deine Drucker sind Netzwerkdrucker, diese direkt auf ...
1
Kommentar2 Domain Controller in einem Subnetz
Erstellt am 22.01.2006
Ausser DHCP darf nur auf einem DC aktiviert werden! ...
5
KommentareNach Neustart Icons auf dem Desktop verschoben
Erstellt am 22.01.2006
Melde ich nach dem Start am Rechner mal als Admin an, danach benenne den Profil Ordner deines Users (der mit den Icon Problemen) um ...
1
KommentarFritzfon auf Exchange Server Problem wegen mapi.dll
Erstellt am 22.01.2006
Es heißt zwar, daß man auf einem Server mit Exchange kein Outlook installieren soll, aber ich habs trozdem mal gemacht. Bis heute keine Problem ...
19
KommentareWie kann man per BATCH eine Netzwerkverbindung löschen? brauche Hilfe
Erstellt am 22.01.2006
Warum willst du einen LAN Adapter (Netzwerkverbindung) per Command Line löschen? ...
8
KommentareBluescreen
Erstellt am 22.01.2006
Also entschlüsseln kann ich die Screens auch nicht, jedoch findest du in den ersten Zeilen irgendwo den Verweis auf eine Datei in (oder durch) ...
8
KommentareDatenübertragungsdauer
Erstellt am 22.01.2006
Die 0,7 (70 Prozent) ist IMHO die Netto Datenübertragungsrate (Steuerzeichen, Parität, etc.) von der Gesamten Bandbreite der Übertragungsleitung. ...
7
KommentareEinem Client zwei voneinander unabhängigen Domains hinzufügen
Erstellt am 22.01.2006
Warum fremdes Konto, die Benutzer melden sich immer an Ihrer Domänen an, diese können sie doch jetzt im Dropdown Feld bei der Anmeldung auswählen. ...
5
KommentarePasswort in Ameldung automatisch einfüllen win 2000
Erstellt am 22.01.2006
juppt hast natürlich RECHT!!! ...
5
Kommentare2 Domain Controller in einem Subnetz
Erstellt am 22.01.2006
Kein Problem klappt einwandfrei ...
5
KommentareIst ein Globales Postfach das richtige für mein Problem?
Erstellt am 22.01.2006
Einfach im Outlook in der Ordnerliste auf Öffentliche Ordner-> Alle öffentlichen Ordner Der Rest funktioniert wie überall im Windows. Grüße ...
4
KommentareIst ein Globales Postfach das richtige für mein Problem?
Erstellt am 22.01.2006
Ich würde einen öffentlichen Ordner dafür verwenden und für diesen Ordner jedem User die Rechte geben. Grüße ...
4
KommentareURL-Aufruf aus Batch-Script
Erstellt am 22.01.2006
Stelle den gesamten Parameter http:// in Hochkommas, das sollte eigentlich klappen ...
7
Kommentarenetzteil
Erstellt am 22.01.2006
Stimmt ...
15
KommentareZweite Netzwerkkarte in Windows 2003 Server
Erstellt am 22.01.2006
Stimmt ich glaube nicht ganz, da du die Karten schon über die unterschiedlichen IP Adressen erreichen kannst. Ich habe mal einen Terminalserver mit zwei ...
6
KommentareKann Profil ohne Admin Rechte nicht laden
Erstellt am 22.01.2006
Wird deine WLAN Verbindung vor der Anmeldung hergestellt? Wenn nicht ist es eigentlich ganz klar, du meldest dich offline an und erst dann wird ...
1
KommentarZweite Netzwerkkarte in Windows 2003 Server
Erstellt am 22.01.2006
vergessen, ich würde es auch so machen wie es powerbond geschrieben hat. Also am Switch einen Port freigemacht und dann nen zweiten Switch daran ...
6
KommentareZweite Netzwerkkarte in Windows 2003 Server
Erstellt am 22.01.2006
Ich würde es als kritisch ansehen zwei NIC´s in einem Rechner mit ein und demselben Subnetz zu verbinden. Woher soll der Rechner wissen welchen ...
6
KommentareWindows 2003 SBS Backup
Erstellt am 22.01.2006
Ne sowas hab ich auch noch nicht erlebt! Grüße ...
