Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

Windows 10 - WSUS-Updaterollback funktioniert nicht

Erstellt am 16.01.2016

Moin, ich habe so eben den Case erstellt. Gruß, Dani ...

20

Kommentare

Ladezeiten von GPOs

Erstellt am 15.01.2016

Moin, den Blogeintrag von Citrix kennst du?! Habt ihr GPOs im Einsatz mit WMI-Filter oder ILT (Zielgruppenadressierung). Wenn du z.B. prüfst ob eine Software ...

4

Kommentare

Windows 10 - WSUS-Updaterollback funktioniert nicht

Erstellt am 14.01.2016

Moin, kannst du mir noch sagen, welches Update du zur Deinstallation freigegeben hast? Damit würde ich deinen Fall 1:1 referenzieren :-) Gruß, Dani ...

20

Kommentare

Server 2012R2 - DNS Server Problem - Domäne wird nicht aufgelöst: nslookup wurde von 127.0.0.1 nicht gefunden: Non.existent domaingelöst

Erstellt am 13.01.2016

Moin, Die IP Adresse vom Server wurde noch geändert von x.x.x.59 auf x.x.x.60. Microsoft zwar immer das ist supportet, aber gemacht habe ich es ...

4

Kommentare

IIS von SonicWall RSA nicht erreichbar

Erstellt am 13.01.2016

Moin, meine Sonicwall Zeit ist schon etwas her, aber ich meine auf der Firewall gibt es es eine Capture-Funktion. Diese vor dem Testzugriff aktivieren, ...

3

Kommentare

Mini VDI Umgebung ruckeltgelöst

Erstellt am 12.01.2016

Moin, du würfelst hier die Techniken etwas durcheinander. Soweit ich weiß ist RemoteFX nur unter Hyper-V 2008R2/2012R2 nutzbar und supportet. VMWare bietet mit natürlich ...

8

Kommentare

Handhabung zusätzlicher MS Windows Server 2012 R2 ab 3 VMs

Erstellt am 12.01.2016

Moin, Muss man diese Lizenz auf dem Host installieren / aktivieren (und wenn "JA", wie?) oder reicht es diese Lizenz aufzubewahren? wenn du auf ...

3

Kommentare

RDS Powershell und Servermanager aus Taskleiste entfernen über Anmeldescript

Erstellt am 11.01.2016

Guten Abend Blumenkind, es sollte reichen, wenn du in dem Verzeichnis "C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User pinned\TaskBar" die Verknüpfungen löschen lässt. Am Besten via GPP. GRuß, ...

3

Kommentare

HP Procurve Switchprobleme Spanning Treegelöst

Erstellt am 11.01.2016

Moin, ergänzend wäre wichtig, dass dort ersichtlich ist, welcher Link zwischen den Switches welche Prio hat. Es scheint so, als würde sich ein Switch ...

9

Kommentare

Exchange 2010 - Veröffentlichung im WWWgelöst

Erstellt am 10.01.2016

Moin, gibt hier diverse Anleitungen dazu. Einfach die Suche nutzen Gruß, Dani ...

5

Kommentare

Apache Reverse Proxy als Authentifizierungsproxy - Error 401

Erstellt am 10.01.2016

Moin, versuch es ohne die Header: webMI2ADS.exe ist der Atvise-Webserver. Irgend so ein Scada-Ding Leider nicht frei erhältlich. :-/ Gruß, Dani ...

7

Kommentare

Domänenkonzept ?

Erstellt am 10.01.2016

Das Paket kenn ich. Ich zielte eher drauf ab, ob es möglich sein wird die DNS-Zone des Windows DNS-Server als Replikat auf der DS ...

27

Kommentare

Domänenkonzept ?

Erstellt am 10.01.2016

Zitat von : Noch was anderes, habe ja überall die Diskstations, diese können als DNS Server arbeiten, macht das Sinn, ja oder? Die Frage ...

27

Kommentare

Neuer Domain Controller noch 2008 R2 oder 2012 R2gelöst

Erstellt am 10.01.2016

Moin, Jetzt stellt sich die Frage: 2008 R2 nehmen oder 2012 R2 installieren. Bitte daran denken, auch die CALs zu erneuern. Nun hängt es ...

5

Kommentare

Apache Reverse Proxy als Authentifizierungsproxy - Error 401

Erstellt am 10.01.2016

Moin, poste bitte deine nginx Konfiguration. Da kann ich dir eher helfen, als bei Aapache Gruß, Dani ...

7

Kommentare

Authentifizierung über 802.1x für nicht Domänenmitglieder (Mobile Devices IOS-Android)

Erstellt am 09.01.2016

Moin, eine aktuelle Anleitung finden ich nicht, aber vllt. helfen dir diese weiter: Gruß, Dani ...

