HP Procurve Switchprobleme Spanning Tree
Hallo zusammen,
seit ca. einer Woche gibts ein kleines Chaos hier im Switchuniversum an einem Standort.
Wir wissen aber nicht woher es genau kommt.
Was passiert
auf jedem Switch sehen wir so was im Eventlog ( mit Port Online Offline)
CST Root changed from 4096: 000000-000000 to 32768: 111111-111111
CST Root changed from 32768: 111111-111111 to 32768: 222222-222222
CST Root changed from 32768: 222222-222222 to 4096: 000000-000000
In der Zeit steht das Netzwerk still.
Die Mac Addressen sind hier mit 000000-000000 / 111111-111111 und 222222-222222 geschrieben anstatt der originalen.
An Komponenten (Switche) wurde aber nichts hinzugefügt oder geändert an diesem Standort.
Die MAC Adresse 000000-000000 ist in den Switchen die CST Root MAC Address
Wobei ich mir frage - was ist diese CST Root MAC Address ? Ist das eine physikalische ? In einer Best Practice war die Switch MAC Adresse auch die CST Root Mac Adresse.
Wir haben aber keinen Switch mit dieser MAC Adresse
Vielleicht kann mir jemand helfen und weiß ggf wo ich direkt ansetzen kann, bzw. was er ggf an Daten braucht für Hilfe
seit ca. einer Woche gibts ein kleines Chaos hier im Switchuniversum an einem Standort.
Wir wissen aber nicht woher es genau kommt.
Was passiert
auf jedem Switch sehen wir so was im Eventlog ( mit Port Online Offline)
CST Root changed from 4096: 000000-000000 to 32768: 111111-111111
CST Root changed from 32768: 111111-111111 to 32768: 222222-222222
CST Root changed from 32768: 222222-222222 to 4096: 000000-000000
In der Zeit steht das Netzwerk still.
Die Mac Addressen sind hier mit 000000-000000 / 111111-111111 und 222222-222222 geschrieben anstatt der originalen.
An Komponenten (Switche) wurde aber nichts hinzugefügt oder geändert an diesem Standort.
Die MAC Adresse 000000-000000 ist in den Switchen die CST Root MAC Address
Wobei ich mir frage - was ist diese CST Root MAC Address ? Ist das eine physikalische ? In einer Best Practice war die Switch MAC Adresse auch die CST Root Mac Adresse.
Wir haben aber keinen Switch mit dieser MAC Adresse
Vielleicht kann mir jemand helfen und weiß ggf wo ich direkt ansetzen kann, bzw. was er ggf an Daten braucht für Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292776
Url: https://administrator.de/forum/hp-procurve-switchprobleme-spanning-tree-292776.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
wie wäre es mit eine Skizze Deines Netzwerks ?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Wie viele Switche sind im Einsatz ?
Wie sind diese miteinander verbunden ?
Wurde die Firmware der Switche upgedatet ?
Wurden irgendwelche Maschinen aus dem Netz entfernt/hinzugefügt ?
Wie sieht die config der Switche aus ?
Beginnt es immer bei einem Switch und zieht sich dann durch das ganze Netz ?
Wie ist die Reihenfolge der Logmeldungen ?
Wo tritt es zuerst auf / wo zuletzt ?
Immer der gleiche Ablauf ?
Gruß
Anton
wie wäre es mit eine Skizze Deines Netzwerks ?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Wie viele Switche sind im Einsatz ?
Wie sind diese miteinander verbunden ?
Wurde die Firmware der Switche upgedatet ?
Wurden irgendwelche Maschinen aus dem Netz entfernt/hinzugefügt ?
Wie sieht die config der Switche aus ?
Beginnt es immer bei einem Switch und zieht sich dann durch das ganze Netz ?
Wie ist die Reihenfolge der Logmeldungen ?
Wo tritt es zuerst auf / wo zuletzt ?
Immer der gleiche Ablauf ?
Gruß
Anton
Moin,
ergänzend wäre wichtig, dass dort ersichtlich ist, welcher Link zwischen den Switches welche Prio hat. Es scheint so, als würde sich ein Switch als Root-Bridge ausgebeben. Es ist auf jeden Fall ein Spanning-Tree-Problem.
