pomull

Alten host mit SQL Server in neues Netzwerk übernehmen

Hi,

brauche Hilfe bei einem "eigentlich" einfachen Aufgabenstellung aber habe auch keine Lust das ich mir alles zerschieße.

Folgende Situation:

altes System (HyperV als Virtuelle Umgebung)

1 x Windows Server 2016 - Host
1 x VM Windows Server 2016 - DomainController
1 x VM Windows Server 2016 - SQL mit Warenwirtschaft

neues System (HyperV als Virtuelle Umgebung)

1 x Windows Server 2022- Host
1 x VM Windows Server 2022 - DomainController
1 x VM Windows Server 2022 - SQL mit Warenwirtschaft
1 x VM Windows Server 2022 - Daten

Ich möchte nun den alten Host in die neue Umgebung integrieren. Wir wollen auf dem alten HostServer mit einer neuen Warenwirtschaft Test´s durchführen. Der alte DomainController soll nicht mehr laufen sondern nur der Server 2016 SQL mit Warenwirtschaft.

Meine Überlegung ist folgende:

Alten Host ins neue Netzwerk anschließen. IP Adressen anpassen und nicht in die neue domäne einbinden. Der alte Host selber ist in keiner Domäne.
Alten SQL Warenwirtschaft aus der alten Domäne rausholen und dann ???
Soll ich Ihn in die neue Domäne aufnehmen oder Ihn nur in einer Workgroup lassen?

Was wäre der beste Weg?

Danke schon mal im voraus.

frank M
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673692

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-sql-warenwirtschaft-673692.html

Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 09:07 Uhr

Michi91
Michi91 04.07.2025 um 10:40:02 Uhr
Warum gibts überhaupt eine neue Domäne? Warum wird die alte nicht weiter verwendet?
mbehrens
mbehrens 04.07.2025 um 10:50:47 Uhr
Zitat von @pomull:

Was wäre der beste Weg?

Das kommt darauf an, wie stark "SQL" in die Domäneninfrastruktur integriert ist.
pomull
pomull 04.07.2025 um 10:53:48 Uhr
Zitat von @mbehrens:

Zitat von @pomull:

Was wäre der beste Weg?

Das kommt darauf an, wie stark "SQL" in die Domäneninfrastruktur integriert ist.

Du meinst also das der SQL danach nicht laufen könnte weil er die Domäne nicht mehr findet?
pomull
pomull 04.07.2025 um 11:00:12 Uhr
Oder sollte ich lieber den "alten" Domaincontroller herabstufen?

kann ich den dann ohne Probleme mit dem "aktuellen" Domaincontroller laufen lassen?
wtf-not-again
wtf-not-again 04.07.2025 um 11:03:00 Uhr
Die große Frage ist, ob die Berechtigungen auf den SQL und die Datenbank über Domänen Benutzern oder lokale SQL Benutzern erfolgt ist. Wenn du ausschließlich Domänen Benutzer verwendet hast, wirst du dich aussperren, wenn der SQL Server die alte Domäne nicht mehr abfragen kann.

PS: Habt ihr auf dem neuen DC eine neue Domäne erstellt oder ist der als zweiter DC in der bestehend Domäne integriert?
ukulele-7
ukulele-7 04.07.2025 um 11:17:55 Uhr
SQL
Also wie @wtf-not-again schon sagt, es kommt darauf an. Wie melden sich die ERP Clients an der DB an? Ein DB Benutzer der auf dem SQL anagelegt wurde? Oder Domain Benutzerkonten. Ist die Anmeldung des sa auf dem SQL aktiviert oder nur Domain-Anmeldung?

DC
Hier musst du anfangen mit der Planung. Du schreibst nichts dazu, wie die Domains heißen, heißen die gleich? - ganz schlecht. Wenn die unterschiedliche Domainnamen haben kann man die auch gleichzeitig laufen lassen. Und nein, wenn die gleich heißen kann man nicht einfach beide einschalten, einen demoten und der andere übernimmt wenn die sich nicht kennen.

Wo hast du DHCP eingerichtet, auf beiden DCs?

WaWi
Theoretisch könnte es auch bei der WaWi zu Konflikten kommen, z.B. bei gleichen Hostnamen. Die Lizenz lässt vermutlich auch kein Parallelbetrieb zu, ist die Frage wie die Software das prüft (z.B. Dongle oder so).
mbehrens
mbehrens 04.07.2025 um 11:20:46 Uhr
Zitat von @pomull:

Du meinst also das der SQL danach nicht laufen könnte weil er die Domäne nicht mehr findet?

Firebird und auch MariaDB laufen weiterhin, sofern nicht domänenintegrierte Konten für die Dienste verwendet wurden.
pomull
pomull 04.07.2025 um 12:23:07 Uhr
Hi.

2 unterschiedliche Domänen

DHCP nur auf dem neuen DC

Die Clients haben sich mit dem Domänen Benutzerkonto angemeldet.
Michi91
Michi91 04.07.2025 um 13:04:59 Uhr
Wie heißt die WaWi? Es geht auch wirklich um MSSQL und nicht um was anderes?
Die große Frage: Funktioniert die Anmeldung der WaWi Clients an den SQLer über Domänenkonten oder beispielsweise über dedizierte Benutzerkonten oder gar nur über ein Konto wie den sa