1

Kommentar

VLAN Konfiguration HP ProCurve 1810-24G und Ubuntu 14.04

Erstellt am 09.01.2016

Moin, poste doch bitte noch deine /etc/network/interfaces. Ansonsten hast du das Module 8021q geladen? Gruß, Dani ...

3

Kommentare

Apache Reverse Proxy als Authentifizierungsproxy - Error 401

Erstellt am 09.01.2016

Moin, gibt es Anhaltspunkte in den Logfiles von Apache? Hast du die Möglichkeit die Konfiguration, welche doch etwas länger ist, auf ein Minium (Authentifizierung ...

7

Kommentare

Portweiterleitung Apache Ubuntugelöst

Erstellt am 09.01.2016

Moin, das Zauberwort heißt Reverse Proxy. Mehr dazu findest du hier. Gruß, Dani ...

8

Kommentare

FTS VMWARE 5.5 U2: Schreibgeschwindigkeit von einer VM auf Andere seehr langsam

Erstellt am 09.01.2016

Moin, kopier mal von PC / Notebook zum NAS Dateien. Stell aber sicher, dass max ein Switch dazwischen ist. Bist du dir sicher, dass ...

17

Kommentare

Es können keine Server (2012 R2) einer Remotedesktop-dienste Sammlung hinzugefügt werdengelöst

Erstellt am 09.01.2016

Moin, was passiert nach einem erneuten Neustart der VM? Kannst du danach Sammlungen anlegen oder drehst du dich in einer Schleife?! Gruß, Dani ...

4

Kommentare

FTS VMWARE 5.5 U2: Schreibgeschwindigkeit von einer VM auf Andere seehr langsam

Erstellt am 09.01.2016

Moin, 1000TB SATA Raid 10 für Daten. ich nehme einfach mal an 7.200 U/Min?! Kopiere ich dieselbe Datei aber auf eine Freigabe der jeweils ...

17

Kommentare

Probleme bei Namensauflösung über Samba 4.2.7 - PDC

Erstellt am 09.01.2016

Moin, ja noch die 8.8.8.8 dazuschreiben? Nö, denn dein DNS-Server wird ein ein Forwarder haben. Welche Software setzt dafür ein? Ach ich sehe gerade, ...

7

Kommentare

Probleme bei Namensauflösung über Samba 4.2.7 - PDC

Erstellt am 08.01.2016

Moin, Oder Cross-Post in die Samba-Ecke? nicht notwendig ich habe den Beitrag verschoben. Wie sieht den deine DNS-Infrastruktur aus? Normalerweise ist bei den Client ...

7

Kommentare

Outlook 2010 startet nur im abgesicherten Modus beheben

Erstellt am 08.01.2016

Moin, wie bereits geschrieben, haben wir das Thema mehrfach durchgekaut. Doppelposts bringen doch nichts Gruß, Dani ...

1

Kommentar

Outlook 2010 startet im abgesicherten Modus beheben

Erstellt am 08.01.2016

Moin, vierfach hebt besser nächstes Mal erst suchen, dann schreiben. Gruß, Dani ...

6

Kommentare

SDELETE -z auf Produktiv-Servergelöst

Erstellt am 06.01.2016

Hallo emeriks, Ja, es geht um eine VM unter VMware. Thick VMDK auf Thin SAN LUN (NetApp). Die NetApp meldet stetig Datenzuwachs im Volume, ...

14

Kommentare

Suche Updaterollup 10 für Exchange 2007 Service Pack 3

Erstellt am 06.01.2016

Moin, hier findest du die Datei. Ansonsten müsste doch ein neueres RU kein Problem darstellen oder? Gruß, Dani ...

1

Kommentar

P12 Client Zertifikat in Exchange Server 2010 installieren, wenn kein Outlook gewünscht wird.ist das möglich?gelöst

Erstellt am 06.01.2016

Moin Marco, was hast du überhaupt vor mit dem Zertifikat? Was soll damit erreicht werden? Gruß, Dani ...

4

Kommentare

Umbenennen des CAS Array

Erstellt am 06.01.2016

Moin, ich würde sagen bei Exchange 2010 ist es mit set-clientaccessarray möglich. Gruß, Dani ...

4

Kommentare

PHPMailer und MS Exchange

Erstellt am 06.01.2016

Zitat von : Lt. Admin ist eine SMTP-Auth mit einem Benutzer im Exchange nicht möglich. Und warum nicht? ...

9

Kommentare

PHPMailer und MS Exchange

Erstellt am 06.01.2016

Moin, wie ich schon geschrieben habe, prüfe ob es möglich ist den RETURN-Path anzupassen. Ich habe z.B. das hier gefunden. Als Absender nimmst du ...

9

Kommentare

IMAP zu Exchange 2013 Migration

Erstellt am 06.01.2016

Welches Tool würdest Du mir empfehlen? Ich habe in diesem Bereich keinerlei praktische Erfahrung. Aber die Kollegen aus dem MCSE-Board haben sich mit der ...