1
KommentarFestplattenspiegelung mit IDE-Festlatten unterschiedlicher Größe und Typen
Erstellt am 22.01.2006
Also sobald beide Platten in dynamische umgewandelt sind brauchst du nur eine Partition auf der Primäteren 20er einrichten und anschließend in der Datenträgerverwaltung diese ...
2
KommentareSeltsames Problem in Outlook 2003
Erstellt am 22.01.2006
Hi, also mach doch mal folgendes. Der Chef soll sich mal am Rechner von seiner Kaffekocherin ;-) anmelden, dann Outlook an den Exchang angebunden ...
3
KommentareBenutzeranmeldung bei Win TS 2003 nicht möglich
Erstellt am 22.01.2006
Hi, ist wirklich viel Text, aber prüfe das doch noch einmal von einem anderen Client aus, was der Lizenzdienst meldet und dann meldest du ...
4
KommentareSBS 2003: DFÜ Verbindung eingerichtet, wie aufrufen?
Erstellt am 22.01.2006
Gehst du mit nem SBS via ISDN ins Internet? Wieviele Mailkonten bzw. User arbeiten über den Server? Grüße ...
4
KommentareDsl Router - Datentransfer
Erstellt am 22.01.2006
Diese Daten werden allerdings nur bei bestehender Verbindung ausgestauscht und verursachen keine Verbindungsaufbau?!? ...
16
KommentareRechner wird immer langsamer - Benutzerprofil abspecken
Erstellt am 22.01.2006
Naja, also das der Rechner nach deinen zwei Maßnahmen wieder so schnell ist wie nach einer Neuinstallation, wage ich mal erheblich zu bezweifeln. Wenn ...
33
KommentareVPN Unterschied End-to-Site und Host-to-Netzwork
Erstellt am 22.01.2006
Also IMHO ist eine End-to-site Verbindung das selbe wie eine Host-to-Network. end = host to = to site = network Grüße PS.: Wahrscheinlich wieder ...
1
KommentarDsl Router - Datentransfer
Erstellt am 22.01.2006
Wenn keine Daten aus deinem Netz gesendet werden eigentlich nicht! Worauf du achten solltest das du keine Ports weitergeleitet hast, da ansonsten schon Traffic ...
16
KommentareMappen von Laufwerken und Druckern für eine bestimmte Gruppe von Clients !!!
Erstellt am 22.01.2006
Schau dir mal mein Tutorial an, da wird genau eine solche Thematik mit behandelt. Allerdings auf KIX Basis. Grüße ...
3
KommentareMAC-Filter nicht nur für WLAN - auch für Kabel?
Erstellt am 22.01.2006
Stimmt dann setzt du noch einfach noch nen Radius Dienst auf und fertig ist der Lack. Also Router können diese Funktionalität IMHO nicht bieten, ...
4
KommentareSATA Festplatte wird von WXP nicht erkannt
Erstellt am 22.01.2006
F6 ist die Wundertaste ...
9
KommentareEinem Client zwei voneinander unabhängigen Domains hinzufügen
Erstellt am 22.01.2006
Stimmt aber so ungefair, du must von beiden Domänen aus eine Vertrauensstellung einrichten. Also Domäne A traut der Domäne B und umgekehrt. Nun kannst ...
5
KommentareSwitches in verschiedenen Stockwerken über LWL oder Ethernet verbinden?
Erstellt am 22.01.2006
Wieviele User bzw. Maschinen arbeiten den im Netz? Mit welchen Applikationen arbeitet Ihr bzw. wie groß sind die Datenmengen die übers NEtz gehen. Ich ...
9
Kommentarenetzteil
Erstellt am 22.01.2006
Wie schont die Halbleiter? Überlasten geht bei einem Schaltnetzteil eigentlich nicht, es sei denn der Konstrukteur hat seinen Job nicht richtig gemacht! ...
15
KommentareSuche Erfahrungen beim Einrichten eines eigenen Exchange 2k3 unter Win2k3 auf T-DSL Business (6000 mit fester IP)
Erstellt am 22.01.2006
a beim Zielprovider, das war mit unklar, Problem ist das man bei einer Variablen IP solch einen Eintrag erst garnicht bekommt. Außerdem bräuchte ich ...
7
KommentareVPN VERBINDUNG?!
