Portweiterleitung Apache Ubuntu
Ich bin echt am Verzweifeln!
Problem:
Wir haben eine DomainOnly "name.online" und einen virtuellen Server mit Ubuntu 14.03 mit der IP 91.50.18.130.
Auf diesem Server läuft eine Anwendung, die mit dem Port 8069 angesprochen werden kann.
Wir möchten jetzt im Browser die Adresse "name.online" eingeben und werden dann intern zu diesem Port versteckt weitergeleitet und dass in der Adresszeile "name.online" steht statt 91.50.18.130:8069.
Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen, hab schon einiges mit Apache2 ausprobiert, bin aber daran gescheitert oder ich bin schon blind ...
Problem:
Wir haben eine DomainOnly "name.online" und einen virtuellen Server mit Ubuntu 14.03 mit der IP 91.50.18.130.
Auf diesem Server läuft eine Anwendung, die mit dem Port 8069 angesprochen werden kann.
Wir möchten jetzt im Browser die Adresse "name.online" eingeben und werden dann intern zu diesem Port versteckt weitergeleitet und dass in der Adresszeile "name.online" steht statt 91.50.18.130:8069.
Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen, hab schon einiges mit Apache2 ausprobiert, bin aber daran gescheitert oder ich bin schon blind ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292646
Url: https://administrator.de/forum/portweiterleitung-apache-ubuntu-292646.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 15:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also kenne mich zwar nicht bei Ubuntu und Apache aus, aber unter Windows braucht es dazu erst mal DNS. Sicher, dass der Dämon dafür auf Ubuntu läuft? Weiterleitung könntest über einen Refresh mit einer Dummyseite machen oder in der .htaccess einstellen. Wie gesagt nicht ganz mein Fachgebiet.
LG
also kenne mich zwar nicht bei Ubuntu und Apache aus, aber unter Windows braucht es dazu erst mal DNS. Sicher, dass der Dämon dafür auf Ubuntu läuft? Weiterleitung könntest über einen Refresh mit einer Dummyseite machen oder in der .htaccess einstellen. Wie gesagt nicht ganz mein Fachgebiet.
LG
Hallo,
Also das mit dem Namen "name.online" macht man mit nem DNS. Beim Port, hat das einen wichtigen sinn das der auf 8069 läuft? Bzw. Warum sagst du dem Apache nicht das der die über den Port 80 bzw 443 ausliefern soll?
Ansonsten müsstest du mit IP Tables eine Regel einrichten die das umschreibt.
um genau zu wissen ob da noch andere Fallstricke besten musste man die Umgebung etwas genauer kennen.
Also das mit dem Namen "name.online" macht man mit nem DNS. Beim Port, hat das einen wichtigen sinn das der auf 8069 läuft? Bzw. Warum sagst du dem Apache nicht das der die über den Port 80 bzw 443 ausliefern soll?
Ansonsten müsstest du mit IP Tables eine Regel einrichten die das umschreibt.
um genau zu wissen ob da noch andere Fallstricke besten musste man die Umgebung etwas genauer kennen.
Man kann es auf dem Apache mit mod_proxy machen, mit nginx oder, was ich gerne mache, mit squid.
Der Hinweis Reverseproxy ist ja bereits gefallen.
Wenn du es ganz dumm machen willst, hinterleg auf dem Webserver eine HTML-Seite mit einem Frameset. In dieses Frameset lädts du dann einfach deine Anwendung. In der Adresszeile steht dann immer name.online. Aber jeder, der sich den Quelltext anzeigen lässt, wird die richtige Adresse sehen.
Der Hinweis Reverseproxy ist ja bereits gefallen.
Wenn du es ganz dumm machen willst, hinterleg auf dem Webserver eine HTML-Seite mit einem Frameset. In dieses Frameset lädts du dann einfach deine Anwendung. In der Adresszeile steht dann immer name.online. Aber jeder, der sich den Quelltext anzeigen lässt, wird die richtige Adresse sehen.
Hallo,
warum wurde denn der Port geändert.
Vermutlich doch um unerwünschte Besucher fernzuhalten.
Das wieder zurück zu ändern würde das aufheben.
Das einfachste wäre in der Config, vHost und evtl. der Firewall den Port zu ändern.
Ja, ein Reverse-Proxy kann das auch, aber das ist ja noch aufwendiger und bringt hier keine Vorteile.
Btw.: Es kümmert sich aber Jemand um die Sicherheit dieses Servers der sich damit auskennt oder?
Also Updates, Protokolle prüfen, RootKitHunter, Antivirus, Backup, etc
Sonst ist das Ding vieleicht schon lange als Spam-Schleuder unterwegs
Viele Grüße
Stefan
warum wurde denn der Port geändert.
Vermutlich doch um unerwünschte Besucher fernzuhalten.
Das wieder zurück zu ändern würde das aufheben.
Das einfachste wäre in der Config, vHost und evtl. der Firewall den Port zu ändern.
Ja, ein Reverse-Proxy kann das auch, aber das ist ja noch aufwendiger und bringt hier keine Vorteile.
Btw.: Es kümmert sich aber Jemand um die Sicherheit dieses Servers der sich damit auskennt oder?
Also Updates, Protokolle prüfen, RootKitHunter, Antivirus, Backup, etc
Sonst ist das Ding vieleicht schon lange als Spam-Schleuder unterwegs
Viele Grüße
Stefan
Er nutzt so wie es aussieht OpenERP, was standardmäßig auf 8069 liegt.
https://www.odoo.com/de_DE/forum/hilfe-1/question/change-to-port-80-inst ...
https://www.odoo.com/de_DE/forum/hilfe-1/question/change-to-port-80-inst ...
Moin,
dann trotzdem den Port ändern.
http://z-xsecurityx.blogspot.de/2013/11/openerp-how-to-change-default-p ...
OpenERP reagiert sehr unangenehm wenn man einen apache installiert.
Viele Grüße
Stefan
dann trotzdem den Port ändern.
http://z-xsecurityx.blogspot.de/2013/11/openerp-how-to-change-default-p ...
OpenERP reagiert sehr unangenehm wenn man einen apache installiert.
Viele Grüße
Stefan