5

Kommentare

Es können keine Server (2012 R2) einer Remotedesktop-dienste Sammlung hinzugefügt werdengelöst

Erstellt am 06.01.2016

Moin, Was ich schon gemacht habe ist alle GPO Deaktiviert, auf allen Servern den Eintrag HKLM\software\policies gelöscht und Server neu gestartet. hast du auch ...

4

Kommentare

IMAP zu Exchange 2013 Migration

Erstellt am 06.01.2016

Moin, was wird aktuell als E-Mailclient genutzt? Um wie viele Postfächer geht es überhaupt? Hier findest du Basics zu dem Thema. Gruß, Dani ...

5

Kommentare

WDS kann Images nicht auswählengelöst

Erstellt am 06.01.2016

Moin, schau mal in den Eigenschaften des WDS-Servers nach. Dort kann man Default-Werte setzen. Gruß, Dani ...

3

Kommentare

SDELETE -z auf Produktiv-Servergelöst

Erstellt am 06.01.2016

Moin grexit, Zitat von : >> Zitat von : >> >> auch sollte man dies Tool nicht auf Virtualisierungsplattformen einsetzen wo Storages nach dem ...

14

Kommentare

PHPMailer und MS Exchange

Erstellt am 06.01.2016

Moin, Früher hatte sicher der PHPMailer mit SMTP authentifiziert, doch dies ist wohl bei MS Exchange nicht möglich. Aus welchem Grund? Hast du den ...

9

Kommentare

Zwei Netze mit gleichem IP-Adressraum via VPN verbinden

Erstellt am 06.01.2016

Moin, Ein Umstellung des Adressraums an einem der beiden Standorte wäre möglich, jedoch extrem aufwendig. Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit, an die ...

6

Kommentare

Problem bei Übernahme von Domänenbenutzer-rechten

Erstellt am 04.01.2016

Poste bitte mal Screenshots von deinen Einstellungen. Gruß, Dani ...

3

Kommentare

Problem bei Übernahme von Domänenbenutzer-rechten

Erstellt am 04.01.2016

Moin, Für jede Datei aber, die neu in den Ordner kommt, wird der Domänenbenutzer und die ihm zugewiesenen Rechte nicht übernommen, der Domänenbenutzer fehlt ...

3

Kommentare

Windows Server 2012 Installation via PXEgelöst

Erstellt am 03.01.2016

Moin, Ist das auch mit Windows möglich wie bspw. bei CentOS mit der kickstart Datei? Nein les den Link. Gruß, Dani ...

4

Kommentare

Windows Server 2012 Installation via PXEgelöst

Erstellt am 03.01.2016

Moin, ist hier mit Windows 7 beschrieben. Macht aber zu 2012 keinen großen Unterschied was den Ablauf angeht. Gruß, Dani ...

4

Kommentare

Administrator-Wiki

Erstellt am 03.01.2016

Zitat von : Wenn es funktioniert, ist es natürlich eine wirkliche Bereicherung für Alle. Wenn nicht, dann ist es eine riesige Ressourcenverschwendung. Man müsste ...

14

Kommentare

Werbungs Pop Upgelöst

Erstellt am 02.01.2016

Moin, wie ist hier der Stand der Dinge? Gruß, Dani ...

25

Kommentare

Administrator-Wiki

Erstellt am 02.01.2016

Guten Abend zusammen, nicht nötig und bestimmt nicht gewollt, ich fände es ausreichend, es dem Autor eines Wissensartikels zu überlassen, Änderungswünsche aus den Kommentaren ...

14

Kommentare

Wie kann ich auf Werte eines JSON-Arrays zugreifen?gelöst

Erstellt am 02.01.2016

Nehme ich die Alternative funktioniert es wie du gesagt hast: Was'n los Dani , noch den Schampus vom Jahreswechsel intus ? Nee aber wenn's ...

18

Kommentare

Wie kann ich auf Werte eines JSON-Arrays zugreifen?gelöst

Erstellt am 02.01.2016

Hallo Uwe, Das ist Best-Practice wenn der Eingabestring $query z.B. Sonderzeichen enthält, die werden dan URL-Konform escaped/umgewandelt. Unter Windows 10, Powershell 5 wird ein ...

18

Kommentare

Wie kann ich auf Werte eines JSON-Arrays zugreifen?gelöst

Erstellt am 02.01.2016

Hallo Uwe, ich kann keinen Unterschied zwischen den Ausgaben mit/ohne -join feststellen. Gruß, Dani ...

18

Kommentare

Hyper-V mit iSCSI - MPIO oder Teaming?

Erstellt am 02.01.2016

Moin, iSCSI und CSV haben doch nix mit einander zu tun? Oder verstehe ich nun etwas ganz falsch? Ne, aber meist wird CSV mit ...

4

Kommentare