Erstellt am 22.01.2006
Uuuups, hab leider so schnell keine Produktbeschreibung gefunden, schaue doch mal in deiner Anleitung nach ob das Gerät VPN Passthrough beherscht. Sorry Grüße ...
15
KommentareLangsamer Seitenaufbau
Erstellt am 22.01.2006
Deine Erfahrungen mit Lancom würden mich interessieren. Poste doch noch einmal dazu, da ich eigentlich ausschließlich mit Lancom Geräten arbeite und noch nie Probleme ...
10
KommentareRouting richtig - ich bekomme es nicht hin...
Erstellt am 22.01.2006
dto. genau meine Rede ...
5
KommentareVPN VERBINDUNG?!
Erstellt am 22.01.2006
Was hast du für einen Router und welchen hat dein Kollege? ...
15
KommentareSuche Erfahrungen beim Einrichten eines eigenen Exchange 2k3 unter Win2k3 auf T-DSL Business (6000 mit fester IP)
Erstellt am 22.01.2006
Servus Appel, wie Reverse Eintrag im DNS bitte mal um Aufklärung, dann könnte ich mir die ganzen SMTP routen sparen. Thanx ...
7
KommentareVPN VERBINDUNG?!
Erstellt am 22.01.2006
Kein Problem, eingfach in der Netzwerkumgebung eine neue Verbindung erstellen: Verbindung erstellen -> erweiterte Verbindung einrichten -> eingehende Verbindung zulassen -> Gerät für eingehende ...
15
KommentareRouting richtig - ich bekomme es nicht hin...
Erstellt am 22.01.2006
Warum bei zwei Rechnern so einen Aufwand? nimm die beiden Rechner in ein Subnetz und verbinde diese über eine Switch mit dem Router! Dann ...
5
KommentarePasswort in Ameldung automatisch einfüllen win 2000
Erstellt am 22.01.2006
In der Registry folgende Einträge anpassen in HKLM/Software/Microsoft/Windows NT/CurrentVersion/Winlogon folgenden Einträge vom Typ Zeichenfolge erstellen falls nicht vorhanden AutoAdminLogon Wert (1) DefaultUserName Wert (Dein ...
5
KommentareSuche Erfahrungen beim Einrichten eines eigenen Exchange 2k3 unter Win2k3 auf T-DSL Business (6000 mit fester IP)
Erstellt am 22.01.2006
Erfahrung mit der T-Com Ich hatte sehr oft die Erfahrung gemacht, daß die T-Com DNS Server nicht erreichbar oder ganz abgeschaltet waren. Dann mußte ...
7
KommentareSichere Verbindung mittels Remotezugriff auf TS ?
Erstellt am 20.01.2006
Dann muß der Router allerdings VPN Passthrough beherschen weil nur Port 1723 reicht nicht du mußt auch GRE weiterleiten! Wie war das in einem ...
9
KommentareSichere Verbindung mittels Remotezugriff auf TS ?
Erstellt am 20.01.2006
Richtig, erst der Tunnel! Wenn du vorher eine VNC Verbindung aufbauen würdes (Port 5900 o. so ä.) dann brauchst du den Port 22 nicht ...
9
KommentareSichere Verbindung mittels Remotezugriff auf TS ?
Erstellt am 20.01.2006
RDP ist an sich schon verschlüsselt, IMHO sollte hier der Sicherheitsaspekt nicht auf das Mitsniffen des Datenstroms gelegt werden, sondern darauf es dem (evtl.) ...
9
KommentareWin XP um 90 Grad gedreht!
Erstellt am 20.01.2006
Was für VGA Karte hast du denn nun (ATI oder NVIDIA)? Grüße ...
8
KommentareStrukturierte Verkabelung wie wird Telefon eingebunden?
Erstellt am 20.01.2006
Servus, also ich würde heutzutage nur noch eine strukturiert Verkabelung einsetzen. Pro Arbeitsplatz drei bis vier Netzwerk (auch TK) Buchsen einplanen. Dann kannst du ...
5
KommentareSichere Verbindung mittels Remotezugriff auf TS ?
Erstellt am 20.01.2006
Was spricht dagegen das ganze über SSH zu machen?!? Du must dir lediglich einen SSH Server installieren und anschließend wird der eingehende Traffic über ...
9
Kommentare