GRuß,
Dani
ergänzend wäre wichtig, dass dort ersichtlich ist, welcher Link zwischen den Switches welche Prio hat. Es scheint so, als würde sich ein Switch als Root-Bridge ausgebeben. Es ist auf jeden Fall ein Spanning-Tree-Problem.
An Komponenten (Switche) wurde aber nichts hinzugefügt oder geändert an diesem Standort.
Das muss nichts heißen. Einmal ein wr mem gemacht, Switch neugestartet und somit könnte (R)STP falsche Werte nutzen.Wobei ich mir frage - was ist diese CST Root MAC Address ? Ist das eine physikalische ? In einer Best Practice war die Switch MAC Adresse auch die CST Root Mac Adresse.
Jup. Das ist die MAC-Adresse des Switches. Wir haben aber keinen Switch mit dieser MAC Adresse
Dann würde ich mal mit show mac-address anfangen zu suchen.GRuß,
Dani
Eine Mac Adresse mit all 0 gibt es nicht, das wäre technisch unmöglich. Auch all 1 oder all 2 sind ungewöhnlich und falsch.
Die Fehlermeldung besagt einen Topology Change im Netzwerk, damit gehen alle Ports in den Blocking Mode...kein Wunder also das das Netz steht.
Du solltest checken woran das liegt. Ein paar Zusatzfragen:
Die Fehlermeldung besagt einen Topology Change im Netzwerk, damit gehen alle Ports in den Blocking Mode...kein Wunder also das das Netz steht.
Du solltest checken woran das liegt. Ein paar Zusatzfragen:
- Ist das ein homogenes Netzwerk oder sind noch andere Hersteller (speziell Cisco) mit im Netz ? (Stichwort STP Inkompatibilität zu PVSTP !!)
- Hast du den Spanning Tree sauber definiert ? Root Server und Backup Root entsprechend per Priority gesetzt modulo 4096 ?
- Welches STP Verfahren setzt du ein STP, RSTP oder MSTP ?
Zitat von @aqui:
Eine Mac Adresse mit all 0 gibt es nicht, das wäre technisch unmöglich. Auch all 1 oder all 2 sind ungewöhnlich und falsch.
Der TO sagte ja, dass er die erfunden hat anstatt der originalen Eine Mac Adresse mit all 0 gibt es nicht, das wäre technisch unmöglich. Auch all 1 oder all 2 sind ungewöhnlich und falsch.
Zitat von @aqui:
Na super....! Solch einen Blödsinn muss man wohl nicht weiter kommentieren...oder sollte das jetzt nur ein Platzhalter hier in den geposteten Daten sein ??
Das wäre ja dann tolerabel....
Ich denke einfach, er wollte die originalen Daten nicht angeben. Was natürlich kein Problem wäre, denn das sind definitiv keine vertraulichen Daten und eine MAC Adresse kann auch jeder clonen.Na super....! Solch einen Blödsinn muss man wohl nicht weiter kommentieren...oder sollte das jetzt nur ein Platzhalter hier in den geposteten Daten sein ??
Das wäre ja dann tolerabel....
Hersteller - alles HP
Igitt !!STP - ist MSTP bei allen
Ein kleiner Lichtblick am Horizont...Wie sieht die config der Switche aus ?
Er meint ein "show running config" bzw. den Output davon ! Hast du Spanning Tree sauber definiert ?
das hoffe ich doch
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...deshalb auch die berechtigte Frage nach der MSTP Konfig und der Priority von Core und Backup Core. Die MSTP Prio sollte hier modulo 4096 sein. Root Switch z.B. 8192 und der Backup Root Switch z.B. 12288das hoffe ich doch
Ist dem so ?
00839 stp: CST Root changed from 32768: (this device) to zeigen Topology Changes an die es in einem stabilen STP Netzwerk nicht geben sollte...jedenfalls nicht solange nichts ausfällt.
Hast du irgendeinen Art an BPDU Protection auf den HP Gurken laufen ??
Nicht das dir da einer einen Fremdswitch untergejubelt hat im Netz der dir den STP Tree da ins Chaos stürzt ?!