VPN VERBINDUNG?!
Benötige dringendst Hilfe!
Hallo alle zusammen, ich würde gerne mit meinem Kollegen eine VPN Verbindugn einrichten. Jedoch hängt hier kein Server dazwischen. Ist das auch möglich. Wir müssen uns geschäftlich Dateien austauschen!
Gruß
und Danke im Voraus
Hallo alle zusammen, ich würde gerne mit meinem Kollegen eine VPN Verbindugn einrichten. Jedoch hängt hier kein Server dazwischen. Ist das auch möglich. Wir müssen uns geschäftlich Dateien austauschen!
Gruß
und Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24204
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-24204.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich denke mal das ihr beide WindowsXP Pro. habt?!
Start->Einstellungen->Netzwerkverbindungen
Das musst du machen:
Assistent->Erweiterte Verbindung->Eigende Verbindungen zulassen->weiter->VPN Verbindung zulassen->Nun bei dem Benutzer, der Zugang haben soll einen Hacken setzen->Weiter->Fertigstellen
Das muss dein Kollege machen:
Start->Einstellungen->Netzwerkverbindungen->Assistent->Verbindung mit dem....->VPN Verbindung->NAME ANGEBEN->IPADRESSE von dir->Weiter->Fertig stellen.
So das müsste dann funktionieren! Wenn du fragen hast, stell diese.
Start->Einstellungen->Netzwerkverbindungen
Das musst du machen:
Assistent->Erweiterte Verbindung->Eigende Verbindungen zulassen->weiter->VPN Verbindung zulassen->Nun bei dem Benutzer, der Zugang haben soll einen Hacken setzen->Weiter->Fertigstellen
Das muss dein Kollege machen:
Start->Einstellungen->Netzwerkverbindungen->Assistent->Verbindung mit dem....->VPN Verbindung->NAME ANGEBEN->IPADRESSE von dir->Weiter->Fertig stellen.
So das müsste dann funktionieren! Wenn du fragen hast, stell diese.
Kein Problem,
eingfach in der Netzwerkumgebung eine neue Verbindung erstellen:
Verbindung erstellen --> erweiterte Verbindung einrichten --> eingehende Verbindung zulassen --> Gerät für eingehende Verbindung (überspringen, keins auswählen und weiter) --> VPN Verbindungen zulassen --> User auswählen (eventuell vorher einen anlegen und Passwort vergeben) --> In den Netzwerkeigenschaften unter TCP/IP die IP Adresse für den Einwahl Client angeben und fertigstellen.
So jetzt noch im Router den Port 1723 und GRE auf den Rechner mit der VPN Verbindung forwarden und schon kanns losgehen.
Jetzt muß der Kollege nur noch eine Verbindung einrichten um wo er als Zieladresse die IP deines Routers im Internet angibt, da diese bei jeder Einwahl anders ist mußt du die vor dem Aufbau über die Konfigsoftware oder das Webinterface des Routers auslesen und deinem Kollegen mitteilen.
Wenn das automatisch gehen soll kann man auch Dyndns für dafür konfigurieren.
Grüße und viel Spaß
Ach ja der Kollege der sich einwählt sollte in den TCP/IP Eigenschaften der VPN Verbindung den die Option diese Verbindung als STandardgateway nutzen deaktivieren, da ansonsten der Gesamte Traffic, auch der ins Internet erst über die VPN Verbindung zu deinem Rechner geht und von dort ins Internet!
eingfach in der Netzwerkumgebung eine neue Verbindung erstellen:
Verbindung erstellen --> erweiterte Verbindung einrichten --> eingehende Verbindung zulassen --> Gerät für eingehende Verbindung (überspringen, keins auswählen und weiter) --> VPN Verbindungen zulassen --> User auswählen (eventuell vorher einen anlegen und Passwort vergeben) --> In den Netzwerkeigenschaften unter TCP/IP die IP Adresse für den Einwahl Client angeben und fertigstellen.
So jetzt noch im Router den Port 1723 und GRE auf den Rechner mit der VPN Verbindung forwarden und schon kanns losgehen.
Jetzt muß der Kollege nur noch eine Verbindung einrichten um wo er als Zieladresse die IP deines Routers im Internet angibt, da diese bei jeder Einwahl anders ist mußt du die vor dem Aufbau über die Konfigsoftware oder das Webinterface des Routers auslesen und deinem Kollegen mitteilen.
Wenn das automatisch gehen soll kann man auch Dyndns für dafür konfigurieren.
Grüße und viel Spaß
Ach ja der Kollege der sich einwählt sollte in den TCP/IP Eigenschaften der VPN Verbindung den die Option diese Verbindung als STandardgateway nutzen deaktivieren, da ansonsten der Gesamte Traffic, auch der ins Internet erst über die VPN Verbindung zu deinem Rechner geht und von dort ins Internet!
http://openvpn.net du must nur auf dem Recher der als Server dienen soll denn der Port weiter leiten.

Hallo Allerseits,
ich habe mir den Text mal durchgelesen. Ich habe seit einiger Zeit das Tool Hamachi im Einsatz. Link: http://www.hamachi.cc
Das Tool ist Kostenlos, kann aber ggf. auf eine Premiumversion erweitert werden.
Wir haben zum Einrichten ca. 5min benötigt. Ich kanns nur jedem empfehlen, da man sich nicht mit den Ports rumärgern muss.
Grüßle
ich habe mir den Text mal durchgelesen. Ich habe seit einiger Zeit das Tool Hamachi im Einsatz. Link: http://www.hamachi.cc
Das Tool ist Kostenlos, kann aber ggf. auf eine Premiumversion erweitert werden.
Wir haben zum Einrichten ca. 5min benötigt. Ich kanns nur jedem empfehlen, da man sich nicht mit den Ports rumärgern muss.
Grüßle