URL-Aufruf aus Batch-Script
per batchdatei einen Browser aufrufen und diesem eine URL mit variablen übergeben
[Edit] Beitrag auf "Gelöst" gesetzt und geschlossen. Biber 25.2.2006 [/Edit]
Ich rufe mit folgendem Befehl den IE auf und übergebe gleich eine URL mit zwei variablen:
"start /B iexplore http://www.domain.de/subdir/script.php?var1=wert1&var2=wert2;
das funktioniert auch fast perfekt - allerdings wird die 2. Variable nicht übergeben sondern abgeschnitten. Ich vermute dass das "&" das Problem ist?? (der IE öffnet sich mit www.domain.de/subdir/script.php?var1=wert1)
Kann man das "&" irgendwie escapen?? oder wie muss man das angeben damit die URL im IE entsprechend alle variablen erhält?
DANKE !!!!
hj
[Edit] Beitrag auf "Gelöst" gesetzt und geschlossen. Biber 25.2.2006 [/Edit]
Ich rufe mit folgendem Befehl den IE auf und übergebe gleich eine URL mit zwei variablen:
"start /B iexplore http://www.domain.de/subdir/script.php?var1=wert1&var2=wert2;
das funktioniert auch fast perfekt - allerdings wird die 2. Variable nicht übergeben sondern abgeschnitten. Ich vermute dass das "&" das Problem ist?? (der IE öffnet sich mit www.domain.de/subdir/script.php?var1=wert1)
Kann man das "&" irgendwie escapen?? oder wie muss man das angeben damit die URL im IE entsprechend alle variablen erhält?
DANKE !!!!
hj
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24221
Url: https://administrator.de/forum/url-aufruf-aus-batch-script-24221.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
bin zwar kein Fachmann, aber schreib das & mal doppelt!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
bin zwar kein Fachmann, aber schreib das & mal doppelt!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher

mittels % gefolgt vom 2stelligen hexcode des gewünschtenzeichen (probier mal %26).
vielleicht reicht es ja auch einfach die url in hochkomma zu stellen.
vielleicht reicht es ja auch einfach die url in hochkomma zu stellen.
Moin hajo30,
Steuerzeichen im Batch werden mit einem Caret ("^") maskiert.
start /B iexplore http://www.domain.de/subdir/script.php?var1=wert1^&var2=wert2
...wäre also der richtige Aufruf.
Oder einer der richtigen. Alle Parameter in Hochkommata wie von CouchCoach vorgeschlagen halte ich auch für Erfolg versprechend.
start /B "iexplore http://www.domain.de/subdir/script.php?var1=wert1&var2=wert2; ...oder
start /B iexplore "http://www.domain.de/subdir/script.php?var1=wert1&var2=wert2"
Falls wert1 und wert2 Umgebungsvariablen sind, dann...
start /B iexplore http://www.domain.de/subdir/script.php?var1=%wert1%^&var2=%wert2%
HTH Biber
Steuerzeichen im Batch werden mit einem Caret ("^") maskiert.
start /B iexplore http://www.domain.de/subdir/script.php?var1=wert1^&var2=wert2
...wäre also der richtige Aufruf.
Oder einer der richtigen. Alle Parameter in Hochkommata wie von CouchCoach vorgeschlagen halte ich auch für Erfolg versprechend.
start /B "iexplore http://www.domain.de/subdir/script.php?var1=wert1&var2=wert2; ...oder
start /B iexplore "http://www.domain.de/subdir/script.php?var1=wert1&var2=wert2"
Falls wert1 und wert2 Umgebungsvariablen sind, dann...
start /B iexplore http://www.domain.de/subdir/script.php?var1=%wert1%^&var2=%wert2%
HTH Biber

hab mir keine expliziten gedanken über das zeichen ansich
gemacht und auch nich auf deinen link geschaut.
angeldust <-- setzen, fünf
gemacht und auch nich auf deinen link geschaut.
angeldust <-- setzen, fünf