mulciber

Welche Software für QES-Verschlüsselung im BAMF-Onlineportal

Bisher wurden Dokumente meist händisch Unterschrieben und mittels Post zum Bamf gesendet.
Danach wurde ein TAN-System und ältere D-Trust Karten verwendet und zum Teil wohl eine Software namens "Digiseal Office".
Über die Digiseal Software gab es jedoch wohl beschwerden.
Jetzt wurden neue D-Trust Karten und cyberjack RFID Komfort Lesegeräte beschafft um dies künftig über eine QES-Verschlüsselung zu erledigen.
Jedoch stehe ich gerade auf dem Schlauch, welche Software hierfür verwendet werden kann oder muss, wenn die Digiseal abgelöst werden soll.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, oder auch nur einen Hinweis worauf ich exact dafür zu achten habe.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673699

Url: https://administrator.de/forum/qes-verschluesselung-bamf-software-673699.html

Ausgedruckt am: 05.07.2025 um 00:07 Uhr

ukulele-7
ukulele-7 04.07.2025 um 15:42:10 Uhr
Goto Top
Also QES ist keine Verschlüsselung sondern eine Signatur. Welche Stelle die QES Anforderung hat ist eigentlich unerheblich, QES ist fest definiert und kommt an mehreren Stellen zum Einsatz.

D-Trust Signaturkarten und cyberjack kannst du natürlich benutzten, beides beinhaltet aber keine Software zum signieren von PDF, so wie z.B. DigiSeal. Eigentlich habe ich mit DigiSeal Office (noch in Version 2023) gute Erfahrungen gemacht. Vor allem muss ich da keine Subscription haben und es nicht ständig aktualisieren oder neu kaufen. Die Software ist Terminal Server fähig. Die Bedienung ist jetzt auch nicht so schwer und es kann Stempel und bildliche Unterschriften einbinden. Das waren alles Anforderungen hier, eventuell hast du auch noch weitere Anforderungen. Da es gut läuft, kann ich leider keine Alternative benennen.
DivideByZero
DivideByZero 04.07.2025 um 16:22:32 Uhr
Goto Top
Moin,

wir grüßen uns hier in der Regel freundlich 😉

Jedoch stehe ich gerade auf dem Schlauch, welche Software hierfür verwendet werden kann oder muss, wenn die Digiseal abgelöst werden soll.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, oder auch nur einen Hinweis worauf ich exact dafür zu achten habe.

Das dürfte sich aus den Anforderungen des BAMF ergeben, was Ihr dort für Formate einliefern dürft. Wie ukulele schon gesagt hat, ist QES eine Qualifizierte Elektronische Signatur, keine Verschlüsselung, also die digitale Unterschrift, die der "echten" in Papierform gleichgestellt ist. Du benötigst also zum einen etwas, was Du unterschreibst (was immer Du mit dem BAMF austauschst), und dann eine Software, mit der Du unterschreibst. Was das ist, da können wir Dir nicht helfen, solange Du nicht genaue Anforderungen skizzierst.

Gruß

/0
aqui
aqui 04.07.2025 aktualisiert um 16:40:51 Uhr
Goto Top
Auch keine Begrüssung...
Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
Regel Nr.1 Punkt 1. Auch an einem Freitag 🐟 kann es als Newbie helfen einmal die Foren FAQs zu lesen! face-wink